Dramaturgie und ihre Komponenten konstruieren die Inhalte medialer Narrative. Für deren Verständnis und Aneignung ist die Untersuchung handlungsprägender Intrigenmotive häufig entscheidend. Robert Benjamin Biskop analysiert mediale Handlungspotenziale exemplarisch anhand von J.K. Rowlings Bestseller Harry Potter. Für die medienpädagogische Nutzung von Erzählstrategien entwickelt er einen instrumentellen Leitfaden. Auf der Ebene gesellschaftlichen Interesses akzentuiert der Autor das Phänomen der dramaturgischen Intrige und gibt einen Ausblick, wie die Wirkungspotentiale von Narrativen neu verstanden werden können. Die Erzählungen über die Lernherausforderungen des Zauberschülers Harry und seiner magischen Welt haben in ihrer vielfältigen Form als Medienverbund eine hohe Relevanz für aktuelle Diskurse zur Medienbildung und zu medialen Gesellschaften.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Dramaturgie und ihre Komponenten konstruieren die Inhalte medialer Narrative. Für deren Verständnis und Aneignung ist die Untersuchung handlungsprägender Intrigenmotive häufig entscheidend. Robert Benjamin Biskop analysiert mediale Handlungspotenziale exemplarisch anhand von J.K. Rowlings Bestseller Harry Potter. Für die medienpädagogische Nutzung von Erzählstrategien entwickelt er einen instrumentellen Leitfaden. Auf der Ebene gesellschaftlichen Interesses akzentuiert der Autor das Phänomen der dramaturgischen Intrige und gibt einen Ausblick, wie die Wirkungspotentiale von Narrativen neu verstanden werden können. Die Erzählungen über die Lernherausforderungen des Zauberschülers Harry und seiner magischen Welt haben in ihrer vielfältigen Form als Medienverbund eine hohe Relevanz für aktuelle Diskurse zur Medienbildung und zu medialen Gesellschaften.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Der hohe Grad an interner und externer Dynamik und Komplexität von Systemen wird zunehmend zum Kernproblem erfolgreicher Unternehmensführung. Diese muss deshalb sowohl auf einer operativen als auch auf einer strategischen Ebene begriffen und realisiert werden. Als effiziente und effektive Form der Lenkung eines Unternehmens hat sich dabei das Controlling zur Unterstützung der Führung etabliert.
In der vorliegenden Publikation werden die Besonderheiten des Strategischen Controlling umfassend thematisiert und ein auf der Basis der Idee der geplanten Evolution entwickeltes Strategisches Kontrollmodell differenziert dargestellt. Weiterhin ist ein Strategisches Rechnungswesen konzipiert worden, dessen spezifische Ziel-, Steuerungs- und Erfassungsgrößen, notwendige Teilbereiche in Form der Potentialrechnung, der Strategienrechnung, der Prämissenbuchhaltung und des Strategischen Berichtswesens sowie dessen neue Instrumente wie die Potentialbilanz, Potentialerfolgsrechnung und das Potentialitätsdiagramm detailliert erläutert werden.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Werte und Kultur sind wesentliche, wenn nicht die entscheidenden Faktoren, wenn es um die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen geht. Galt eine gute Unternehmenskultur vor nicht allzu langer Zeit noch als "weicher" Faktor oder manch streng hierarchischer Top-down-Organisation gar als schmückendes Beiwerk, wird der berühmt gewordene Ausspruch von Peter Drucker – "Culture eats strategy for breakfast!" – inzwischen nicht mehr infrage gestellt.
Angetrieben von Megatrends wie u. a. Globalisierung und Digitalisierung, die alle Branchen und Organisationen, von KMU bis zum DAX-Konzern, betreffen, hat sich in den Unternehmen mehr und mehr das Bewusstsein für die zentrale Bedeutung von Werten gerade in Transformationsprozessen geschärft. Die vorhandene Unternehmenskultur bestimmt entscheidend darüber mit, wie von den Beteiligten z. B. über Veränderungsvorhaben und konkrete Change-Projekte gedacht wird. Und damit letztlich auch, ob diese erfolgreich sind und zum erwünschten Ziel führen.
Das Wertemodell der 9 Levels of Value Systems® hat sich als wissenschaftlich valides Analyseinstrument zur Erhebung der Werte und Kultur von Einzelpersonen, Teams und Organisationen etabliert. Das auf den Forschungen von Prof. Clare W. Graves basierende Verfahren bietet die Möglichkeit, über wissenschaftlich fundierte Fragebögen "softe" Werte zahlenmäßig zu erheben und damit abbildbar und vergleichbar zu machen. Der hohe Wert dieses Verfahrens liegt in seiner umfassenden praktischen Anwendbarkeit: Berater, Trainer, Coaches, aber auch Organisationsentwickler, Changemanager, Geschäftsführer, Personaler etc. nutzen die 9 Levels als Instrument, um Veränderungen zu initiieren und zu begleiten.
Dieses Buch bietet 21 Beiträge von Praktikern aus den unterschiedlichsten Branchen und Bereichen, die erfolgreich mit dem 9-Levels-Analyseintrument arbeiten: vom Start-up bis zum öffentlichen Dienst, vom Bauunternehmen bis zur Bauernkooperative in Afrika. Sie zeigen die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und beschreiben die Prozesse von der Initialisierung bis zum Ergebnis.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Werte und Kultur sind wesentliche, wenn nicht die entscheidenden Faktoren, wenn es um die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen geht. Galt eine gute Unternehmenskultur vor nicht allzu langer Zeit noch als "weicher" Faktor oder manch streng hierarchischer Top-down-Organisation gar als schmückendes Beiwerk, wird der berühmt gewordene Ausspruch von Peter Drucker – "Culture eats strategy for breakfast!" – inzwischen nicht mehr infrage gestellt.
Angetrieben von Megatrends wie u. a. Globalisierung und Digitalisierung, die alle Branchen und Organisationen, von KMU bis zum DAX-Konzern, betreffen, hat sich in den Unternehmen mehr und mehr das Bewusstsein für die zentrale Bedeutung von Werten gerade in Transformationsprozessen geschärft. Die vorhandene Unternehmenskultur bestimmt entscheidend darüber mit, wie von den Beteiligten z. B. über Veränderungsvorhaben und konkrete Change-Projekte gedacht wird. Und damit letztlich auch, ob diese erfolgreich sind und zum erwünschten Ziel führen.
Das Wertemodell der 9 Levels of Value Systems® hat sich als wissenschaftlich valides Analyseinstrument zur Erhebung der Werte und Kultur von Einzelpersonen, Teams und Organisationen etabliert. Das auf den Forschungen von Prof. Clare W. Graves basierende Verfahren bietet die Möglichkeit, über wissenschaftlich fundierte Fragebögen "softe" Werte zahlenmäßig zu erheben und damit abbildbar und vergleichbar zu machen. Der hohe Wert dieses Verfahrens liegt in seiner umfassenden praktischen Anwendbarkeit: Berater, Trainer, Coaches, aber auch Organisationsentwickler, Changemanager, Geschäftsführer, Personaler etc. nutzen die 9 Levels als Instrument, um Veränderungen zu initiieren und zu begleiten.
Dieses Buch bietet 21 Beiträge von Praktikern aus den unterschiedlichsten Branchen und Bereichen, die erfolgreich mit dem 9-Levels-Analyseintrument arbeiten: vom Start-up bis zum öffentlichen Dienst, vom Bauunternehmen bis zur Bauernkooperative in Afrika. Sie zeigen die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und beschreiben die Prozesse von der Initialisierung bis zum Ergebnis.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Werte und Kultur sind wesentliche, wenn nicht die entscheidenden Faktoren, wenn es um die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen geht. Galt eine gute Unternehmenskultur vor nicht allzu langer Zeit noch als "weicher" Faktor oder manch streng hierarchischer Top-down-Organisation gar als schmückendes Beiwerk, wird der berühmt gewordene Ausspruch von Peter Drucker – "Culture eats strategy for breakfast!" – inzwischen nicht mehr infrage gestellt.
Angetrieben von Megatrends wie u. a. Globalisierung und Digitalisierung, die alle Branchen und Organisationen, von KMU bis zum DAX-Konzern, betreffen, hat sich in den Unternehmen mehr und mehr das Bewusstsein für die zentrale Bedeutung von Werten gerade in Transformationsprozessen geschärft. Die vorhandene Unternehmenskultur bestimmt entscheidend darüber mit, wie von den Beteiligten z. B. über Veränderungsvorhaben und konkrete Change-Projekte gedacht wird. Und damit letztlich auch, ob diese erfolgreich sind und zum erwünschten Ziel führen.
Das Wertemodell der 9 Levels of Value Systems® hat sich als wissenschaftlich valides Analyseinstrument zur Erhebung der Werte und Kultur von Einzelpersonen, Teams und Organisationen etabliert. Das auf den Forschungen von Prof. Clare W. Graves basierende Verfahren bietet die Möglichkeit, über wissenschaftlich fundierte Fragebögen "softe" Werte zahlenmäßig zu erheben und damit abbildbar und vergleichbar zu machen. Der hohe Wert dieses Verfahrens liegt in seiner umfassenden praktischen Anwendbarkeit: Berater, Trainer, Coaches, aber auch Organisationsentwickler, Changemanager, Geschäftsführer, Personaler etc. nutzen die 9 Levels als Instrument, um Veränderungen zu initiieren und zu begleiten.
Dieses Buch bietet 21 Beiträge von Praktikern aus den unterschiedlichsten Branchen und Bereichen, die erfolgreich mit dem 9-Levels-Analyseintrument arbeiten: vom Start-up bis zum öffentlichen Dienst, vom Bauunternehmen bis zur Bauernkooperative in Afrika. Sie zeigen die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und beschreiben die Prozesse von der Initialisierung bis zum Ergebnis.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Werte und Kultur sind wesentliche, wenn nicht die entscheidenden Faktoren, wenn es um die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen geht. Galt eine gute Unternehmenskultur vor nicht allzu langer Zeit noch als "weicher" Faktor oder manch streng hierarchischer Top-down-Organisation gar als schmückendes Beiwerk, wird der berühmt gewordene Ausspruch von Peter Drucker – "Culture eats strategy for breakfast!" – inzwischen nicht mehr infrage gestellt.
Angetrieben von Megatrends wie u. a. Globalisierung und Digitalisierung, die alle Branchen und Organisationen, von KMU bis zum DAX-Konzern, betreffen, hat sich in den Unternehmen mehr und mehr das Bewusstsein für die zentrale Bedeutung von Werten gerade in Transformationsprozessen geschärft. Die vorhandene Unternehmenskultur bestimmt entscheidend darüber mit, wie von den Beteiligten z. B. über Veränderungsvorhaben und konkrete Change-Projekte gedacht wird. Und damit letztlich auch, ob diese erfolgreich sind und zum erwünschten Ziel führen.
Das Wertemodell der 9 Levels of Value Systems® hat sich als wissenschaftlich valides Analyseinstrument zur Erhebung der Werte und Kultur von Einzelpersonen, Teams und Organisationen etabliert. Das auf den Forschungen von Prof. Clare W. Graves basierende Verfahren bietet die Möglichkeit, über wissenschaftlich fundierte Fragebögen "softe" Werte zahlenmäßig zu erheben und damit abbildbar und vergleichbar zu machen. Der hohe Wert dieses Verfahrens liegt in seiner umfassenden praktischen Anwendbarkeit: Berater, Trainer, Coaches, aber auch Organisationsentwickler, Changemanager, Geschäftsführer, Personaler etc. nutzen die 9 Levels als Instrument, um Veränderungen zu initiieren und zu begleiten.
Dieses Buch bietet 21 Beiträge von Praktikern aus den unterschiedlichsten Branchen und Bereichen, die erfolgreich mit dem 9-Levels-Analyseintrument arbeiten: vom Start-up bis zum öffentlichen Dienst, vom Bauunternehmen bis zur Bauernkooperative in Afrika. Sie zeigen die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und beschreiben die Prozesse von der Initialisierung bis zum Ergebnis.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Erlebnispädagogische Prozesse sind vielschichtige und komplexe Vorgänge. Sollen adäquate Maßnahmen nicht nur von der Erfahrung des Erlebnispädagogen und einem guten Bauchgefühl abhängen, bedarf es einer Vorgehensweise bei der die Planung und Durchführung von Maßnahmen, nachvollzielbar, transparent, diskutier- und reflektierbar sind. Um diese Vorgänge besser auf guter theoretischer Grundlage analysieren zu können, wird deshalb in Form eines Modells ein Gesamtkonzept für den erlebnispädagogischen Prozess als Diagnose- und Analyseinstrument mit verschiedenen Ebenen entwickelt und dargestellt.
Die bisher mehr oder weniger nebeneinander behandelten Parameter Erlebnispädagoge, Teilnehmer und Maßnahme werden in einer Weitwinkelperspektive weiterentwickelt, miteinander in Verbindung gesetzt und ihre Korrelationen und ihre Interdependenzen deutlich gemacht (Teil 1).
In der Teleperspektive (Teil 2 und 3) wird aufgezeigt, wie das Modell durch die unterschiedliche Füllung einzelner Parameter bzw. Facetten auf unterschiedliche Settings in der Praxis angewandt werden kann und welche Veränderungen und Herausforderungen für eine gelingende Maßnahme dadurch im Gesamtsystem entstehen.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
Erlebnispädagogische Prozesse sind vielschichtige und komplexe Vorgänge. Sollen adäquate Maßnahmen nicht nur von der Erfahrung des Erlebnispädagogen und einem guten Bauchgefühl abhängen, bedarf es einer Vorgehensweise bei der die Planung und Durchführung von Maßnahmen, nachvollzielbar, transparent, diskutier- und reflektierbar sind. Um diese Vorgänge besser auf guter theoretischer Grundlage analysieren zu können, wird deshalb in Form eines Modells ein Gesamtkonzept für den erlebnispädagogischen Prozess als Diagnose- und Analyseinstrument mit verschiedenen Ebenen entwickelt und dargestellt.
Die bisher mehr oder weniger nebeneinander behandelten Parameter Erlebnispädagoge, Teilnehmer und Maßnahme werden in einer Weitwinkelperspektive weiterentwickelt, miteinander in Verbindung gesetzt und ihre Korrelationen und ihre Interdependenzen deutlich gemacht (Teil 1).
In der Teleperspektive (Teil 2 und 3) wird aufgezeigt, wie das Modell durch die unterschiedliche Füllung einzelner Parameter bzw. Facetten auf unterschiedliche Settings in der Praxis angewandt werden kann und welche Veränderungen und Herausforderungen für eine gelingende Maßnahme dadurch im Gesamtsystem entstehen.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
Erlebnispädagogische Prozesse sind vielschichtige und komplexe Vorgänge. Sollen adäquate Maßnahmen nicht nur von der Erfahrung des Erlebnispädagogen und einem guten Bauchgefühl abhängen, bedarf es einer Vorgehensweise bei der die Planung und Durchführung von Maßnahmen, nachvollzielbar, transparent, diskutier- und reflektierbar sind. Um diese Vorgänge besser auf guter theoretischer Grundlage analysieren zu können, wird deshalb in Form eines Modells ein Gesamtkonzept für den erlebnispädagogischen Prozess als Diagnose- und Analyseinstrument mit verschiedenen Ebenen entwickelt und dargestellt.
Die bisher mehr oder weniger nebeneinander behandelten Parameter Erlebnispädagoge, Teilnehmer und Maßnahme werden in einer Weitwinkelperspektive weiterentwickelt, miteinander in Verbindung gesetzt und ihre Korrelationen und ihre Interdependenzen deutlich gemacht (Teil 1).
In der Teleperspektive (Teil 2 und 3) wird aufgezeigt, wie das Modell durch die unterschiedliche Füllung einzelner Parameter bzw. Facetten auf unterschiedliche Settings in der Praxis angewandt werden kann und welche Veränderungen und Herausforderungen für eine gelingende Maßnahme dadurch im Gesamtsystem entstehen.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
Erlebnispädagogische Prozesse sind vielschichtige und komplexe Vorgänge. Sollen adäquate Maßnahmen nicht nur von der Erfahrung des Erlebnispädagogen und einem guten Bauchgefühl abhängen, bedarf es einer Vorgehensweise bei der die Planung und Durchführung von Maßnahmen, nachvollzielbar, transparent, diskutier- und reflektierbar sind. Um diese Vorgänge besser auf guter theoretischer Grundlage analysieren zu können, wird deshalb in Form eines Modells ein Gesamtkonzept für den erlebnispädagogischen Prozess als Diagnose- und Analyseinstrument mit verschiedenen Ebenen entwickelt und dargestellt.
Die bisher mehr oder weniger nebeneinander behandelten Parameter Erlebnispädagoge, Teilnehmer und Maßnahme werden in einer Weitwinkelperspektive weiterentwickelt, miteinander in Verbindung gesetzt und ihre Korrelationen und ihre Interdependenzen deutlich gemacht (Teil 1).
In der Teleperspektive (Teil 2 und 3) wird aufgezeigt, wie das Modell durch die unterschiedliche Füllung einzelner Parameter bzw. Facetten auf unterschiedliche Settings in der Praxis angewandt werden kann und welche Veränderungen und Herausforderungen für eine gelingende Maßnahme dadurch im Gesamtsystem entstehen.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
Dramaturgie und ihre Komponenten konstruieren die Inhalte medialer Narrative. Für deren Verständnis und Aneignung ist die Untersuchung handlungsprägender Intrigenmotive häufig entscheidend. Robert Benjamin Biskop analysiert mediale Handlungspotenziale exemplarisch anhand von J.K. Rowlings Bestseller Harry Potter. Für die medienpädagogische Nutzung von Erzählstrategien entwickelt er einen instrumentellen Leitfaden. Auf der Ebene gesellschaftlichen Interesses akzentuiert der Autor das Phänomen der dramaturgischen Intrige und gibt einen Ausblick, wie die Wirkungspotentiale von Narrativen neu verstanden werden können. Die Erzählungen über die Lernherausforderungen des Zauberschülers Harry und seiner magischen Welt haben in ihrer vielfältigen Form als Medienverbund eine hohe Relevanz für aktuelle Diskurse zur Medienbildung und zu medialen Gesellschaften.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *
Dramaturgie und ihre Komponenten konstruieren die Inhalte medialer Narrative. Für deren Verständnis und Aneignung ist die Untersuchung handlungsprägender Intrigenmotive häufig entscheidend. Robert Benjamin Biskop analysiert mediale Handlungspotenziale exemplarisch anhand von J.K. Rowlings Bestseller Harry Potter. Für die medienpädagogische Nutzung von Erzählstrategien entwickelt er einen instrumentellen Leitfaden. Auf der Ebene gesellschaftlichen Interesses akzentuiert der Autor das Phänomen der dramaturgischen Intrige und gibt einen Ausblick, wie die Wirkungspotentiale von Narrativen neu verstanden werden können. Die Erzählungen über die Lernherausforderungen des Zauberschülers Harry und seiner magischen Welt haben in ihrer vielfältigen Form als Medienverbund eine hohe Relevanz für aktuelle Diskurse zur Medienbildung und zu medialen Gesellschaften.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *
Werte und Kultur sind wesentliche, wenn nicht die entscheidenden Faktoren, wenn es um die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen geht. Galt eine gute Unternehmenskultur vor nicht allzu langer Zeit noch als "weicher" Faktor oder manch streng hierarchischer Top-down-Organisation gar als schmückendes Beiwerk, wird der berühmt gewordene Ausspruch von Peter Drucker – "Culture eats strategy for breakfast!" – inzwischen nicht mehr infrage gestellt.
Angetrieben von Megatrends wie u. a. Globalisierung und Digitalisierung, die alle Branchen und Organisationen, von KMU bis zum DAX-Konzern, betreffen, hat sich in den Unternehmen mehr und mehr das Bewusstsein für die zentrale Bedeutung von Werten gerade in Transformationsprozessen geschärft. Die vorhandene Unternehmenskultur bestimmt entscheidend darüber mit, wie von den Beteiligten z. B. über Veränderungsvorhaben und konkrete Change-Projekte gedacht wird. Und damit letztlich auch, ob diese erfolgreich sind und zum erwünschten Ziel führen.
Das Wertemodell der 9 Levels of Value Systems® hat sich als wissenschaftlich valides Analyseinstrument zur Erhebung der Werte und Kultur von Einzelpersonen, Teams und Organisationen etabliert. Das auf den Forschungen von Prof. Clare W. Graves basierende Verfahren bietet die Möglichkeit, über wissenschaftlich fundierte Fragebögen "softe" Werte zahlenmäßig zu erheben und damit abbildbar und vergleichbar zu machen. Der hohe Wert dieses Verfahrens liegt in seiner umfassenden praktischen Anwendbarkeit: Berater, Trainer, Coaches, aber auch Organisationsentwickler, Changemanager, Geschäftsführer, Personaler etc. nutzen die 9 Levels als Instrument, um Veränderungen zu initiieren und zu begleiten.
Dieses Buch bietet 21 Beiträge von Praktikern aus den unterschiedlichsten Branchen und Bereichen, die erfolgreich mit dem 9-Levels-Analyseintrument arbeiten: vom Start-up bis zum öffentlichen Dienst, vom Bauunternehmen bis zur Bauernkooperative in Afrika. Sie zeigen die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und beschreiben die Prozesse von der Initialisierung bis zum Ergebnis.
Aktualisiert: 2023-01-23
> findR *
Werte und Kultur sind wesentliche, wenn nicht die entscheidenden Faktoren, wenn es um die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen geht. Galt eine gute Unternehmenskultur vor nicht allzu langer Zeit noch als "weicher" Faktor oder manch streng hierarchischer Top-down-Organisation gar als schmückendes Beiwerk, wird der berühmt gewordene Ausspruch von Peter Drucker – "Culture eats strategy for breakfast!" – inzwischen nicht mehr infrage gestellt.
Angetrieben von Megatrends wie u. a. Globalisierung und Digitalisierung, die alle Branchen und Organisationen, von KMU bis zum DAX-Konzern, betreffen, hat sich in den Unternehmen mehr und mehr das Bewusstsein für die zentrale Bedeutung von Werten gerade in Transformationsprozessen geschärft. Die vorhandene Unternehmenskultur bestimmt entscheidend darüber mit, wie von den Beteiligten z. B. über Veränderungsvorhaben und konkrete Change-Projekte gedacht wird. Und damit letztlich auch, ob diese erfolgreich sind und zum erwünschten Ziel führen.
Das Wertemodell der 9 Levels of Value Systems® hat sich als wissenschaftlich valides Analyseinstrument zur Erhebung der Werte und Kultur von Einzelpersonen, Teams und Organisationen etabliert. Das auf den Forschungen von Prof. Clare W. Graves basierende Verfahren bietet die Möglichkeit, über wissenschaftlich fundierte Fragebögen "softe" Werte zahlenmäßig zu erheben und damit abbildbar und vergleichbar zu machen. Der hohe Wert dieses Verfahrens liegt in seiner umfassenden praktischen Anwendbarkeit: Berater, Trainer, Coaches, aber auch Organisationsentwickler, Changemanager, Geschäftsführer, Personaler etc. nutzen die 9 Levels als Instrument, um Veränderungen zu initiieren und zu begleiten.
Dieses Buch bietet 21 Beiträge von Praktikern aus den unterschiedlichsten Branchen und Bereichen, die erfolgreich mit dem 9-Levels-Analyseintrument arbeiten: vom Start-up bis zum öffentlichen Dienst, vom Bauunternehmen bis zur Bauernkooperative in Afrika. Sie zeigen die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und beschreiben die Prozesse von der Initialisierung bis zum Ergebnis.
Aktualisiert: 2023-01-23
> findR *
Werte und Kultur sind wesentliche, wenn nicht die entscheidenden Faktoren, wenn es um die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen geht. Galt eine gute Unternehmenskultur vor nicht allzu langer Zeit noch als „weicher“ Faktor oder manch streng hierarchischer Top-down-Organisation gar als schmückendes Beiwerk, wird der berühmt gewordene Ausspruch von Peter Drucker – „Culture eats strategy for breakfast!“ – inzwischen nicht mehr infrage gestellt.
Angetrieben von Megatrends wie u. a. Globalisierung und Digitalisierung, die alle Branchen und Organisationen, von KMU bis zum DAX-Konzern, betreffen, hat sich in den Unternehmen mehr und mehr das Bewusstsein für die zentrale Bedeutung von Werten gerade in Transformationsprozessen geschärft. Die vorhandene Unternehmenskultur bestimmt entscheidend darüber mit, wie von den Beteiligten z. B. über Veränderungsvorhaben und konkrete Change-Projekte gedacht wird. Und damit letztlich auch, ob diese erfolgreich sind und zum erwünschten Ziel führen.
Das Wertemodell der 9 Levels of Value Systems® hat sich als wissenschaftlich valides Analyseinstrument zur Erhebung der Werte und Kultur von Einzelpersonen, Teams und Organisationen etabliert. Das auf den Forschungen von Prof. Clare W. Graves basierende Verfahren bietet die Möglichkeit, über wissenschaftlich fundierte Fragebögen „softe“ Werte zahlenmäßig zu erheben und damit abbildbar und vergleichbar zu machen. Der hohe Wert dieses Verfahrens liegt in seiner umfassenden praktischen Anwendbarkeit: Berater, Trainer, Coaches, aber auch Organisationsentwickler, Changemanager, Geschäftsführer, Personaler etc. nutzen die 9 Levels als Instrument, um Veränderungen zu initiieren und zu begleiten.
Dieses Buch bietet 21 Beiträge von Praktikern aus den unterschiedlichsten Branchen und Bereichen, die erfolgreich mit dem 9-Levels-Analyseintrument arbeiten: vom Start-up bis zum öffentlichen Dienst, vom Bauunternehmen bis zur Bauernkooperative in Afrika. Sie zeigen die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und beschreiben die Prozesse von der Initialisierung bis zum Ergebnis.
Aktualisiert: 2021-01-01
> findR *
Die Differenzierungskraft von Dienstleistungen im Wettbewerb ist in der einschlägigen Literatur hinreichend bekannt. Dennoch mangelt es an einem praxistauglichen Instrument, mit dessen Hilfe Unternehmen das Differenzierungspotenzial von Dienstleistungen quantifizieren und damit wettbewerbsstrategisch einsetzen können. Vor dem Hintergrund dieser Problematik liefert der Autor mit der sog. Differenzierungspotenzial-Analyse einen konzeptionellen Lösungsansatz und hebt die Publikation damit deutlich von klassischen Promotionsarbeiten der Marketingwissenschaft ab. Den Ausgangspunkt des Ansatzes bildet die simultane Betrachtung von Anbieter und Nachfrager. Auf diesem Sachverhalt basierend stehen das Konzept der Wertschöpfungskette für Value-Added-Dienstleistungen sowie die Faktorstruktur der Kundenzufriedenheit im Fokus der Betrachtung. Hieraus erschließt sich, dass sich das Differenzierungspotenzial von produktbegleitenden Dienstleistungen anhand der Verbreitungsintensität und der Begeisterungsstiftung bestimmen lässt. Zur Analyse dieser beiden Faktoren werden die Branchensegment-Analyse für die Anbieterseite und die Kano-Analyse für die Nachfragerseite herangezogen. Die erfolgreiche Übertragung des Lösungsansatzes auf die unternehmerische Praxis erfolgt am Beispiel der Automobilindustrie. Mit Hilfe der z.T. empirischen Untersuchung lassen sich fundierte Aussagen zum Differenzierungspotenzial von insgesamt zwanzig produktbegleitenden Dienstleistungsangeboten treffen. Das Buch richtet sich an Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing und Dienstleistungsmanagement. Fach- und Führungskräfte aus der betrieblichen Praxis erhalten wertvolle Anregungen und Hinweise, da in der Untersuchung nicht nur die Frage geklärt wird, auf welcher theoretischen und methodischen Grundlage sich das Differenzierungspotenzial produktbegleitender Dienstleistungen analysieren lässt, auch wird ein praxistaugliches Konzept für die Identifikation von Differenzierungspotenzialen produktbegleitender Dienstleistungen geliefert. Jenes eignet sich insbesondere für Branchen und Industrien, die sich zunehmend mit der Notwendigkeit dienstleistungsbasierter Geschäftsmodelle konfrontiert sehen.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Der hohe Grad an interner und externer Dynamik und Komplexität von Systemen wird zunehmend zum Kernproblem erfolgreicher Unternehmensführung. Diese muss deshalb sowohl auf einer operativen als auch auf einer strategischen Ebene begriffen und realisiert werden. Als effiziente und effektive Form der Lenkung eines Unternehmens hat sich dabei das Controlling zur Unterstützung der Führung etabliert.
In der vorliegenden Publikation werden die Besonderheiten des Strategischen Controlling umfassend thematisiert und ein auf der Basis der Idee der geplanten Evolution entwickeltes Strategisches Kontrollmodell differenziert dargestellt. Weiterhin ist ein Strategisches Rechnungswesen konzipiert worden, dessen spezifische Ziel-, Steuerungs- und Erfassungsgrößen, notwendige Teilbereiche in Form der Potentialrechnung, der Strategienrechnung, der Prämissenbuchhaltung und des Strategischen Berichtswesens sowie dessen neue Instrumente wie die Potentialbilanz, Potentialerfolgsrechnung und das Potentialitätsdiagramm detailliert erläutert werden.
Aktualisiert: 2023-01-25
> findR *
Der Sonderband der „hochschule. journal für wissenschaft und bildung“ bereitet das theoretische Wissen um Hochschulorganisationen auf. Prägnant dargestellt werden jene Ansätze, die sich mit den Begriffen der Expertenorganisation, dem garbage-can-model, der losen Kopplung oder der organisierten Anarchie verbinden. Herausgestellt werden dabei jene Spezifika, die – vermutlich dauerhaft – der Transformation der Hochschulen in eine „normale“ Organisation entgegenstehen. Nicht zuletzt dieses Wissen um die organisationalen Besonderheiten der Hochschule qualifiziert die Hochschulforschung gegenüber den Konkurrenten der Consultingagenturen.
Im Anschluss an diese Musterung der zentralen Erklärungsthesen der Hochschulorganisationsforschung wird das Wissen um anwendungsfallgebundene Hochschulorganisationsanalysen zusammengestellt. Dabei steht der Projekttyp im Mittelpunkt, der heutzutage typisch ist: extern beauftragt und ressourcenknapp, aber dennoch – aus Sicht der Auftraggeber – möglichst umfänglich, tiefensondierend und weiträumige Kontexte einbeziehend, auf dass möglichst kein Aspekt ungeklärt bleibe.
Im einzelnen geht es dabei um die Funktionen solcher Analysen, praktisch-organisatorische Aspekte (Ressourcen, Rolle der Auftraggeber, Informations- und Quellenlage), Umsetzungsprobleme und -problemlösungen sowie Analysewerkzeuge. Bei all dem erfolgt eine lebensnahe Auswertung, die sich auf mögliche Konflikte und praktische Probleme konzentriert. Ebenso wird durchgehend die Frage nach niedrigschwelliger, adressatenorientierter Analyse- und Ergebnisdarstellung berücksichtigt.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Analyseinstrument
Sie suchen ein Buch über Analyseinstrument? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Analyseinstrument. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Analyseinstrument im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Analyseinstrument einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Analyseinstrument - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Analyseinstrument, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Analyseinstrument und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.