Tribus und Stadt von Döpp,  Siegmar, Radicke,  Jan, Rieger,  Michael

Tribus und Stadt

Entstehung und Topographie der römischen Wahlbezirke (ca. 750-450 v.Chr.)

Im Jahre 64 v.Chr. gab Q.Cicero seinem berühmten Bruder den Rat, ganz Italien, wie es in tribus eingeteilt und zusammengefasst ist, stets im Sinn zu haben, um bei den Konsulwahlen des Jahres erfolgreich bestehen zu können. Die hierin zum Ausdruck kommende Bedeutung der tribus als Stimmbezirke ist charakteristisch für ihre Darstellung in den meisten literarischen Quellen der späten Republik und frühen Kaiserzeit. Die Entstehung der Institution reicht jedoch in eine Zeit zurück, in der es noch keine zivilen Volksversammlungen gab, die über die BeSetzung von Ämtern und die Verabschiedung von GeSetzen entschieden. Es gilt daher zu klären, welche die ursprünglichen Funktionen der tribus waren und wie sie sich diese Einheiten zusammenSetzten. Wie kann die Entwicklung der drei der Legende nach von Romulus eingerichteten tribus bis zur Gründung der ersten Landbezirke bis zum Jahre 495 v.Chr. beschrieben werden? Wo befanden sich die einzelnen tribus und seit wann waren sie lokale Einheiten? Antworten auf diese und andere Fragen werden mit Hilfe einer quellenkritischen Untersuchung gegeben. Durch die Einbeziehung archäologischer und epigrafischer Zeugnisse sowie durch den Vergleich mit ähnlichen Institutionen der mediterranen Welt, insbesondere den griechische Phylen und umbrischen trifu, kann gezeigt werden, dass die tribus auf das engste mit der Entstehung einer städtischen Kultur in Rom und im südlichen Etrurien verbunden waren.

The Roman tribes were no ethnic but urban units, influenced by the Greek tribes. Their origin must be sought in the 6th century and is related to the introduction of Hoplite warfare in Rome.

> findR *
Produktinformationen

Tribus und Stadt online kaufen

Die Publikation Tribus und Stadt - Entstehung und Topographie der römischen Wahlbezirke (ca. 750-450 v.Chr.) von , , ist bei Duehrkohp & Radicke erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: "Römisches Reich, Altertum, Antike, Geschichte, Rom, Tribus. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 109 EUR und in Österreich 112.06 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!