Berlins und Brandenburgs Schlösser, Burgen und Herrenhäuser

Berlins und Brandenburgs Schlösser, Burgen und Herrenhäuser von Maresch,  Doris, Maresch,  Hans
Die preußischen Könige und ihre Baumeister schufen in Berlin auf engem Raum eine große Dichte von Schlössern und Herrensitzen. Die Schlösser Bellevue, Charlottenburg oder Köpenick sind dabei nur einige Beispiele für die architektonische Reichhaltigkeit der Bundeshauptstadt. Auch Brandenburg bietet seinen Besuchern eine Fülle baulicher Sehenswürdigkeiten, die heute wieder in neuem Glanz erstrahlen. Neben Schloss Sanssouci in Potsdam gibt es zahlreiche weitere historische Adelssitze zu entdecken. Als Nachschlagewerk konzipiert, hält Doris und Hans Mareschs Buch zahlreiche Informationen zu Lage, Geschichte und Zustand von annähernd 300 Gebäuden sowie den touristischen Möglichkeiten vor Ort bereit. Eine Übersichtskarte und ein Objektregister erleichtern dem Leser die Orientierung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Berlins und Brandenburgs Schlösser, Burgen und Herrenhäuser

Berlins und Brandenburgs Schlösser, Burgen und Herrenhäuser von Maresch,  Doris, Maresch,  Hans
Die preußischen Könige und ihre Baumeister schufen in Berlin auf engem Raum eine große Dichte von Schlössern und Herrensitzen. Die Schlösser Bellevue, Charlottenburg oder Köpenick sind dabei nur einige Beispiele für die architektonische Reichhaltigkeit der Bundeshauptstadt. Auch Brandenburg bietet seinen Besuchern eine Fülle baulicher Sehenswürdigkeiten, die heute wieder in neuem Glanz erstrahlen. Neben Schloss Sanssouci in Potsdam gibt es zahlreiche weitere historische Adelssitze zu entdecken. Als Nachschlagewerk konzipiert, hält Doris und Hans Mareschs Buch zahlreiche Informationen zu Lage, Geschichte und Zustand von annähernd 300 Gebäuden sowie den touristischen Möglichkeiten vor Ort bereit. Eine Übersichtskarte und ein Objektregister erleichtern dem Leser die Orientierung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Berlins und Brandenburgs Schlösser, Burgen und Herrenhäuser

Berlins und Brandenburgs Schlösser, Burgen und Herrenhäuser von Maresch,  Doris, Maresch,  Hans
Die preußischen Könige und ihre Baumeister schufen in Berlin auf engem Raum eine große Dichte von Schlössern und Herrensitzen. Die Schlösser Bellevue, Charlottenburg oder Köpenick sind dabei nur einige Beispiele für die architektonische Reichhaltigkeit der Bundeshauptstadt. Auch Brandenburg bietet seinen Besuchern eine Fülle baulicher Sehenswürdigkeiten, die heute wieder in neuem Glanz erstrahlen. Neben Schloss Sanssouci in Potsdam gibt es zahlreiche weitere historische Adelssitze zu entdecken. Als Nachschlagewerk konzipiert, hält Doris und Hans Mareschs Buch zahlreiche Informationen zu Lage, Geschichte und Zustand von annähernd 300 Gebäuden sowie den touristischen Möglichkeiten vor Ort bereit. Eine Übersichtskarte und ein Objektregister erleichtern dem Leser die Orientierung.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Milch & Moos

Milch & Moos von Schwarz,  Sina, Wißmann,  Theresa
Rausfahren, loswandern und genießen — für ihren Blog »Milch & Moos« entdecken Sina Schwarz und Theresa Wißmann seit 2016 Brandenburger Landstriche und Lebensmittel. In diesem Buch verraten sie ihre liebsten Tagestouren und Wochenendausflüge: von der Sommerseen-Route bis zur Winterwanderung mit Saunabesuch. Ausgangs­punkt ist jeweils ein kulinarischer Schatz — mal Ziegenkäse, aus dem man die Heidelandschaft schmeckt, mal aromatischer Honig oder Gin und Whisky aus alten Getreidesorten. Stimmungsvolle Fotografien und spannende Geschichten von Menschen, die ihre Vision von regionalem Genuss verwirklichen, machen Lust auf Stadtfluchten ins Berliner Umland. · 8 kulinarische Hofportraits · 20 Wandertouren mit GPS-Daten zum Download · 23 Wochenend-Ausflüge · Viele Tipps zu Übernachtung und Einkehr · Anreise mit Bus und Bahn Pressestimmen: "Dieses Buch bringt euch zu den leckersten Orten" (Mit Vergnügen) "hier kommen Spaziergänger und Wanderprofis zu jeder Jahreszeit auf ihre Kosten." (Cee Cee Berlin) „Die schönsten Wanderrouten durch Brandenburg“ (RBB) „appetitanregende Empfehlungen“ (Landvergnügen) „ein liebevoll gestaltetes Buch“ (Potsdamer Neueste Nachrichten) Auszug aus dem Vorwort: Steigt man in den Zug und fährt raus aus Berlin, landet man in Brandenburg. Aus purer Wanderlust haben wir eines Tages die Schuhe geschnürt und sind losgelaufen. Und weil Gehen hungrig macht, gehört für uns zu jedem Ausflug ein gutes Picknick dazu. Auf der Suche nach dem perfekten Proviant haben wir uns gefragt, wo unsere Lebensmittel herkommen und wie sie gemacht werden — und dabei festgestellt, dass es im Berliner Umland rund ums Wandern und Essen ziemlich viel zu entdecken gibt. Immer wieder erleben wir, dass Brandenburg für kleine Stadtfluchten alles bietet, was man sich wünscht. Es warten tiefe Wälder, idyllische Pfade am Wasser, versteckte Badestellen und sandige Barfußwege auf uns. Knorrige Kopfsteinpflaster-Alleen, blühende Wiesen und der Blick über weite Felder und sanfte Hügel begeistern uns ebenso sehr wie ursprüngliche alte Buchenwälder mit UNESCO-Prädikat. Manche Strecken führen zu mittelalterlichen Burg­anlagen, über strandähnliche Sanddünen und auch mal durch Kiefernforst. Fast immer blitzt zwischen den Stämmen bald einer der über 3.000 Seen durch und verheißt Erfrischung. Uns sind dort außerdem Menschen begegnet, die mit viel Herzblut ihrer Vision folgen und in Handarbeit fantastische Lebensmittel fertigen aus dem, was Acker und Weide hergeben. Wir durften über so manche Schulter schauen, haben inspirierende Geschichten gehört und wollen euch davon erzählen. Für jede Jahreszeit haben wir ein bestimmtes Thema gefunden: Im Januar wärmt Whisky die frierenden Glieder und Kunst am Wegesrand tröstet über kahle Felder hinweg. Im Mai sind die Bienen besonders emsig und ein Fluss­lauf wird zum willkommenen Wanderbegleiter. Besonders spannend wird es für uns immer dann, wenn Landschaft und Lebensmittel miteinander in enger Beziehung stehen. Es hat etwas Ursprüngliches, wenn man über eine Streuobstwiese wandert und wenige Kilometer weiter Apfelwein trinkt, der aus den alten Sorten gekeltert wird. Oder wenn man im Ziegenkäse die blühende Heidelandschaft schmeckt, in der die Tiere weiden. In diesem Buch findet ihr Anregungen, wie ihr einen Tag oder gleich ein ganzes Wochenende im Grünen verbringen könnt. Wir zeigen euch unsere liebsten Wandertouren, kulinarischen Entdeckungen und die Hersteller dahin­ter. Jedes der acht Kapitel beginnt mit einem Hofportrait, dann folgen konkrete Ideen für Ausflüge in die Region. Weiter geht es mit genauen Wegbe­schreibungen, passenden Übernachtungsempfehlungen und Einkehr­tipps. Die Wanderungen können einzeln oder in Kombination mit anderen Etappen als Mehrtagesausflüge unternommen werden, An- und Abreise sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln machbar. Und damit ihr euch überall gut zurechtfindet, gibt es alle Wanderungen als GPS-Download zum Navigieren für unterwegs. Hinter »Milch & Moos« stehen Sina und Theresa. Auf unserem Blog geht es seit 2016 ums Wandern und gutes Essen. Alle hier im Buch versammelten Hersteller, Wandertouren und sonstigen Tipps sind unser ganz persönliches Best-of, selbstverständlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Und ja, tatsächlich haben wir sogar einen Ausflug nach Mecklenburg-Vorpommern ins Buch gemogelt. Und jetzt: Picknickdecke eingepackt und raus mit euch! Draußen schmeckt’s besser!
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Milch & Moos

Milch & Moos von Schwarz,  Sina, Wißmann,  Theresa
Rausfahren, loswandern und genießen — für ihren Blog »Milch & Moos« entdecken Sina Schwarz und Theresa Wißmann seit 2016 Brandenburger Landstriche und Lebensmittel. In diesem Buch verraten sie ihre liebsten Tagestouren und Wochenendausflüge: von der Sommerseen-Route bis zur Winterwanderung mit Saunabesuch. Ausgangs­punkt ist jeweils ein kulinarischer Schatz — mal Ziegenkäse, aus dem man die Heidelandschaft schmeckt, mal aromatischer Honig oder Gin und Whisky aus alten Getreidesorten. Stimmungsvolle Fotografien und spannende Geschichten von Menschen, die ihre Vision von regionalem Genuss verwirklichen, machen Lust auf Stadtfluchten ins Berliner Umland. · 8 kulinarische Hofportraits · 20 Wandertouren mit GPS-Daten zum Download · 23 Wochenend-Ausflüge · Viele Tipps zu Übernachtung und Einkehr · Anreise mit Bus und Bahn Pressestimmen: "Dieses Buch bringt euch zu den leckersten Orten" (Mit Vergnügen) "hier kommen Spaziergänger und Wanderprofis zu jeder Jahreszeit auf ihre Kosten." (Cee Cee Berlin) „Die schönsten Wanderrouten durch Brandenburg“ (RBB) „appetitanregende Empfehlungen“ (Landvergnügen) „ein liebevoll gestaltetes Buch“ (Potsdamer Neueste Nachrichten) Auszug aus dem Vorwort: Steigt man in den Zug und fährt raus aus Berlin, landet man in Brandenburg. Aus purer Wanderlust haben wir eines Tages die Schuhe geschnürt und sind losgelaufen. Und weil Gehen hungrig macht, gehört für uns zu jedem Ausflug ein gutes Picknick dazu. Auf der Suche nach dem perfekten Proviant haben wir uns gefragt, wo unsere Lebensmittel herkommen und wie sie gemacht werden — und dabei festgestellt, dass es im Berliner Umland rund ums Wandern und Essen ziemlich viel zu entdecken gibt. Immer wieder erleben wir, dass Brandenburg für kleine Stadtfluchten alles bietet, was man sich wünscht. Es warten tiefe Wälder, idyllische Pfade am Wasser, versteckte Badestellen und sandige Barfußwege auf uns. Knorrige Kopfsteinpflaster-Alleen, blühende Wiesen und der Blick über weite Felder und sanfte Hügel begeistern uns ebenso sehr wie ursprüngliche alte Buchenwälder mit UNESCO-Prädikat. Manche Strecken führen zu mittelalterlichen Burg­anlagen, über strandähnliche Sanddünen und auch mal durch Kiefernforst. Fast immer blitzt zwischen den Stämmen bald einer der über 3.000 Seen durch und verheißt Erfrischung. Uns sind dort außerdem Menschen begegnet, die mit viel Herzblut ihrer Vision folgen und in Handarbeit fantastische Lebensmittel fertigen aus dem, was Acker und Weide hergeben. Wir durften über so manche Schulter schauen, haben inspirierende Geschichten gehört und wollen euch davon erzählen. Für jede Jahreszeit haben wir ein bestimmtes Thema gefunden: Im Januar wärmt Whisky die frierenden Glieder und Kunst am Wegesrand tröstet über kahle Felder hinweg. Im Mai sind die Bienen besonders emsig und ein Fluss­lauf wird zum willkommenen Wanderbegleiter. Besonders spannend wird es für uns immer dann, wenn Landschaft und Lebensmittel miteinander in enger Beziehung stehen. Es hat etwas Ursprüngliches, wenn man über eine Streuobstwiese wandert und wenige Kilometer weiter Apfelwein trinkt, der aus den alten Sorten gekeltert wird. Oder wenn man im Ziegenkäse die blühende Heidelandschaft schmeckt, in der die Tiere weiden. In diesem Buch findet ihr Anregungen, wie ihr einen Tag oder gleich ein ganzes Wochenende im Grünen verbringen könnt. Wir zeigen euch unsere liebsten Wandertouren, kulinarischen Entdeckungen und die Hersteller dahin­ter. Jedes der acht Kapitel beginnt mit einem Hofportrait, dann folgen konkrete Ideen für Ausflüge in die Region. Weiter geht es mit genauen Wegbe­schreibungen, passenden Übernachtungsempfehlungen und Einkehr­tipps. Die Wanderungen können einzeln oder in Kombination mit anderen Etappen als Mehrtagesausflüge unternommen werden, An- und Abreise sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln machbar. Und damit ihr euch überall gut zurechtfindet, gibt es alle Wanderungen als GPS-Download zum Navigieren für unterwegs. Hinter »Milch & Moos« stehen Sina und Theresa. Auf unserem Blog geht es seit 2016 ums Wandern und gutes Essen. Alle hier im Buch versammelten Hersteller, Wandertouren und sonstigen Tipps sind unser ganz persönliches Best-of, selbstverständlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Und ja, tatsächlich haben wir sogar einen Ausflug nach Mecklenburg-Vorpommern ins Buch gemogelt. Und jetzt: Picknickdecke eingepackt und raus mit euch! Draußen schmeckt’s besser!
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Schöner Neuer Himmel

Schöner Neuer Himmel von Geipel,  Ines
Die Idee war so ambitioniert wie anmaßend: den Kommunismus auch im All real werden zu lassen. Und die Realität? Um einen »Körper mit optimaler Normierung« zu kreieren, wurde ab den 70er Jahren im Osten in hochgeheimen Laboren geforscht. Was surreal klingt, findet sich belegt in den Akten des ostdeutschen Militärs, aber auch bei denen, deren Körper zum Material dieses Staatstraumas gemacht wurden. Eine dichte Erzählung, die ein scharfes Licht auf ein bislang ausgeblendetes Erbe der DDR wirft - und eine Zeitdiagnose über entgrenzte Körperforschung. Der Neue Mensch im All galt im Weltraumprogramm der Sowjetunion als absoluter Leitstern und löste in der DDR zwischen 1972 und 1989 eine gründliche Forschungstätigkeit aus. Die Unterwerfung und Beherrschung des Kosmos sollte durch Hochleistungsflieger, die sich über Jahre im All aufhalten konnten, möglich werden. Wie erschafft man diesen maximal normierten und bedürfnislosen Körper? Aus den Verschlussakten der DDR-Militärforschung, heute zugänglich im Militärarchiv Freiburg, setzt Ines Geipel ein verstörendes Bild zusammen: Experimentiert wurde nicht nur an Tieren, sondern auch an Menschen, in Krankenhäusern, Gefängnissen, an Soldaten und im Hochleistungssport. Das Streben nach der Vorherrschaft im Kosmos ist nicht Vergangenheit, sondern erfährt heute eine Renaissance.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die besten Wanderungen rund um Berlin

Die besten Wanderungen rund um Berlin von Wiebrecht,  Ulrike
Für alle, die ihre Freizeit aktiv und genussvoll gestalten möchten, bietet dieser Wanderführer genau das Richtige: 26 abwechslungsreiche Wanderungen rund um Berlin – zu einsamen Badeseen, alten Burgen und Klöstern, durch Buchenwälder und verschlafene Dörfer. Umrunden Sie den sagenumwobenen Großen Stechlinsee im Ruppiner Land, entdecken Sie moderne Kunst auf dem Kunstwanderweg im Fläming oder wagen Sie sich hinein ins romantische Schlaubetal im Oder-Spree-Seengebiet. Dank der unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade und Kombinationsmöglichkeiten ist für jede und jeden etwas dabei. Detaillierte Karten sorgen für Orientierung, zum Ausklang geht’s in die schönsten Cafés und Restaurants.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Kraniche im Nebel

Kraniche im Nebel von Schmieder,  Nicci
Berlin, November 2014: Sonja Baumann sichtet den Nachlass ihres verstorbenen Vaters und stellt fest, dass der ihr so vertraute Mann, Geheimnisse hatte, von denen sie nichts wusste. Fürstenwalde, November 1989: Wenige Tage nach dem Fall der Mauer fährt Katja Winter mit ihrer Freundin nach Westberlin, ohne zu ahnen, welche Folgen der übermütige Tagesausflug für ihr weiteres Leben haben wird. 25 Jahre nach dem Mauerfall kreuzen sich die Wege von Sonja und Katja. Eine schicksalhafte Begegnung, die sie beide an einen neuen Wendepunkt in ihrem Leben führt. Nach dem Roman "Platanenallee" ist Nicci Schmieder erneut ein hautnahes Stück deutsch-deutscher Geschichte gelungen.
Aktualisiert: 2022-01-25
> findR *

Schöner Neuer Himmel

Schöner Neuer Himmel von Geipel,  Ines
Die Idee war so ambitioniert wie anmaßend: den Kommunismus auch im All real werden zu lassen. Und die Realität? Um einen »Körper mit optimaler Normierung« zu kreieren, wurde ab den 70er Jahren im Osten in hochgeheimen Laboren geforscht. Was surreal klingt, findet sich belegt in den Akten des ostdeutschen Militärs, aber auch bei denen, deren Körper zum Material dieses Staatstraumas gemacht wurden. Eine dichte Erzählung, die ein scharfes Licht auf ein bislang ausgeblendetes Erbe der DDR wirft - und eine Zeitdiagnose über entgrenzte Körperforschung. Der Neue Mensch im All galt im Weltraumprogramm der Sowjetunion als absoluter Leitstern und löste in der DDR zwischen 1972 und 1989 eine gründliche Forschungstätigkeit aus. Die Unterwerfung und Beherrschung des Kosmos sollte durch Hochleistungsflieger, die sich über Jahre im All aufhalten konnten, möglich werden. Wie erschafft man diesen maximal normierten und bedürfnislosen Körper? Aus den Verschlussakten der DDR-Militärforschung, heute zugänglich im Militärarchiv Freiburg, setzt Ines Geipel ein verstörendes Bild zusammen: Experimentiert wurde nicht nur an Tieren, sondern auch an Menschen, in Krankenhäusern, Gefängnissen, an Soldaten und im Hochleistungssport. Das Streben nach der Vorherrschaft im Kosmos ist nicht Vergangenheit, sondern erfährt heute eine Renaissance.
Aktualisiert: 2023-01-11
> findR *

Rund um Berlin (E-Book)

Rund um Berlin (E-Book) von Schmid-Myszka,  Manfred
Berlin bietet nicht nur pulsierendes Großstadtleben, angesagte Cafés und bunte Graffitis. Ist man erst mal raus aus der Stadt, findet man sich in einer ursprünglichen wald- und seenreichen Landschaft wieder. Ideal für spontane Auszeiten in der Natur! Der Rother Wanderführer »Rund um Berlin« stellt die 50 schönsten Wanderungen und Ausflüge in der Mark Brandenburg, von der Ruppiner Schweiz bis in den Spreewald, vor. Ein flaches, ausgedehntes Land mit schönen Kiefern, Birken und Heidekulturen erwartet den Wanderer. Auch Moränenlandschaften mit beträchtlichen Steigungen sind in der Umgebung von Berlin anzufinden. Diese an kleine Mittelgebirge erinnernden Höhenzüge überraschen immer wieder mit tiefen Schluchten, engen Tälern mit Wassermühlen und schönen Aussichtspunkten. Jede Wanderung wird mit allen wichtigen Angaben vorgestellt: Eine Kurzübersicht liefert alle wichtigen Infos auf einen Blick, exakte Wegbeschreibungen, Wanderkärtchen mit eingezeichneter Route und aussagekräftige Streckenprofile sorgen für die perfekte Orientierung unterwegs. GPS-Tracks stehen zum Download bereit. Die beschriebenen Wanderwege sind auch bestens mit Kindern zu gehen. Und ideal für alle Städter: Alle Ausgangspunkte können mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden. Der Rother Wanderführer »Rund um Berlin« ist der ideale Freizeit- und Ausflugsführer für alle, die das Großstadtgetümmel gerne einmal hinter sich lassen wollen.
Aktualisiert: 2021-05-27
> findR *

Maxim Gorki in Saarow 1922/23

Maxim Gorki in Saarow 1922/23 von Ebert,  Christa
In das aufstrebende Heil- und Kurbad Saarow, idyllisch am Scharmützelsee gelegen, verschlug es im Winter 1922/23 auf einer Deutschlandreise den russischen Schriftsteller Maxim Gorki (1868–1936). Gorki konnte sich in Saarow nicht nur einer vorzüglichen medizinischen Behandlung unterziehen, sondern dank der guten Verkehrsverbindung nach Berlin seine zahlreichen Kontakte zu dort ansässigen russischen Verlagen und Institutionen pflegen. Christa Ebert spürt jenen Orten in Bad Saarow nach, die in Beziehung zu Gorkis dortigem Aufenthalt stehen, und spannt den Bogen nach Berlin, wo sich die russische Imigrantenszene in jenen Jahren ein Stelldichein gab.
Aktualisiert: 2020-01-16
> findR *

Milch & Moos

Milch & Moos von Schwarz,  Sina, Wißmann,  Theresa
Rausfahren, loswandern und genießen — für ihren Blog »Milch & Moos« entdecken Sina Schwarz und Theresa Wißmann seit 2016 Brandenburger Landstriche und Lebensmittel. In diesem Buch verraten sie ihre liebsten Tagestouren und Wochenendausflüge: von der Sommerseen-Route bis zur Winterwanderung mit Saunabesuch. Ausgangs­punkt ist jeweils ein kulinarischer Schatz — mal Ziegenkäse, aus dem man die Heidelandschaft schmeckt, mal aromatischer Honig oder Gin und Whisky aus alten Getreidesorten. Stimmungsvolle Fotografien und spannende Geschichten von Menschen, die ihre Vision von regionalem Genuss verwirklichen, machen Lust auf Stadtfluchten ins Berliner Umland. · 8 kulinarische Hofportraits · 20 Wandertouren mit GPS-Daten zum Download · 23 Wochenend-Ausflüge · Viele Tipps zu Übernachtung und Einkehr · Anreise mit Bus und Bahn Pressestimmen: "Dieses Buch bringt euch zu den leckersten Orten" (Mit Vergnügen) "hier kommen Spaziergänger und Wanderprofis zu jeder Jahreszeit auf ihre Kosten." (Cee Cee Berlin) „Die schönsten Wanderrouten durch Brandenburg“ (RBB) „appetitanregende Empfehlungen“ (Landvergnügen) „ein liebevoll gestaltetes Buch“ (Potsdamer Neueste Nachrichten) Auszug aus dem Vorwort: Steigt man in den Zug und fährt raus aus Berlin, landet man in Brandenburg. Aus purer Wanderlust haben wir eines Tages die Schuhe geschnürt und sind losgelaufen. Und weil Gehen hungrig macht, gehört für uns zu jedem Ausflug ein gutes Picknick dazu. Auf der Suche nach dem perfekten Proviant haben wir uns gefragt, wo unsere Lebensmittel herkommen und wie sie gemacht werden — und dabei festgestellt, dass es im Berliner Umland rund ums Wandern und Essen ziemlich viel zu entdecken gibt. Immer wieder erleben wir, dass Brandenburg für kleine Stadtfluchten alles bietet, was man sich wünscht. Es warten tiefe Wälder, idyllische Pfade am Wasser, versteckte Badestellen und sandige Barfußwege auf uns. Knorrige Kopfsteinpflaster-Alleen, blühende Wiesen und der Blick über weite Felder und sanfte Hügel begeistern uns ebenso sehr wie ursprüngliche alte Buchenwälder mit UNESCO-Prädikat. Manche Strecken führen zu mittelalterlichen Burg­anlagen, über strandähnliche Sanddünen und auch mal durch Kiefernforst. Fast immer blitzt zwischen den Stämmen bald einer der über 3.000 Seen durch und verheißt Erfrischung. Uns sind dort außerdem Menschen begegnet, die mit viel Herzblut ihrer Vision folgen und in Handarbeit fantastische Lebensmittel fertigen aus dem, was Acker und Weide hergeben. Wir durften über so manche Schulter schauen, haben inspirierende Geschichten gehört und wollen euch davon erzählen. Für jede Jahreszeit haben wir ein bestimmtes Thema gefunden: Im Januar wärmt Whisky die frierenden Glieder und Kunst am Wegesrand tröstet über kahle Felder hinweg. Im Mai sind die Bienen besonders emsig und ein Fluss­lauf wird zum willkommenen Wanderbegleiter. Besonders spannend wird es für uns immer dann, wenn Landschaft und Lebensmittel miteinander in enger Beziehung stehen. Es hat etwas Ursprüngliches, wenn man über eine Streuobstwiese wandert und wenige Kilometer weiter Apfelwein trinkt, der aus den alten Sorten gekeltert wird. Oder wenn man im Ziegenkäse die blühende Heidelandschaft schmeckt, in der die Tiere weiden. In diesem Buch findet ihr Anregungen, wie ihr einen Tag oder gleich ein ganzes Wochenende im Grünen verbringen könnt. Wir zeigen euch unsere liebsten Wandertouren, kulinarischen Entdeckungen und die Hersteller dahin­ter. Jedes der acht Kapitel beginnt mit einem Hofportrait, dann folgen konkrete Ideen für Ausflüge in die Region. Weiter geht es mit genauen Wegbe­schreibungen, passenden Übernachtungsempfehlungen und Einkehr­tipps. Die Wanderungen können einzeln oder in Kombination mit anderen Etappen als Mehrtagesausflüge unternommen werden, An- und Abreise sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln machbar. Und damit ihr euch überall gut zurechtfindet, gibt es alle Wanderungen als GPS-Download zum Navigieren für unterwegs. Hinter »Milch & Moos« stehen Sina und Theresa. Auf unserem Blog geht es seit 2016 ums Wandern und gutes Essen. Alle hier im Buch versammelten Hersteller, Wandertouren und sonstigen Tipps sind unser ganz persönliches Best-of, selbstverständlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Und ja, tatsächlich haben wir sogar einen Ausflug nach Mecklenburg-Vorpommern ins Buch gemogelt. Und jetzt: Picknickdecke eingepackt und raus mit euch! Draußen schmeckt’s besser!
Aktualisiert: 2021-06-17
> findR *

Rund um Berlin (E-Book)

Rund um Berlin (E-Book) von Schmid-Myszka,  Manfred
Die Hauptstadt Berlin ist eingebettet in die Mark Brandenburg, schon im Mittelalter liebevoll-spöttisch als »des Heiligen Römischen Reiches Streusandbüchse« bezeichnet. Auf dem kargen Boden, der zu diesem Spitznamen führte, gedeihen ausgedehnte Kiefern-, Birken- und Heidekulturen. Der Rother Wanderführer »Rund um Berlin« stellt 50 Wanderungen in dieser ursprünglich gebliebenen Landschaft zwischen Ruppiner Schweiz und Spreewald vor. Ein flaches, wald- und seenreiches Land erwartet den Wanderer, aber auch Moränengebiete mit beträchtlichen Steigungen. Diese an kleine Mittelgebirge erinnernden Höhenzüge überraschen immer wieder mit tiefen Schluchten, engen Tälern mit Wassermühlen und schönen Aussichtspunkten. Die beschriebenen Wanderwege sind auch bestens mit Kindern zu gehen. Alle Ausgangspunkte können mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden. Jede Wanderung wird mit allen wichtigen Angaben vorgestellt: Eine Kurzübersicht liefert alle wichtigen Infos auf einen Blick, exakte Wegbeschreibungen, Wanderkärtchen mit eingezeichneter Route und aussagekräftige Streckenprofile sorgen für die perfekte Orientierung unterwegs. GPS-Daten stehen zum Download bereit. Zahlreiche Fotos machen Lust auf die Entdeckung dieser reizvollen Wanderregion.
Aktualisiert: 2021-05-27
> findR *

Märkische Schweiz, Seengebiet Oder-Spree

Märkische Schweiz, Seengebiet Oder-Spree
Gleich drei Naturparks können zwischen Berlin und polnischer Grenze erradelt werden: Der Naturpark Dahme-Heideseen besteht größtenteils aus Wasser und Wald, aber auch Trockenbiotope und Salzwiesen, eine geologische Besonderheit, lassen sich finden. Wer durch die Märkische Schweiz radelt, entdeckt einen abrupten Wechseln von Hügeln und Tälern während das Schlaubetal, das wohl schönste Bachtal Ostbrandenburgs, mit einer abwechslungsreichen Landschaft besticht: Mal flach, mal zerklüftet und immer wildromantisch.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

Der Kulturbund auf dem Eibenhof

Der Kulturbund auf dem Eibenhof von Angela,  Grabley, de Bruyn,  Wolfgang
Die Rittergutsanlage Eibenhof in Bad Saarow erfuhr im Laufe der Zeit unterschiedliche Nutzungen, unter anderem als Sanatorium. 1948 pachtete der Kulturbund der DDR die Anlage als Erholungs- und Tagungsort für Kulturschaffende. Den Anstoß dafür gab Johannes R. Becher, der erste Präsident des Kulturbundes und spätere DDR-Kulturminister, der seit 1948 in Bad Saarow ein Sommerhaus hatte. Im Mittelpunkt des Bandes steht die Zeit, in der der Eibenhof als Erholungsheim des Kulturbundes genutzt wurde. Persönliche Reminiszenzen an Begegnungen auf dem Eibenhof werden um Reflexionen in Werken von Günter Grass, Stefan Heym, Elfriede Brüning, Hans Bentzien und Walther Victor ergänzt. Doch stand der Eibenhof, dem Anspruch des Kulturbundes entsprechend, auch den Mitgliedern der anderen Sektionen des Verbandes offen, wie Philatelie, Numismatik und Fotografie. Daran wird ebenfalls erinnert. Viele bisher unveröffentlichte Fotos, ein umfangreicher Dokumententeil und ein Grußwort von Johannes Freiherr von Salmuth, seit 2004 Eigentümer des Eibenhofes, der das Gebäudeensemble denkmalgerecht saniert hat und die kulturellen Traditionen unter neuen Vorzeichen fortführt, runden den Band ab.
Aktualisiert: 2020-01-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Bad Saarow

Sie suchen ein Buch über Bad Saarow? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Bad Saarow. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Bad Saarow im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bad Saarow einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Bad Saarow - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Bad Saarow, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Bad Saarow und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.