Cloud Computing und Datenschutz von Brennscheidt,  Kirstin

Cloud Computing und Datenschutz

Cloud Computing ist ein Trend in der Informationstechnologie, dem noch viele Bedenken entgegenstehen. Für Anbieter und Nutzer stellt sich insbesondere die Frage, inwieweit datenschutzrechtskonformes Cloud Computing möglich ist. Die Autorin untersucht, unter welchen Voraussetzungen Cloud Computing als Auftragsdatenverarbeitung i.S.d. § 11 BDSG durchgeführt werden kann. Daran schließt sich die Prüfung an, ob Cloud Computing auch als Datenübertragung an einen Dritten und Datenverarbeitung durch einen Dritten möglich ist.
Weiterhin wird Cloud Computing in Bezug zu sog. Drittstaaten behandelt. Dabei wird auf die Frage eingegangen, ob es über die Grenzen des EWR hinaus datenschutzrechtskonform genutzt werden kann. Schließlich wird das anwendbare Recht für den Cloud-Anbieter auf der einen Seite und für den Cloud-Nutzer auf der anderen Seite bestimmt. Die Autorin gibt dabei an den jeweiligen Stellen einen Ausblick auf die von der EU-Kommission geplante EU-Datenschutz-Verordnung.

> findR *
Produktinformationen

Cloud Computing und Datenschutz online kaufen

Die Publikation Cloud Computing und Datenschutz von ist bei Nomos erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Datenschutzrecht, informationelle Selbstbestimmung, öffentliches Recht,. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 62 EUR und in Österreich 63.8 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!