Zum Werk
Das Lehrbuch ist ein Standardwerk zum geltenden Gesellschaftsrecht. Sein Schwerpunkt liegt im Recht der Personengesellschaften (BGB-Gesellschaft, OHG und KG), der GmbH und in den Grundzügen des Aktienrechts.
Besonderen Wert legt die Darstellung auf die Behandlung der Grundstrukturen der Personengesellschaften und der Körperschaften. Darauf aufbauend werden die wichtigsten Abweichungen behandelt. Daneben werden jeweils auch die wirtschaftlichen Zusammenhänge und Querverbindungen zu anderen Rechtsgebieten dargestellt, die zum Verständnis der gesellschaftsrechtlichen Regelungen erforderlich sind. Hinweise auf europäische und internationale Entwicklungen runden den Überblick über die Materie ab.
InhaltGrundlagen des GesellschaftsrechtsGesellschaft bürgerlichen Rechts und PersonenhandelsgesellschaftenGmbH-RechtDeutsche Aktiengesellschaft und Societas Europaea
Vorteile auf einen Blickdas gesamte Gesellschaftsrecht auf neuestem StandBerücksichtigung der Querverbindungen zu anderen Rechtsgebietenprägnante Darstellung
Zur Neuauflage
Die neue Auflage berücksichtigen neue Literatur, Rechtsprechung sowie Gesetzesänderungen und dabei insbesondere die Auswirkungen des MoPeG.
Zielgruppe
Für Studierende, Referendarinnen und Referendare, junge Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie Notariate.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Zum Werk
Das Lehrbuch ist ein Standardwerk zum geltenden Gesellschaftsrecht. Sein Schwerpunkt liegt im Recht der Personengesellschaften (BGB-Gesellschaft, OHG und KG), der GmbH und in den Grundzügen des Aktienrechts.
Besonderen Wert legt die Darstellung auf die Behandlung der Grundstrukturen der Personengesellschaften und der Körperschaften. Darauf aufbauend werden die wichtigsten Abweichungen behandelt. Daneben werden jeweils auch die wirtschaftlichen Zusammenhänge und Querverbindungen zu anderen Rechtsgebieten dargestellt, die zum Verständnis der gesellschaftsrechtlichen Regelungen erforderlich sind. Hinweise auf europäische und internationale Entwicklungen runden den Überblick über die Materie ab.
InhaltGrundlagen des GesellschaftsrechtsGesellschaft bürgerlichen Rechts und PersonenhandelsgesellschaftenGmbH-RechtDeutsche Aktiengesellschaft und Societas Europaea
Vorteile auf einen Blickdas gesamte Gesellschaftsrecht auf neuestem StandBerücksichtigung der Querverbindungen zu anderen Rechtsgebietenprägnante Darstellung
Zur Neuauflage
Die neue Auflage berücksichtigen neue Literatur, Rechtsprechung sowie Gesetzesänderungen und dabei insbesondere die Auswirkungen des MoPeG.
Zielgruppe
Für Studierende, Referendarinnen und Referendare, junge Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie Notariate.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Zum Werk
Das Lehrbuch ist ein Standardwerk zum geltenden Gesellschaftsrecht. Sein Schwerpunkt liegt im Recht der Personengesellschaften (BGB-Gesellschaft, OHG und KG), der GmbH und in den Grundzügen des Aktienrechts.
Besonderen Wert legt die Darstellung auf die Behandlung der Grundstrukturen der Personengesellschaften und der Körperschaften. Darauf aufbauend werden die wichtigsten Abweichungen behandelt. Daneben werden jeweils auch die wirtschaftlichen Zusammenhänge und Querverbindungen zu anderen Rechtsgebieten dargestellt, die zum Verständnis der gesellschaftsrechtlichen Regelungen erforderlich sind. Hinweise auf europäische und internationale Entwicklungen runden den Überblick über die Materie ab.
InhaltGrundlagen des GesellschaftsrechtsGesellschaft bürgerlichen Rechts und PersonenhandelsgesellschaftenGmbH-RechtDeutsche Aktiengesellschaft und Societas Europaea
Vorteile auf einen Blickdas gesamte Gesellschaftsrecht auf neuestem StandBerücksichtigung der Querverbindungen zu anderen Rechtsgebietenprägnante Darstellung
Zur Neuauflage
Die neue Auflage berücksichtigen neue Literatur, Rechtsprechung sowie Gesetzesänderungen und dabei insbesondere die Auswirkungen des MoPeG.
Zielgruppe
Für Studierende, Referendarinnen und Referendare, junge Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie Notariate.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Zum Werk
Das Lehrbuch ist ein Standardwerk zum geltenden Gesellschaftsrecht. Sein Schwerpunkt liegt im Recht der Personengesellschaften (BGB-Gesellschaft, OHG und KG), der GmbH und in den Grundzügen des Aktienrechts.
Besonderen Wert legt die Darstellung auf die Behandlung der Grundstrukturen der Personengesellschaften und der Körperschaften. Darauf aufbauend werden die wichtigsten Abweichungen behandelt. Daneben werden jeweils auch die wirtschaftlichen Zusammenhänge und Querverbindungen zu anderen Rechtsgebieten dargestellt, die zum Verständnis der gesellschaftsrechtlichen Regelungen erforderlich sind. Hinweise auf europäische und internationale Entwicklungen runden den Überblick über die Materie ab.
InhaltGrundlagen des GesellschaftsrechtsGesellschaft bürgerlichen Rechts und PersonenhandelsgesellschaftenGmbH-RechtDeutsche Aktiengesellschaft und Societas Europaea
Vorteile auf einen Blickdas gesamte Gesellschaftsrecht auf neuestem StandBerücksichtigung der Querverbindungen zu anderen Rechtsgebietenprägnante Darstellung
Zur Neuauflage
Die neue Auflage berücksichtigen neue Literatur, Rechtsprechung sowie Gesetzesänderungen und dabei insbesondere die Auswirkungen des MoPeG.
Zielgruppe
Für Studierende, Referendarinnen und Referendare, junge Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie Notariate.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Zum Werk
Das Lehrbuch ist ein Standardwerk zum geltenden Gesellschaftsrecht. Sein Schwerpunkt liegt im Recht der Personengesellschaften (BGB-Gesellschaft, OHG und KG), der GmbH und in den Grundzügen des Aktienrechts.
Besonderen Wert legt die Darstellung auf die Behandlung der Grundstrukturen der Personengesellschaften und der Körperschaften. Darauf aufbauend werden die wichtigsten Abweichungen behandelt. Daneben werden jeweils auch die wirtschaftlichen Zusammenhänge und Querverbindungen zu anderen Rechtsgebieten dargestellt, die zum Verständnis der gesellschaftsrechtlichen Regelungen erforderlich sind. Hinweise auf europäische und internationale Entwicklungen runden den Überblick über die Materie ab.
InhaltGrundlagen des GesellschaftsrechtsGesellschaft bürgerlichen Rechts und PersonenhandelsgesellschaftenGmbH-RechtDeutsche Aktiengesellschaft und Societas Europaea
Vorteile auf einen Blickdas gesamte Gesellschaftsrecht auf neuestem StandBerücksichtigung der Querverbindungen zu anderen Rechtsgebietenprägnante Darstellung
Zur Neuauflage
Die neue Auflage berücksichtigen neue Literatur, Rechtsprechung sowie Gesetzesänderungen und dabei insbesondere die Auswirkungen des MoPeG.
Zielgruppe
Für Studierende, Referendarinnen und Referendare, junge Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie Notariate.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Zum Werk
Der Band behandelt in Form einiger Fragen und Antworten sowie anhand von kleinen Fällen und Lösungen das examensrelevante Wissen des Gesellschaftsrechts. Dazu werden die Probleme des Personen- und Kapitalgesellschaftsrechts eingehend erörtert.
InhaltGrundfragen, Verein, BGB-GesellschaftOHG, KG, GmbH & Co. KG, stille GesellschaftGmbH, UG, AGKonzern, Genossenschaft, UmwandlungGrundlagen zur Partnerschaft, EWIV, Stiftung, KGaA, SE
Vorteile auf einen Blickfall-, norm- und ergebnisorientiertkompakt und prüfungsnah dargestelltdurch die fallweise Darstellung für Überblick und Schwerpunktbereich gleichermaßen ideal geeignet
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt den aktuellen Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur.
Zielgruppe
Für Studierende und Referendarinnen und Referendare. Zur Einarbeitung auch für junge Anwältinnen und Anwälte geeignet.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Die Auszahlung überschüssiger Barmittel an Kommanditisten von (Publikums-)Kommanditgesellschaften durch gewinnunabhängige „Liquiditätsausschüttungen“ sowie deren spätere Rückforderung durch die Gesellschaft oder den Insolvenzverwalter hat die Rechtsprechung insbesondere in jüngerer Zeit intensiv beschäftigt. Ausgehend von einer strengen Unterscheidung zwischen dem Innenverhältnis zur Gesellschaft einerseits und der Haftung gegenüber den Gesellschaftsgläubigern im Außenverhältnis andererseits untersucht die Arbeit systematisch die verschiedenen denkbaren Varianten gewinnunabhängiger Auszahlungen und bewertet deren Risiken für den Kommanditisten. Anschließend folgt eine Darstellung der zugunsten des Kommanditisten wirkenden Schutzmechanismen. Dazu gehören insbesondere die objektive Auslegung und Inhaltskontrolle des Gesellschaftsvertrags sowie die Prospekthaftung. Abgerundet wird die Arbeit durch eine kritische Analyse der Rechtslage in der durch das KAGB neu geschaffenen Sonderrechtsform der Publikumsinvestment-KG.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die Auszahlung überschüssiger Barmittel an Kommanditisten von (Publikums-)Kommanditgesellschaften durch gewinnunabhängige „Liquiditätsausschüttungen“ sowie deren spätere Rückforderung durch die Gesellschaft oder den Insolvenzverwalter hat die Rechtsprechung insbesondere in jüngerer Zeit intensiv beschäftigt. Ausgehend von einer strengen Unterscheidung zwischen dem Innenverhältnis zur Gesellschaft einerseits und der Haftung gegenüber den Gesellschaftsgläubigern im Außenverhältnis andererseits untersucht die Arbeit systematisch die verschiedenen denkbaren Varianten gewinnunabhängiger Auszahlungen und bewertet deren Risiken für den Kommanditisten. Anschließend folgt eine Darstellung der zugunsten des Kommanditisten wirkenden Schutzmechanismen. Dazu gehören insbesondere die objektive Auslegung und Inhaltskontrolle des Gesellschaftsvertrags sowie die Prospekthaftung. Abgerundet wird die Arbeit durch eine kritische Analyse der Rechtslage in der durch das KAGB neu geschaffenen Sonderrechtsform der Publikumsinvestment-KG.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Beatrice Baumann befasst sich mit den die Unternehmensübertragung regelnden Vorschriften der §§ 25ff. HGB. Sofern die Unternehmensübertragung nicht in der Form eines so genannten Share-Deals erfolgt, sondern in der eines Asset-Deals, bei dem sich der Unternehmenskauf durch den Erwerb sämtlicher Wirtschaftsgüter vollzieht, stellt sich regelmäßig die Frage, ob der Veräußerer oder der Erwerber für die bis dahin im Unternehmen begründeten Verbindlichkeiten haftet. Der Normkomplex bleibt seit Jahrzehnten heftig umstritten; die Forderungen namhafter Vertreter der Handelswissenschaft reichen von Abschaffung der Vorschriften bis Ausweitung der handelsrechtlichen Haftungsvorschriften.
Die Autorin wendet sich gegen eine Abschaffung der Vorschriften und zeigt auf, dass die Haftungsanordnung der §§ 25, 28 HGB regelmäßig den Interessen der Beteiligten entspricht und eine regelmäßig eng am Wortlaut orientierte Auslegung der Vorschriften zu praxistauglichen Ergebnissen führt. Allerdings spricht sich die Autorin dafür aus, dass es aus Gläubigergesichtspunkten ausreichend ist, die Haftung des Unternehmenserwerbers auf das übernommene Vermögen zu beschränken und erläutert die praktische Umsetzbarkeit einer Haftungsbeschränkung.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Dieses Studienbuch ist ein Standardwerk zum geltenden Gesellschaftsrecht. Der Schwerpunkt liegt im Recht der Personengesellschaften, der GmbH und in den Grundzügen des Aktienrechts. Hinweise auf europäische und internationale Entwicklungen runden den Überblick über die Materie ab. Die Vorteile des Buches:
Das Werk eignet sich hervorragend zur Einarbeitung und Vertiefung für Studierende, Referendare und Praktiker. Der unverzichtbare Wegbegleiter für Studium, Examen und spätere Praxis.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
Zum Werk
Der Band behandelt in Form einiger Fragen und Antworten sowie anhand von kleinen Fällen und Lösungen das examensrelevante Wissen des Gesellschaftsrechts. Dazu werden die Probleme des Personen- und Kapitalgesellschaftsrechts eingehend erörtert.
Inhalt
- Grundfragen, Verein, BGB-Gesellschaft
- OHG, KG, GmbH & Co. KG, stille Gesellschaft
- GmbH, UG, AG
- Konzern, Genossenschaft, Umwandlung
- Grundlagen zur Partnerschaft, EWIV, Stiftung, KGaA, SE
Vorteile auf einen Blick
- fall-, norm- und ergebnisorientiert
- kompakt und prüfungsnah dargestellt
- durch die fallweise Darstellung für Überblick und Schwerpunktbereich gleichermaßen ideal geeignet
Zur Neuauflage
Alle Fälle der Vorauflage wurden aktualisiert oder jedenfalls didaktisch weiter verbessert.
Zielgruppe
Für Studierende und Referendare. Zur Einarbeitung auch für junge Anwälte geeignet.
Aktualisiert: 2023-02-08
> findR *
Beatrice Baumann befasst sich mit den die Unternehmensübertragung regelnden Vorschriften der §§ 25ff. HGB. Sofern die Unternehmensübertragung nicht in der Form eines so genannten Share-Deals erfolgt, sondern in der eines Asset-Deals, bei dem sich der Unternehmenskauf durch den Erwerb sämtlicher Wirtschaftsgüter vollzieht, stellt sich regelmäßig die Frage, ob der Veräußerer oder der Erwerber für die bis dahin im Unternehmen begründeten Verbindlichkeiten haftet. Der Normkomplex bleibt seit Jahrzehnten heftig umstritten; die Forderungen namhafter Vertreter der Handelswissenschaft reichen von Abschaffung der Vorschriften bis Ausweitung der handelsrechtlichen Haftungsvorschriften. Die Autorin wendet sich gegen eine Abschaffung der Vorschriften und zeigt auf, dass die Haftungsanordnung der §§ 25, 28 HGB regelmäßig den Interessen der Beteiligten entspricht und eine regelmäßig eng am Wortlaut orientierte Auslegung der Vorschriften zu praxistauglichen Ergebnissen führt. Allerdings spricht sich die Autorin dafür aus, dass es aus Gläubigergesichtspunkten ausreichend ist, die Haftung des Unternehmenserwerbers auf das übernommene Vermögen zu beschränken und erläutert die praktische Umsetzbarkeit einer Haftungsbeschränkung.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Durch das revidierte GmbH-Recht wurde die Gesellschaft mit beschränkter Haftung konsequent als personenbezogene Kapitalgesellschaft ausgestaltet. Diese Konzeption erfordert - zumindest für den Regelfall - eine Treuepflicht der Gesellschafter und ein Konkurrenzverbot der Geschäftsführer. Ziel der vorliegenden Dissertation ist es, die allgemein gehaltene Regelung des statutarischen Konkurrenzverbots der Gesellschafter nach Art. 803 OR und des gesetzlichen Konkurrenzverbots der Geschäftsführer nach Art. 812 OR konzeptionell im GmbH-Recht einzuordnen und umfassend darzustellen. Die Arbeit setzt sich zunächst in einem Allgemeinen Teil mit der gesetzgeberischen Entwicklung des GmbH-Rechts, mit dem Thema der Konkurrenz und den unterschiedlichen Erscheinungsformen von Konkurrenzverboten auseinander. Ebenfalls beleuchtet wird das Konkurrenzverbot im deutschen GmbH-Recht, welches für das ursprüngliche schweizerische GmbH-Recht wegweisend war. Im Besonderen Teil wird neben den Fragen zur Entstehung, Abänderung und Aufhebung des Konkurrenzverbots insbesondere auf den Anwendungsbereich (in persönlicher, sachlicher, räumlicher und zeitlicher Hinsicht), den Inhalt (d.h. die verbotenen konkurrenzierenden Tätigkeiten) und die Schranken sowie auf die Rechtsfolgen bei einer Verletzung des Konkurrenzverbots eingegangen. Der Abschluss dieser Dissertation bildet die Analyse des Konkurrenzverbots nach Art. 803 OR und Art. 812 OR in Sondersituationen, so namentlich im GmbH-Konzern, bei Umstrukturierungen und bei Konkurrenz mit anderen Konkurrenzverboten (insbesondere dem arbeitsvertraglichen).
Aktualisiert: 2021-04-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema beschränkte Haftung
Sie suchen ein Buch über beschränkte Haftung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema beschränkte Haftung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema beschränkte Haftung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema beschränkte Haftung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
beschränkte Haftung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema beschränkte Haftung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter beschränkte Haftung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.