Handbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege
Recht, fachliche Grundsätze, Verfahren, Finanzierung
Eva Cichy, Dimitrij Davydov, Deutschen Stiftung Denkmalschutz, Ramona Simone Dornbusch, Frank Eßmann, Ulrich Fastenrath, Frank Fechner, Kurt Frein, Thomas Gunzelmann, Gerd Hager, Felix Hammer, Stefan Hanner, Jörg Haspel, Ernst-Rainer Hönes, Arnd Hüneke, Bernd Jaeger, Sylvester Kabat, Nils-Christian Kallweit, Oliver Karnau, Till Kemper, Andreas Kleine-Tebbe, Felix Koehl, Michael Krautzberger, Anke Kuhrmann, Dieter Martin, Dieter J Martin, Reinhard Mast, Martin Matl, Christina Mayer, Margita Meyer, Mathias Pfeil, Burghard Preusler, Christian Raabe, Birgitta Ringbeck, Michael Rohde, Judith Sandmeier, Ursula Schädler-Saub, Ingrid Scheurmann, Ursula Schirmer, Rolf Snethlage, Jörg Spennemann, Christian Steinmeier, Jan Nikolaus Viebrock, Wolfgang von Wasielewski, Johannes Wasmuth, Fritz Wenzel, Kay Windthorst, Paul Zalewski, Manuel Zeiler, Jochen Zenthoefer
Zum Werk
Dieses Handbuch geht auf die Unterschiede der in den einzelnen Bundesländern geltenden denkmalschutzrechtlichen Grundlagen ein.
Das Werk ist eine fundierte und verständliche Arbeitsgrundlage für den im Denkmalschutz und in der Denkmalpflege Tätigen sowie für Eigentümer und Nutzer von Denkmälern. Dazu beleuchtet das Werk alle notwendigen denkmalpflegerischen und denkmalschutzrechtlichen Fassetten in übersichtlichen Darstellungen. Verzeichnisse mit wichtigen Adressen, gesetzliche Grundlagen, Formularbeispiele und vieles mehr erhöhen den praktischen Gebrauchswert des Handbuchs.
InhaltEinführungSystem des DenkmalschutzesDenkmalbegriffDenkmalpflegeOrganisation, Zuständigkeiten, VerfahrenDenkmalschutz im Planungs- und BaurechtDenkmaleigentümerKosten, Finanzierung, Zuwendungen, SteuernArchäologie, Bodendenkmalschutz, Bodendenkmalpflege
Vorteile auf einen Blickumfassende Darstellung des in Deutschland geltenden DenkmalschutzrechtsAutoren aus allen maßgeblichen Bereichen von Denkmalschutz und Denkmalpflegekompakte, systematisch überzeugende Darstellung
Zur Neuauflage
Für die 5. Auflage wird das Handbuch umfangreich überarbeitet und entsprechend neuer Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur aktualisiert.
Inhaltlich betreffen die Aktualisierungen etwa die Auswirkungen der neuen gesetzlichen Regelungen des Energieeinspar- und des Klimaschutzrechts und des privaten Baurechts für den Denkmalschutz. Erweitert wird darüber hinaus die Darstellung zur Archäologie. Neue Gerichtsentscheidungen betreffen etwa die Denkmaleigenschaft, die Zumutbarkeit und steuerrechtliche Regelungen. Näher nachgegangen wird auch den denkmalrechtlichen Konsequenzen der Entwidmung von Kirchengebäuden.
Zielgruppe
Für Denkmalschutz- und Denkmalpflegebehörden, Rechtsanwaltschaft, Gerichte, mit der Denkmalpflege befasste Kunsthistoriker und Architekten, Eigentümerinnen und Eigentümer von Baudenkmälern und beweglicher Denkmäler.