Rechtsgrundsätze im Völkerrecht am Beispiel des Vorsorgeprinzips von Maurmann,  Dorothee

Rechtsgrundsätze im Völkerrecht am Beispiel des Vorsorgeprinzips

Die Thematik ist an der Schnittstelle zwischen dem allgemeinen Völkerrecht und dem Umweltvölkerrecht angesiedelt. Die Autorin untersucht, ob und inwiefern das Vorsorgeprinzip, ein Umweltrechtsprinzip mit erheblicher praktischer Relevanz für ein effektives Umweltmanagement, als Rechtsgrundsatz gemäß Art. 38 Abs. 1 lit. c IGH-St verbindlich ist. Gerade in dem relativ jungen Umweltvölkerrecht ist es bedeutsam, ob einem Prinzip Rechtsqualität zukommt.
Die Ausführungen analysieren schwerpunktmäßig das Verständnis von Rechtsgrundsätzen im Völkerrecht, wie es in ausgewählten internationalen Gerichtsentscheidungen widergespiegelt wird. Dabei ist der Zeitraum von 1864 bis zu der Gabcíkovo-Nagymaros-Entscheidung aus dem Jahr 1997 abgedeckt. Auf der Basis der bereits vorhandenen Konzepte entwirft das Werk neue Kriterien für die Entstehung und den Nachweis von Rechtsgrundsätzen. Durch die Anwendung dieser Untersuchungsaspekte wird die Rechtsverbindlichkeit des Vorsorgeprinzips belegt.

> findR *
Produktinformationen

Rechtsgrundsätze im Völkerrecht am Beispiel des Vorsorgeprinzips online kaufen

Die Publikation Rechtsgrundsätze im Völkerrecht am Beispiel des Vorsorgeprinzips von ist bei Nomos erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: öffentliches Recht,, Umwelt- und Energierecht, Umweltrecht. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 64 EUR und in Österreich 65.8 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!