Die betriebsbedingte Kündigung von Leiharbeitnehmern von Teubert,  René

Die betriebsbedingte Kündigung von Leiharbeitnehmern

Die umstrittene Leiharbeit steht im Fokus politischer wie rechtlicher Debatten. Dass im Vergleich zum sog. „Normalarbeitsverhältnis“ Leiharbeitsverhältnisse fünfmal häufiger beendet werden, lässt den Vorwurf eines schlechteren Kündigungsschutzes für Leiharbeitnehmer entstehen. Gleichzeitig provoziert die Dreieckskonstellation der Arbeitnehmerüberlassung mit Verleiher, Leiharbeitnehmer und Entleiher auch für den Kündigungsschutz die Vermutung des Vorliegens von Besonderheiten. Seit der „Hartz I Reform“ gilt das KSchG indes uneingeschränkt auch für Leiharbeitnehmer. Den Kündigungsschutz im Leiharbeitsverhältnis näher zu untersuchen, ist daher Gegenstand dieser Untersuchung. Bei der Leiharbeit tritt zu den Arbeitsvertragsparteien noch der Entleiher hinzu, dem so ein tatsächlich erheblicher Einfluss auf das Arbeitsverhältnis des Leiharbeitnehmers zukommt, den es rechtlich zu bewerten gilt. Zu beleuchten ist dafür auch die neuere Rechtsprechung von BAG und EuGH, die Leiharbeitnehmer immer öfter dem Betrieb des Entleihers zuordnen. Wenn vorhanden, dürften strukturelle Besonderheiten des Kündigungsschutzes im Rahmen einer betriebsbedingten Kündigung zu beobachten sein, da diese die Verteilung des Beschäftigungsrisikos regelt. In dessen Abwälzung liegt eine für Leiharbeitnehmer erhöhte Gefahr, da der Verleiher ihnen keinen eigens geschaffenen Arbeitsplatz anbieten kann und die Synchronisation von Arbeitsverhältnis und Einsatz des Leiharbeitnehmers anstrebt. Versuche des BAG, Besonderheiten in einem „Wesen der Arbeitnehmerüberlassung“ zu erkennen, haben bereits erhebliche Kritik erfahren. Stattdessen soll eine an § 1 KSchG orientierte Erörterung des allgemeinen Kündigungsschutzes für Leiharbeitnehmer sowie des betriebsbedingten Kündigungsgrundes und der Sozialauswahl in der Leiharbeit dazu dienen, die kontroversen Positionen zur Leiharbeit an den relevanten Punkten einer Kündigungsprüfung im Zusammenhang mit der leiharbeitsrechtlichen Dreiecksbeziehung zu untersuchen.

> findR *
Produktinformationen

Die betriebsbedingte Kündigung von Leiharbeitnehmern online kaufen

Die Publikation Die betriebsbedingte Kündigung von Leiharbeitnehmern von ist bei Kovac, Dr. Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Arbeitnehmerüberlassung, AUG, Betriebsbedingte Kündigung, Kündigungsschutz, Leiharbeit, Leiharbeitnehmer, Sozialauswahl, Zeitarbeit. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 96.8 EUR und in Österreich 99.6 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!