Kündigungsrecht von Ascheid,  Reiner, Backhaus,  Ludger, Biebl,  Josef, Greiner,  Stefan, Hesse,  Dirk, Kiel,  Heinrich, Koch,  Ulrich, Künzl,  Reinhard, Linck,  Rüdiger, Meßling,  Miriam, Moll,  Wilhelm, Preis,  Ulrich, Rolfs,  Christian, Schmidt,  Ingrid, Seidel,  Ralf, Steffan,  Ralf, Steinmeyer,  Horst, Vossen,  Reinhard, Wennmacher,  Norbert

Kündigungsrecht

Großkommentar zum gesamten Recht der Beendigung von Arbeitsverhältnissen

Zum Werk
Der Großkommentar bietet dem Praktiker umfassende Informationen zum gesamten Recht der Beendigung von Arbeitsverhältnissen.
Abgedeckt sind die Bereiche:
– Ordentliche und außerordentliche Kündigung von Arbeitsverträgen
– Anfechtung von Arbeitsverträgen
– Aufhebungsverträge
– Befristung
– Kündigungsschutz in der Insolvenz
– Sozialrechtliche Folgen
– Steuerrechtliche Aspekte
– Europäisches Arbeitsrecht
Die Grundlagen werden eingehend erläutert, z.B.: Grundbegriffe des Kündigungsrechts; Grundprinzipien des Kündigungsschutzrechts.
Kommentiert werden alle relevanten Vorschriften aus: Kündigungsschutzgesetz mit allen Änderungen des Gesetzes zu Reformen am Arbeitsmarkt; Gesetz über befristete Arbeitsverträge mit Ärzten in der Weiterbildung; Arbeitsgerichtsgesetz; Arbeitsplatzschutzgesetz; Arbeitsschutzgesetz; Arbeitssicherheitsgesetz; Aufhebungsvertrag; Bergmannsversorgungsscheingesetze Niedersachsen; NRW, Saarland; Berufsbildungsgesetz; Bundesdatenschutzgesetz; Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz; Betriebsverfassungsgesetz; BGB; Bundes-Immissionsschutzgesetz; Bundespersonalvertretungsgesetz; Grundgesetz; Heimarbeitsgesetz; Gesetz über befristete Arbeitsverträge mit wissenschaftlichem Personal an Forschungseinrichtungen; Insolvenzordnung; Kirchenrecht; Mitbestimmungsgesetz; Mutterschutzgesetz; PflegezeitG; SGB VII – Gesetzliche Unfallversicherung; SGB IX – Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen; Sprecherausschussgesetz; Sonderregelung 2 y BAT; Teilzeit- und Befristungsgesetz; §§ 30 – 34 TVöD; Umwandlungsgesetz; NATO-Zusatzabkommen Art. 56; Wissenschaftszeitvertragsgesetz.
Vorteile auf einen Blick
– aktueller Großkommentar
– vertiefte Kommentierung des praktisch wichtigsten Bereichs des Arbeitsrechts
– umfangreiche Kommentierungen der Nebengesetze
Zur Neuauflage
Die 5. Auflage bringt den Kommentar wieder auf den aktuellen Stand im gesamten Bereich des Kündigungsrechts. So wurden zahlreiche höchstrichterliche Entscheidungen ebenso wie richtungweisende Instanzgerichtsurteile ausgewertet und um eine reichhaltige Auswahl an Aufsätzen zum Gesamtbereich des Kündigungsrechts erweitert.
Schwerpunkte waren neben der Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes unter anderem:
– Rücktritt vom Aufhebungsvertrag, insbesondere bei Insolvenz des Arbeitgebers
– Klageverzicht im Aufhebungsvertrag
– Auswirkungen der EuGH-Rechtsprechung auf den Mutterschutz
– Mutterschutz und AGG
– Elterngeld Plus, erweiterte Elternzeit und Konsequenzen für den Kündigungsschutz
– Kündigungsschutz im novellierten Pflege- und Familienpflegezeitgesetz
– die neue Missbrauchs-Rechtsprechung von EuGH und BAG zur Befristungskontrolle bei Kettenverträgen
Zudem überzeugt der Kommentar gegenüber anderen Kommentaren mit hoher Übersichtlichkeit und guter Lesbarkeit.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Richter, Betriebsräte, Personalbüros, Hochschullehrer.

> findR *
Produktinformationen

Kündigungsrecht online kaufen

Die Publikation Kündigungsrecht - Großkommentar zum gesamten Recht der Beendigung von Arbeitsverhältnissen von , , , , , , , , , , , , , , , , , , ist bei Beck, C H, C.H. Beck erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: AGG, Aufhebungsvertrag, Befristung, Brückenteilzeit, BundeselterngeldG, BundeselternzeitG, Familienpflegezeitgesetz, Hartz IV, Kirchenarbeitsrecht, Kirchliches Kündigungsrecht, Klageverzicht, Mutterschutz, Personalvertretungsrecht, Pflegezeitgesetz, Sonderkündigungsrecht, Sozialrecht, Teilzeit, TVoeD, WissenschaftszeitvertragsG. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 239 EUR und in Österreich 245.7 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!