Urhebervertragsrecht – Gelungen oder reformbedürftig? von Berger,  Christian, Bornkamm,  Joachim, Diesbach,  Martin, Petersdorff-Campen,  Thomas von, Schack,  Haimo, Schimmel,  Wolfgang, Schulze,  Gernot, Wiechmann,  Peter

Urhebervertragsrecht – Gelungen oder reformbedürftig?

Vortragsveranstaltung des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln vom 27. Mai 2013

Zum Werk
Der Tagungsband geht der Frage nach, ob in der Praxis die Beteiligung der Urheber und ausübenden Künstler an den durch die Werkverwertung erzielten Vergütungen angemessen ist oder ob der Gesetzgeber zur Erreichung dieses gesetzlichen Ziels (§ 11 UrhG) nachbessern muss.
Zunächst werden die existierenden gesetzlichen Regelungen zum Urhebervertragsrecht auf ihre Funktionstauglichkeit hin überprüft. Ob und wie das vom Gesetzgeber angenommene strukturelle Ungleichgewicht zwischen Urhebern und Verwertern durch das bestehende Urhebervertragsrecht beseitigt wurde, wird ausführlich diskutiert.
Mit Beiträgen von Christian Berger, Joachim Bornkamm, Haimo Schack, Martin Diesbach, Wolfgang Schimmel, Thomas von Petersdorff-Campen, Gernot Schulze und Peter Wiechmann.
Zielgruppe
Für Rechtsabteilungen des privaten und öffentlich-rechtlichen Rundfunks, Landesmedienanstalten, Wissenschaft, Forschung und Lehre.

> findR *
Produktinformationen

Urhebervertragsrecht - Gelungen oder reformbedürftig? online kaufen

Die Publikation Urhebervertragsrecht - Gelungen oder reformbedürftig? - Vortragsveranstaltung des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln vom 27. Mai 2013 von , , , , , , , ist bei Beck, C H, C.H. Beck erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Angemessenheit, Tagungsband, Vergütung. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 49 EUR und in Österreich 50.4 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!