Das Baltikum. Geschichte einer europäischen Region von Brüggemann,  Karsten, Henning,  Detlef, Maier,  Konrad, Tuchtenhagen,  Ralph

Das Baltikum. Geschichte einer europäischen Region

Band 1: Von der Vor- und Frühgeschichte bis zum Ende des Mittelalters

Das wissenschaftliche Handbuch „Das Baltikum. Geschichte einer europäischen Region“ erfasst erstmals in deutscher Sprache die gesamte Geschichte des Baltikums von den Anfängen bis zum Anfang des 21. Jahrhunderts. Ein internationales Autorenteam, vor allem aber Historikerinnen und Historiker aus Estland, Lettland und Litauen, geben einen fundierten Einblick in die Vergangenheit der drei Staaten in ihren europäischen Bezügen und transnationalen Verflechtungen, ohne dabei die bedeutenden Unterschiede konfessioneller, sprachlicher und kultureller Natur innerhalb des Baltikums aus den Augen zu verlieren. Das Handbuch erscheint in drei Bänden: Band 1. Von der Vor- und Frühgeschichte bis zum Ende des Mittelalters Band 2. Vom Beginn der frühen Neuzeit bis zur Gründung der modernen Staaten Band 3. Die Staaten Estland, Lettland und Litauen Band 1, herausgegeben von Karsten Brüggemann, Ralph Tuchtenhagen, Detlef Henning und Konrad Maier (†), behandelt die naturräumlichen Rahmenbedingungen, die zur Besiedlung des Baltikums in vorgeschichtlicher Zeit führten, die Entwicklung sozioökonomischer, politischer und kultureller Verbände, die Eroberung des Baltikums durch die Nachbarmächte in der Zeit um 1200 und die Ausformung weltlicher und geistlicher Herrschaften zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert. Den Abschluss bildet der Übergang zur Neuzeit, der im baltischen Raum durch den Livländischen Krieg, die Reformation und die Auflösung der vom Deutschen Orden dominierten Territorien markiert war. Karsten Brüggemann ist Historiker und seit 2008 Professor für Estnische und Allgemeine Geschichte an der Universität Tallinn in Estland. Ralph Tuchtenhagen ist Historiker und seit 2009 Professor für die Geschichte und Kultur Nordeuropas an der Humboldt Universität in Berlin. Detlef Henning ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Nordost-Institut an der Universität Hamburg in Lüneburg und unterrichtete an den Universitäten Münster und Riga. Konrad Maier (1958–2013) war Historiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Nordost-Institut und unterrichtete an der Universität Hamburg sowie der Humboldt Universität Berlin.

> findR *
Produktinformationen

Das Baltikum. Geschichte einer europäischen Region online kaufen

Die Publikation Das Baltikum. Geschichte einer europäischen Region - Band 1: Von der Vor- und Frühgeschichte bis zum Ende des Mittelalters von , , , ist bei Hiersemann, A erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: "Preussen", Aschkenas, Deutscher Orden, Estland, Hanse, Jüdische Geschichte, Kurland, Lettland, Litauen, Livland, Nordosteuropa, ostsee, Polen, Riga, Russland, Schweden, Talinn, Vilnius, Wikinger, Wilna. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 98 EUR und in Österreich 100.7 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!