Un/doing deportation – Die Arbeit an der Ausreisepflicht

Un/doing deportation – Die Arbeit an der Ausreisepflicht von Küffner,  Carla
Abschiebungen zeigen sich als ein umkämpftes Feld: Während einerseits an der Durchsetzung der Ausreisepflicht gearbeitet wird, wird andererseits versucht auf ihre Demontage hinzuwirken, um eine Abschiebung zu verhindern. Diese parallelen Praktiken des  und  der Abschiebung stehen im Fokus dieses Buches.Forschung zu Migration setzt in vielen Fällen eine Übermacht des Staates voraus: Staaten können neueste Überwachungstechnologien einsetzen, militarisieren ihre Grenzen, intensivieren den Grenzschutz, können Abschiebungen unter dem Einsatz von Zwangsgewalt durchführen und immer restriktivere Gesetzgebungen im Bereich Migration erlassen. Aus einer transsequentiellen Perspektive wird demgegenüber mit einem etwas anderen Fokus auf Staatlichkeit geblickt: mittels einer systematischen Rekonstruktion und Analyse der bürokratischen Praktiken, die notwendig sind, um die Ausreisepflicht voranzutreiben. Der Arbeitsprozess wird in seiner kontingenten Komplexität nachgezeichnet, indem die Arbeit an der Ausreisepflicht in einzelnen Schritten und unter Einbezug unterschiedlichster Akteur:innen untersucht wird. In den Blick rücken politische und bürokratische (Mikro-)Praktiken mitsamt ihren Eigenlogiken, Ermessensspielräumen und Inkohärenzen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Un/doing deportation – Die Arbeit an der Ausreisepflicht

Un/doing deportation – Die Arbeit an der Ausreisepflicht von Küffner,  Carla
Abschiebungen zeigen sich als ein umkämpftes Feld: Während einerseits an der Durchsetzung der Ausreisepflicht gearbeitet wird, wird andererseits versucht auf ihre Demontage hinzuwirken, um eine Abschiebung zu verhindern. Diese parallelen Praktiken des  und  der Abschiebung stehen im Fokus dieses Buches.Forschung zu Migration setzt in vielen Fällen eine Übermacht des Staates voraus: Staaten können neueste Überwachungstechnologien einsetzen, militarisieren ihre Grenzen, intensivieren den Grenzschutz, können Abschiebungen unter dem Einsatz von Zwangsgewalt durchführen und immer restriktivere Gesetzgebungen im Bereich Migration erlassen. Aus einer transsequentiellen Perspektive wird demgegenüber mit einem etwas anderen Fokus auf Staatlichkeit geblickt: mittels einer systematischen Rekonstruktion und Analyse der bürokratischen Praktiken, die notwendig sind, um die Ausreisepflicht voranzutreiben. Der Arbeitsprozess wird in seiner kontingenten Komplexität nachgezeichnet, indem die Arbeit an der Ausreisepflicht in einzelnen Schritten und unter Einbezug unterschiedlichster Akteur:innen untersucht wird. In den Blick rücken politische und bürokratische (Mikro-)Praktiken mitsamt ihren Eigenlogiken, Ermessensspielräumen und Inkohärenzen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Un/doing deportation – Die Arbeit an der Ausreisepflicht

Un/doing deportation – Die Arbeit an der Ausreisepflicht von Küffner,  Carla
Abschiebungen zeigen sich als ein umkämpftes Feld: Während einerseits an der Durchsetzung der Ausreisepflicht gearbeitet wird, wird andererseits versucht auf ihre Demontage hinzuwirken, um eine Abschiebung zu verhindern. Diese parallelen Praktiken des  und  der Abschiebung stehen im Fokus dieses Buches.Forschung zu Migration setzt in vielen Fällen eine Übermacht des Staates voraus: Staaten können neueste Überwachungstechnologien einsetzen, militarisieren ihre Grenzen, intensivieren den Grenzschutz, können Abschiebungen unter dem Einsatz von Zwangsgewalt durchführen und immer restriktivere Gesetzgebungen im Bereich Migration erlassen. Aus einer transsequentiellen Perspektive wird demgegenüber mit einem etwas anderen Fokus auf Staatlichkeit geblickt: mittels einer systematischen Rekonstruktion und Analyse der bürokratischen Praktiken, die notwendig sind, um die Ausreisepflicht voranzutreiben. Der Arbeitsprozess wird in seiner kontingenten Komplexität nachgezeichnet, indem die Arbeit an der Ausreisepflicht in einzelnen Schritten und unter Einbezug unterschiedlichster Akteur:innen untersucht wird. In den Blick rücken politische und bürokratische (Mikro-)Praktiken mitsamt ihren Eigenlogiken, Ermessensspielräumen und Inkohärenzen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ausländer- und Asylrecht

Ausländer- und Asylrecht von Dietz,  Andreas
Die Neuauflage des Buches behält das bewährte Konzept bei und führt entlang der Grundstrukturen in das Ausländer- und Asylrecht in Deutschland ein. Das Werk stellt die Bezüge zum Verfassungs-, Verwaltungs- und Verwaltungsprozessrecht her und erleichtert erstmals mit Ausländer- und Asylrecht befassten Studierenden, Rechtsreferendar:innen, Richter:innen sowie Rechtsanwält:innen den Zugriff durch zahlreiche Beispiele aus der Verwaltungs- und Gerichtspraxis. Gegenüber der Vorauflage sind die Rechtsänderungen und Rechtsprechungsentwicklungen im Bereich des Ausländer- und Asylrechts berücksichtigt worden, topaktuell insbesondere das Gesetz zur Einführung des Chancen-Aufenthaltsrechts, das Gesetz zur Beschleunigung der Asylgerichtsverfahren und Asylverfahren sowie das sog. Fachkräfteeinwanderungsgesetz.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Ausländer- und Asylrecht

Ausländer- und Asylrecht von Dietz,  Andreas
Die Neuauflage des Buches behält das bewährte Konzept bei und führt in das Ausländer- und Asylrecht in Deutschland entlang der Grundstrukturen ein. Das Werk stellt die Bezüge zum Verfassungs-, Verwaltungs- und Verwaltungsprozessrecht her und erleichtert erstmals mit Ausländer- und Asylrecht befassten StudentInnen, RechtsreferendarInnen, RichterInnen sowie RechtsanwältInnen den Zugriff durch zahlreiche Beispiele aus der Verwaltungs- und Gerichtspraxis. Gegenüber der Vorauflage sind die Rechtsänderungen und Rechtsprechungsentwicklungen im Bereich des Ausländer- und Asylrechts berücksichtigt worden, insbesondere das Gesetz zur aktuellen Anpassung des Freizügigkeitsgesetzes/EU an den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union („Brexit“). Die 4. Auflage befindet sich auf dem Stand Dezember 2020.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Abschiebungshaft

Abschiebungshaft von Kaniess,  Nicolai
Das Recht der Abschiebungshaft ist ständigen Änderungen unterworfen. Prozessual wird nach dem FamFG entschieden – mit allen sich daraus für die Gestaltung von Antrag, Verfahren und Entscheidung ergebenden Besonderheiten. Das neue Handbuch erläutert verständlich die neueste Gesetzeslage samt grundlegender Änderungen das gesamte materielle Haft- und Verfahrensrecht die Schwerpunkte AufenthG, AsylG und Dublin-III-Verordnung den Verfahrensgang vor dem AG, LG, BGH und die Rechtsmittel. Praxisnah Eine Fülle von Mustertexten erleichtert das Verständnis der Entscheidungsmaßstäbe des Bundesgerichtshofs. Dessen gesamte einschlägige Rechtsprechung ist ausgewertet und mit Praxishinweisen zur Vermeidung typischer Fehler im Antragsverfahren, zahlreichen Beispielsfällen und Prüfungshinweisen ergänzt.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Abschiebungshaft

Abschiebungshaft von Kaniess,  Nicolai
Das Recht der Abschiebungshaft ist ständigen Änderungen unterworfen. Prozessual wird nach dem FamFG entschieden – mit allen sich daraus für die Gestaltung von Antrag, Verfahren und Entscheidung ergebenden Besonderheiten. Das neue Handbuch erläutert verständlich die neueste Gesetzeslage samt grundlegender Änderungen das gesamte materielle Haft- und Verfahrensrecht die Schwerpunkte AufenthG, AsylG und Dublin-III-Verordnung den Verfahrensgang vor dem AG, LG, BGH und die Rechtsmittel. Praxisnah Eine Fülle von Mustertexten erleichtert das Verständnis der Entscheidungsmaßstäbe des Bundesgerichtshofs. Dessen gesamte einschlägige Rechtsprechung ist ausgewertet und mit Praxishinweisen zur Vermeidung typischer Fehler im Antragsverfahren, zahlreichen Beispielsfällen und Prüfungshinweisen ergänzt.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Ausländer- und Asylrecht

Ausländer- und Asylrecht von Dietz,  Andreas
Die Neuauflage des Buches behält das bewährte Konzept bei und führt entlang der Grundstrukturen in das Ausländer- und Asylrecht in Deutschland ein. Das Werk stellt die Bezüge zum Verfassungs-, Verwaltungs- und Verwaltungsprozessrecht her und erleichtert erstmals mit Ausländer- und Asylrecht befassten Studierenden, Rechtsreferendar:innen, Richter:innen sowie Rechtsanwält:innen den Zugriff durch zahlreiche Beispiele aus der Verwaltungs- und Gerichtspraxis. Gegenüber der Vorauflage sind die Rechtsänderungen und Rechtsprechungsentwicklungen im Bereich des Ausländer- und Asylrechts berücksichtigt worden, topaktuell insbesondere das Gesetz zur Einführung des Chancen-Aufenthaltsrechts, das Gesetz zur Beschleunigung der Asylgerichtsverfahren und Asylverfahren sowie das sog. Fachkräfteeinwanderungsgesetz.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Un/doing deportation – Die Arbeit an der Ausreisepflicht

Un/doing deportation – Die Arbeit an der Ausreisepflicht von Küffner,  Carla
Abschiebungen zeigen sich als ein umkämpftes Feld: Während einerseits an der Durchsetzung der Ausreisepflicht gearbeitet wird, wird andererseits versucht auf ihre Demontage hinzuwirken, um eine Abschiebung zu verhindern. Diese parallelen Praktiken des  und  der Abschiebung stehen im Fokus dieses Buches.Forschung zu Migration setzt in vielen Fällen eine Übermacht des Staates voraus: Staaten können neueste Überwachungstechnologien einsetzen, militarisieren ihre Grenzen, intensivieren den Grenzschutz, können Abschiebungen unter dem Einsatz von Zwangsgewalt durchführen und immer restriktivere Gesetzgebungen im Bereich Migration erlassen. Aus einer transsequentiellen Perspektive wird demgegenüber mit einem etwas anderen Fokus auf Staatlichkeit geblickt: mittels einer systematischen Rekonstruktion und Analyse der bürokratischen Praktiken, die notwendig sind, um die Ausreisepflicht voranzutreiben. Der Arbeitsprozess wird in seiner kontingenten Komplexität nachgezeichnet, indem die Arbeit an der Ausreisepflicht in einzelnen Schritten und unter Einbezug unterschiedlichster Akteur:innen untersucht wird. In den Blick rücken politische und bürokratische (Mikro-)Praktiken mitsamt ihren Eigenlogiken, Ermessensspielräumen und Inkohärenzen.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Un/doing deportation – Die Arbeit an der Ausreisepflicht

Un/doing deportation – Die Arbeit an der Ausreisepflicht von Küffner,  Carla
Abschiebungen zeigen sich als ein umkämpftes Feld: Während einerseits an der Durchsetzung der Ausreisepflicht gearbeitet wird, wird andererseits versucht auf ihre Demontage hinzuwirken, um eine Abschiebung zu verhindern. Diese parallelen Praktiken des  und  der Abschiebung stehen im Fokus dieses Buches.Forschung zu Migration setzt in vielen Fällen eine Übermacht des Staates voraus: Staaten können neueste Überwachungstechnologien einsetzen, militarisieren ihre Grenzen, intensivieren den Grenzschutz, können Abschiebungen unter dem Einsatz von Zwangsgewalt durchführen und immer restriktivere Gesetzgebungen im Bereich Migration erlassen. Aus einer transsequentiellen Perspektive wird demgegenüber mit einem etwas anderen Fokus auf Staatlichkeit geblickt: mittels einer systematischen Rekonstruktion und Analyse der bürokratischen Praktiken, die notwendig sind, um die Ausreisepflicht voranzutreiben. Der Arbeitsprozess wird in seiner kontingenten Komplexität nachgezeichnet, indem die Arbeit an der Ausreisepflicht in einzelnen Schritten und unter Einbezug unterschiedlichster Akteur:innen untersucht wird. In den Blick rücken politische und bürokratische (Mikro-)Praktiken mitsamt ihren Eigenlogiken, Ermessensspielräumen und Inkohärenzen.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *

Abschiebungshaft

Abschiebungshaft von Kaniess,  Nicolai
Das Recht der Abschiebungshaft ist ständigen Änderungen unterworfen. Prozessual wird nach dem FamFG entschieden – mit allen sich daraus für die Gestaltung von Antrag, Verfahren und Entscheidung ergebenden Besonderheiten. Das neue Handbuch erläutert verständlich die neueste Gesetzeslage samt grundlegender Änderungen das gesamte materielle Haft- und Verfahrensrecht die Schwerpunkte AufenthG, AsylG und Dublin-III-Verordnung den Verfahrensgang vor dem AG, LG, BGH und die Rechtsmittel. Praxisnah Eine Fülle von Mustertexten erleichtert das Verständnis der Entscheidungsmaßstäbe des Bundesgerichtshofs. Dessen gesamte einschlägige Rechtsprechung ist ausgewertet und mit Praxishinweisen zur Vermeidung typischer Fehler im Antragsverfahren, zahlreichen Beispielsfällen und Prüfungshinweisen ergänzt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Ausländer- und Asylrecht

Ausländer- und Asylrecht von Dietz,  Andreas
Die Neuauflage des Buches behält das bewährte Konzept bei und führt in das Ausländer- und Asylrecht in Deutschland entlang der Grundstrukturen ein. Das Werk stellt die Bezüge zum Verfassungs-, Verwaltungs- und Verwaltungsprozessrecht her und erleichtert erstmals mit Ausländer- und Asylrecht befassten StudentInnen, RechtsreferendarInnen, RichterInnen sowie RechtsanwältInnen den Zugriff durch zahlreiche Beispiele aus der Verwaltungs- und Gerichtspraxis. Gegenüber der Vorauflage sind die Rechtsänderungen und Rechtsprechungsentwicklungen im Bereich des Ausländer- und Asylrechts berücksichtigt worden, insbesondere das Gesetz zur aktuellen Anpassung des Freizügigkeitsgesetzes/EU an den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union („Brexit“). Die 4. Auflage befindet sich auf dem Stand Dezember 2020.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *

Abschiebungshaft

Abschiebungshaft von Kaniess,  Nicolai
Das Recht der Abschiebungshaft ist ständigen Änderungen unterworfen. Prozessual wird nach dem FamFG entschieden – mit allen sich daraus für die Gestaltung von Antrag, Verfahren und Entscheidung ergebenden Besonderheiten. Das neue Handbuch erläutert verständlich die neueste Gesetzeslage samt grundlegender Änderungen das gesamte materielle Haft- und Verfahrensrecht die Schwerpunkte AufenthG, AsylG und Dublin-III-Verordnung den Verfahrensgang vor dem AG, LG, BGH und die Rechtsmittel. Praxisnah Eine Fülle von Mustertexten erleichtert das Verständnis der Entscheidungsmaßstäbe des Bundesgerichtshofs. Dessen gesamte einschlägige Rechtsprechung ist ausgewertet und mit Praxishinweisen zur Vermeidung typischer Fehler im Antragsverfahren, zahlreichen Beispielsfällen und Prüfungshinweisen ergänzt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Verwaltungsgerichtsordnung

Verwaltungsgerichtsordnung von Bamberger,  Christian, Buchheister,  Joachim, Kuhlmann,  Kirsten, Wysk,  Peter
Zum WerkDer handliche Kompaktkommentar zur Verwaltungsgerichtsordnung bietet rasche Informationen für Praktiker. Die Erläuterungen sind bewusst knapp gehalten und orientieren sich eng an der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts und der Oberverwaltungsgerichte bzw. der Verwaltungsgerichtshöfe. Eine Besonderheit ist die Kommentierung aus Richterperspektive: Herausgeber und Autoren verfügen über langjährige Erfahrungen in der Verwaltungsgerichtsbarkeit. Sie wissen, worauf es in der täglichen Arbeit ankommt und setzen dementsprechend die Kommentierungsschwerpunkte. Vorteile auf einen Blickkompakte Informationen für die PraxisKommentierung aus Richterperspektivegutes Preis-Leistungsverhältnis Zur Neuauflage Die Neuauflage bringt den Kommentar zur Verwaltungsgerichtsordnung auf Stand Januar 2020. Sie berücksichtigt insbesondere die Änderungen u.a. durch:G zur Änd. des Sachverständigenrechts und zur weiteren Änd. des G über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit sowie zur Änd. weiterer GG zur Einführung der elektronischen Akte in der Justiz und zur weiteren Förderung des elektronischen RechtsverkehrseIDAS-DurchführungsGG über die Erweiterung der Medienöffentlichkeit in GerichtsverfahrenG zur Einführung einer zivilprozessualen MusterfeststellungsklageG zur Einführung einer Karte für Unionsbürger und Angehörige des Europäischen Wirtschaftsraums mit Funktion zum elektronischen Identitätsnachweis sowie zur Änd. des PersonalausweisG und weiterer VorschriftenZweites G zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht Die aktuelle Literatur und Rechtsprechung wurde umfassend eingearbeitet. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, insbesondere Fachanwälte für Verwaltungsrecht, Unternehmens- und Verbandsjuristen, Verwaltungsrichter, Referenten in Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden sowie Referendare, Studierende und Professoren.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Die Führung der Personenstandsregister in Musterbeispielen

Die Führung der Personenstandsregister in Musterbeispielen von Gaaz,  Berthold, Meireis,  Rolf
Die 9. Lieferung der Musterbeispiele enthält die erforderlich gewordenen Anspassungen aufgrund des 2. PStRÄndG, die zum 1. November 2017 in Kraft getreten sind. Im Hinblick auf das ebenfalls am 1. Oktober 2017 in Kraft getretene »Gesetz zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts« wurde eine Zusatzinformation in den Einleitungen zum Eheregister und zum Lebenspartnerschaftsregister, nebst zwei Fallbeispielen ergänzt. Für eine erste Orientierung enthält diese Lieferung zusätzlich die vom BMI erlassenen Rundschreiben, die die Grundlage für die vorliegende Bearbeitung geliefert haben. Ebenfalls aufgenommen wurden die Änderungen, die durch die Änderungen von Artikel 1 und 4 des »Gesetzes zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht« veranlasst waren. Hier geht es um die Zurückstellung einer Beurkundung und die Anzeigepflicht gegenüber der Ausländerbehörde, wenn konkrete Anhaltspunkte für einen Missbrauch vorliegen (§ 1597 a Satz 1 BGB, § 85 a AufenthG). Die in der Online-Version im vergangenen Jahr veröffentlichten neuen Musterbeispiele sind auch in dieser Lieferung enthalten.
Aktualisiert: 2019-01-10
> findR *

Verwaltungsgerichtsordnung

Verwaltungsgerichtsordnung von Bamberger,  Christian, Buchheister,  Joachim, Kuhlmann,  Kirsten, Wysk,  Peter
- Der handliche Kompaktkommentar zur Verwaltungsgerichtsordnung bietet rasche Informationen für Praktiker. Die Erläuterungen sind bewusst knapp gehalten und orientieren sich eng an der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts und der Oberverwaltungsgerichte bzw. der Verwaltungsgerichtshöfe. Eine Besonderheit ist die Kommentierung aus Richterperspektive: Herausgeber und Autoren verfügen über langjährige Erfahrungen in der Verwaltungsgerichtsbarkeit. Sie wissen, worauf es in der täglichen Arbeit ankommt und setzen dementsprechend die Kommentierungsschwerpunkte. - kompakte Informationen für die Praxis - Kommentierung aus Richterperspektive - gutes Preis-Leistungsverhältnis Für Rechtsanwälte, insbesondere Fachanwälte für Verwaltungsrecht, Unternehmens- und Verbandsjuristen, Verwaltungsrichter, Referenten in Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden sowie Referendare, Studierende und Professoren.
Aktualisiert: 2020-04-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Ausreisepflicht

Sie suchen ein Buch über Ausreisepflicht? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Ausreisepflicht. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Ausreisepflicht im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Ausreisepflicht einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Ausreisepflicht - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Ausreisepflicht, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Ausreisepflicht und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.