Die Untersuchung zeigt die Struktur und die Entwicklung von Netzwerken auf dem Land.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Handbuch Digitale Farming beleuchtet die technologischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und rechtlichen Perspektiven der digitalen Transformation. Die Autorinnen und Autoren der einzelnen Kapitel erläutern den Stand der Technik und die Entwicklung von Geschäftsmodellen, so dass die Leserinnen und Leser daraus Schlüsse für ihre eigene Organisation ziehen können. Zudem geben sie einen Ausblick auf Trends und weitere Entwicklungen. Das Handbuch liefert technologische Fakten von renommierten Experten und konkrete Geschäftsbeispiele von erfahrenen Unternehmen und Start-ups. Es richtet sich an Landwirte, Betriebs- und Unternehmensleiter, Entscheider und Entwickler digitaler Tools und Strategien in der Agrar- und Ernährungswirtschaft, sowie an Wissenschaftler und Studierende. Das Handbuch gibt Einblicke in die Diskussion, welchen Beitrag die digitale Landwirtschaft zur Umsetzung des Green Deal, der Farm to Fork Strategie und der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik leisten kann.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Eines der meistdiskutierten und zugleich brisantesten Probleme unserer Zeit ist der krasse Unterschied im sozial-ökonomischen Entwicklungsstand zwischen den Industrienationen und den Völkern der sog. Dritten und Vierten Welt. In der neuerdings für dieses Phänomen propagierten Schlagwortformulierung vom "Nord-Süd-Gefälle auf der Erde" kommt - wenn auch etwas unvollkommen -der geographische Tatbestand zum Ausdruck, daß der relativ niedrige Entwicklungsstand schwerpunktmäßig im Gürtel der Tropenlän der konzentriert ist. Man apostrophiert diesen Teil der Welt zuweilen sogar mit gewissem Recht als "Hungergürtel der Erde". Die Vorstellungen darüber, wie es wohl zu dem Gegensatz gekommen ist, werden außerhalb bestimmter Kreise von Fachleuten in der breiten Öffentlichkeit ganz ausschließlich von den gesellschaftswissenschaftlichen Interpretationen des Problems geformt. Tenor ist: Bei genügender Anstrengung im Innern und zusätzlicher Unterstüt zung von außen kann in den betreffenden Ländern nachgeholt werden, was bisher - aus welchen Gründen auch immer - versäumt wurde. Der Gedanke, daß die Menschen dort nichts versäumt haben, sondern daß trotz gleicher Anstrengung aus den Lebensräumen der Tropen agrarwirtschaftlich einfach weniger machbar war - und möglicherweise auch noch ist und weiter sein wird - als aus unseren sog. gemäßigten Breiten, wird von den meisten Menschen mit einem Ausdruck der Überraschung und des gelinden Zweifels an der Ernsthaftigkeit der Überlegung quittiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Eines der meistdiskutierten und zugleich brisantesten Probleme unserer Zeit ist der krasse Unterschied im sozial-ökonomischen Entwicklungsstand zwischen den Industrienationen und den Völkern der sog. Dritten und Vierten Welt. In der neuerdings für dieses Phänomen propagierten Schlagwortformulierung vom "Nord-Süd-Gefälle auf der Erde" kommt - wenn auch etwas unvollkommen -der geographische Tatbestand zum Ausdruck, daß der relativ niedrige Entwicklungsstand schwerpunktmäßig im Gürtel der Tropenlän der konzentriert ist. Man apostrophiert diesen Teil der Welt zuweilen sogar mit gewissem Recht als "Hungergürtel der Erde". Die Vorstellungen darüber, wie es wohl zu dem Gegensatz gekommen ist, werden außerhalb bestimmter Kreise von Fachleuten in der breiten Öffentlichkeit ganz ausschließlich von den gesellschaftswissenschaftlichen Interpretationen des Problems geformt. Tenor ist: Bei genügender Anstrengung im Innern und zusätzlicher Unterstüt zung von außen kann in den betreffenden Ländern nachgeholt werden, was bisher - aus welchen Gründen auch immer - versäumt wurde. Der Gedanke, daß die Menschen dort nichts versäumt haben, sondern daß trotz gleicher Anstrengung aus den Lebensräumen der Tropen agrarwirtschaftlich einfach weniger machbar war - und möglicherweise auch noch ist und weiter sein wird - als aus unseren sog. gemäßigten Breiten, wird von den meisten Menschen mit einem Ausdruck der Überraschung und des gelinden Zweifels an der Ernsthaftigkeit der Überlegung quittiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Gisbert Schalitz (geb. 1943) in Nemt bei Wurzen, bäuerliches Elternhaus und damit frühzeitige Prägung für Landwirtschaft, Natur und Umweltschutz.
Studium der Agrarwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin 1962-1967, Fichtepreis für Diplomabschluß, wissenschaftliche Laufbahn an der HU, Wissenschaftlicher Assistent, Oberassistent, facultas dozendi, Dozent, Forschungsgebiete Grünland, Bewässerung, Futterwirtschaft.
Ab 1995 in der Agrarlandschaftsforschung (ZALF Müncheberg) tätig.
Seit 1990 aktiver Teilnehmer an allen europäischen und internationalen Graslandkongressen und mannigfaltigen Umwelttagungen.
Nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst 2008 Wald- und Streuobstbauer im Nebenerwerb und besonderes Engagement im Deutsch-Polnischen Internationalpark Unteres Odertal (s. Exkursionsprogramm, Tagungen, Jahrbücher)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Gisbert Schalitz (geb. 1943) in Nemt bei Wurzen, bäuerliches Elternhaus und damit frühzeitige Prägung für Landwirtschaft, Natur und Umweltschutz.
Studium der Agrarwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin 1962-1967, Fichtepreis für Diplomabschluß, wissenschaftliche Laufbahn an der HU, Wissenschaftlicher Assistent, Oberassistent, facultas dozendi, Dozent, Forschungsgebiete Grünland, Bewässerung, Futterwirtschaft.
Ab 1995 in der Agrarlandschaftsforschung (ZALF Müncheberg) tätig.
Seit 1990 aktiver Teilnehmer an allen europäischen und internationalen Graslandkongressen und mannigfaltigen Umwelttagungen.
Nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst 2008 Wald- und Streuobstbauer im Nebenerwerb und besonderes Engagement im Deutsch-Polnischen Internationalpark Unteres Odertal (s. Exkursionsprogramm, Tagungen, Jahrbücher)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Gisbert Schalitz (geb. 1943) in Nemt bei Wurzen, bäuerliches Elternhaus und damit frühzeitige Prägung für Landwirtschaft, Natur und Umweltschutz.
Studium der Agrarwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin 1962-1967, Fichtepreis für Diplomabschluß, wissenschaftliche Laufbahn an der HU, Wissenschaftlicher Assistent, Oberassistent, facultas dozendi, Dozent, Forschungsgebiete Grünland, Bewässerung, Futterwirtschaft.
Ab 1995 in der Agrarlandschaftsforschung (ZALF Müncheberg) tätig.
Seit 1990 aktiver Teilnehmer an allen europäischen und internationalen Graslandkongressen und mannigfaltigen Umwelttagungen.
Nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst 2008 Wald- und Streuobstbauer im Nebenerwerb und besonderes Engagement im Deutsch-Polnischen Internationalpark Unteres Odertal (s. Exkursionsprogramm, Tagungen, Jahrbücher)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Gisbert Schalitz (geb. 1943) in Nemt bei Wurzen, bäuerliches Elternhaus und damit frühzeitige Prägung für Landwirtschaft, Natur und Umweltschutz.
Studium der Agrarwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin 1962-1967, Fichtepreis für Diplomabschluß, wissenschaftliche Laufbahn an der HU, Wissenschaftlicher Assistent, Oberassistent, facultas dozendi, Dozent, Forschungsgebiete Grünland, Bewässerung, Futterwirtschaft.
Ab 1995 in der Agrarlandschaftsforschung (ZALF Müncheberg) tätig.
Seit 1990 aktiver Teilnehmer an allen europäischen und internationalen Graslandkongressen und mannigfaltigen Umwelttagungen.
Nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst 2008 Wald- und Streuobstbauer im Nebenerwerb und besonderes Engagement im Deutsch-Polnischen Internationalpark Unteres Odertal (s. Exkursionsprogramm, Tagungen, Jahrbücher)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Gisbert Schalitz (geb. 1943) in Nemt bei Wurzen, bäuerliches Elternhaus und damit frühzeitige Prägung für Landwirtschaft, Natur und Umweltschutz.
Studium der Agrarwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin 1962-1967, Fichtepreis für Diplomabschluß, wissenschaftliche Laufbahn an der HU, Wissenschaftlicher Assistent, Oberassistent, facultas dozendi, Dozent, Forschungsgebiete Grünland, Bewässerung, Futterwirtschaft.
Ab 1995 in der Agrarlandschaftsforschung (ZALF Müncheberg) tätig.
Seit 1990 aktiver Teilnehmer an allen europäischen und internationalen Graslandkongressen und mannigfaltigen Umwelttagungen.
Nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst 2008 Wald- und Streuobstbauer im Nebenerwerb und besonderes Engagement im Deutsch-Polnischen Internationalpark Unteres Odertal (s. Exkursionsprogramm, Tagungen, Jahrbücher)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Gisbert Schalitz (geb. 1943) in Nemt bei Wurzen, bäuerliches Elternhaus und damit frühzeitige Prägung für Landwirtschaft, Natur und Umweltschutz.
Studium der Agrarwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin 1962-1967, Fichtepreis für Diplomabschluß, wissenschaftliche Laufbahn an der HU, Wissenschaftlicher Assistent, Oberassistent, facultas dozendi, Dozent, Forschungsgebiete Grünland, Bewässerung, Futterwirtschaft.
Ab 1995 in der Agrarlandschaftsforschung (ZALF Müncheberg) tätig.
Seit 1990 aktiver Teilnehmer an allen europäischen und internationalen Graslandkongressen und mannigfaltigen Umwelttagungen.
Nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst 2008 Wald- und Streuobstbauer im Nebenerwerb und besonderes Engagement im Deutsch-Polnischen Internationalpark Unteres Odertal (s. Exkursionsprogramm, Tagungen, Jahrbücher)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das Handbuch Digitale Farming beleuchtet die technologischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und rechtlichen Perspektiven der digitalen Transformation. Die Autorinnen und Autoren der einzelnen Kapitel erläutern den Stand der Technik und die Entwicklung von Geschäftsmodellen, so dass die Leserinnen und Leser daraus Schlüsse für ihre eigene Organisation ziehen können. Zudem geben sie einen Ausblick auf Trends und weitere Entwicklungen. Das Handbuch liefert technologische Fakten von renommierten Experten und konkrete Geschäftsbeispiele von erfahrenen Unternehmen und Start-ups. Es richtet sich an Landwirte, Betriebs- und Unternehmensleiter, Entscheider und Entwickler digitaler Tools und Strategien in der Agrar- und Ernährungswirtschaft, sowie an Wissenschaftler und Studierende. Das Handbuch gibt Einblicke in die Diskussion, welchen Beitrag die digitale Landwirtschaft zur Umsetzung des Green Deal, der Farm to Fork Strategie und der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik leisten kann.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Das Handbuch Digitale Farming beleuchtet die technologischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und rechtlichen Perspektiven der digitalen Transformation. Die Autorinnen und Autoren der einzelnen Kapitel erläutern den Stand der Technik und die Entwicklung von Geschäftsmodellen, so dass die Leserinnen und Leser daraus Schlüsse für ihre eigene Organisation ziehen können. Zudem geben sie einen Ausblick auf Trends und weitere Entwicklungen. Das Handbuch liefert technologische Fakten von renommierten Experten und konkrete Geschäftsbeispiele von erfahrenen Unternehmen und Start-ups. Es richtet sich an Landwirte, Betriebs- und Unternehmensleiter, Entscheider und Entwickler digitaler Tools und Strategien in der Agrar- und Ernährungswirtschaft, sowie an Wissenschaftler und Studierende. Das Handbuch gibt Einblicke in die Diskussion, welchen Beitrag die digitale Landwirtschaft zur Umsetzung des Green Deal, der Farm to Fork Strategie und der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik leisten kann.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Das Handbuch Digitale Farming beleuchtet die technologischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und rechtlichen Perspektiven der digitalen Transformation. Die Autorinnen und Autoren der einzelnen Kapitel erläutern den Stand der Technik und die Entwicklung von Geschäftsmodellen, so dass die Leserinnen und Leser daraus Schlüsse für ihre eigene Organisation ziehen können. Zudem geben sie einen Ausblick auf Trends und weitere Entwicklungen. Das Handbuch liefert technologische Fakten von renommierten Experten und konkrete Geschäftsbeispiele von erfahrenen Unternehmen und Start-ups. Es richtet sich an Landwirte, Betriebs- und Unternehmensleiter, Entscheider und Entwickler digitaler Tools und Strategien in der Agrar- und Ernährungswirtschaft, sowie an Wissenschaftler und Studierende. Das Handbuch gibt Einblicke in die Diskussion, welchen Beitrag die digitale Landwirtschaft zur Umsetzung des Green Deal, der Farm to Fork Strategie und der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik leisten kann.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Das Handbuch Digitale Farming beleuchtet die technologischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und rechtlichen Perspektiven der digitalen Transformation. Die Autorinnen und Autoren der einzelnen Kapitel erläutern den Stand der Technik und die Entwicklung von Geschäftsmodellen, so dass die Leserinnen und Leser daraus Schlüsse für ihre eigene Organisation ziehen können. Zudem geben sie einen Ausblick auf Trends und weitere Entwicklungen. Das Handbuch liefert technologische Fakten von renommierten Experten und konkrete Geschäftsbeispiele von erfahrenen Unternehmen und Start-ups. Es richtet sich an Landwirte, Betriebs- und Unternehmensleiter, Entscheider und Entwickler digitaler Tools und Strategien in der Agrar- und Ernährungswirtschaft, sowie an Wissenschaftler und Studierende. Das Handbuch gibt Einblicke in die Diskussion, welchen Beitrag die digitale Landwirtschaft zur Umsetzung des Green Deal, der Farm to Fork Strategie und der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik leisten kann.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema agrarwirtschaft
Sie suchen ein Buch über agrarwirtschaft? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema agrarwirtschaft. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema agrarwirtschaft im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema agrarwirtschaft einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
agrarwirtschaft - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema agrarwirtschaft, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter agrarwirtschaft und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.