1499 errichteten Bertram von Nesselrode, Herr zu Ehrenstein, und seine Frau Margarete von Bourscheid im Asbacher Land im Vorderen Westerwald die bis heute existierende Ehrensteiner Armenstiftung. Gebet, Gottesdienst sowie soziale und gesundheitliche Fürsorge für arme, alte oder bedürftige Menschen waren von Beginn an Ziel der Stiftung - eine zutiefst christliche Aufgabe, die heute aktueller ist denn je. - Sechs Autorinnen und Autoren zeichnen die wechselhafte Geschichte der Stiftung durch die Jahrhunderte nach, einer Stiftung, die im Laufe der Zeit den sich verändernden Sozial- und Lebensverhältnissen der Bedürftigen jeweils angepasst wurde: Beleuchtet werden u. a. die religiösen und sozialen Stiftungsgründe, die mit Kapelle und Hof Ütgenbach im Kirchspiel Asbach verbunden sind, die Übertragung und enge Verbindung der Stiftung mit dem überregional bekannten Kloster Ehrenstein am Mehrbach und im Wiedtal sowie die Anbindung und Verknüpfung mit dem 1887 gegründeten Hospital - der heutigen DRK-Kamillusklinik - in Asbach. Vorgestellt werden außerdem archäologische Befunde, die Einblicke geben über die Besiedlung des Asbacher Landes vor und zu der Zeit der Stiftungsgründung. Heute unterstützt die Ehrensteiner Armenstiftung alte oder bedürftige Menschen mit Zuwendungen und der Bereitstellung von Wohnraum. - Die Beiträge im Buch sind im Einzelnen: Gräfin Leonie von Nesselrode: Die Stiftungsgründe im historischen Kontext; Ulf Lind: Die Geschichte von 1499 bis 1900; Gisbert Becker: Die Geschichte von 1900 bis zur Gegenwart; Ulf Lind, Fred und Dorothea Emps, Werner Büllesbach: Archäologie im Gebiet der ehemaligen Honschaft Ütgenbach (Schöneberg); herausgegeben von der Verbandsgemeinde Asbach.
Aktualisiert: 2023-03-09
> findR *
Ernährungsgeschichte hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten zu einem äußerst dynamischen Forschungsfeld innerhalb der Geschichtswissenschaft entwickelt. Dieser Trend geht einher mit einem Perspektivenwechsel, durch den neben der Geschichte einzelner Lebensmittel oder Ernährungspraktiken vermehrt größere historische Prozesse und Strukturen aus ernährungsgeschichtlicher Perspektive in den Blick genommen werden. Diese Perspektive ermöglicht es, weitreichende Prozesse wie die Urbanisierung oder Ungleichheitsstrukturen in einen konkreten Zusammenhang mit dem alltäglichen Leben und Überleben der Menschen zu setzen. Das Heft versammelt Beiträge aus unterschiedlichen Perioden und behandelt unterschiedliche Bereiche und Aspekte der Ernährungsgeschichte.
Aktualisiert: 2021-04-27
> findR *
Versorgen, Erziehen, Bestrafen – Das Leipziger Georgenhaus vereinte bis ins späte 19. Jahrhundert nicht nur höchst unterschiedliche obrigkeitliche Ansprüche, sondern auch eine äußerst heterogene Gruppe von Menschen unter einem Dach. In bester Innenstadtlage diente die Anstalt dem Leipziger Rat gut 200 Jahre lang als Experimentierfeld sozialpolitischer Maßnahmen. Der Magistrat lag damit durchaus am Puls der Zeit, wurden Einrichtungen dieser Art in der Frühen Neuzeit doch europaweit gegründet. Arme, Alte, Kranke, Waisenkinder, Straf- und Auffällige – kurz Menschen am Rande der Norm und der Gesellschaft – fanden im Georgenhaus zwischen 1671 und 1871 ihre Zuflucht, ihre Schule, ihr Gefängnis.
Auf der Grundlage bisher wenig beachteter Quellen aus dem Stadtarchiv Leipzig bietet dieses Buch Einblicke in einen sozialen Mikrokosmos, der viel Konfliktpotential barg, aber auch Anlass zu Bildungs- und Sozialreformen in der aufstrebenden Messestadt lieferte.
Aktualisiert: 2019-01-03
> findR *
Das Leben von Kindern, Männern und Frauen in der Stickerei- und Textilstadt St.Gallen vor rund 100 Jahren war von wirtschaftlichen Krisen und sozialen Unruhen geprägt. Not und Armut während und zwischen den Weltkriegen erforderten eine neue Organisation der städtischen und ehrenamtlichen Fürsorge. In dieser Situation forcierte man die Zusammenarbeit städtischer Armenhilfe und Jugendfürsorge mit ehrenamtlich oder nebenberuflich getragenen Institutionen. Kirchen, Vereine, Frauenverbände oder Jugendschutzkommissionen waren Teil eines weit ausgespannten Fürsorgenetzes. Die liberal-konservativ geprägte Stadt nahm den Ausbau innerhalb der kommunalen Verwaltung nur langsam vor. Diejenigen, die auf Fürsorge angewiesen waren, bewegten sich damit in einem wenig transparenten Feld, in dem sie Hilfsangebote unterstützend aber auch disziplinierend erlebten. Das sankt-gallische Fürsorgenetz ist in den letzten Jahren Gegenstand intensiver historischer Forschung gewesen. Das Buch beleuchtet Ergebnisse mit der Frage nach dem Spannungsfeld zwischen Integration und Ausschluss, in dem sich die Fürsorge damals wie heute bewegt. Es vermittelt damit weiterführende Einsichten in die vielschichtige Berufs- und Professionsgeschichte der Sozialen Arbeit in der Schweiz. Aktuelle Überlegungen von Politikerinnen und Politikern sowie von Fachleuten des Sozialwesens St.Gallen ergänzen die historischen Beiträge.
Aktualisiert: 2021-08-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Armenhilfe
Sie suchen ein Buch über Armenhilfe? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Armenhilfe. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Armenhilfe im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Armenhilfe einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Armenhilfe - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Armenhilfe, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Armenhilfe und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.