Das unanständige Lexikon

Das unanständige Lexikon von Sedlaczek,  Robert, Winder,  Christoph
Die Tabuwörter der deutschen Sprache sind starke Wörter: Wer sie gebraucht, der weiß, dass er mit ihnen eine große Wirkung erzielt. Comedians verwenden sie als Fanfarenstöße, um das Publikum aus der Lethargie zu reißen, Schriftsteller vertrauen auf ihren aufrüttelnden Effekt. Den Autoren Robert Sedlaczek und Christoph Winder, zwei ausgewiesenen Sprachexperten, geht es nicht darum, die „Ehre“ dieser Schmuddelkinder aus der Sexual- und Fäkalsphäre zu retten. Vielmehr wollen sie die große regionale Vielfalt dokumentieren, klären, wie diese Wörter entstanden sind und welche Geschichte sie wie in einem Rucksack mit sich herumtragen. Belegstellen aus Volksliedern, Schüttelreimen, Kabarettprogrammen, Internetquellen, Zeitungen und literarischen Werken – von Goethe über Brecht und Elfriede Jelinek bis hin zu Charlotte Roche – zeigen, dass das Feld der unanständigen Wörter überaus vielfältig, anarchisch bunt und amüsant ist.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Das unanständige Lexikon

Das unanständige Lexikon von Sedlaczek,  Robert, Winder,  Christoph
Die Tabuwörter der deutschen Sprache sind starke Wörter: Wer sie gebraucht, der weiß, dass er mit ihnen eine große Wirkung erzielt. Comedians verwenden sie als Fanfarenstöße, um das Publikum aus der Lethargie zu reißen, Schriftsteller vertrauen auf ihren aufrüttelnden Effekt. Den Autoren Robert Sedlaczek und Christoph Winder, zwei ausgewiesenen Sprachexperten, geht es nicht darum, die "Ehre" dieser Schmuddelkinder aus der Sexual- und Fäkalsphäre zu retten. Vielmehr wollen sie die große regionale Vielfalt dokumentieren, klären, wie diese Wörter entstanden sind und welche Geschichte sie wie in einem Rucksack mit sich herumtragen. Belegstellen aus Volksliedern, Schüttelreimen, Kabarettprogrammen, Internetquellen, Zeitungen und literarischen Werken - von Goethe über Brecht und Elfriede Jelinek bis hin zu Charlotte Roche - zeigen, dass das Feld der unanständigen Wörter überaus vielfältig, anarchisch bunt und amüsant ist.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Das unanständige Lexikon

Das unanständige Lexikon von Sedlaczek,  Robert, Winder,  Christoph
Die Tabuwörter der deutschen Sprache sind starke Wörter: Wer sie gebraucht, der weiß, dass er mit ihnen eine große Wirkung erzielt. Comedians verwenden sie als Fanfarenstöße, um das Publikum aus der Lethargie zu reißen, Schriftsteller vertrauen auf ihren aufrüttelnden Effekt. Den Autoren Robert Sedlaczek und Christoph Winder, zwei ausgewiesenen Sprachexperten, geht es nicht darum, die "Ehre" dieser Schmuddelkinder aus der Sexual- und Fäkalsphäre zu retten. Vielmehr wollen sie die große regionale Vielfalt dokumentieren, klären, wie diese Wörter entstanden sind und welche Geschichte sie wie in einem Rucksack mit sich herumtragen. Belegstellen aus Volksliedern, Schüttelreimen, Kabarettprogrammen, Internetquellen, Zeitungen und literarischen Werken - von Goethe über Brecht und Elfriede Jelinek bis hin zu Charlotte Roche - zeigen, dass das Feld der unanständigen Wörter überaus vielfältig, anarchisch bunt und amüsant ist.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

negativ-dekadent

negativ-dekadent von Hahn,  Anne, Willmann,  Frank
Als Punk etwa im Jahr 1980 in der DDR ankam, verunsicherte er nicht nur die sogenannten Staatsorgane, auch die Spießer und Biedermänner liefen Amok. Bereits optisch als Provokation gewollt und verstanden, bildete sich in einigen Zentren eine ganze Gegenkultur samt Lifestyle und Musik heraus, der es um Freiräume und Freiheit ging. Und genau wie Punk in der DDR eine von Stadt zu Stadt, von Kaff zu Kaff ganz unterschied­liche Szene jeweils mit ganz eigenen Protago­nist:innen und Eigenheiten war, zeichnet sich dieser Sammelband durch Vielstimmigkeit aus, Stories stehen neben Anekdoten, sachliche Analysen neben ganz persönlichen Reflektionen. „negativ-dekadent“ versteht sich als eine Zeitklammer, die möglichst viel von dem wiedergeben will, was für zehn Jahre in diesem diktatorisch regierten Teil Deutschlands für zumindest etwas Farbe und viel Verwirrung sorgte. Mit Texten von Cornelia Schleime, Franziska Hause, Jan Müller, Anne Hahn, Tim Mohr, Alexander Pehlemann, Jan Off, Roland Galenza, Jochen Schmidt, Peter Wawerzinek, Heinz Havemeister, Iron Henning und vielen anderen mehr. Einige der hier versammelten Texte sind bereits in vergriffenen Publikationen erschienen, einige wurden extra für dieses Buch verfasst. Gemeinsam ist ihnen allen, dass sie möglichst viel von der Lebenswirklichkeit made in GDR abbilden, die in die Geschichte einging.
Aktualisiert: 2022-03-21
> findR *

Das unanständige Lexikon

Das unanständige Lexikon von Sedlaczek,  Robert, Winder,  Christoph
Die Tabuwörter der deutschen Sprache sind starke Wörter: Wer sie gebraucht, der weiß, dass er mit ihnen eine große Wirkung erzielt. Comedians verwenden sie als Fanfarenstöße, um das Publikum aus der Lethargie zu reißen, Schriftsteller vertrauen auf ihren aufrüttelnden Effekt. Den Autoren Robert Sedlaczek und Christoph Winder, zwei ausgewiesenen Sprachexperten, geht es nicht darum, die "Ehre" dieser Schmuddelkinder aus der Sexual- und Fäkalsphäre zu retten. Vielmehr wollen sie die große regionale Vielfalt dokumentieren, klären, wie diese Wörter entstanden sind und welche Geschichte sie wie in einem Rucksack mit sich herumtragen. Belegstellen aus Volksliedern, Schüttelreimen, Kabarettprogrammen, Internetquellen, Zeitungen und literarischen Werken - von Goethe über Brecht und Elfriede Jelinek bis hin zu Charlotte Roche - zeigen, dass das Feld der unanständigen Wörter überaus vielfältig, anarchisch bunt und amüsant ist.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Hinter den Kulissen: Die Königin lädt ein

Hinter den Kulissen: Die Königin lädt ein von Setchell,  Jenny
Noch nie sind die „Königin der Instrumente“, ihre Spieler und ihre Musik auf so charmante Art und Weise dargestellt und gewürdigt worden wie in diesem einzigartigen Buch. Der Bestsellerautorin Jenny Setchell gelingt dies insbesondere durch über 400 meisterhafte Photographien und Cartoons, die lange Texte überflüssig machen, und durch ihren schier grenzenlosen Humor, mit dem sie nicht nur das Instrument in all seinen Facetten vorstellt, sondern zudem enthüllende Einblicke in den freud- und leidvollen Alltag von Kirchen- wie Konzertorganisten gewährt. Gekrönt wird das Werk mit Anekdoten aus der faszinierenden Welt der Kirchen- und Konzertsaalorgeln. Das Buch stellt das ideale Geschenk von Organisten für (nach der Lektüre garantiert „infizierte“) Freunde und Bekannte dar. Aber auch dem Spieler selbst werden ein Höchstmaß an Vergnügen bereitet (und Trost gespendet!) sowie die unvergleichlichen Vorzüge seines Berufs beziehungsweise Hobbys charmant und amüsant vor Augen gestellt.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Stadtgeheimnisse Baden bei Wien

Stadtgeheimnisse Baden bei Wien von Hasmann,  Gabriele
Baden ist weit mehr als eine hübsche Biedermeierstadt mit interessanten historischen Wurzeln und hohem Tourismusfaktor - die Stadt birgt zahlreiche mysteriöse Geheimnisse und war Schauplatz so manch skurriler Begebenheit. Darüber hinaus residierte der eine oder andere Habsburgerspross und verbrachte so manch bedeutender Künstler seine Sommerfrische in dem berühmten Kurort, in dem sich einst das Who is Who der vornehmen Wiener Gesellschaft traf. Und genau aus all diesen genannten Gründen existieren jede Menge Geschichten hinter der Geschichte sowie Anekdoten mit typisch Badener Lokalkolorit. Die interessantesten Geschichten und deren Hintergründe über die Stadt Baden, humorvoll und modern erzählt, kompakt präsentiert lesen Sie in diesem Buch!
Aktualisiert: 2020-01-20
> findR *

Anekdotenschatz – Lauter Literaten

Anekdotenschatz – Lauter Literaten von Twaroch,  Johannes
Johannes Twaroch hat für uns wieder in seine Schatzkiste gegriffen und sich diesmal mit spitzer Feder historischen, witzigen, skurrilen und bemerkenswerten Anekdoten von und Erzählungen über Österreichs Literaten gewidmet. Ein weiteres Buch von Johannes Twaroch, das zum Schmunzeln und laut Loslachen animiert und das man kaum aus der Hand legen möchte.
Aktualisiert: 2021-09-01
> findR *

Das unanständige Lexikon

Das unanständige Lexikon von Sedlaczek,  Robert, Winder,  Christoph
Die Tabuwörter der deutschen Sprache sind starke Wörter: Wer sie gebraucht, der weiß, dass er mit ihnen eine große Wirkung erzielt. Comedians verwenden sie als Fanfarenstöße, um das Publikum aus der Lethargie zu reißen, Schriftsteller vertrauen auf ihren aufrüttelnden Effekt. Den Autoren Robert Sedlaczek und Christoph Winder, zwei ausgewiesenen Sprachexperten, geht es nicht darum, die „Ehre“ dieser Schmuddelkinder aus der Sexual- und Fäkalsphäre zu retten. Vielmehr wollen sie die große regionale Vielfalt dokumentieren, klären, wie diese Wörter entstanden sind und welche Geschichte sie wie in einem Rucksack mit sich herumtragen. Belegstellen aus Volksliedern, Schüttelreimen, Kabarettprogrammen, Internetquellen, Zeitungen und literarischen Werken – von Goethe über Brecht und Elfriede Jelinek bis hin zu Charlotte Roche – zeigen, dass das Feld der unanständigen Wörter überaus vielfältig, anarchisch bunt und amüsant ist.
Aktualisiert: 2023-05-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Ankedoten

Sie suchen ein Buch über Ankedoten? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Ankedoten. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Ankedoten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Ankedoten einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Ankedoten - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Ankedoten, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Ankedoten und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.