Zur Vereinbarkeit von Competency-Based Training (CBT) und Berufsprinzip

Zur Vereinbarkeit von Competency-Based Training (CBT) und Berufsprinzip von Hellwig,  Silke
In der aktuellen europäischen Berufsbildungspolitik gewinnt das angelsächsische Modell der beruflichen Qualifizierung, das Competency-Based Training (CBT), an Bedeutung. Systematisch analysiert Silke Hellwig dessen zugrunde liegende Philosophie, sein theoretisches Konstrukt, seine ordnungspolitisch-organisatorischen und didaktisch-curricularen Rahmenbedingungen sowie die sich daraus ergebenden Auswirkungen auf die Lernprozess-Ebene.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Zur Vereinbarkeit von Competency-Based Training (CBT) und Berufsprinzip

Zur Vereinbarkeit von Competency-Based Training (CBT) und Berufsprinzip von Hellwig,  Silke
In der aktuellen europäischen Berufsbildungspolitik gewinnt das angelsächsische Modell der beruflichen Qualifizierung, das Competency-Based Training (CBT), an Bedeutung. Systematisch analysiert Silke Hellwig dessen zugrunde liegende Philosophie, sein theoretisches Konstrukt, seine ordnungspolitisch-organisatorischen und didaktisch-curricularen Rahmenbedingungen sowie die sich daraus ergebenden Auswirkungen auf die Lernprozess-Ebene.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Berufliche Aus- und Weiterbildung im Berufsbildungsgesamtsystem

Berufliche Aus- und Weiterbildung im Berufsbildungsgesamtsystem von Pahl,  Jörg-Peter
In diesem Buch werden die bislang kaum thematisierten Zusammenhänge von vorberuflicher und beruflicher Ausbildung sowie beruflicher Weiterbildung auf dem nicht immer gradlinigen Weg von der Fremd- zur Selbsterziehung in ihrer historischen und gegenwärtigen Entwicklung dargestellt. Ausgehend von den Anfängen der zünftigen wie universitären Berufserziehung im hohen Mittelalter werden verschiedene Bildungs- und Erziehungsstile herausgearbeitet und die Auswirkungen didaktischer Ansätze zur beruflichen Fremd- und Selbsterziehung beleuchtet sowie gesellschaftlich verortet. Mit der Forderung nach selbstständigem Arbeiten und Lernen gewinnt das Thema berufliche Selbsterziehung immer mehr an Relevanz. Mit der Selbsterziehung können nicht nur berufliche, sondern gleichermaßen auch wichtige persönliche Fähigkeiten erworben und herausgebildet werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Berufliche Handlungskompetenz für nachhaltige Entwicklung

Berufliche Handlungskompetenz für nachhaltige Entwicklung von Ansmann,  Moritz, Apelojg,  Benjamin, Beer,  Mareike, Bliesner-Steckmann,  Anna, Brämer,  Stefan, Casper,  Marc, El Mourabit,  Xenia, Ermer,  Carolin, Folkens,  Lukas, Hemkes,  Barbara, Hochmuth,  Jörg, Kastrup,  Julia, Kröhn,  Silvana, Kuhlmeier,  Werner, Langen,  Nina, Nölle-Krug,  Dipl.-Oecotrophin Marie, Pranger,  Jan, Reinhardt,  Kai, Reißland,  Jens, Röhrig,  Anne, Rumpold,  Birgit, Scharp,  Michael, Schwarzkopf,  Julia, Speck,  Melanie, Strotmann,  Christina, Vieback,  Linda
Die Förderung nachhaltigkeitsbezogener beruflicher Handlungskompetenzen, die Gestaltung entsprechender didaktischer Methoden sowie die Qualifizierung des Berufsbildungspersonals sind zentrale Herausforderungen einer Berufsbildung, die Nachhaltigkeit zunehmend integriert. Die Modellversuche sowie die wissenschaftliche Begleitung im Förderschwerpunkt „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung“, die das BIBB im Auftrag und mit Mitteln des BMBF gefördert hat, haben dafür wissenschaftlich fundierte und mit der Praxis erprobte Lösungen gefunden. Dieser Band beinhaltet die Ergebnisse der Förderlinie III zur Entwicklung von nachhaltigkeitsbezogenen Kompetenzen in Berufen des Lebensmittelhandwerks und der Lebensmittelindustrie. Dabei werden auch übergreifende Erkenntnisse dargestellt, u. a. zur Aus- und Weiterbildung des betrieblichen Bildungspersonals oder zur Bedeutung der Modellversuche im Kontext der Standardberufsbildposition „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Berufliche Handlungskompetenz für nachhaltige Entwicklung

Berufliche Handlungskompetenz für nachhaltige Entwicklung von Ansmann,  Moritz, Apelojg,  Benjamin, Beer,  Mareike, Bliesner-Steckmann,  Anna, Brämer,  Stefan, Casper,  Marc, El Mourabit,  Xenia, Ermer,  Carolin, Folkens,  Lukas, Hemkes,  Barbara, Hochmuth,  Jörg, Kastrup,  Julia, Kröhn,  Silvana, Kuhlmeier,  Werner, Langen,  Nina, Nölle-Krug,  Dipl.-Oecotrophin Marie, Pranger,  Jan, Reinhardt,  Kai, Reißland,  Jens, Röhrig,  Anne, Rumpold,  Birgit, Scharp,  Michael, Schwarzkopf,  Julia, Speck,  Melanie, Strotmann,  Christina, Vieback,  Linda
Die Förderung nachhaltigkeitsbezogener beruflicher Handlungskompetenzen, die Gestaltung entsprechender didaktischer Methoden sowie die Qualifizierung des Berufsbildungspersonals sind zentrale Herausforderungen einer Berufsbildung, die Nachhaltigkeit zunehmend integriert. Die Modellversuche sowie die wissenschaftliche Begleitung im Förderschwerpunkt „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung“, die das BIBB im Auftrag und mit Mitteln des BMBF gefördert hat, haben dafür wissenschaftlich fundierte und mit der Praxis erprobte Lösungen gefunden. Dieser Band beinhaltet die Ergebnisse der Förderlinie III zur Entwicklung von nachhaltigkeitsbezogenen Kompetenzen in Berufen des Lebensmittelhandwerks und der Lebensmittelindustrie. Dabei werden auch übergreifende Erkenntnisse dargestellt, u. a. zur Aus- und Weiterbildung des betrieblichen Bildungspersonals oder zur Bedeutung der Modellversuche im Kontext der Standardberufsbildposition „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Berufliche Handlungskompetenz für nachhaltige Entwicklung

Berufliche Handlungskompetenz für nachhaltige Entwicklung von Ansmann,  Moritz, Apelojg,  Benjamin, Beer,  Mareike, Bliesner-Steckmann,  Anna, Brämer,  Stefan, Casper,  Marc, El Mourabit,  Xenia, Ermer,  Carolin, Folkens,  Lukas, Hemkes,  Barbara, Hochmuth,  Jörg, Kastrup,  Julia, Kröhn,  Silvana, Kuhlmeier,  Werner, Langen,  Nina, Nölle-Krug,  Dipl.-Oecotrophin Marie, Pranger,  Jan, Reinhardt,  Kai, Reißland,  Jens, Röhrig,  Anne, Rumpold,  Birgit, Scharp,  Michael, Schwarzkopf,  Julia, Speck,  Melanie, Strotmann,  Christina, Vieback,  Linda
Die Förderung nachhaltigkeitsbezogener beruflicher Handlungskompetenzen, die Gestaltung entsprechender didaktischer Methoden sowie die Qualifizierung des Berufsbildungspersonals sind zentrale Herausforderungen einer Berufsbildung, die Nachhaltigkeit zunehmend integriert. Die Modellversuche sowie die wissenschaftliche Begleitung im Förderschwerpunkt „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung“, die das BIBB im Auftrag und mit Mitteln des BMBF gefördert hat, haben dafür wissenschaftlich fundierte und mit der Praxis erprobte Lösungen gefunden. Dieser Band beinhaltet die Ergebnisse der Förderlinie III zur Entwicklung von nachhaltigkeitsbezogenen Kompetenzen in Berufen des Lebensmittelhandwerks und der Lebensmittelindustrie. Dabei werden auch übergreifende Erkenntnisse dargestellt, u. a. zur Aus- und Weiterbildung des betrieblichen Bildungspersonals oder zur Bedeutung der Modellversuche im Kontext der Standardberufsbildposition „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Berufliche Handlungskompetenz für nachhaltige Entwicklung

Berufliche Handlungskompetenz für nachhaltige Entwicklung von Ansmann,  Moritz, Apelojg,  Benjamin, Beer,  Mareike, Bliesner-Steckmann,  Anna, Brämer,  Stefan, Casper,  Marc, El Mourabit,  Xenia, Ermer,  Carolin, Folkens,  Lukas, Hemkes,  Barbara, Hochmuth,  Jörg, Kastrup,  Julia, Kröhn,  Silvana, Kuhlmeier,  Werner, Langen,  Nina, Nölle-Krug,  Dipl.-Oecotrophin Marie, Pranger,  Jan, Reinhardt,  Kai, Reißland,  Jens, Röhrig,  Anne, Rumpold,  Birgit, Scharp,  Michael, Schwarzkopf,  Julia, Speck,  Melanie, Strotmann,  Christina, Vieback,  Linda
Die Förderung nachhaltigkeitsbezogener beruflicher Handlungskompetenzen, die Gestaltung entsprechender didaktischer Methoden sowie die Qualifizierung des Berufsbildungspersonals sind zentrale Herausforderungen einer Berufsbildung, die Nachhaltigkeit zunehmend integriert. Die Modellversuche sowie die wissenschaftliche Begleitung im Förderschwerpunkt „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung“, die das BIBB im Auftrag und mit Mitteln des BMBF gefördert hat, haben dafür wissenschaftlich fundierte und mit der Praxis erprobte Lösungen gefunden. Dieser Band beinhaltet die Ergebnisse der Förderlinie III zur Entwicklung von nachhaltigkeitsbezogenen Kompetenzen in Berufen des Lebensmittelhandwerks und der Lebensmittelindustrie. Dabei werden auch übergreifende Erkenntnisse dargestellt, u. a. zur Aus- und Weiterbildung des betrieblichen Bildungspersonals oder zur Bedeutung der Modellversuche im Kontext der Standardberufsbildposition „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Berufsschullehrkräfte aus China und ihre professionellen Orientierungen

Berufsschullehrkräfte aus China und ihre professionellen Orientierungen von Schnarr,  Alexander
Alexander Schnarr geht der Frage nach, welche typischen oder exemplarischen Handlungsprobleme und -anforderungen sich aus Sicht chinesischer Berufsschullehrkräfte ergeben und wie diese in ihre eigenen beruflichen Orientierungen eingelassen sind. Die Arbeit basiert auf einem professionstheoretischen Zugang, als empirische Grundlage dienen Gruppendiskussionen mit Lehrerinnen und Lehrern aus der VR China. Ergebnisse werden auf verschiedenen Ebenen präsentiert, diskutiert und methodisch reflektiert.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Berufsschullehrkräfte aus China und ihre professionellen Orientierungen

Berufsschullehrkräfte aus China und ihre professionellen Orientierungen von Schnarr,  Alexander
Alexander Schnarr geht der Frage nach, welche typischen oder exemplarischen Handlungsprobleme und -anforderungen sich aus Sicht chinesischer Berufsschullehrkräfte ergeben und wie diese in ihre eigenen beruflichen Orientierungen eingelassen sind. Die Arbeit basiert auf einem professionstheoretischen Zugang, als empirische Grundlage dienen Gruppendiskussionen mit Lehrerinnen und Lehrern aus der VR China. Ergebnisse werden auf verschiedenen Ebenen präsentiert, diskutiert und methodisch reflektiert.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Berufsschullehrkräfte aus China und ihre professionellen Orientierungen

Berufsschullehrkräfte aus China und ihre professionellen Orientierungen von Schnarr,  Alexander
Alexander Schnarr geht der Frage nach, welche typischen oder exemplarischen Handlungsprobleme und -anforderungen sich aus Sicht chinesischer Berufsschullehrkräfte ergeben und wie diese in ihre eigenen beruflichen Orientierungen eingelassen sind. Die Arbeit basiert auf einem professionstheoretischen Zugang, als empirische Grundlage dienen Gruppendiskussionen mit Lehrerinnen und Lehrern aus der VR China. Ergebnisse werden auf verschiedenen Ebenen präsentiert, diskutiert und methodisch reflektiert.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Handbuch Berufs- und Wirtschaftspädagogik

Handbuch Berufs- und Wirtschaftspädagogik von Nickolaus,  Reinhold, Pätzold,  Günter, Reinisch,  Holger, Tramm,  Tade
Mit dem Basiscurriculum für das Studienfach Berufs- und Wirtschaftspädagogik sind Standards definiert, an denen sich die Studienangebote an den unterschiedlichen Standorten orientieren. Es besteht daher ein Bedarf an einem orientierenden Überblick über den aktuellen Erkenntnisstand der Disziplin. Diesen präsentiert das vorliegende Handbuch Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Es ist in neun Kapitel untergliedert: Einleitung, Lernen und Entwicklung, Kommunikation und Interaktion, Mikrodidaktik/Unterricht, Makrodidaktik, Didaktisches Handeln, Ordnungsrahmen, Berufsbildungsforschung und Geschichte der Berufsbildung. Das Handbuch Berufs- und Wirtschaftspädagogik ist nutzbar als Basislektüre, als reichhaltige Informations- und Systematisierungsquelle sowie als Nachschlagewerk zur Vertiefung in Spezialfragen. Es richtet sich an Studierende und Lehrende an Universitäten, Pädagogischen Hochschulen und Fachhochschulen, an Referendare, Lehrkräfte sowie an Planer und Gestalter in allen Institutionen der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Handbuch Berufs- und Wirtschaftspädagogik

Handbuch Berufs- und Wirtschaftspädagogik von Nickolaus,  Reinhold, Pätzold,  Günter, Reinisch,  Holger, Tramm,  Tade
Mit dem Basiscurriculum für das Studienfach Berufs- und Wirtschaftspädagogik sind Standards definiert, an denen sich die Studienangebote an den unterschiedlichen Standorten orientieren. Es besteht daher ein Bedarf an einem orientierenden Überblick über den aktuellen Erkenntnisstand der Disziplin. Diesen präsentiert das vorliegende Handbuch Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Es ist in neun Kapitel untergliedert: Einleitung, Lernen und Entwicklung, Kommunikation und Interaktion, Mikrodidaktik/Unterricht, Makrodidaktik, Didaktisches Handeln, Ordnungsrahmen, Berufsbildungsforschung und Geschichte der Berufsbildung. Das Handbuch Berufs- und Wirtschaftspädagogik ist nutzbar als Basislektüre, als reichhaltige Informations- und Systematisierungsquelle sowie als Nachschlagewerk zur Vertiefung in Spezialfragen. Es richtet sich an Studierende und Lehrende an Universitäten, Pädagogischen Hochschulen und Fachhochschulen, an Referendare, Lehrkräfte sowie an Planer und Gestalter in allen Institutionen der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Handbuch Berufs- und Wirtschaftspädagogik

Handbuch Berufs- und Wirtschaftspädagogik von Nickolaus,  Reinhold, Pätzold,  Günter, Reinisch,  Holger, Tramm,  Tade
Mit dem Basiscurriculum für das Studienfach Berufs- und Wirtschaftspädagogik sind Standards definiert, an denen sich die Studienangebote an den unterschiedlichen Standorten orientieren. Es besteht daher ein Bedarf an einem orientierenden Überblick über den aktuellen Erkenntnisstand der Disziplin. Diesen präsentiert das vorliegende Handbuch Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Es ist in neun Kapitel untergliedert: Einleitung, Lernen und Entwicklung, Kommunikation und Interaktion, Mikrodidaktik/Unterricht, Makrodidaktik, Didaktisches Handeln, Ordnungsrahmen, Berufsbildungsforschung und Geschichte der Berufsbildung. Das Handbuch Berufs- und Wirtschaftspädagogik ist nutzbar als Basislektüre, als reichhaltige Informations- und Systematisierungsquelle sowie als Nachschlagewerk zur Vertiefung in Spezialfragen. Es richtet sich an Studierende und Lehrende an Universitäten, Pädagogischen Hochschulen und Fachhochschulen, an Referendare, Lehrkräfte sowie an Planer und Gestalter in allen Institutionen der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Berufsbildungsforschung

Sie suchen ein Buch über Berufsbildungsforschung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Berufsbildungsforschung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Berufsbildungsforschung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Berufsbildungsforschung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Berufsbildungsforschung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Berufsbildungsforschung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Berufsbildungsforschung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.