Die Widersprüchlichkeit der gesellschaftlichen Situation zwischen hierarchischen Herrschaftstraditionen und egalitären Inklusionsansprüchen zeigt sich auch in Biografien von Personen. Patricia Netti zeigt dies in ihren Texten auf und Ines Boban und Andreas Hinz ordnen es ein: Einerseits machen sie deutlich, wie etwa das Narrativ des gegliederten Schulwesens als Teil eines segregierenden Herrschaftssystems das gemeinsame Leben und Lernen erschwert, andererseits dokumentieren sie, wie Akteur*innen ihre jeweiligen Handlungsspielräume für gleichwürdige Situationen nutzen, so dass mehr Inklusivität möglich wird.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3779967901
-
GTIN-13
9783779967903
-
Untertitel
Leben, Lernen und Arbeiten zwischen inklusiven Ansprüchen und exklusiven Traditionen
-
Erscheinungstermin
2022-02-09
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Patricia Netti, geb. 1987 in Leutkirch, 1996-2005 Integrationsklasse an einer Grund- und einer Hauptschule in Leutkirch, 2008-2010 Ausbildung als Kunstassistentin, seit 2014 Technische Mitarbeiterin an der Gemeinschaftsschule Leutkirch, Grafische Moderation bei Zukunftfesten.
Ines Boban, 2003-2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Allgemeinen Rehabilitations- und Integrationspädagogik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, davor elf Jahre lang Lehrerin in Integrationsklassen einer Gesamtschule, zeitweise Mitglied der Wissenschaftlichen Begleitung von Integrationsklassen im Sekundarbereich in Hamburg.
Andreas Hinz war 1999 bis 2020 Professor für Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, davor 16 Jahre lang Mitglied wissenschaftlicher Begleitungen von integrativen Grundschulversuchen an der Universität Hamburg. Die Zuständigkeit in Halle bezog sich vor allem auf Fragen der Inklusion, sowohl im Rahmen der Spezialisierung für Rehabilitationspädagog*innen als auch als Basisqualifikation für alle Lehramtsstudiengänge.
-
Genre-Code
1571
-
Letzte Bearbeitung
2023-05-17
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
»Ich mache mir einfach mehr Gedanken über die Gesellschaft als über mich« online kaufen
Die Publikation »Ich mache mir einfach mehr Gedanken über die Gesellschaft als über mich« - Leben, Lernen und Arbeiten zwischen inklusiven Ansprüchen und exklusiven Traditionen von
Ines Boban, Andreas Hinz, Patricia Netti ist bei Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Bildung, Biografie, Erziehungswissenschaft, Inklusion, Schule, Schulsystem, Sonderpädagogik.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 19.95 EUR und in Österreich 20.6 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!