Baustelle Hochschule

Baustelle Hochschule von Keller,  Andreas, Pöschl,  Doreen, Schütz,  Anna
Das Betreten einer Hochschule ist in der Regel weder verboten, noch wird vor Gefahren gewarnt und dennoch kann von der Baustelle Hochschule gesprochen werden: Die aktuellen Debatten an deutschen Hochschulen um Effizienz, Qualität und Ressourcenmanagement ähneln frappierend denen bekannter Großbaustellen. Themen wie Autonomie und Exzellenz von Hochschulen, Studiengangreform oder Drittmitteleinwerbung drängen die Frage nach einer Reform von Karrierewegen und Beschäftigungsbedingungen ebenso in den Hintergrund, wie sie ihre Dringlichkeit steigern. Auf der 6. Wissenschaftskonferenz der GEW wurden aus dem personalpolitischen Blickwinkel die Karrierewege und Beschäftigungsbedingungen von WissenschaftlerInnen an deutschen Hochschulen hinterfragt. Aus unterschiedlichen Perspektiven wurde die Verantwortung von Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Geldgebern hinsichtlich einer aktiven Personalpolitik beleuchtet. Der Tagungsband gibt Einblick in die Beiträge, Workshops und Diskussionen und zeichnet so den diskursiven Rahmen der Entstehung des "Herrschinger Kodex - Gute Arbeit in der Wissenschaft" nach.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Baustelle Hochschule

Baustelle Hochschule von Keller,  Andreas, Pöschl,  Doreen, Schütz,  Anna
Das Betreten einer Hochschule ist in der Regel weder verboten, noch wird vor Gefahren gewarnt und dennoch kann von der Baustelle Hochschule gesprochen werden: Die aktuellen Debatten an deutschen Hochschulen um Effizienz, Qualität und Ressourcenmanagement ähneln frappierend denen bekannter Großbaustellen. Themen wie Autonomie und Exzellenz von Hochschulen, Studiengangreform oder Drittmitteleinwerbung drängen die Frage nach einer Reform von Karrierewegen und Beschäftigungsbedingungen ebenso in den Hintergrund, wie sie ihre Dringlichkeit steigern. Auf der 6. Wissenschaftskonferenz der GEW wurden aus dem personalpolitischen Blickwinkel die Karrierewege und Beschäftigungsbedingungen von WissenschaftlerInnen an deutschen Hochschulen hinterfragt. Aus unterschiedlichen Perspektiven wurde die Verantwortung von Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Geldgebern hinsichtlich einer aktiven Personalpolitik beleuchtet. Der Tagungsband gibt Einblick in die Beiträge, Workshops und Diskussionen und zeichnet so den diskursiven Rahmen der Entstehung des "Herrschinger Kodex - Gute Arbeit in der Wissenschaft" nach.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Baustelle Hochschule

Baustelle Hochschule von Keller,  Andreas, Pöschl,  Doreen, Schütz,  Anna
Das Betreten einer Hochschule ist in der Regel weder verboten, noch wird vor Gefahren gewarnt und dennoch kann von der Baustelle Hochschule gesprochen werden: Die aktuellen Debatten an deutschen Hochschulen um Effizienz, Qualität und Ressourcenmanagement ähneln frappierend denen bekannter Großbaustellen. Themen wie Autonomie und Exzellenz von Hochschulen, Studiengangreform oder Drittmitteleinwerbung drängen die Frage nach einer Reform von Karrierewegen und Beschäftigungsbedingungen ebenso in den Hintergrund, wie sie ihre Dringlichkeit steigern. Auf der 6. Wissenschaftskonferenz der GEW wurden aus dem personalpolitischen Blickwinkel die Karrierewege und Beschäftigungsbedingungen von WissenschaftlerInnen an deutschen Hochschulen hinterfragt. Aus unterschiedlichen Perspektiven wurde die Verantwortung von Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Geldgebern hinsichtlich einer aktiven Personalpolitik beleuchtet. Der Tagungsband gibt Einblick in die Beiträge, Workshops und Diskussionen und zeichnet so den diskursiven Rahmen der Entstehung des "Herrschinger Kodex - Gute Arbeit in der Wissenschaft" nach.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Ausbildungsinadäquate Beschäftigung der Absolventen des Bildungssystems.

Ausbildungsinadäquate Beschäftigung der Absolventen des Bildungssystems. von Büchel,  Felix, Weisshuhn,  Gernot
Die Studie untersucht erstmals für Gesamtdeutschland und alle beruflichen Qualifikationsniveaus das erst seit kurzem thematisierte Phänomen ausbildungsinadäquater (»unterwertiger«) Beschäftigung. Basierend auf repräsentativen Daten des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP) werden Erwerbstätige mit einem in Deutschland erworbenen beruflichen oder Hochschulabschluß betrachtet. Das eigens entwickelte Kategorienschema vergleicht die formale berufliche Qualifikation der Erwerbstätigen mit dem Anforderungsniveau der ausgeübten Tätigkeit. Neben Ausmaß und Struktur (Arbeitsmarktgebiet, Geschlecht, Alter, Wirtschaftsbereich, Einkommen) der unterwertigen Beschäftigung wird auch deren Entwicklung betrachtet: Ein Vergleich der Jahre 1984, 1991 und 1993 sowie multivariate Risiko- und Einkommens-Analysen bietet weitere Aufschlüsse. In Westdeutschland ist rund ein Fünftel der Erwerbstätigen mit Berufsabschluß unterhalb der erworbenen Qualifikation beschäftigt (1993). Mit zunehmendem Bildungsniveau sinkt dieses Risiko. Frauen sind unabhängig vom Bildungsniveau deutlich stärker betroffen. Unterwertige Beschäftigung ist charakteristisch für ältere Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und für jüngere Erwerbstätige mit einem Hochschulabschluß. Selbständige sind auffällig oft unterwertig tätig. In Ostdeutschland ist gar jede vierte Person mit formaler Berufsqualifikation unterwertig beschäftigt. Höher Qualifizierte sind hier stärker betroffen. Frauen sind wiederum häufiger unterwertig beschäftigt; für sie ergeben sich insbesondere bei den höheren Qualifikationsniveaus sehr ungünstige Werte, noch dazu mit sich verschlechterndem Trend. Bei Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung können keine auffälligen Alterseffekte festgestellt werden; dagegen sind jüngere Akademiker weitaus stärker betroffen als ältere. Bei Selbständigen mit Hochschulabschluß ergeben sich auffällig hohe Werte an unterwertiger Beschäftigung; dies gilt ebenfalls - völlig untypisch - für Beschäftigte im öffentlichen Dienst. Sowohl in West- als auch in Ostdeutschland geht unterwertige Beschäftigung mit zum Teil massiven Einkommensverlusten einher. Diese fallen wiederum bei Frauen am höchsten aus. Die in der Studie ermittelten Größenordnungen ausbildungsinadäquater bzw. unterwertiger Beschäftigung weisen auf ein Strukturproblem des Bildungssystems hin, das in seinem Ausmaß in Deutschland bislang nicht ausreichend erkannt wurde.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Erwerbsarbeit in der Krise?

Erwerbsarbeit in der Krise? von Althammer,  Jörg
Der arbeitsmarktpolitische Diskurs der letzten Jahre ist von einer eigentümlichen Dichotomie gekennzeichnet. Auf der einen Seite wird die Ursache der lang anhaltenden und strukturell verfestigten Arbeitslosigkeit vielfach als Ergebnis eines säkularen Trends entwickelter Industriegesellschaften interpretiert, der das Konzept einer auf Erwerbsarbeit zentrierten Wirtschafts- und Sozialpolitik grundsätzlich infrage stellt und eine Rückkehr zur Vollbeschäftigung als utopisch erscheinen läßt. Auf der anderen Seite werden unter dem Eindruck aktueller demographischer Prognosen bereits Befürchtungen laut, wonach in absehbarer Zeit wieder ein Arbeitskräftemangel eintreten könnte. Ebenso widersprüchlich wie die Problemdiagnosen fallen die daraus abgeleiteten wirtschaftspolitischen Schlußfolgerungen aus. Während bis vor kurzem noch Strategien einer arbeitsmarktpolitischen Mangelverwaltung favorisiert wurden, die von der "Umverteilung vorhandener Arbeit" bis hin zur Förderung von Tätigkeitsbereichen außerhalb der Erwerbsarbeit reichte, stoßen mittlerweile Ansätze zur Erhöhung des Arbeitskräftepotentials auf verstärktes Interesse in Wirtschaft und Politik. Der Verfasser möchte dazu beitragen, die Argumente dieser Diskussion strukturiert darzustellen und kritisch zu hinterfragen. In allgemeinverständlicher Weise werden die statistische Erfassung der Arbeitslosigkeit, die Entwicklung von Erwerbsverläufen und Beschäftigungsverhältnissen und der Einfluß des technischen Fortschritts auf die Beschäftigung thematisiert. Er wendet sich damit an Vertreter aller Disziplinen, die sich arbeitsmarktpolitischen Fragen widmen, sowie an Vertreter der wirtschaftspolitischen Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Arbeitsmarktwirkungen moderner Technologien / Bestimmungsgründe betrieblicher Faktorsubstitution

Arbeitsmarktwirkungen moderner Technologien / Bestimmungsgründe betrieblicher Faktorsubstitution von Lepp,  Günther, Ronning,  Gerd, Warnken,  Jürgen
Frontmatter -- Vorbemerkungen -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der Tabellen im Text -- Verzeichnis der Abbildungen im Anhang -- 0. Hauptergebnisse der Studie -- 1. Technik und Arbeitsmarkt - ein Problemaufriß -- 2. Messung und Modellierung des Technikeinsatzes -- 3. Innovation und Arbeitsmarktstruktur -- 4. Institutionelle Rahmenbedingungen und Technikadaption -- 5. Abschließende Bemerkungen zu den Untersuchungsergebnissen -- 6. Zur Konzeption eines Branchenberichtssystems -- Literaturverzeichnis -- Anhänge -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Ausbildungsinadäquate Beschäftigung der Absolventen des Bildungssystems.

Ausbildungsinadäquate Beschäftigung der Absolventen des Bildungssystems. von Büchel,  Felix, Weisshuhn,  Gernot
Die Studie untersucht erstmals für Gesamtdeutschland und alle beruflichen Qualifikationsniveaus das erst seit kurzem thematisierte Phänomen ausbildungsinadäquater (»unterwertiger«) Beschäftigung. Basierend auf repräsentativen Daten des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP) werden Erwerbstätige mit einem in Deutschland erworbenen beruflichen oder Hochschulabschluß betrachtet. Das eigens entwickelte Kategorienschema vergleicht die formale berufliche Qualifikation der Erwerbstätigen mit dem Anforderungsniveau der ausgeübten Tätigkeit. Neben Ausmaß und Struktur (Arbeitsmarktgebiet, Geschlecht, Alter, Wirtschaftsbereich, Einkommen) der unterwertigen Beschäftigung wird auch deren Entwicklung betrachtet: Ein Vergleich der Jahre 1984, 1991 und 1993 sowie multivariate Risiko- und Einkommens-Analysen bietet weitere Aufschlüsse. In Westdeutschland ist rund ein Fünftel der Erwerbstätigen mit Berufsabschluß unterhalb der erworbenen Qualifikation beschäftigt (1993). Mit zunehmendem Bildungsniveau sinkt dieses Risiko. Frauen sind unabhängig vom Bildungsniveau deutlich stärker betroffen. Unterwertige Beschäftigung ist charakteristisch für ältere Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und für jüngere Erwerbstätige mit einem Hochschulabschluß. Selbständige sind auffällig oft unterwertig tätig. In Ostdeutschland ist gar jede vierte Person mit formaler Berufsqualifikation unterwertig beschäftigt. Höher Qualifizierte sind hier stärker betroffen. Frauen sind wiederum häufiger unterwertig beschäftigt; für sie ergeben sich insbesondere bei den höheren Qualifikationsniveaus sehr ungünstige Werte, noch dazu mit sich verschlechterndem Trend. Bei Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung können keine auffälligen Alterseffekte festgestellt werden; dagegen sind jüngere Akademiker weitaus stärker betroffen als ältere. Bei Selbständigen mit Hochschulabschluß ergeben sich auffällig hohe Werte an unterwertiger Beschäftigung; dies gilt ebenfalls - völlig untypisch - für Beschäftigte im öffentlichen Dienst. Sowohl in West- als auch in Ostdeutschland geht unterwertige Beschäftigung mit zum Teil massiven Einkommensverlusten einher. Diese fallen wiederum bei Frauen am höchsten aus. Die in der Studie ermittelten Größenordnungen ausbildungsinadäquater bzw. unterwertiger Beschäftigung weisen auf ein Strukturproblem des Bildungssystems hin, das in seinem Ausmaß in Deutschland bislang nicht ausreichend erkannt wurde.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Erwerbsarbeit in der Krise?

Erwerbsarbeit in der Krise? von Althammer,  Jörg
Der arbeitsmarktpolitische Diskurs der letzten Jahre ist von einer eigentümlichen Dichotomie gekennzeichnet. Auf der einen Seite wird die Ursache der lang anhaltenden und strukturell verfestigten Arbeitslosigkeit vielfach als Ergebnis eines säkularen Trends entwickelter Industriegesellschaften interpretiert, der das Konzept einer auf Erwerbsarbeit zentrierten Wirtschafts- und Sozialpolitik grundsätzlich infrage stellt und eine Rückkehr zur Vollbeschäftigung als utopisch erscheinen läßt. Auf der anderen Seite werden unter dem Eindruck aktueller demographischer Prognosen bereits Befürchtungen laut, wonach in absehbarer Zeit wieder ein Arbeitskräftemangel eintreten könnte. Ebenso widersprüchlich wie die Problemdiagnosen fallen die daraus abgeleiteten wirtschaftspolitischen Schlußfolgerungen aus. Während bis vor kurzem noch Strategien einer arbeitsmarktpolitischen Mangelverwaltung favorisiert wurden, die von der "Umverteilung vorhandener Arbeit" bis hin zur Förderung von Tätigkeitsbereichen außerhalb der Erwerbsarbeit reichte, stoßen mittlerweile Ansätze zur Erhöhung des Arbeitskräftepotentials auf verstärktes Interesse in Wirtschaft und Politik. Der Verfasser möchte dazu beitragen, die Argumente dieser Diskussion strukturiert darzustellen und kritisch zu hinterfragen. In allgemeinverständlicher Weise werden die statistische Erfassung der Arbeitslosigkeit, die Entwicklung von Erwerbsverläufen und Beschäftigungsverhältnissen und der Einfluß des technischen Fortschritts auf die Beschäftigung thematisiert. Er wendet sich damit an Vertreter aller Disziplinen, die sich arbeitsmarktpolitischen Fragen widmen, sowie an Vertreter der wirtschaftspolitischen Praxis.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Beschäftigungsstruktur

Sie suchen ein Buch über Beschäftigungsstruktur? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Beschäftigungsstruktur. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Beschäftigungsstruktur im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Beschäftigungsstruktur einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Beschäftigungsstruktur - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Beschäftigungsstruktur, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Beschäftigungsstruktur und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.