Konzentration?! Teil 2
Die besten Übungen für größte Aufmerksamkeit
Heike Kuhn-Bamberger
Für alle Fans der kleinen Übungen für zwischendurch folgt hier nun endlich der zweite Teil!
Da sich die erste Sammlung von Konzentrationsu¨bungen großer Beliebtheit erfreut, werden nun alle Interessierten mit Nachschub versorgt. So ist immer fu¨r Abwechslung und neue Motivation gesorgt.
Manche Menschen kostet das Lesen, Schreiben oder Rechnen so viel Kraft, dass ihre Konzentrationsfähigkeit bei diesen Tätigkeiten Schwankungen unterliegt. Das fu¨hrt leider häufig zu Fehlern. Um dies zu verbessern, ist es hilfreich, vor Beginn eine kleine Aufmerksamkeitsu¨bung durchzufu¨hren.Welche davon die persönliche Erfolgsu¨bung wird, muss jeder selbst herausfinden.Daher habe ich verschiedenste Übungen fu¨r die unterschiedlichen Bedu¨rfnisse zusammengestellt: Übungen,
. die helfen den Blick zu fokussieren, damit er nichtständig umherschweift,
. mit Bewegung, damit man dann beim Lernen besserstillsitzen kann,
. um Spannungen abzubauen,
. um die Gehirnhälften zur Zusammenarbeitanzuregen.
Es ist sinnvoll, alle Übungen nach und nach durchzuprobieren und sich gemäß der Tabelle am Ende Notizen zu machen, wie sie jeweils geholfen haben. Die Lieblingsu¨bung kann man dann zum Beispiel vor den Hausaufgaben oder Klassenarbeiten wirksam anwenden.