Ästhetische Autonomie und Avantgarde von Scheler,  Corinna

Ästhetische Autonomie und Avantgarde

Kurt Schwitters' MERZ

Die Studie erfasst MERZ, das Kunstprogramm des Avantgarde-Künstlers Kurt Schwitters (1887–1948), als autonomieästhetischen Entwurf und stellt es damit in eine Diskurstradition, die um 1800 ihren Anfang genommen hat. Im ersten Schritt leitet die Untersuchung aus den grundlegenden Konzeptionen ästhetischer Autonomie (Karl Philipp Moritz, Immanuel Kant, Friedrich Schiller sowie Friedrich Schlegel und Novalis) Merkmale des ästhetisch Autonomen ab. Sie betrachtet MERZ daraufhin vor der Folie dieser Merkmale mit dem Ansatz, dass Schwitters grundlegende Impulse des autonomieästhetischen Diskurses einerseits fortschreibt und andererseits einlöst – wobei unterschiedlichste Texte/Artefakte des ‚Allround‘-Künstlers in den Blick rücken. Im Ergebnis generiert die Studie die Erkenntnis, dass ‚ästhetische Autonomie‘ und ‚historische Avantgarde‘ in Bezug auf Schwitters als eine Genealogie zu denken sind.

> findR *
Produktinformationen

Ästhetische Autonomie und Avantgarde online kaufen

Die Publikation Ästhetische Autonomie und Avantgarde - Kurt Schwitters' MERZ von ist bei Verlag Wilhelm Fink erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: aestehtics, Aesthetik, Art, Autopoiesis, Ethics, Ethik, fractals, Fraktale, Intermedialität, intermediality, Kunst, Leben, life, Performativität,, Performativity, Theorie, theory, Transgression. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 89 EUR und in Österreich 91.5 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!