Kranke Kinder haben Rechte! von Klein,  Christoph, Münch,  Ursula, Ruther,  Carolin, Siegmund,  Jörg

Kranke Kinder haben Rechte!

Bilanz des 1. Deutschen Kindergesundheitsgipfels

Die Kindermedizin hat in den vergangenen 200 Jahren enorme Erfolge erzielt. Doch in einem Gesundheitssystem, das zunehmend auf Effizienz und Optimierung ausgerichtet ist, werden die Bedürfnisse und Rechte von Kindern oft übergangen. Dazu zählen Aspekte der Krankenhausarchitektur ebenso wie die nötigen Ressourcen, um Kindern die Zeit zu schenken, die sie brauchen. Auch die Begegnung auf Augenhöhe und die Achtung ihrer partizipativen Rechte wird oft vernachlässigt. Im politischen Diskurs und in den Medien finden die Besonderheiten der Kindermedizin ebenfalls kaum Widerhall.
Die aktuellen Herausforderungen bei der Behandlung kranker Kinder standen im Fokus des 1. Deutschen Kindergesundheitsgipfels. Vertreter:innen aller deutschen Universitätskinderkliniken diskutierten mit Staatsrechtler:innen, Ethiker:innen und Expert:innen aus Kinderrechts- und Patient:innenorganisationen, wie die Situation der Kindermedizin verbessert und kranken Kindern zu ihrem Recht auf eine umfassende Versorgung verholfen werden kann. Der vorliegende Band dokumentiert die auf dem Kongress diskutierten Beiträge.

Mit Beiträgen von
Thomas Bergmann, Prof. Dr. Doris Bühler-Niederberger, Prof. Dr. Stefan Burdach, Prof. Dr. Klaus-Michael Debatin, Dr. Florian Eckert, Benedikt Keil, Prof. Dr. Dres. h.c. Paul Kirchhof, Prof. Dr. Dr. Christoph Klein, Prof. Dr. Thomas Klingebiel, Prof. Dr. Thomas Lücke, Prof. Dr. Jörg Maywald, Prof. Dr. Ursula Münch, Dr. Annette Mund, Prof.  Dr. Charlotte Niemeyer, Dr. Sabrina Oppermann, Antonia Pelshenke, Dr. Annika Reinersmann, Dr. Carolin Ruther, Pia Sailer, Helmut Schiffer, Karin Schmidt, Prof. Dr. Martin Schrappe, Jörg Siegmund und Prof. Dr. Klaus-Peter Zimmer.

> findR *
Produktinformationen

Kranke Kinder haben Rechte! online kaufen

Die Publikation Kranke Kinder haben Rechte! - Bilanz des 1. Deutschen Kindergesundheitsgipfels von , , , ist bei Nomos erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Care, Dienstleistungen, Ethik, Europäischer Ethikrat, Gesundheitspolitik, Kinderkliniken, Kindermedizin, Pflege, UN-Kinderrechtskonvention. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 44 EUR und in Österreich 45.3 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!