Vielfaltssicherung und Regulierung von Medienintermediären von Pohle,  Julian

Vielfaltssicherung und Regulierung von Medienintermediären

Unter Berücksichtigung der Entwicklungen zum Medienstaatsvertrag

Medienintermediäre wie Suchmaschinenbetreiber oder Soziale Netzwerke können eine Gefahr für den freien Meinungsbildungsprozess darstellen. Sie sind Bestandteil unseres medialen Alltags und treten dabei als Vermittler („Gatekeeper“) zwischen Inhalten und Nutzern auf. Sie entscheiden maßgeblich darüber, welche Informationen wir in welcher Reihenfolge im Internet auffinden. Dieser Band beschäftigt sich zum einen mit der Frage, inwieweit Medienintermediäre Meinungsbildungsrelevanz aufweisen und wodurch Gefahren für den freien Meinungsbildungsprozess entstehen. Zum anderen wird untersucht, ob und wie das Recht auf die Risiken und Entwicklungen in diesem Bereich reagiert und welche Defizite dabei noch bestehen.

> findR *
Produktinformationen

Vielfaltssicherung und Regulierung von Medienintermediären online kaufen

Die Publikation Vielfaltssicherung und Regulierung von Medienintermediären - Unter Berücksichtigung der Entwicklungen zum Medienstaatsvertrag von ist bei Tectum Wissenschaftsverlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Digital Markets Act, Digital Services Act, Europarecht, Kartellrecht, Lauterkeitsrecht, Medienrecht, Medienstaatsvertrag, Meinungsbildung, Meinungsbildungsrelevanz, P2B-Verordnung, Ranking, Soziale Netzwerke, Suchmaschinen, Verfassungsrecht. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 58 EUR und in Österreich 58 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!