Outsourcing-Management kompakt und verständlich

Outsourcing-Management kompakt und verständlich von Hodel,  Marcus, Schnetzer,  Ronald
Es behandelt das Thema Outsourcing Managment, d.h. ein Vorgehenskonzept, das Unternehmen erlaubt, Funktionen, Objekte (Projekte) oder Prozesse auszulagern und diese durch einen Provider erbringen zu lassen. Verschiedene Erscheinungsformen, die im Outsourcing anzutreffen sind, werden diskutiert, verbunden mit den Chancen und Risiken, welche Outsourcingvorhaben mit sich bringen. Neben der Vorstellung von Entscheidungsgrundlagen gewinnt der Leser auch wertvolle Hinweise mit den Entscheidungsregeln aus Kostensicht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Outsourcing-Management kompakt und verständlich

Outsourcing-Management kompakt und verständlich von Hodel,  Marcus, Schnetzer,  Ronald
Es behandelt das Thema Outsourcing Managment, d.h. ein Vorgehenskonzept, das Unternehmen erlaubt, Funktionen, Objekte (Projekte) oder Prozesse auszulagern und diese durch einen Provider erbringen zu lassen. Verschiedene Erscheinungsformen, die im Outsourcing anzutreffen sind, werden diskutiert, verbunden mit den Chancen und Risiken, welche Outsourcingvorhaben mit sich bringen. Neben der Vorstellung von Entscheidungsgrundlagen gewinnt der Leser auch wertvolle Hinweise mit den Entscheidungsregeln aus Kostensicht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Outsourcing-Management kompakt und verständlich

Outsourcing-Management kompakt und verständlich von Hodel,  Marcus, Schnetzer,  Ronald
Es behandelt das Thema Outsourcing Managment, d.h. ein Vorgehenskonzept, das Unternehmen erlaubt, Funktionen, Objekte (Projekte) oder Prozesse auszulagern und diese durch einen Provider erbringen zu lassen. Verschiedene Erscheinungsformen, die im Outsourcing anzutreffen sind, werden diskutiert, verbunden mit den Chancen und Risiken, welche Outsourcingvorhaben mit sich bringen. Neben der Vorstellung von Entscheidungsgrundlagen gewinnt der Leser auch wertvolle Hinweise mit den Entscheidungsregeln aus Kostensicht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Outsourcing-Management kompakt und verständlich

Outsourcing-Management kompakt und verständlich von Hodel,  Marcus, Schnetzer,  Ronald
Es behandelt das Thema Outsourcing Managment, d.h. ein Vorgehenskonzept, das Unternehmen erlaubt, Funktionen, Objekte (Projekte) oder Prozesse auszulagern und diese durch einen Provider erbringen zu lassen. Verschiedene Erscheinungsformen, die im Outsourcing anzutreffen sind, werden diskutiert, verbunden mit den Chancen und Risiken, welche Outsourcingvorhaben mit sich bringen. Neben der Vorstellung von Entscheidungsgrundlagen gewinnt der Leser auch wertvolle Hinweise mit den Entscheidungsregeln aus Kostensicht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Formularbuch Umwandlungen

Formularbuch Umwandlungen von Engl,  Richard L., Fox,  Thomas, Hasselbrink,  Hagen, Illhardt,  Daniel, Kraus,  Martin, Krempl,  Thomas, Richter-Wienke,  Christiane, Scheifele,  Matthias, Stenert,  Jens, Traßl,  Michael
Zum Werk Das Werk umfasst in fünf Kapiteln die im Wirtschaftsleben am häufigsten vorkommenden Arten von Umwandlungen:VerschmelzungSpaltungRealteilungAusgliederung/Einbringung/TauschFormwechselDiese Umstrukturierungen werden für die gängigsten Rechtsformen AG, AG & Co. KG, GmbH, GmbH & Co. KG, oHG, PartG anhand von zahlreichen Formularen dargestellt. Jedes Formular enthält alle Muster, die für die jeweilige Umstrukturierung in Betracht kommen: Verträge, Gesellschafterbeschlüsse, Registeranmeldungen, Kosten etc. Bei der Konzeption des Formularbuchs wurde eine fallbezogene Konzeption gewählt. Jedem Formulartext schließen sich zunächst grundsätzliche Anmerkungen an, bevor dann in den Einzelerläuterungen auf jeden einzelnen Paragrafen des jeweiligen Formulars detailliert eingegangen wird. Mit Formular-CD und Online-Aktualisierungen Mit Hilfe der beiliegenden CD, die alle Formulartexte enthält, können Sie die Formulare in einem Textverarbeitungsprogramm bearbeiten. Alle Käufer des Buches haben Zugriff auf die Online-Version des Buches, die auch alle zitierten Urteile, Erlasse und Gesetze enthält. Darüber hinaus werden in beck-online die Formulare und Erläuterungen regelmäßig aktualisiert. Vorteile auf einen Blickfallbezogene Konzeptionsämtliche Formulare in beck-online zum Export in Textverarbeitungsprogrammim Preis enthalten: Zugang zur Online-Version in beck-online. DIE DATENBANK über Freischaltcode im Buch Zur Neuauflage Mit Stand 1. Mai 2023 eingearbeitet sind alle seit der letzten Auflage erfolgten Änderungen im UmwStG und KStG, u.a.:Erstes Corona-Steuerhilfegesetz,Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz,Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts (Option nach § 1a KStG),Jahressteuergesetz 2022.Außerdem wird in den betroffenen Formularen bereits ausführlich auf die durch das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) begründeten Änderungen eingegangen. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Notariate.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Formularbuch Umwandlungen

Formularbuch Umwandlungen von Engl,  Richard L., Fox,  Thomas, Hasselbrink,  Hagen, Illhardt,  Daniel, Kraus,  Martin, Krempl,  Thomas, Richter-Wienke,  Christiane, Scheifele,  Matthias, Stenert,  Jens, Traßl,  Michael
Zum Werk Das Werk umfasst in fünf Kapiteln die im Wirtschaftsleben am häufigsten vorkommenden Arten von Umwandlungen:VerschmelzungSpaltungRealteilungAusgliederung/Einbringung/TauschFormwechselDiese Umstrukturierungen werden für die gängigsten Rechtsformen AG, AG & Co. KG, GmbH, GmbH & Co. KG, oHG, PartG anhand von zahlreichen Formularen dargestellt. Jedes Formular enthält alle Muster, die für die jeweilige Umstrukturierung in Betracht kommen: Verträge, Gesellschafterbeschlüsse, Registeranmeldungen, Kosten etc. Bei der Konzeption des Formularbuchs wurde eine fallbezogene Konzeption gewählt. Jedem Formulartext schließen sich zunächst grundsätzliche Anmerkungen an, bevor dann in den Einzelerläuterungen auf jeden einzelnen Paragrafen des jeweiligen Formulars detailliert eingegangen wird. Mit Formular-CD und Online-Aktualisierungen Mit Hilfe der beiliegenden CD, die alle Formulartexte enthält, können Sie die Formulare in einem Textverarbeitungsprogramm bearbeiten. Alle Käufer des Buches haben Zugriff auf die Online-Version des Buches, die auch alle zitierten Urteile, Erlasse und Gesetze enthält. Darüber hinaus werden in beck-online die Formulare und Erläuterungen regelmäßig aktualisiert. Vorteile auf einen Blickfallbezogene Konzeptionsämtliche Formulare in beck-online zum Export in Textverarbeitungsprogrammim Preis enthalten: Zugang zur Online-Version in beck-online. DIE DATENBANK über Freischaltcode im Buch Zur Neuauflage Mit Stand 1. Mai 2023 eingearbeitet sind alle seit der letzten Auflage erfolgten Änderungen im UmwStG und KStG, u.a.:Erstes Corona-Steuerhilfegesetz,Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz,Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts (Option nach § 1a KStG),Jahressteuergesetz 2022.Außerdem wird in den betroffenen Formularen bereits ausführlich auf die durch das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) begründeten Änderungen eingegangen. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Notariate.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

IT- und Cloud-Dienste – Versicherungsaufsicht bei Ausgliederung

IT- und Cloud-Dienste – Versicherungsaufsicht bei Ausgliederung von Dreher,  Meinrad, Gerigk,  Tobias
Versicherungsunternehmen sind auf den Einsatz von IT- und Cloud-Diensten angewiesen. Vielfach gliedern sie solche Dienste auf gruppeninterne Dienstleister oder auf Unternehmen der IT-Branche aus. EIOPA und BaFin haben dazu Regeln aufgestellt. Daraus ergeben sich zahlreiche Rechtsfragen. Ihnen geht das Buch ebenso praxisnah wie fundiert nach. Es wendet sich an Mitarbeiter in Versicherungsunternehmen, IT- und Cloud-Dienstleistungsunternehmen sowie Beratungsunternehmen ebenso wie an Personen, die in Versicherungsaufsichtsbehörden, Verbänden, Kanzleien oder der Wissenschaft mit den Themen der Ausgliederung von IT- und Cloud-Diensten im Finanzdienstleistungssektor befasst sind.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

IT- und Cloud-Dienste – Versicherungsaufsicht bei Ausgliederung

IT- und Cloud-Dienste – Versicherungsaufsicht bei Ausgliederung von Dreher,  Meinrad, Gerigk,  Tobias
Versicherungsunternehmen sind auf den Einsatz von IT- und Cloud-Diensten angewiesen. Vielfach gliedern sie solche Dienste auf gruppeninterne Dienstleister oder auf Unternehmen der IT-Branche aus. EIOPA und BaFin haben dazu Regeln aufgestellt. Daraus ergeben sich zahlreiche Rechtsfragen. Ihnen geht das Buch ebenso praxisnah wie fundiert nach. Es wendet sich an Mitarbeiter in Versicherungsunternehmen, IT- und Cloud-Dienstleistungsunternehmen sowie Beratungsunternehmen ebenso wie an Personen, die in Versicherungsaufsichtsbehörden, Verbänden, Kanzleien oder der Wissenschaft mit den Themen der Ausgliederung von IT- und Cloud-Diensten im Finanzdienstleistungssektor befasst sind.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Umwandlungsgesetz

Umwandlungsgesetz von Arnold,  Michael, Bärwaldt,  Roman, Bonow,  Martin, Diekmann,  Hans, Drinhausen,  Florian, Gehling,  Christian, Greitemann,  Georg, Ihrig,  Hans-Christoph, Kalss,  Susanne, Katschinski,  Ralf, Krebs,  Christian A., Leonard,  Nina, Moszka,  Frank, Mutter,  Stefan, Niemeyer,  Christoph, Perlitt,  Johannes, Reichert,  Jochem, Scheel,  Hansjörg, Schlitt,  Michael, Scholderer,  Frank, Schröer,  Henning, Schwanna,  André, Semler,  Johannes, Seulen,  Günter, Simon,  Stefan, Stengel,  Arndt, Taschke,  Jürgen, Zeidler,  Gernot W.
Zum Werk Strukturänderungen von Personen- und Kapitalgesellschaften sind von größter praktischer Bedeutung. Dabei zählen die im Umwandlungsgesetz geregelten Umwandlungsvorgänge - Verschmelzung, Aufspaltung, Abspaltung, Ausgliederung, Vermögensübertragung und Formwechsel - zu den schwierigsten Materien des Gesellschaftsrechts. Komplexe Fragen müssen oft unter Zeitdruck interessengerecht beantwortet, konstruktive Lösungen unter Berücksichtigung steuerlicher, bilanzieller, europarechtlicher und anderer Bezüge gefunden werden. Dieses oft zitierte Werk bietet in klarer Sprache wissenschaftlich fundierte, moderne Lösungsansätze, die nach Aktualität und Verlässlichkeit höchsten Ansprüchen gerecht werden. Den steuerlichen Grundlagen des Umwandlungsrechts sind zwei eigene Abschnitte gewidmet. Zur Neuauflage Die 5. Auflage bringt das Werk auf den Stand vom Sommer 2020. Neben einer Fülle neuer Rechtsprechung verarbeitet das Werk u.a. das Vierte Gesetz zur Änderung des Umwandlungsgesetzes, den neuen Deutschen Corporate Governance Kodex 2020, wichtige Entwicklungen des Steuerrechts und des Europäischen Gesellschaftsrechts sowie den Brexit. Vorteile auf einen Blickgründlich und doch handlichEinführungen zur grenzüberschreitenden Umwandlung und zum Umwandlungssteuerrechtpraxisgerechte Argumentationshilfen Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Kaufleute, Gesellschafter und Geschäftsführer, Rechtswissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Umwandlungsgesetz

Umwandlungsgesetz von Arnold,  Michael, Bärwaldt,  Roman, Bonow,  Martin, Diekmann,  Hans, Drinhausen,  Florian, Gehling,  Christian, Greitemann,  Georg, Ihrig,  Hans-Christoph, Kalss,  Susanne, Katschinski,  Ralf, Krebs,  Christian A., Leonard,  Nina, Moszka,  Frank, Mutter,  Stefan, Niemeyer,  Christoph, Perlitt,  Johannes, Reichert,  Jochem, Scheel,  Hansjörg, Schlitt,  Michael, Scholderer,  Frank, Schröer,  Henning, Schwanna,  André, Semler,  Johannes, Seulen,  Günter, Simon,  Stefan, Stengel,  Arndt, Taschke,  Jürgen, Zeidler,  Gernot W.
Zum Werk Strukturänderungen von Personen- und Kapitalgesellschaften sind von größter praktischer Bedeutung. Dabei zählen die im Umwandlungsgesetz geregelten Umwandlungsvorgänge - Verschmelzung, Aufspaltung, Abspaltung, Ausgliederung, Vermögensübertragung und Formwechsel - zu den schwierigsten Materien des Gesellschaftsrechts. Komplexe Fragen müssen oft unter Zeitdruck interessengerecht beantwortet, konstruktive Lösungen unter Berücksichtigung steuerlicher, bilanzieller, europarechtlicher und anderer Bezüge gefunden werden. Dieses oft zitierte Werk bietet in klarer Sprache wissenschaftlich fundierte, moderne Lösungsansätze, die nach Aktualität und Verlässlichkeit höchsten Ansprüchen gerecht werden. Den steuerlichen Grundlagen des Umwandlungsrechts sind zwei eigene Abschnitte gewidmet. Zur Neuauflage Die 5. Auflage bringt das Werk auf den Stand vom Sommer 2020. Neben einer Fülle neuer Rechtsprechung verarbeitet das Werk u.a. das Vierte Gesetz zur Änderung des Umwandlungsgesetzes, den neuen Deutschen Corporate Governance Kodex 2020, wichtige Entwicklungen des Steuerrechts und des Europäischen Gesellschaftsrechts sowie den Brexit. Vorteile auf einen Blickgründlich und doch handlichEinführungen zur grenzüberschreitenden Umwandlung und zum Umwandlungssteuerrechtpraxisgerechte Argumentationshilfen Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Kaufleute, Gesellschafter und Geschäftsführer, Rechtswissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Umwandlungsgesetz

Umwandlungsgesetz von Arnold,  Michael, Bärwaldt,  Roman, Bonow,  Martin, Diekmann,  Hans, Drinhausen,  Florian, Gehling,  Christian, Greitemann,  Georg, Ihrig,  Hans-Christoph, Kalss,  Susanne, Katschinski,  Ralf, Krebs,  Christian A., Leonard,  Nina, Moszka,  Frank, Mutter,  Stefan, Niemeyer,  Christoph, Perlitt,  Johannes, Reichert,  Jochem, Scheel,  Hansjörg, Schlitt,  Michael, Scholderer,  Frank, Schröer,  Henning, Schwanna,  André, Semler,  Johannes, Seulen,  Günter, Simon,  Stefan, Stengel,  Arndt, Taschke,  Jürgen, Zeidler,  Gernot W.
Zum Werk Strukturänderungen von Personen- und Kapitalgesellschaften sind von größter praktischer Bedeutung. Dabei zählen die im Umwandlungsgesetz geregelten Umwandlungsvorgänge - Verschmelzung, Aufspaltung, Abspaltung, Ausgliederung, Vermögensübertragung und Formwechsel - zu den schwierigsten Materien des Gesellschaftsrechts. Komplexe Fragen müssen oft unter Zeitdruck interessengerecht beantwortet, konstruktive Lösungen unter Berücksichtigung steuerlicher, bilanzieller, europarechtlicher und anderer Bezüge gefunden werden. Dieses oft zitierte Werk bietet in klarer Sprache wissenschaftlich fundierte, moderne Lösungsansätze, die nach Aktualität und Verlässlichkeit höchsten Ansprüchen gerecht werden. Den steuerlichen Grundlagen des Umwandlungsrechts sind zwei eigene Abschnitte gewidmet. Zur Neuauflage Die 5. Auflage bringt das Werk auf den Stand vom Sommer 2020. Neben einer Fülle neuer Rechtsprechung verarbeitet das Werk u.a. das Vierte Gesetz zur Änderung des Umwandlungsgesetzes, den neuen Deutschen Corporate Governance Kodex 2020, wichtige Entwicklungen des Steuerrechts und des Europäischen Gesellschaftsrechts sowie den Brexit. Vorteile auf einen Blickgründlich und doch handlichEinführungen zur grenzüberschreitenden Umwandlung und zum Umwandlungssteuerrechtpraxisgerechte Argumentationshilfen Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Kaufleute, Gesellschafter und Geschäftsführer, Rechtswissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Checkliste Spaltung einer Körperschaft

Checkliste Spaltung einer Körperschaft von Patt,  Joachim
Aufspaltung einer Körperschaft Abspaltung auf eine Personengesellschaft und auf andere Körperschaften Ausgliederung auf eine Kapitalgesellschaft/ Genossenschaft/Personengesellschaft Die handelsrechtliche Spaltung von Unternehmen ermöglicht die Übertragung eines betrieblichen Teil-vermögens als Gesamtheit. Es bedarf keiner sachenrechtlichen Übertragung der einzelnen Gegenstände; der Vermögensübergang vollzieht sich im Wege der Sonderrechtsnachfolge (partielle Gesamtrechtsnachfolge). Das zentrale wirtschaftliche Motiv einer Spaltung besteht darin, eine größere Einheit in verschiedene – rechtlich selbstständige – Teile zu zerlegen, die danach eigenständige unternehmerische Tätigkeiten entfalten können. Die Spaltung nach § 123 UmwG bietet zahleiche Möglichkeiten der Umgruppierung von Unternehmensstrukturen. Diese Umwandlungsvorgänge werden auch in steuerlicher Hinsicht durch umfassende Regelungen im UmwStG begünstigt. Dadurch werden betriebswirtschaftlich erwünschte und handelsrechtlich mögliche Umstrukturierungen nicht durch steuerliche Folgen behindert, die ohne die besondere Regelung des Umwandlungssteuerrechts eintreten würden. Allerdings hat eine steuerneutrale Spaltung dort ihre Grenzen, wo dieser spezifischen Belange des Steuerrechts entgegenstehen. So werden vom UmwStG nur solche Spaltungen erfasst, bei denen funktionsfähige betriebliche Sachgesamtheiten oder diesen gleichgestellte Unternehmensbeteiligungen übertragen werden. Weiterhin ist eine Gewinnrealisierung dann erforderlich, wenn und soweit bei einer Spaltung das inländische Besteuerungsrecht verloren geht oder beschränkt wird. Das Buch gibt anhand von Übersichten, Schaubildern und Prüflisten einen Überblick zu den relevanten Problemen rund um den Tatbestand der vom UmwStG erfassten steuerbegünstigten Auf- und Abspaltungen sowie Ausgliederungsvorgängen. Dieses Buch unterstützt die Planung und steuerliche Prüfung der Spaltung einer Körperschaft und richtet sich an Gesellschafter, Entscheidungsträger in Unternehmen und Steuerberater sowie – wegen der systematischen Darstellung – an Personen im Lehr- und Lernbereich zum Unternehmensteuerrecht. Die Checkliste vermittelt einen Überblick über die steuerlichen Rahmenbedingungen der Spaltung von Körperschaften.
Aktualisiert: 2023-06-10
> findR *

Checkliste Spaltung einer Körperschaft

Checkliste Spaltung einer Körperschaft von Patt,  Joachim
Aufspaltung einer Körperschaft Abspaltung auf eine Personengesellschaft und auf andere Körperschaften Ausgliederung auf eine Kapitalgesellschaft/ Genossenschaft/Personengesellschaft Die handelsrechtliche Spaltung von Unternehmen ermöglicht die Übertragung eines betrieblichen Teil-vermögens als Gesamtheit. Es bedarf keiner sachenrechtlichen Übertragung der einzelnen Gegenstände; der Vermögensübergang vollzieht sich im Wege der Sonderrechtsnachfolge (partielle Gesamtrechtsnachfolge). Das zentrale wirtschaftliche Motiv einer Spaltung besteht darin, eine größere Einheit in verschiedene – rechtlich selbstständige – Teile zu zerlegen, die danach eigenständige unternehmerische Tätigkeiten entfalten können. Die Spaltung nach § 123 UmwG bietet zahleiche Möglichkeiten der Umgruppierung von Unternehmensstrukturen. Diese Umwandlungsvorgänge werden auch in steuerlicher Hinsicht durch umfassende Regelungen im UmwStG begünstigt. Dadurch werden betriebswirtschaftlich erwünschte und handelsrechtlich mögliche Umstrukturierungen nicht durch steuerliche Folgen behindert, die ohne die besondere Regelung des Umwandlungssteuerrechts eintreten würden. Allerdings hat eine steuerneutrale Spaltung dort ihre Grenzen, wo dieser spezifischen Belange des Steuerrechts entgegenstehen. So werden vom UmwStG nur solche Spaltungen erfasst, bei denen funktionsfähige betriebliche Sachgesamtheiten oder diesen gleichgestellte Unternehmensbeteiligungen übertragen werden. Weiterhin ist eine Gewinnrealisierung dann erforderlich, wenn und soweit bei einer Spaltung das inländische Besteuerungsrecht verloren geht oder beschränkt wird. Das Buch gibt anhand von Übersichten, Schaubildern und Prüflisten einen Überblick zu den relevanten Problemen rund um den Tatbestand der vom UmwStG erfassten steuerbegünstigten Auf- und Abspaltungen sowie Ausgliederungsvorgängen. Dieses Buch unterstützt die Planung und steuerliche Prüfung der Spaltung einer Körperschaft und richtet sich an Gesellschafter, Entscheidungsträger in Unternehmen und Steuerberater sowie – wegen der systematischen Darstellung – an Personen im Lehr- und Lernbereich zum Unternehmensteuerrecht. Die Checkliste vermittelt einen Überblick über die steuerlichen Rahmenbedingungen der Spaltung von Körperschaften.
Aktualisiert: 2023-06-10
> findR *

Umwandlungsgesetz

Umwandlungsgesetz von Arnold,  Michael, Bärwaldt,  Roman, Bonow,  Martin, Diekmann,  Hans, Drinhausen,  Florian, Gehling,  Christian, Greitemann,  Georg, Ihrig,  Hans-Christoph, Kalss,  Susanne, Katschinski,  Ralf, Krebs,  Christian A., Leonard,  Nina, Moszka,  Frank, Mutter,  Stefan, Niemeyer,  Christoph, Perlitt,  Johannes, Reichert,  Jochem, Scheel,  Hansjörg, Schlitt,  Michael, Scholderer,  Frank, Schröer,  Henning, Schwanna,  André, Semler,  Johannes, Seulen,  Günter, Simon,  Stefan, Stengel,  Arndt, Taschke,  Jürgen, Zeidler,  Gernot W.
Zum Werk Strukturänderungen von Personen- und Kapitalgesellschaften sind von größter praktischer Bedeutung. Dabei zählen die im Umwandlungsgesetz geregelten Umwandlungsvorgänge - Verschmelzung, Aufspaltung, Abspaltung, Ausgliederung, Vermögensübertragung und Formwechsel - zu den schwierigsten Materien des Gesellschaftsrechts. Komplexe Fragen müssen oft unter Zeitdruck interessengerecht beantwortet, konstruktive Lösungen unter Berücksichtigung steuerlicher, bilanzieller, europarechtlicher und anderer Bezüge gefunden werden. Dieses oft zitierte Werk bietet in klarer Sprache wissenschaftlich fundierte, moderne Lösungsansätze, die nach Aktualität und Verlässlichkeit höchsten Ansprüchen gerecht werden. Den steuerlichen Grundlagen des Umwandlungsrechts sind zwei eigene Abschnitte gewidmet. Zur Neuauflage Die 5. Auflage bringt das Werk auf den Stand vom Sommer 2020. Neben einer Fülle neuer Rechtsprechung verarbeitet das Werk u.a. das Vierte Gesetz zur Änderung des Umwandlungsgesetzes, den neuen Deutschen Corporate Governance Kodex 2020, wichtige Entwicklungen des Steuerrechts und des Europäischen Gesellschaftsrechts sowie den Brexit. Vorteile auf einen Blickgründlich und doch handlichEinführungen zur grenzüberschreitenden Umwandlung und zum Umwandlungssteuerrechtpraxisgerechte Argumentationshilfen Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Kaufleute, Gesellschafter und Geschäftsführer, Rechtswissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Formularbuch Umwandlungen

Formularbuch Umwandlungen von Engl,  Richard L., Fox,  Thomas, Hasselbrink,  Hagen, Illhardt,  Daniel, Kraus,  Martin, Krempl,  Thomas, Richter-Wienke,  Christiane, Scheifele,  Matthias, Stenert,  Jens, Traßl,  Michael
Zum Werk Das Werk umfasst in fünf Kapiteln die im Wirtschaftsleben am häufigsten vorkommenden Arten von Umwandlungen:VerschmelzungSpaltungRealteilungAusgliederung/Einbringung/TauschFormwechselDiese Umstrukturierungen werden für die gängigsten Rechtsformen AG, AG & Co. KG, GmbH, GmbH & Co. KG, oHG, PartG anhand von zahlreichen Formularen dargestellt. Jedes Formular enthält alle Muster, die für die jeweilige Umstrukturierung in Betracht kommen: Verträge, Gesellschafterbeschlüsse, Registeranmeldungen, Kosten etc. Bei der Konzeption des Formularbuchs wurde eine fallbezogene Konzeption gewählt. Jedem Formulartext schließen sich zunächst grundsätzliche Anmerkungen an, bevor dann in den Einzelerläuterungen auf jeden einzelnen Paragrafen des jeweiligen Formulars detailliert eingegangen wird. Mit Formular-CD und Online-Aktualisierungen Mit Hilfe der beiliegenden CD, die alle Formulartexte enthält, können Sie die Formulare in einem Textverarbeitungsprogramm bearbeiten. Alle Käufer des Buches haben Zugriff auf die Online-Version des Buches, die auch alle zitierten Urteile, Erlasse und Gesetze enthält. Darüber hinaus werden in beck-online die Formulare und Erläuterungen regelmäßig aktualisiert. Vorteile auf einen Blickfallbezogene Konzeptionsämtliche Formulare in beck-online zum Export in Textverarbeitungsprogrammim Preis enthalten: Zugang zur Online-Version in beck-online. DIE DATENBANK über Freischaltcode im Buch Zur Neuauflage Mit Stand 1. Mai 2023 eingearbeitet sind alle seit der letzten Auflage erfolgten Änderungen im UmwStG und KStG, u.a.:Erstes Corona-Steuerhilfegesetz,Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz,Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts (Option nach § 1a KStG),Jahressteuergesetz 2022.Außerdem wird in den betroffenen Formularen bereits ausführlich auf die durch das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) begründeten Änderungen eingegangen. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Notariate.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Formularbuch Umwandlungen

Formularbuch Umwandlungen von Engl,  Richard L., Fox,  Thomas, Hasselbrink,  Hagen, Illhardt,  Daniel, Kraus,  Martin, Krempl,  Thomas, Richter-Wienke,  Christiane, Scheifele,  Matthias, Stenert,  Jens, Traßl,  Michael
Zum Werk Das Werk umfasst in fünf Kapiteln die im Wirtschaftsleben am häufigsten vorkommenden Arten von Umwandlungen:VerschmelzungSpaltungRealteilungAusgliederung/Einbringung/TauschFormwechselDiese Umstrukturierungen werden für die gängigsten Rechtsformen AG, AG & Co. KG, GmbH, GmbH & Co. KG, oHG, PartG anhand von zahlreichen Formularen dargestellt. Jedes Formular enthält alle Muster, die für die jeweilige Umstrukturierung in Betracht kommen: Verträge, Gesellschafterbeschlüsse, Registeranmeldungen, Kosten etc. Bei der Konzeption des Formularbuchs wurde eine fallbezogene Konzeption gewählt. Jedem Formulartext schließen sich zunächst grundsätzliche Anmerkungen an, bevor dann in den Einzelerläuterungen auf jeden einzelnen Paragrafen des jeweiligen Formulars detailliert eingegangen wird. Mit Formular-CD und Online-Aktualisierungen Mit Hilfe der beiliegenden CD, die alle Formulartexte enthält, können Sie die Formulare in einem Textverarbeitungsprogramm bearbeiten. Alle Käufer des Buches haben Zugriff auf die Online-Version des Buches, die auch alle zitierten Urteile, Erlasse und Gesetze enthält. Darüber hinaus werden in beckonline die Formulare und Erläuterungen regelmäßig aktualisiert. Vorteile auf einen Blickfallbezogene Konzeptionsämtliche Formulare in beck-online zum Export in Textverarbeitungsprogrammim Preis enthalten: Zugang zur Online-Version in beck-online. DIE DATENBANK über Freischaltcode im Buch Zur Neuauflage Mit Stand 1. Mai 2023 eingearbeitet sind alle seit der letzten Auflage erfolgten Änderungen im UmwStG und KStG, u.a.:Erstes Corona-Steuerhilfegesetz,Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz,Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts (Option nach § 1a KStG),Jahressteuergesetz 2022.Außerdem wird in den betroffenen Formularen bereits ausführlich auf die durch das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) begründeten Änderungen eingegangen. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Notariate.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Ausgliederung

Sie suchen ein Buch über Ausgliederung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Ausgliederung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Ausgliederung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Ausgliederung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Ausgliederung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Ausgliederung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Ausgliederung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.