Wissenschaftler und Praktiker plädieren in diesem Buch für eine Verbesserung der Situation von Kinderflüchtlingen im Bildungssystem. Sie beleuchten biografische, sozialwissenschaftliche, ethische und rechtliche Facetten und nennen Praxisbeispiele.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Wissenschaftler und Praktiker plädieren in diesem Buch für eine Verbesserung der Situation von Kinderflüchtlingen im Bildungssystem. Sie beleuchten biografische, sozialwissenschaftliche, ethische und rechtliche Facetten und nennen Praxisbeispiele.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Wissenschaftler und Praktiker plädieren in diesem Buch für eine Verbesserung der Situation von Kinderflüchtlingen im Bildungssystem. Sie beleuchten biografische, sozialwissenschaftliche, ethische und rechtliche Facetten und nennen Praxisbeispiele.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Der von der Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eingesetzte Innovationskreis Weiterbildung (IKWB) hat Empfehlungen für die Zukunft der Weiterbildung und das Lernen im Lebenslauf erarbeitet. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis geben Ratschläge mit dem Ziel, die Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland zu erhöhen.
Der Sammelband enthält Ergebnisse und Bewertungen wissenschaftlicher Untersuchungen und ihrer Verbindung zur Praxis. In vier Arbeitskreisen wurden Themenschwerpunkte wie Verknüpfung formalen und informellen Lernens, Lernen in der Region, Wissenschaftliche Weiterbildung und Bildungsberatung diskutiert und Empfehlungen erarbeitet.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Der von der Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eingesetzte Innovationskreis Weiterbildung (IKWB) hat Empfehlungen für die Zukunft der Weiterbildung und das Lernen im Lebenslauf erarbeitet. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis geben Ratschläge mit dem Ziel, die Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland zu erhöhen.
Der Sammelband enthält Ergebnisse und Bewertungen wissenschaftlicher Untersuchungen und ihrer Verbindung zur Praxis. In vier Arbeitskreisen wurden Themenschwerpunkte wie Verknüpfung formalen und informellen Lernens, Lernen in der Region, Wissenschaftliche Weiterbildung und Bildungsberatung diskutiert und Empfehlungen erarbeitet.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Der von der Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eingesetzte Innovationskreis Weiterbildung (IKWB) hat Empfehlungen für die Zukunft der Weiterbildung und das Lernen im Lebenslauf erarbeitet. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis geben Ratschläge mit dem Ziel, die Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland zu erhöhen.
Der Sammelband enthält Ergebnisse und Bewertungen wissenschaftlicher Untersuchungen und ihrer Verbindung zur Praxis. In vier Arbeitskreisen wurden Themenschwerpunkte wie Verknüpfung formalen und informellen Lernens, Lernen in der Region, Wissenschaftliche Weiterbildung und Bildungsberatung diskutiert und Empfehlungen erarbeitet.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Kirchenkritik – Ja! Austreten – Nein!
17 prominente katholische Frauen erzählen ehrlich und unerschrocken ihre Kritik an der katholischen Kirche und wieso sie trotzdem bleiben.
Ist die katholische Kirche noch zu retten? Massenhaft sind die Austritte, die Gründe sind bekannt. Und dennoch! Engagierte Katholikinnen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft halten dagegen. Sie erzählen, wie sie trotz ihrer Enttäuschungen, ja ihres Zorns, in innerer Freiheit und aufrechtem Gang ihren Weg in der Kirche finden.
Es sind ermutigende Beispiele entschieden kritischer Frauen, die sich behaupten – und bleiben: »Es braucht gerade jetzt Frauen – und Männer –, die sich selbstbewusst bekennen« (Monika Grütters). Nicht aus Nostalgie und diffusem Weihrauchgefühl, sondern überzeugt, weil ihnen der Glaube viel bedeutet.
Für alle die wissen wollen, was Frauen über die katholische Kirche wirklich denken
Austreten oder Bleiben? Die Autorinnen erzählen, warum sie trotz allem bleiben und die Zukunft der Kirche mitbestimmen
17 Frauen, die Kirche neu denken: Mit Beiträgen von Politikerinnen Ulrike Böhmer und Gesine Schwan, Schriftstellerinnen Nora Gomringer und Felicitas Hoppe, Influencerin Claudia Danzer von Mein Gott diskriminiert nicht, u.v.m.
Der Synodale Weg und Maria 2.0. kämpfen für die Aufarbeitung der Missbrauchsfälle, die Zulassung von Frauen als Priesterinnen, Segensfeiern für gleichgeschlechtliche Paare, Frauenquoten und mehr. Zurecht, finden die Autorinnen dieses Buchs. Doch sie entscheiden sich gegen den Kirchenaustritt, weil es auch ihre Kirche ist und sie für eine gleichberechtigte Gemeinschaft im Christentum kämpfen – auch das ist Feminismus.
»Wenn unsere katholische Kirche sich nicht öffnet, sich nicht modernisiert, wird sie große Probleme bekommen. Und sie wird einen großen Teil der jungen Generation verlieren. « (Kathrin Budde)
»Nach der Erstkommunion durften meine Brüder Ministranten werden. Ich nicht. Das habe ich nicht verstanden. Es hieß damals zur Begründung: Du bist ‚bloß‘ ein Mädchen. Aber: Warum bin ich ‚bloß‘? Innerlich rebellierte ich dagegen. Die Kirche versuchte mich klein zu machen. « (Gerlinde Kretschmann)
Aktualisiert: 2023-06-15
Autor:
Johanna Beck,
Ulrike Böhmer,
Katrin Budde,
Claudia Danzer,
Malu Dreyer,
Andrea Fleming,
Nora Gomringer,
Monika Grütters,
Felicitas Hoppe,
Ursula Kalb,
Gerlinde Kretschmann,
Gudrun Lux,
Andrea Nahles,
Christel Neudeck,
Annette Schavan,
Gesine Schwan,
Hubertine Underberg-Ruder,
Susanne Wasum-Rainer,
Elisabeth Zoll
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-07
Autor:
Johanna Beck,
Ulrike Böhmer,
Katrin Budde,
Claudia Danzer,
Malu Dreyer,
Andrea Fleming,
Nora Gomringer,
Monika Grütters,
Felicitas Hoppe,
Ursula Kalb,
Gerlinde Kretschmann,
Gudrun Lux,
Andrea Nahles,
Christel Neudeck,
Annette Schavan,
Gesine Schwan,
Hubertine Underberg-Ruder,
Susanne Wasum-Rainer,
Elisabeth Zoll
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
Autor:
Johanna Beck,
Ulrike Böhmer,
Katrin Budde,
Claudia Danzer,
Malu Dreyer,
Andrea Fleming,
Nora Gomringer,
Monika Grütters,
Felicitas Hoppe,
Ursula Kalb,
Gerlinde Kretschmann,
Gudrun Lux,
Andrea Nahles,
Christel Neudeck,
Annette Schavan,
Gesine Schwan,
Hubertine Underberg-Ruder,
Susanne Wasum-Rainer,
Elisabeth Zoll
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-18
Autor:
Johanna Beck,
Ulrike Böhmer,
Katrin Budde,
Claudia Danzer,
Malu Dreyer,
Andrea Fleming,
Nora Gomringer,
Monika Grütters,
Felicitas Hoppe,
Ursula Kalb,
Gerlinde Kretschmann,
Gudrun Lux,
Andrea Nahles,
Christel Neudeck,
Annette Schavan,
Gesine Schwan,
Hubertine Underberg-Ruder,
Susanne Wasum-Rainer,
Elisabeth Zoll
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-17
Autor:
Johanna Beck,
Ulrike Böhmer,
Katrin Budde,
Claudia Danzer,
Malu Dreyer,
Andrea Fleming,
Nora Gomringer,
Monika Grütters,
Felicitas Hoppe,
Ursula Kalb,
Gerlinde Kretschmann,
Gudrun Lux,
Andrea Nahles,
Christel Neudeck,
Annette Schavan,
Gesine Schwan,
Hubertine Underberg-Ruder,
Susanne Wasum-Rainer,
Elisabeth Zoll
> findR *
Wissenschaftler und Praktiker plädieren in diesem Buch für eine Verbesserung der Situation von Kinderflüchtlingen im Bildungssystem. Sie beleuchten biografische, sozialwissenschaftliche, ethische und rechtliche Facetten und nennen Praxisbeispiele.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Der von der Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eingesetzte Innovationskreis Weiterbildung (IKWB) hat Empfehlungen für die Zukunft der Weiterbildung und das Lernen im Lebenslauf erarbeitet. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis geben Ratschläge mit dem Ziel, die Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland zu erhöhen.
Der Sammelband enthält Ergebnisse und Bewertungen wissenschaftlicher Untersuchungen und ihrer Verbindung zur Praxis. In vier Arbeitskreisen wurden Themenschwerpunkte wie Verknüpfung formalen und informellen Lernens, Lernen in der Region, Wissenschaftliche Weiterbildung und Bildungsberatung diskutiert und Empfehlungen erarbeitet.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-04
Autor:
Johanna Beck,
Ulrike Böhmer,
Katrin Budde,
Claudia Danzer,
Malu Dreyer,
Andrea Fleming,
Nora Gomringer,
Monika Grütters,
Felicitas Hoppe,
Ursula Kalb,
Gerlinde Kretschmann,
Gudrun Lux,
Andrea Nahles,
Christel Neudeck,
Annette Schavan,
Gesine Schwan,
Hubertine Underberg-Ruder,
Susanne Wasum-Rainer,
Elisabeth Zoll
> findR *
Wissenschaftler und Praktiker plädieren in diesem Buch für eine Verbesserung der Situation von Kinderflüchtlingen im Bildungssystem. Sie beleuchten biografische, sozialwissenschaftliche, ethische und rechtliche Facetten und nennen Praxisbeispiele.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Der von der Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eingesetzte Innovationskreis Weiterbildung (IKWB) hat Empfehlungen für die Zukunft der Weiterbildung und das Lernen im Lebenslauf erarbeitet. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis geben Ratschläge mit dem Ziel, die Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland zu erhöhen.
Der Sammelband enthält Ergebnisse und Bewertungen wissenschaftlicher Untersuchungen und ihrer Verbindung zur Praxis. In vier Arbeitskreisen wurden Themenschwerpunkte wie Verknüpfung formalen und informellen Lernens, Lernen in der Region, Wissenschaftliche Weiterbildung und Bildungsberatung diskutiert und Empfehlungen erarbeitet.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Der von der Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eingesetzte Innovationskreis Weiterbildung (IKWB) hat Empfehlungen für die Zukunft der Weiterbildung und das Lernen im Lebenslauf erarbeitet. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis geben Ratschläge mit dem Ziel, die Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland zu erhöhen.
Der Sammelband enthält Ergebnisse und Bewertungen wissenschaftlicher Untersuchungen und ihrer Verbindung zur Praxis. In vier Arbeitskreisen wurden Themenschwerpunkte wie Verknüpfung formalen und informellen Lernens, Lernen in der Region, Wissenschaftliche Weiterbildung und Bildungsberatung diskutiert und Empfehlungen erarbeitet.
Aktualisiert: 2019-01-02
> findR *
Am 29.11.2011 feierte Professor Dr. Wilhelm Korff, emeritierter Ordinarius für Christliche Sozialethik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der LMU München, seinen 85. Geburtstag. Die Fakultät ehrte diesen Anlass mit einem akademischen Festakt. Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Annette Schavan hielt die Festansprache zum Thema „Ethischer Anspruch und politischer Kompromiss“. Die Laudatio von Prof. Dr. Markus Vogt skizzierte die Bedeutung des Denkens von Wilhelm Korff für die Formation des Faches Sozialethik und vermittelte einen Eindruck von den Forschungen des Jubilars zur „ethischen Neuvermessung der menschlichen Handlungswelt“.
Der vorliegende Band bietet Einblicke in das Werk von Wilhelm Korff und Ausblicke auf die Architektur der noch jungen sozialethischen Disziplin. Über Vorträge und Grußworte hinaus enthält er zwei eigene Beiträge des Jubilars, in denen dieser seine aktuellen Überlegungen zu den Gliederungssystemen theologischer Ethik präsentiert.
Aktualisiert: 2021-12-17
> findR *
Wege in die Politik verlaufen höchst unterschiedlich. Georg Milde hat 75 Personen verschiedener Generationen porträtiert. Das Ergebnis sind Einblicke in Prägungen, Beweggründe und Vorbilder von Menschen, die es in die Politik zog – als Politiker, Chef eines politischen Apparates oder politischer Kopf mit unpolitischer Karriere. Durch das zeitliche Spektrum von 15 Jahren, in denen die Porträts entstanden sind, zeigen sich im Rückblick neben Entwicklungen ebenso nicht erfüllte Hoffnungen oder unabsehbare Veränderungen des politischen Weges – ob als Aufstieg, Abstieg oder Umweg. Das Buch stellt zudem Gemeinsamkeiten und immerwährende Mechanismen des „Marsches durch die Institutionen“ dar.
Aktualisiert: 2020-09-11
> findR *
„Werte existieren nur, wenn man über sie spricht“, sagt der Historiker Paul Nolte zu Recht. Und so zeigen die Autoren des vorliegenden Bandes Christine Lieberknecht, Annette Schavan, Dieter Althaus, Kurt H. Biedenkopf, Rocco Buttiglione, Alois Glück, Josef Isensee, Christoph Kähler, Paul Kirchhof, Josef Kraus, Jürgen Liminski, Horst Möller, Johann Michael Möller, Mike Mohring, Andreas Rödder und Norbert Walter verschiedene Facetten konservativen Denkens. Dabei erörtern sie Begrifflichkeiten wie Freiheit, Subsidiarität, Gerechtigkeit, Verantwortung, Solidarität, Würde des Menschen, Gemeinwohl, Eigenständigkeit und setzen sie ins Verhältnis.
Die historische Orientierung vor dem Schritt in die Zukunft, das Bemühen, immer im Blick zu haben, wie sich Entscheidungen, die wir heute fällen, auf die Lebenswelt von Kindern und Enkeln auswirken, die Bewahrung von Bewährtem, das Schaffen von Dauerhaftem – Nachhaltigkeit ist ein zutiefst konservatives Prinzip.
Aktualisiert: 2020-02-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Annette Schavan
Sie suchen ein Buch über Annette Schavan? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Annette Schavan. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Annette Schavan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Annette Schavan einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Annette Schavan - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Annette Schavan, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Annette Schavan und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.