Die Religionen und die christliche Wahrheit

Die Religionen und die christliche Wahrheit von Schwerin,  Hans-Joachim
Hans-Joachim Schwerin, geboren am 31. Mai 1926 in Stralsund, aufgewachsen in Vorpommern, studierte an der Heimatuniversität Greifswald Geschichte, Philiosophie und Theologie. Das Buch behandelt das Verhältnis der Religionen zur christlichen Wahrheit; es ist bestimmt von heute aktuellen Fragestellungen, die sich in einer zunehmend globaken Welt ergeben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Religionen und die christliche Wahrheit

Die Religionen und die christliche Wahrheit von Schwerin,  Hans-Joachim
Hans-Joachim Schwerin, geboren am 31. Mai 1926 in Stralsund, aufgewachsen in Vorpommern, studierte an der Heimatuniversität Greifswald Geschichte, Philiosophie und Theologie. Das Buch behandelt das Verhältnis der Religionen zur christlichen Wahrheit; es ist bestimmt von heute aktuellen Fragestellungen, die sich in einer zunehmend globaken Welt ergeben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Religionen und die christliche Wahrheit

Die Religionen und die christliche Wahrheit von Schwerin,  Hans-Joachim
Hans-Joachim Schwerin, geboren am 31. Mai 1926 in Stralsund, aufgewachsen in Vorpommern, studierte an der Heimatuniversität Greifswald Geschichte, Philiosophie und Theologie. Das Buch behandelt das Verhältnis der Religionen zur christlichen Wahrheit; es ist bestimmt von heute aktuellen Fragestellungen, die sich in einer zunehmend globaken Welt ergeben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Religiöse Identitätsbildung junger Alevit:innen und Sunnit:innen

Religiöse Identitätsbildung junger Alevit:innen und Sunnit:innen von Loth,  Martina
Sowohl junge Alevit:innen als auch junge Sunnit:innen sind in Deutschland aufgrund eines vorwiegend negativen Images des Islams herausgefordert, sich bezüglich ihrer muslimischen oder vermeintlich muslimischen Identität zu positionieren. Gleichzeitig sehen sich die beiden Gruppen in der Diaspora religionsrechtlich mit verschiedenen Bedingungen konfrontiert. Die alevitische Gemeinde Deutschlands (kurz AABF) hat durch ihren Status als Körperschaft des öffentlichen Rechts und der Durchführung des alevitischen Religionsunterrichts in der Mehrzahl der Bundesländer religionsrechtlich in Deutschland eine bessere Ausgangsposition erreichen können als die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e.V. (kurz DİTİB). In dem Buch werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede der sich diesen Gruppen zugehörig fühlenden jungen Adoleszenten in Bezug auf ihre religiöse Identitätsbildung untersucht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Menschenrechte und das Islambild in der deutschen Politik

Menschenrechte und das Islambild in der deutschen Politik von Leifgen,  Hans
Politische Berichte und menschenrechtliche Debatten prägen das Islambild in Deutschland mit. Die vorliegende Forschungsarbeit setzt sich exemplarisch mit der Menschenrechtsberichterstattung der politischen Fraktionen im Deutschen Bundestag über muslimisch geprägte Länder auseinander. Im Zentrum des Interesses stehen dabei die Fragen, wie die Menschenrechtslage in muslimisch geprägten Ländern dargestellt und welcher menschenrechtliche Bezugsrahmen verwendet wird sowie, welche Rolle die Religion Islam bei der Berichterstattung spielt. Hierzu werden die diskurstheoretische Perspektive Foucaults (1981) und der forschungsmethodische Zugang der Kritischen Diskursanalyse Jägers (2015) herangezogen. Ziel der Forschung ist, exemplarische Erkenntnisse über potenzielle gesamtgesellschaftliche Auswirkungen der Berichterstattung – insbesondere auf das Islambild in Deutschland – zu erhalten. Daher untersucht die Arbeit, wie bei der Berichterstattung Wirklichkeit konstruiert wird.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Menschenrechte und das Islambild in der deutschen Politik

Menschenrechte und das Islambild in der deutschen Politik von Leifgen,  Hans
Politische Berichte und menschenrechtliche Debatten prägen das Islambild in Deutschland mit. Die vorliegende Forschungsarbeit setzt sich exemplarisch mit der Menschenrechtsberichterstattung der politischen Fraktionen im Deutschen Bundestag über muslimisch geprägte Länder auseinander. Im Zentrum des Interesses stehen dabei die Fragen, wie die Menschenrechtslage in muslimisch geprägten Ländern dargestellt und welcher menschenrechtliche Bezugsrahmen verwendet wird sowie, welche Rolle die Religion Islam bei der Berichterstattung spielt. Hierzu werden die diskurstheoretische Perspektive Foucaults (1981) und der forschungsmethodische Zugang der Kritischen Diskursanalyse Jägers (2015) herangezogen. Ziel der Forschung ist, exemplarische Erkenntnisse über potenzielle gesamtgesellschaftliche Auswirkungen der Berichterstattung – insbesondere auf das Islambild in Deutschland – zu erhalten. Daher untersucht die Arbeit, wie bei der Berichterstattung Wirklichkeit konstruiert wird.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Arbeitsbuch literaturwissenschaftliche Bibelauslegung

Arbeitsbuch literaturwissenschaftliche Bibelauslegung von Nitsche,  Stefan Ark, Utzschneider,  Helmut
Alttestamentliche Texte als literarisch-poetische Texte wahrnehmen – dieses Arbeitsbuch machte einen neuen Ansatz in der Exegese populär. Die klassischen historisch-kritischen Methoden ergänzt es mit text- und literaturwissenschaftlichen Herangehensweisen. Die vollständig aktualisierte, überarbeitete und ergänzte Neuausgabe des Standardwerkes verstärkt diese Perspektive: Das neu gefasste Kapitel zur Textkritik verabschiedet sich von der Idee eines »Urtextes«, der poetische Zugang zur Bibel wird vertieft reflektiert, ein zusätzliches Kapitel führt in die Analyse der Psalmen ein, und auch die prophetische Literatur erhält nun ein eigenes Kapitel. Jedes Kapitel folgt dabei dem bewährten didaktischen Dreischritt: Theorien werden an Alltagstexten verdeutlicht, Beschreibungen zeigen, welche Beobachtungen am biblischen Text die jeweilige Methode ermöglicht, Anwendungen bieten Beispiele dafür, wie es gemacht wird.Eine praktische Hilfe für die Bibelauslegung in Universität, Schule, Gemeinde und zur Predigtvorbereitung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Arbeitsbuch literaturwissenschaftliche Bibelauslegung

Arbeitsbuch literaturwissenschaftliche Bibelauslegung von Nitsche,  Stefan Ark, Utzschneider,  Helmut
Alttestamentliche Texte als literarisch-poetische Texte wahrnehmen – dieses Arbeitsbuch machte einen neuen Ansatz in der Exegese populär. Die klassischen historisch-kritischen Methoden ergänzt es mit text- und literaturwissenschaftlichen Herangehensweisen. Die vollständig aktualisierte, überarbeitete und ergänzte Neuausgabe des Standardwerkes verstärkt diese Perspektive: Das neu gefasste Kapitel zur Textkritik verabschiedet sich von der Idee eines »Urtextes«, der poetische Zugang zur Bibel wird vertieft reflektiert, ein zusätzliches Kapitel führt in die Analyse der Psalmen ein, und auch die prophetische Literatur erhält nun ein eigenes Kapitel. Jedes Kapitel folgt dabei dem bewährten didaktischen Dreischritt: Theorien werden an Alltagstexten verdeutlicht, Beschreibungen zeigen, welche Beobachtungen am biblischen Text die jeweilige Methode ermöglicht, Anwendungen bieten Beispiele dafür, wie es gemacht wird.Eine praktische Hilfe für die Bibelauslegung in Universität, Schule, Gemeinde und zur Predigtvorbereitung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Islamisches Recht

Islamisches Recht von Lohlker,  Rüdiger
Das islamische Recht wird in den meisten Fällen mit Blick auf die einzelnen Rechtsbestimmungen und Rechtsgebiete betrachtet. Erst eine Beschäftigung mit den Methoden des Rechts ermöglicht es aber, die Denkweisen von Scharia-Gelehrten vom Grunde her zu verstehen. Neben sunnitischen Ansätzen werden in diesem Band auch schiitische Gedanken mit einbezogen, genauso wie neben den Ausführungen älterer Scharia- Gelehrter auch die aktuelle muslimische Diskussion berücksichtigt wird. Eine Fülle an Auszügen aus Originalquellen – erstmals in deutscher Übersetzung – zeigen unter anderem Aspekte des theologischen Hintergrundes und die Rolle der Sprache beim Argumentieren der Gelehrten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Islamisches Recht

Islamisches Recht von Lohlker,  Rüdiger
Das islamische Recht wird in den meisten Fällen mit Blick auf die einzelnen Rechtsbestimmungen und Rechtsgebiete betrachtet. Erst eine Beschäftigung mit den Methoden des Rechts ermöglicht es aber, die Denkweisen von Scharia-Gelehrten vom Grunde her zu verstehen. Neben sunnitischen Ansätzen werden in diesem Band auch schiitische Gedanken mit einbezogen, genauso wie neben den Ausführungen älterer Scharia- Gelehrter auch die aktuelle muslimische Diskussion berücksichtigt wird. Eine Fülle an Auszügen aus Originalquellen – erstmals in deutscher Übersetzung – zeigen unter anderem Aspekte des theologischen Hintergrundes und die Rolle der Sprache beim Argumentieren der Gelehrten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Arbeitsbuch literaturwissenschaftliche Bibelauslegung

Arbeitsbuch literaturwissenschaftliche Bibelauslegung von Nitsche,  Stefan Ark, Utzschneider,  Helmut
Alttestamentliche Texte als literarisch-poetische Texte wahrnehmen – dieses Arbeitsbuch machte einen neuen Ansatz in der Exegese populär. Die klassischen historisch-kritischen Methoden ergänzt es mit text- und literaturwissenschaftlichen Herangehensweisen. Die vollständig aktualisierte, überarbeitete und ergänzte Neuausgabe des Standardwerkes verstärkt diese Perspektive: Das neu gefasste Kapitel zur Textkritik verabschiedet sich von der Idee eines »Urtextes«, der poetische Zugang zur Bibel wird vertieft reflektiert, ein zusätzliches Kapitel führt in die Analyse der Psalmen ein, und auch die prophetische Literatur erhält nun ein eigenes Kapitel. Jedes Kapitel folgt dabei dem bewährten didaktischen Dreischritt: Theorien werden an Alltagstexten verdeutlicht, Beschreibungen zeigen, welche Beobachtungen am biblischen Text die jeweilige Methode ermöglicht, Anwendungen bieten Beispiele dafür, wie es gemacht wird.Eine praktische Hilfe für die Bibelauslegung in Universität, Schule, Gemeinde und zur Predigtvorbereitung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Islamisches Recht

Islamisches Recht von Lohlker,  Rüdiger
Das islamische Recht wird in den meisten Fällen mit Blick auf die einzelnen Rechtsbestimmungen und Rechtsgebiete betrachtet. Erst eine Beschäftigung mit den Methoden des Rechts ermöglicht es aber, die Denkweisen von Scharia-Gelehrten vom Grunde her zu verstehen. Neben sunnitischen Ansätzen werden in diesem Band auch schiitische Gedanken mit einbezogen, genauso wie neben den Ausführungen älterer Scharia- Gelehrter auch die aktuelle muslimische Diskussion berücksichtigt wird. Eine Fülle an Auszügen aus Originalquellen – erstmals in deutscher Übersetzung – zeigen unter anderem Aspekte des theologischen Hintergrundes und die Rolle der Sprache beim Argumentieren der Gelehrten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Aus der schiitischen Überlieferung

Aus der schiitischen Überlieferung von Khoury,  Adel Theodor
- Der Prophet als Vorbild islamischer Lebensweise- Einzigartige Ausgabe in deutscher Sprache, verständlich und gut nachvollziehbar- Ein neuer Weg für das Verständnis des IslamsNeben dem Koran ist der Hadith die zweite Quelle der islamischen Lebensordnung. Hier hält die islamische Tradition fest, wie Muhammad selbst den Koran lebte, auslegte und im Alltag zur Rechtleitung der Gläubigen anwandte. So enthält der Hadith Berichte über Muhammads Anweisungen und Verordnungen, seine praktische Haltung bei der Anwendung religiöser Richtlinien und über seine Haltung zu dem, was seine Gemeinde tat. Gerade der Hadith bietet viele Ansätze für ein fruchtbares Gespräch mit dem Islam.Der fünfte Band gewährt Einblicke in die schiitische Überlieferung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Religion: Theologie, Weitere Religionen auf buch-findr.de

Bei vielen Anbietern finden Sie Bücher einer bestimmten Kategorie. buch-findr.de bietet Ihnen auf einer Plattform Druckerzeugnisse wie Religion: Theologie, Weitere Religionen aus einer Hand. Suchen Sie allgemein oder ganz speziell Religion: Theologie, Weitere Religionen? Hier finden Sie gut beschriebene und sortierte Bücher und Publikationen.

Neben einer grossen Asuwahl an Religion: Theologie, Weitere Religionen bei buch-findr.de, finden Sie auch weitere Bücher und Publiktionen

Wir gehen mit der Zeit und bieten neben klassischen Religion: Theologie, Weitere Religionen auch:

Legen Sie Wert auf Qualität bei Religion: Theologie, Weitere Religionen

Auf buch-findr.de stellen wir für Sie nicht nur Religion: Theologie, Weitere Religionen in großer Auswahl bereit, Sie haben auch die Möglichkeit ganz gezielt nach Ihren Interessen entsprechend zu filtern. So bildet die Kategorie Religion: Theologie, Weitere Religionen auch Unterkategorien wie [Subgenres, Subgenres] an. Nicht lange suchen, finden was gewünscht oder gebraucht wird. Religion: Theologie, Weitere Religionen Ob als Hörbuch, ebooks, broschiertes Buch oder Heft wir suchen aus vielen verschiedenen Plattformen Ihr Taschenbuch, Fachbuch oder Bestseller. Finden Sie Religion: Theologie, Weitere Religionen nicht nur von einem Autoren, sondern lassen sich auf einem Blick viele verschiedene Bücher zum ausgewählten Thema anzeigen. So haben Sie die aktuellen Neuerscheinungen immer im Blick. Und ist das gesuchte Buch doch nicht das Richtige, stöbern Sie einfach in unserer Übersicht. Weitere Bücher aus den gleichen Genre sind so schnell und übersichtlich auf buch-findr.de zu finden. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von buch-findr.de.