Buch der Lieder

Buch der Lieder von Bark,  Joachim, Heine,  Heinrich
Heines Hauptwerk – veröffentlicht, als der Autor selbst noch keine 30 war. Längst hat das Buch der Lieder Geschichte geschrieben, Sprachgeschichte zumal; Myriaden von Dichterinnen und Dichtern gäbe es nicht, gäbe es dieses Buch nicht, und auch die deutsche Sprache wäre eine andere ohne Heinrich Heine, der ihr berührende Schönheit und gleichzeitig eine wunderbare Leichtigkeit verliehen hat, dieses so Heine-typische Augenzwinkern, das auf die deutsche Literatur wie eine Befreiung wirkte. Eine der schönsten, vielleicht die schönste Dichtung in deutscher Sprache – findet unsere Lektorin. Herausgegeben und klug kommentiert vom Heine-Experten Joachim Bark.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

1848 – Provinz und Revolution

1848 – Provinz und Revolution von Kaschuba,  Wolfgang, Lipp,  Carola
Von der freiheitlichen Tradition der 48er Revolution ist in jüngster Zeit oft die Rede – das tatsächliche Bild dieser Revolution ist demgegenüber merkwürdig unbestimmt und anekdotisch geblieben. Carola Lipp und Wolfgang Kaschuba wenden sich den konkreten Verlaufsformen der Revolution zu, die sie am Beispiel Esslingens und Heilbronns aus Archivmaterial und alten Zeitungen erarbeiten. Sie stellen die Vorgänge in den größeren Zusammenhang der Industrialisierungsgeschichte, zeichnen aber auch die Einzelheiten der revolutionären Dramaturgie nach. Dabei wird deutlich, dass diese Revolution nicht mit den Mitteln einer Schlachtenbeschreibung zu fassen ist, dass es sich vielmehr um einen sehr vielfältigen und vieldeutigen, aus scheinbar zufälligen Einzelzügen zusammengesetzten Prozess handelt. Der Band setzt wichtige neue Akzente und legt den Grund für eine noch detailliertere Erforschung der bürgerlichen Revolution.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *

Marx, Wagner, Nietzsche

Marx, Wagner, Nietzsche von Münkler,  Herfried
Marx, Wagner, Nietzsche – diese drei Denker haben das 19. wie das 20. Jahrhundert tief beeinflusst. Als Zeitgenossen, die sich wechselseitig mit Verehrung, Ablehnung oder Ignoranz gegenüberstanden, prägten sie eine Zeit von enormer wissenschaftlicher Vielfalt und gesellschaftlicher Dynamik. Ihre Antagonismen und Widersprüche führen ins Herz der deutschen Entwicklung. Herfried Münkler folgt diesen drei faszinierenden Gestalten und ruft damit eine ganze Epoche wach. Er schildert die verblüffenden Parallelen im Leben von Marx und Wagner: die Beteiligung an der 1848er-Revolution, Flucht, Vertreibung und Exil, vielerlei Wirren und dann doch das Schaffen eines überragenden Werkes, die Bildung einer großen Anhängerschaft und die schwierige Verantwortung für das, was diese Anhängerschaft aus den Entwürfen gemacht hat. Nietzsche, der etwas Jüngere, ist dann ein philosophisches Ereignis, wie Marx prägt er Generationen. Alle drei sprengen die Konventionen der bürgerlichen Welt, erschaffen Neues – das aber dann zu einer anderen, unerwarteten Wirklichkeit wird: Das so vielversprechende, reiche deutsche 19. Jahrhundert geht über ins Zeitalter der Extreme, der politischen Katastrophen. – Ein aufregendes Buch über drei große Denker, die Signatur der modernen Welt und, nicht zuletzt, die Mentalität der Deutschen.
Aktualisiert: 2022-10-04
> findR *

Royal Flash

Royal Flash von Degner,  Helmut, Fraser,  George MacDonald, Kübler,  Bernd
Wäre Lola Montez nicht gewesen, hätte Harry Flashman Bismarck nicht kennengelernt - und Schleswig-Holstein wäre heute eine dänische Provinz. Aussicht auf Profit und Abenteuerlust locken ihn aus Londoner Spielsälen nach Deutschland. Eine dramatische Folge von Fluchtversuchen, Verkleidungen und Amouren treiben ihn durch Deutschland, wo er schließlich in die Wirren der 48er Revolution in München gerät. Flashman beweist hier von neuem seinen überlegenen Umgang mit Staatsmännern vom Kaliber Bismarcks, mit Kurtisanen, Duellanten, Kammerzofen und Damen der Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Royal Flash

Royal Flash von Degner,  Helmut, Fraser,  George MacDonald, Kübler,  Bernd
Wäre Lola Montez nicht gewesen, hätte Harry Flashman Bismarck nicht kennengelernt - und Schleswig-Holstein wäre heute eine dänische Provinz. Aussicht auf Profit und Abenteuerlust locken ihn aus Londoner Spielsälen nach Deutschland. Eine dramatische Folge von Fluchtversuchen, Verkleidungen und Amouren treiben ihn durch Deutschland, wo er schließlich in die Wirren der 48er Revolution in München gerät. Flashman beweist hier von neuem seinen überlegenen Umgang mit Staatsmännern vom Kaliber Bismarcks, mit Kurtisanen, Duellanten, Kammerzofen und Damen der Gesellschaft.
Aktualisiert: 2022-01-31
> findR *

Royal Flash

Royal Flash von Degner,  Helmut, Fraser,  George MacDonald, Kübler,  Bernd
Wäre Lola Montez nicht gewesen, hätte Harry Flashman Bismarck nicht kennengelernt - und Schleswig-Holstein wäre heute eine dänische Provinz. Aussicht auf Profit und Abenteuerlust locken ihn aus Londoner Spielsälen nach Deutschland. Eine dramatische Folge von Fluchtversuchen, Verkleidungen und Amouren treiben ihn durch Deutschland, wo er schließlich in die Wirren der 48er Revolution in München gerät. Flashman beweist hier von neuem seinen überlegenen Umgang mit Staatsmännern vom Kaliber Bismarcks, mit Kurtisanen, Duellanten, Kammerzofen und Damen der Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

(K)ein Weg westwärts

(K)ein Weg westwärts von Liebig,  Dieter
Frei seyn wollen wir! Mit diesem revolutionären Ideal erreicht der junge Oberlausitzer Weber Heinrich Hauptmann die Neue Welt. Doch statt von New Orleans wie geplant weiter westwärts zu ziehen, wird er durch alte Bekannte aus Deutschland, die unter die Sklavenhalter gegangen sind, in den beginnenden Konflikt zwischen Nord- und Südstaaten hineingezogen. Auch auf der Seite der Nordstaaten stehen deutsche Einwanderer: so etwa der Zeitungsredakteur Friedrich Hohlfeld und der Altrevolutionär Carl Schurz, der zu einem wichtigen Unterstützer im Wahlkampf Abraham Lincolns wird. Es wird versucht, die 1848/49 in Deutschland gescheiterten Träume von Freiheit zu verwirklichen. In diesem umfangreichen, auf historischen Grundlagen basierenden Roman zeichnet Dieter Liebig die vielfältigen Schicksale jener Menschen und Revolutionäre nach, die in den Sezessionskrieg zogen und sich in grausamen Schlachten wiederfanden. Schuldbewusstsein, Menschenwürde und Solidarität beschäftigen die Kämpfer auf ihrer Höllenfahrt von einem Schlachtfeld zum nächsten. Es geht um Geschichtliches wie auch Politisches, Geistiges wie auch Geistliches und nicht zuletzt Menschliches.
Aktualisiert: 2020-01-23
> findR *

Ein Leben auf dem Papier

Ein Leben auf dem Papier von Lewald,  Fanny, Schneider,  Gabriele, Stahr,  Adolf, Sternagel,  Renate
Der private Briefwechsel des Schriftstellerpaares Fanny Lewald (1811-1889) und Adolf Stahr (1805-1876) aus den Jahren 1846-1852 schließt eine Lücke in der Vormärzforschung. Die fast 900 Briefe, bisher nur in kleinen Teilen publiziert, sind eine hochrangige Quelle für Verlauf, Vor- und Nachgeschichte der Revolution von 1848 und das kulturelle Umfeld dieser Jahre. Mit dem zweiten Band der Edition liegt nun das Kernstück des Briefwechsels vor. Es zeigt Fanny Lewald und Adolf Stahr an den Schauplätzen der Revolution in Paris, Berlin und Bremen; Lewald berichtet über die Frankfurter Paulskirchenversammlung und den Sieg der Reaktion in Berlin. Beider Schriften zur Revolution entstehen – Lewalds „Erinnerungen aus dem Jahre 1848“, „Auf rother Erde“ und Stahrs „Die preußische Revolution“. Lewald begegnet Heinrich Heine, beide schließen Freundschaft mit illustren Zeitgenossen wie Franz Liszt und Carl-Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach und gehen auf Reisen nach Hamburg, Helgoland und Westfalen. Und Fanny Lewald schmiedet Pläne für eine weitere Reise, nach England.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Die Kollektivsymbolik der Jahreszeiten im politisch-lyrischen Diskurs des Vormärz

Die Kollektivsymbolik der Jahreszeiten im politisch-lyrischen Diskurs des Vormärz von Märtin,  Carsten
Während das Motiv der Jahreszeiten in der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts schon häufig Gegenstand philologischer Arbeiten war, war die politische Verwendung dieser Motivik bislang eher peripheren Interesses, obwohl gerade die Zeit zwischen Wiener Kongress (1814/15) und deutscher Märzrevolution (1848) eine geradezu inflationäre Menge politischer Jahreszeitengedichte hervorgebracht hat. Die Metapher vom Völkerfrühling ist zu dieser Zeit in aller Munde. Die Studie unternimmt den Versuch, diese Forschungslücke zumindest ansatzweise zu schließen. Zwei zentrale Fragestellungen leiten die Arbeit. Zum einen stellt sich die Frage nach dem Ausgangspunkt der politischen Verwendung jahreszeitlicher Bildlichkeit. Eine erste diachrone Analyse setzt daher mit der politischen Lyrik ein, die in Folge der Französischen Revolution von 1789 in Deutschland entstand. Die weiteren Analysen folgen der in der Literaturgeschichtsschreibung üblichen Einteilung politischer Lyrik. Neben der politischen Lyrik (u.a. Georg Herweghs, Hoffmanns von Fallersleben, Ferdinand Freiligraths, Franz Dingelstedts und Anastasius Grüns) wird auch die politische Publizistik Ludwig Börnes in die Arbeit mit einbezogen. Im darauf folgenden Teil wird dann der Fokus auf eine synchrone Betrachtungsweise gelegt. Leitende Fragestellungen sind hier, welche Funktion der jahreszeitlich-politischen Symbolik in der Vormärzzeit zufällt und wie sich ihre exponierte Stellung innerhalb der politischen Symbolik deuten lässt. Methodologisch wird hier auf Elemente der generativen Diskursanalyse Jürgen Links zurückgegriffen, indem der Versuch unternommen wird, die Jahreszeitensymbolik in das von Link beschriebene synchrone System von Kollektivsymbolen (Sysykoll) einzuordnen. Dazu wird zunächst das komplexe Bildsystem der Jahreszeiten mit seinen Einzelmetaphern dargestellt und analysiert und so mögliche symbolische Katachresen aufgedeckt. Zum anderen wird gezeigt, wie sich mit Hilfe jahreszeitlicher Symbole unterschiedliche diskursive resp. politische Positionen in der Lyrik des Vormärz manifestieren und sie somit zum politischen Differenzierungsprozess der 30er und 40er Jahre des 19. Jahrhunderts beitragen. Ein besonderes Kapitel widmet sich dem Bereich der politisch-literarischen Zensur und der Frage inwieweit die Jahreszeitensymbolik eine Möglichkeit bot, chiffrierte politische Botschaften an der Zensur vorbei zu transportieren. In den abschließenden Kapiteln wird schließlich die These entwickelt, dass zwischen 1830 und 1848 ein politisch- jahreszeitliches Diskursnetz entsteht, das zum einen durch die große Anzahl politischer Gedichte mit jahreszeitlicher Symbolik, zum anderen aber auch durch die inflationäre Menge unpolitischer spätromantischer Jahreszeitenlyrik geknüpft wird, indem dieser konnotativ eine politische Lesart aufgesetzt wird und sie so zum Multiplikator politischer Botschaft gemacht wird. Schließlich sind es auch Musik und bildende Kunst, die einerseits durch Vertonung jahreszeitlicher Gedichte politischen und unpolitischen Inhalts und andererseits durch den Entwurf politischer Landschaften am jahreszeitlich-politischen Diskursnetz mitknüpfen.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *

Royal Flash

Royal Flash von Degner,  Hermann, Fraser,  George MacDonald, Kübler,  Bernd, Wilkening,  Stefan
Wäre Lola Montez nicht gewesen, hätte Harry Flashman Bismarck nicht kennengelernt – und Schleswig-Holstein wäre heute eine dänische Provinz. Aussicht auf Profit und Abenteuerlust locken ihn aus Londoner Spielsälen nach Deutschland. Eine dramatische Folge von Fluchtversuchen, Verkleidungen und Amouren treiben ihn durch Deutschland, wo er schließlich in die Wirren der 48er Revolution in München gerät. Flashman beweist hier von neuem seinen überlegenen Umgang mit Staatsmännern vom Kaliber Bismarcks, mit Kurtisanen, Duellanten, Kammerzofen und Damen der Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Royal Flash

Royal Flash von Degner,  Helmut, Fraser,  George MacDonald, Kübler,  Bernd, Wilkening,  Stefan
Wäre Lola Montez nicht gewesen, hätte Harry Flashman Bismarck nicht kennengelernt – und Schleswig-Holstein wäre heute eine dänische Provinz. Aussicht auf Profit und Abenteuerlust locken ihn aus Londoner Spielsälen nach Deutschland. Eine dramatische Folge von Fluchtversuchen, Verkleidungen und Amouren treiben ihn durch Deutschland, wo er schließlich in die Wirren der 48er Revolution in München gerät. Flashman beweist hier von neuem seinen überlegenen Umgang mit Staatsmännern vom Kaliber Bismarcks, mit Kurtisanen, Duellanten, Kammerzofen und Damen der Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema 48er Revolution

Sie suchen ein Buch über 48er Revolution? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema 48er Revolution. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema 48er Revolution im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema 48er Revolution einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

48er Revolution - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema 48er Revolution, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter 48er Revolution und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.