Die Auslobung des Deutschen Planspielpreises fand 2011 zum zweiten Mal statt. Der Preis wird vom Zentrum für Managementsimulation (ZMS) der DHBW Stuttgart in Kooperation mit der SAGSAGA (Swiss Austrian German Simulation And Gaming Association) verliehen. Er wurde ins Leben gerufen, um wissenschaftlichen Abschlussarbeiten zum Themenfeld Planspiele eine erhöhte Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Ziel des Preises ist es, akademischen Nachwuchs zu fördern und einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Methode zu leisten.
Mit dem vorliegenden zweiten Sammelband findet die Wettbewerbsrunde 2011 ihren Abschluss. Neben Beiträgen aller vier Preisträger sind noch weitere Autoren vertreten, die am Wettbewerb beteiligt waren bzw. ihre Forschungsarbeiten vor Kurzem abgeschlossen haben.
Die „Themen aktueller Forschung“ umfassen ein weites Spektrum. Es erstreckt sich von der Entwicklung eines neuen Planspiels über den Test einer wissenschaftlichen Theorie mit einem Planspiel bis hin zur Steuerung komplexer Systeme mit einem Planspiel. Weitere Beiträge behandeln Fragen des Lernarrangements, den Anwendungstransfer und empirische Untersuchungsergebnisse mit dem Fokus auf Unternehmensplanspiele. Abgerundet wird der Band durch zwei Beiträge von Jury-Mitgliedern des Deutschen Planspielpreises 2011.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3844817506
-
GTIN-13
9783844817508
-
Untertitel
Rückblick auf den Deutschen Planspielpreis 2011
-
Erscheinungstermin
2012-05-09
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Sebastian Schwägele:
Dr. Sebastian Schwägele studierte Diplom-Pädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und schloss dort 2015 seine Promotion zum Thema „Planspiel – Lernen – Lerntransfer. Eine subjektorientierte Analyse von Einflussfaktoren.“ ab. Zwischen 2008 und 2016 war er Leiter des Zentrums für Managementsimulation (ZMS) an der DHBW Stuttgart und verantwortlich für die Optimierung des Planspieleinsatzes in der Lehre. Derzeit arbeitet er als Berater bei einem mittelständischen Unternehmen in Stuttgart. Zu seinen Kernkompetenzen gehören die Gestaltung von Lernumgebungen, die Ausbildung von Seminarleiter/innen und Moderator/innen sowie damit verbundene Forschungsaktivitäten. Er beteiligte sich mit zahlreichen Vorträgen und Workshops an nationalen wie internationalen Tagungen und Kongressen. Seit 2012 ist er Mitglied des Vorstands der SAGSAGA, des Planspielfachverbands für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Birgit Zürn:
Birgit Zürn ist Diplom-Ökonomin und als Leiterin des Zentrums für Managementsimulation der DHBW Stuttgart verantwortlich für die hochschuldidaktische Beratung, die Entwicklung von Seminarkonzeptionen und die Organisation und das Management von Planspiel-Veranstaltungen. Sie hält Vorträge und Workshops auf zahlreichen nationalen und internationalen Tagungen. Seit 2012 ist sie zudem Mitglied des Vorstands des Planspielfachverbands für Deutschland, Österreich und die Schweiz e.V. (SAGSAGA). Ihre Themenschwerpunkte sind Lernen mit Planspielen, Wirtschaftsplanspiele, Planspielauswahl sowie didaktische Beratung und Weiterbildung.
Friedrich Trautwein:
Prof. Dr. Friedrich Trautwein ist Wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Managementsimulation an der DHBW Stuttgart, das unter anderem den Deutschen Planspielpreis verleiht und das Europäische Planspielforum organisiert. Für seine planspieldidaktischen Konzeptionen und deren Umsetzung in der Hochschullehre wurde er 2009 mit dem Landeslehrpreis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet.
-
Genre-Code
1784
-
Letzte Bearbeitung
2022-12-31
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Planspiele - Trends in der Forschung online kaufen
Die Publikation Planspiele - Trends in der Forschung - Rückblick auf den Deutschen Planspielpreis 2011 von
Sebastian Schwägele, Friedrich Trautwein, Birgit Zürn ist bei BoD – Books on Demand, BoD – Books on Demand GmbH, Books on Demand erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: DHBW, Forschung, Lernen, Planspiel, Planspielpreis.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 24.9 EUR und in Österreich 25.6 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!