NIDA-Heddernheim im 3. Jahrhundert n. Chr. von Reis,  Alexander

NIDA-Heddernheim im 3. Jahrhundert n. Chr.

Studien zum Ende der Siedlung, 2010

Mit diesem Band von Alexander Reis können die zahlreichen Publikationen zu Erforschungen der Archäologie des Civitas-Haptortes NIDA in den „Schriften des Archäologischen Museums“ mit einer Untersuchung über das Ende dieser Stadt fortgeSetzt werden. NIDA gehört zu den wenigen Städten im römischen Deutschland, die im Mittelalter keine kontinuierliche Besiedlung bis in die Neuzeit erfahren haben. Das letzte Aufblühen des Ortes und seine endgültige Aufgabe im 3. Jahrhundert zu untersuchen musste daher als Desiderat der Forschung gelten. Alexander Reis hat sich in seiner Frankfurter Dissertation dieser Aufgabe angenommen und konnte dabei nicht nur alle „Altfunde“, sondern auch neue und neueste Grabungsergebnisse der Frankfurter Denkmalpflege mit einarbeiten. Die Geschichte NIDAS konnte dadurch um einige wesentliche Aspekte bereichert werden. Dabei spielen die zahlreichen Militaria aus der Zivilstadt ebenso eine wichtige Rolle wie die gezielte Deponierung von Weihedenkmälern. Nicht zuletzt wird hier auch ein Zeitabschnitt beleuchtet, in dem sich im rechtsrheinischen Germanien die römischen Herrschaftsstrukturen auflösten und das Rhein-Main-Gebiet von zugewanderten germanischen Gruppen übernommen wurde.

> findR *
Produktinformationen

NIDA-Heddernheim im 3. Jahrhundert n. Chr. online kaufen

Die Publikation NIDA-Heddernheim im 3. Jahrhundert n. Chr. - Studien zum Ende der Siedlung, 2010 von ist bei Schnell & Steiner erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: "Römisches Reich, Altertum, Antike, Archaeologie, Ausgrabung, Frankfurt, Geschichte, Heddernheim, Nida, Siedlung, Stadt, Städte und Einzelobjekte. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 25 EUR und in Österreich 25.7 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!