Der Schutz der Privatsphäre gegenüber Medien in Deutschland und Japan von Dillmann,  Meiko

Der Schutz der Privatsphäre gegenüber Medien in Deutschland und Japan

Eine rechtsvergleichende Untersuchung der zivilrechtlichen Schutzinstrumente

Der rechtliche Schutz der Privatsphäre gegenüber Medien in der modernen Kommunikations- und Mediengesellschaft ist ein Problem, das sich in allen freiheitlich-demokratisch verfassten Industrieländern gleichermaßen stellt. Vor diesem Hintergrund untersucht Meiko Dillmann rechtsvergleichend, wie die damit verbundenen Fragestellungen in Deutschland und Japan – und damit in zwei Ländern sehr unterschiedlicher Kulturkreise – gelöst werden. Sie arbeitet heraus, wie Unterschiede in den zivil- und verfassungsrechtlichen Voraussetzungen sowie in den Wert- und Moralvorstellungen der Gesellschaft zu Unterschieden in der Ausgestaltung des Schutzes geführt haben, deckt dabei andererseits aber auch auf, dass über unterschiedliche Wege oftmals das gleiche Ergebnis erzielt wird und die kulturellen Besonderheiten nicht überbewertet werden dürfen. Weiterhin wird gezeigt, wie aus dem japanischen Recht Anregungen für eine Verbesserung des Schutzes im deutschen Recht gewonnen werden können.

> findR *
Produktinformationen

Der Schutz der Privatsphäre gegenüber Medien in Deutschland und Japan online kaufen

Die Publikation Der Schutz der Privatsphäre gegenüber Medien in Deutschland und Japan - Eine rechtsvergleichende Untersuchung der zivilrechtlichen Schutzinstrumente von ist bei Mohr Siebeck erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Japanisches Recht, Medienrecht, Persönlichkeitsrecht?, Rechtsvergleichung. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 74 EUR und in Österreich 76.1 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!