Untertanenkonflikte im Ritterstift Odenheim vom ausgehenden Mittelalter bis zum Ende des Alten Reiches von Fetzer,  Ralf

Untertanenkonflikte im Ritterstift Odenheim vom ausgehenden Mittelalter bis zum Ende des Alten Reiches

Am Beispiel einer kleinen Kraichgauherrschaft, dem Ritterstift Odenheim, werden bäuerliche Widerstandsbewegungen in der Zeit vom Ausgang des Spätmittelalters bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts untersucht. Neben Wald, Steuern und Fronen waren die Hauptkonfliktgegenstände vor allem auch die traditionell verbürgten Formen politischer Partizipation, die die bäuerlichen Gemeinden gegen den obrigkeitlichen Zugriff zu bewahren suchten.
Gegen das Ritterstift wurden der Fürstbischof von Speyer und der pfälzische Kurfürst eingeschaltet, häufig beschritten die Gemeinden den Weg des gerichtlichen Austrags vor dem Reichskammergericht. Die Untersuchung zahlreicher Prozessakten gibt einen lebendigen Einblick in die lange und virulente Widerstandsgeschichte der agrarisch bestimmten Welt Alteuropas.

Der Autor: Dr. Ralf Fetzer wurde mit dieser Arbeit an der Universität Heidelberg promoviert.

> findR *
Produktinformationen

Untertanenkonflikte im Ritterstift Odenheim vom ausgehenden Mittelalter bis zum Ende des Alten Reiches online kaufen

Die Publikation Untertanenkonflikte im Ritterstift Odenheim vom ausgehenden Mittelalter bis zum Ende des Alten Reiches von ist bei Kohlhammer erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Landesgeschichte, Landeskunde, Mittelalter. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 37 EUR und in Österreich 38.1 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!