Vertragliche Modifikationen der Zugewinngemeinschaft von Maier,  Florian

Vertragliche Modifikationen der Zugewinngemeinschaft

Ein Grossteil der deutschen Ehegatten lebt im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Wer der romantischen Vorstellung anhängt, dass die Ehe nur durch den Tod geschieden werden kann, wird die gesetzliche Lösung des pauschalierten Zugewinnausgleichs regelmässig hinnehmen und keine Notwendigkeit sehen, hieran etwas zu ändern. In Fällen, in denen grössere Vermögen bereits bei Eheschliessung vorhanden sind oder einer der Ehegatten unternehmerisch tätig ist, besteht jedoch Anlass für eine individuelle Regelung. Nach einer kurzen Einleitung skizziert der Autor zunächst instruktiv die historische Entwicklung des Güterrechts und erläutert sodann die Systematik und den Umfang der Zugewinngemeinschaft. Daran anschliessend wird die Kritik am ursprünglichen gesetzlichen Güterstand aufgezeigt. Nach einer Darstellung und ausführlichen Auseinandersetzung mit der Reform der Zugewinngemeinschaft im Jahr 2009 wird auf die Auswirkungen der Reform auf die Vertragsgestaltung eingegangen. Der Autor befasst sich mit den dogmatischen Grundlagen des Zugewinnausgleichs und vertritt dazu die Ansicht, dass der Kompensationsgedanke den Zugewinnausgleich am besten zu erklären vermag. Im zweiten Abschnitt erläutert der Verfasser die Vertragsfreiheit im Güterrecht, wobei er insbesondere auf die Grenzen der Vertragsfreiheit eingeht. Im Einzelnen werden die allgemeinen zivilrechtlichen Schranken, die güterrechtlichen Grenzen sowie übergesetzliche Schranken im Güterrecht erörtert. Der Abschnitt endet mit Ausführungen zu Arten und Begriffen der vertraglichen Vereinbarungen. Der Autor beschäftigt sich im folgenden Kapitel intensiv mit der richterlichen Inhaltskontrolle von Eheverträgen. Nach einem historischen Abriss referiert der Verfasser die Grundsatzentscheidungen des Bundesverfassungsgerichts und des Bundesgerichtshofs sowie die wissenschaftlichen Reaktionen darauf, um anschliessend eine eigene Analyse vorzunehmen. Im letzten Abschnitt schlägt Maier die Brücke zur Praxis und erläutert konkrete vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten hinsichtlich des gesetzlichen Güterstands. Hier versucht der Autor insbesondere darzulegen, dass ein ausgewogener güterrechtlicher Ehevertrag regelmässig nicht in der pauschalen Vereinbarung der Gütertrennung, sondern in den Modifikationen der Zugewinngemeinschaft bestehen wird.

> findR *
Produktinformationen

Vertragliche Modifikationen der Zugewinngemeinschaft online kaufen

Die Publikation Vertragliche Modifikationen der Zugewinngemeinschaft von ist bei Kovac, Dr. Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Gesetzlicher Güterstand, Güterrecht, Kernbereichslehre, Modifikationen der Zugewinngemeinschaft, Reform der Zugewinngemeinschaft, Richterliche Inhaltskontrolle, Vertragsfreiheit, Zugewinngemeinschaft. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 98.8 EUR und in Österreich 101.6 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!