Die Geschichte des Weihnachtsstollens von Dahl,  Ulf, Lahl,  Bernd

Die Geschichte des Weihnachtsstollens

Der Weihnachtsstollen gehört zu den beliebtesten Festtags-Gebäcken in Deutschland. In Sachsen und im Erzgebirge hat er eine besondere Tradition, hier wurde er besonders kultiviert.

Woher aber stammt der Weihnachts- oder Christstollen eigentlich? Wann und wo wurde er „erfunden“? Wie hat er sich im Laufe der Jahrhunderte verändert? Wer hat ihn gebacken und wer hat ihn gegessen? Waren schon immer Rosinen im Stollen? Womit wurde in DDR-Zeiten das knappe Zitronat ersetzt? Wann wurde der Stollen angeschnitten? Wie haben sich die Traditionen rund um diesen gehaltvollen „Kuchen“ verändert?

Der Chemnitzer Autor Bernd Lahl hat für „Die Geschichte des Weihnachtsstollens“ in Archiven geforscht, sich in Museen umgeschaut, schriftliche und bildliche Überlieferungen studiert. In diesem Buch erzählt er die Geschichte des Weihnachtsstollens in Geschichten, Gedichten, Erinnerungen, die im dem Ausruf gipfeln: Für den Genuss des Weihnachtsstollens lohnt es sich zu leben.

> findR *
Produktinformationen

Die Geschichte des Weihnachtsstollens online kaufen

Die Publikation Die Geschichte des Weihnachtsstollens von , ist bei Chemnitzer Verlag und Druck erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Backen, Christstollen, Entstehung, Erzgebirge, Geschichte, Regionalgeschichte, Rezepte, Sachsen, Weihnachtsgebäck, Weihnachtsstollen. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 10 EUR und in Österreich 5.2 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!