Recht der Energiewirtschaft von Albrecht,  Matthias, Bartsch,  Alexander, Becker,  Carsten, Blau,  Carolin, Dessau,  Christian, Fehling,  Michael, Finke,  Jasper, Franke,  Peter, Gussone,  Peter, Hermes,  Georg, Lange,  Heiko, Rodi,  Michael, Ruge,  Reinhard, Schneider,  Jens-Peter, Soetebeer,  Jörg B., Theobald,  Christian, Thole,  Christian, Wolff,  Johanna, Wyl,  Christian de, Zenke,  Ines

Recht der Energiewirtschaft

Praxishandbuch

Das Handbuch zur Energiewende
Zum Werk
Das Handbuch bietet eine praktisch relevante, inhaltlich fundierte und gleichwohl auch für Nichtjuristen gut verständliche Darstellung des sich seit der Liberalisierung immer dynamischer entwickelnden Rechts der Strom- und Gasmärkte. Dies garantieren seine seit vielen Jahren im Energierecht tätigen Herausgeber und erfahrenen Autoren aus Wissenschaft und Praxis.
Nach einleitenden Darstellungen der technisch-wirtschaftlichen, nationalen und europäischen Grundlagen des Energierechts durch die beiden Herausgeber analysiert eine Vielzahl weiterer Beiträge im Detail
– die Regulierung von Marktstrukturen und Marktakteuren,
– die Planung und Zulassung von Energieinfrastruktur und Energieanlagen,
– Fragen der gemeindlichen Konzessionierung von Energieversorgungsunternehmen,
– die Regeln für Energie- und Emissionshandel sowie Netzbetrieb und Netznutzung,
– die Energieregulierungsbehörden und -verfahren,
– die Förderung von Erneuerbaren Energien, Kraft-Wärme-Kopplung und Energieeinsparung sowie Emissionshandel.
Das Werk bezieht durchgehend die relevanten kartell-, kommunal-, umwelt-, steuer-, vertrags- und finanzmarktrechtlichen Regelungen ein und erläutert die wechselseitigen Verknüpfungen mit dem Energierecht im engeren Sinne.
Vorteile auf einen Blick
– Orientierung an Bedürfnissen der Praxis
– auch für Nichtjuristen verständliche Darstellung
– vertiefte Behandlung aktueller Rechtsprechung
Zur Neuauflage
Für die Neuauflage wurden insbesondere eingearbeitet:
– AtG-Novelle 2012 (Atomausstieg),
– EnWG-Novelle 2011 (Entflechtung, Zertifizierung Übertragungsnetzbetreiber, Netzentwicklungspläne, Modernisierung des Messwesens, neue Verbraucherrechte),
– Netzausbaubeschleunigungsgesetz Übertragungsnetz 2011 (NABEG),
– EEG 2012 (Steigerung der Kosteneffizienz; Markt-, Netz- und Systemintegration; Umgestaltung der Privilegierungen für energieintensive Unternehmen),
– KWKG 2012 (Möglichkeit der Anlagenaddition, neue Energieeffizienzanforderungen; Förderung des Ausbaus von Kälte/Wärmenetzen und -speichern).
Darüber hinaus fanden umfassend die aktuelle Rechtsprechung und neue Vorgaben der BNetzA und der europäischen Akteure Berücksichtigung.
Zielgruppe
Für Juristen, Ingenieure, Betriebs- und Volkswirte insbesondere in Energieversorgungsunternehmen, Unternehmens- und Energieberater, Rechtsanwälte, Richter, Ministerien und Kartellbehörden.

> findR *
Produktinformationen

Recht der Energiewirtschaft online kaufen

Die Publikation Recht der Energiewirtschaft - Praxishandbuch von , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ist bei Beck, C H, C.H. Beck erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Binnenmarktrichtlinie, e mobilität, EEG 2017, Energiewende, Energiewirtschaftsrecht, Erneuerbare Energien, EU-Winterpaket, Foerderung, KWKG 2016, Ladesäulen, Stromerzeugung. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 229 EUR und in Österreich 235.5 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!