Praxishandbuch Human Resources

Praxishandbuch Human Resources von Dachrodt,  Gunnar, Dachrodt,  Heinz G, Engelbert,  Volker, Koberski,  Wolfgang
Dieses praktische Handbuch leistet einen Beitrag zur Professionalisierung der Human Resources in Unternehmen. Auf mehr als 2.000 Seiten finden Personalverantwortliche alles, was sie aus Management und Recht für ein erfolgreiches Personalwesen wissen müssen. Das Werk orientiert sich am Aufbau des Betriebsverfassungsgesetzes, wobei die Regelungen nicht nur kommentiert, sondern im Kontext des betrieblichen Alltags behandelt werden. Mit aktuellen Themen wie Personalplanung, demografischer Wandel, Leistungsbeurteilung, Restrukturierung, Compliance sowie Corporate Governance dient das Handbuch als wertvoller Ratgeber in der modernen Personalarbeit.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Praxishandbuch Human Resources

Praxishandbuch Human Resources von Dachrodt,  Gunnar, Dachrodt,  Heinz G, Engelbert,  Volker, Koberski,  Wolfgang
Dieses praktische Handbuch leistet einen Beitrag zur Professionalisierung der Human Resources in Unternehmen. Auf mehr als 2.000 Seiten finden Personalverantwortliche alles, was sie aus Management und Recht für ein erfolgreiches Personalwesen wissen müssen. Das Werk orientiert sich am Aufbau des Betriebsverfassungsgesetzes, wobei die Regelungen nicht nur kommentiert, sondern im Kontext des betrieblichen Alltags behandelt werden. Mit aktuellen Themen wie Personalplanung, demografischer Wandel, Leistungsbeurteilung, Restrukturierung, Compliance sowie Corporate Governance dient das Handbuch als wertvoller Ratgeber in der modernen Personalarbeit.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Praxishandbuch Human Resources

Praxishandbuch Human Resources von Dachrodt,  Gunnar, Dachrodt,  Heinz G, Engelbert,  Volker, Koberski,  Wolfgang
Dieses praktische Handbuch leistet einen Beitrag zur Professionalisierung der Human Resources in Unternehmen. Auf mehr als 2.000 Seiten finden Personalverantwortliche alles, was sie aus Management und Recht für ein erfolgreiches Personalwesen wissen müssen. Das Werk orientiert sich am Aufbau des Betriebsverfassungsgesetzes, wobei die Regelungen nicht nur kommentiert, sondern im Kontext des betrieblichen Alltags behandelt werden. Mit aktuellen Themen wie Personalplanung, demografischer Wandel, Leistungsbeurteilung, Restrukturierung, Compliance sowie Corporate Governance dient das Handbuch als wertvoller Ratgeber in der modernen Personalarbeit.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Bd. 8: Nebenstrafrecht II

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Bd. 8: Nebenstrafrecht II von Altenhain,  Karsten, Bröker,  Klaus F., Ebner,  Markus, Erb,  Volker, Heinrich,  Bernd, Hohmann,  Olaf, Hohmann,  Sabine, Kohler,  Eva, Leplow,  Claas, Ludlei,  Martina, Maske-Reiche,  Barbara, Mosbacher,  Andreas, Pananis,  Panos, Reichling,  Tilman, Schäfer,  Jürgen, Schmitz,  Roland, Wagner,  Jörg, Weiß,  Udo, Weyand,  Raimund, Wulf,  Martin
Vorteile auf einen Blickpräzise Darstellung der gesamten Rechtsprechung und Literaturpraxisorientierte Lösungsvorschlägewichtige Teile des Nebenstrafrechts Zur Neuauflage von Band 8 (neue Bandzählung) In der 4. Auflage wird erneut die gesamte Kommentierung umfassend aktualisiert. Wegen des großen Umfangs wurde der frühere Band 5 in zwei Bände aufgeteilt (in der 4. Auflage nun Band 5 und Band 6 (neu); der bisherige Band 7 wird damit zu Band 8 (neu)). Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Staatsanwaltschaft und Richterschaft, die sich mit Strafrecht befassen, für die juristische Ausbildung und die Strafrechtswissenschaft.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Bd. 8: Nebenstrafrecht II

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Bd. 8: Nebenstrafrecht II von Altenhain,  Karsten, Bröker,  Klaus F., Ebner,  Markus, Erb,  Volker, Heinrich,  Bernd, Hohmann,  Olaf, Hohmann,  Sabine, Kohler,  Eva, Leplow,  Claas, Ludlei,  Martina, Maske-Reiche,  Barbara, Mosbacher,  Andreas, Pananis,  Panos, Reichling,  Tilman, Schäfer,  Jürgen, Schmitz,  Roland, Wagner,  Jörg, Weiß,  Udo, Weyand,  Raimund, Wulf,  Martin
Vorteile auf einen Blickpräzise Darstellung der gesamten Rechtsprechung und Literaturpraxisorientierte Lösungsvorschlägewichtige Teile des Nebenstrafrechts Zur Neuauflage von Band 8 (neue Bandzählung) In der 4. Auflage wird erneut die gesamte Kommentierung umfassend aktualisiert. Wegen des großen Umfangs wurde der frühere Band 5 in zwei Bände aufgeteilt (in der 4. Auflage nun Band 5 und Band 6 (neu); der bisherige Band 7 wird damit zu Band 8 (neu)). Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Staatsanwaltschaft und Richterschaft, die sich mit Strafrecht befassen, für die juristische Ausbildung und die Strafrechtswissenschaft.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Bd. 8: Nebenstrafrecht II

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Bd. 8: Nebenstrafrecht II von Altenhain,  Karsten, Bröker,  Klaus F., Ebner,  Markus, Erb,  Volker, Heinrich,  Bernd, Hohmann,  Olaf, Hohmann,  Sabine, Kohler,  Eva, Leplow,  Claas, Ludlei,  Martina, Maske-Reiche,  Barbara, Mosbacher,  Andreas, Pananis,  Panos, Reichling,  Tilman, Schäfer,  Jürgen, Schmitz,  Roland, Wagner,  Jörg, Weiß,  Udo, Weyand,  Raimund, Wulf,  Martin
Vorteile auf einen Blickpräzise Darstellung der gesamten Rechtsprechung und Literaturpraxisorientierte Lösungsvorschlägewichtige Teile des Nebenstrafrechts Zur Neuauflage von Band 8 (neue Bandzählung) In der 4. Auflage wird erneut die gesamte Kommentierung umfassend aktualisiert. Wegen des großen Umfangs wurde der frühere Band 5 in zwei Bände aufgeteilt (in der 4. Auflage nun Band 5 und Band 6 (neu); der bisherige Band 7 wird damit zu Band 8 (neu)). Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Staatsanwaltschaft und Richterschaft, die sich mit Strafrecht befassen, für die juristische Ausbildung und die Strafrechtswissenschaft.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Bd. 8: Nebenstrafrecht II

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Bd. 8: Nebenstrafrecht II von Altenhain,  Karsten, Bröker,  Klaus F., Ebner,  Markus, Erb,  Volker, Heinrich,  Bernd, Hohmann,  Olaf, Hohmann,  Sabine, Kohler,  Eva, Leplow,  Claas, Ludlei,  Martina, Maske-Reiche,  Barbara, Mosbacher,  Andreas, Pananis,  Panos, Reichling,  Tilman, Schäfer,  Jürgen, Schmitz,  Roland, Wagner,  Jörg, Weiß,  Udo, Weyand,  Raimund, Wulf,  Martin
Vorteile auf einen Blickpräzise Darstellung der gesamten Rechtsprechung und Literaturpraxisorientierte Lösungsvorschlägewichtige Teile des Nebenstrafrechts Zur Neuauflage von Band 8 (neue Bandzählung) In der 4. Auflage wird erneut die gesamte Kommentierung umfassend aktualisiert. Wegen des großen Umfangs wurde der frühere Band 5 in zwei Bände aufgeteilt (in der 4. Auflage nun Band 5 und Band 6 (neu); der bisherige Band 7 wird damit zu Band 8 (neu)). Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Staatsanwaltschaft und Richterschaft, die sich mit Strafrecht befassen, für die juristische Ausbildung und die Strafrechtswissenschaft.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Bd. 8: Nebenstrafrecht II

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Bd. 8: Nebenstrafrecht II von Altenhain,  Karsten, Bröker,  Klaus F., Ebner,  Markus, Erb,  Volker, Heinrich,  Bernd, Hohmann,  Olaf, Hohmann,  Sabine, Kohler,  Eva, Leplow,  Claas, Ludlei,  Martina, Maske-Reiche,  Barbara, Mosbacher,  Andreas, Pananis,  Panos, Reichling,  Tilman, Schäfer,  Jürgen, Schmitz,  Roland, Wagner,  Jörg, Weiß,  Udo, Weyand,  Raimund, Wulf,  Martin
Vorteile auf einen Blickpräzise Darstellung der gesamten Rechtsprechung und Literaturpraxisorientierte Lösungsvorschlägewichtige Teile des Nebenstrafrechts Zur Neuauflage von Band 8 (neue Bandzählung) In der 4. Auflage wird erneut die gesamte Kommentierung umfassend aktualisiert. Wegen des großen Umfangs wurde der frühere Band 5 in zwei Bände aufgeteilt (in der 4. Auflage nun Band 5 und Band 6 (neu); der bisherige Band 7 wird damit zu Band 8 (neu)). Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Staatsanwaltschaft und Richterschaft, die sich mit Strafrecht befassen, für die juristische Ausbildung und die Strafrechtswissenschaft.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Bd. 8: Nebenstrafrecht II

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Bd. 8: Nebenstrafrecht II von Altenhain,  Karsten, Bröker,  Klaus F., Ebner,  Markus, Erb,  Volker, Heinrich,  Bernd, Hohmann,  Olaf, Hohmann,  Sabine, Kohler,  Eva, Leplow,  Claas, Ludlei,  Martina, Maske-Reiche,  Barbara, Mosbacher,  Andreas, Pananis,  Panos, Reichling,  Tilman, Schäfer,  Jürgen, Schmitz,  Roland, Wagner,  Jörg, Weiß,  Udo, Weyand,  Raimund, Wulf,  Martin
Vorteile auf einen Blickpräzise Darstellung der gesamten Rechtsprechung und Literaturpraxisorientierte Lösungsvorschlägewichtige Teile des Nebenstrafrechts Zur Neuauflage von Band 8 (neue Bandzählung) In der 4. Auflage wird erneut die gesamte Kommentierung umfassend aktualisiert. Wegen des großen Umfangs wurde der frühere Band 5 in zwei Bände aufgeteilt (in der 4. Auflage nun Band 5 und Band 6 (neu); der bisherige Band 7 wird damit zu Band 8 (neu)). Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Staatsanwaltschaft und Richterschaft, die sich mit Strafrecht befassen, für die juristische Ausbildung und die Strafrechtswissenschaft.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Übertragung von Aufgaben des Betriebsrats auf Arbeitsgruppen gemäß § 28a BetrVG

Übertragung von Aufgaben des Betriebsrats auf Arbeitsgruppen gemäß § 28a BetrVG von Linde,  Klaus
Die Arbeit behandelt die im Rahmen der Reform des Betriebsverfassungsgesetzes neu in das Gesetz aufgenommene Vorschrift des § 28a BetrVG. Die Neuregelung kodifiziert erstmals die Möglichkeit des Betriebsrats zur Übertragung eigener Aufgaben auf bestimmte Gruppen von Arbeitnehmern. Nach einer Darstellung der arbeitswissenschaftlichen und empirischen Grundlagen der Partizipation von Arbeitnehmergruppen sowie der Entstehungsgeschichte, des Zwecks und des Anwendungsbereichs der Norm werden im Hauptteil der Arbeit Voraussetzungen und Rechtsfolgen der Aufgabenübertragung umfassend betrachtet. Auf dieser Grundlage liefert die Untersuchung wichtige Erkenntnisse zum Hintergrund und zur praxisgerechten Auslegung und Anwendung des § 28a BetrVG.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Voraussetzungen und Rechtsfolgen der unzulässigen Begünstigung von Betriebsratsmitgliedern

Voraussetzungen und Rechtsfolgen der unzulässigen Begünstigung von Betriebsratsmitgliedern von Lausberg,  Anja
Wieviel darf ein Betriebsratsmitglied verdienen? Das Betriebsratsamt ist nach dem Willen des Gesetzgebers ein unentgeltliches Ehrenamt. In der Unternehmenswirklichkeit scheinen Betriebsratsmitglieder häufig mit dem Management vergleichbare Aufgaben wahrzunehmen und beziehen trotz des Ehrenamtsprinzips teilweise entsprechend hohe Gehälter. Eine klare Grenzziehung zwischen unzulässiger und zulässiger Leistungsgewährung an Betriebsratsmitglieder ist de lege lata nur schwer möglich. Die entscheidenden (praxisrelevanten) Fragen lassen Gesetz, Rechtsprechung und Wissenschaft bisher weitgehend unbeantwortet. Diese Rechtsunsicherheit ist vor dem Hintergrund drohender Sanktionen für die handelnden Organe des Arbeitsgebers und die betroffenen Betriebsratsmitglieder besonders unbefriedigend. Die vorliegende Arbeit leistet einen Beitrag, den Konflikt zwischen den bestehenden Vorgaben des BetrVG, der Unternehmenswirklichkeit und den drohenden Rechtsfolgen aufzulösen und unterbreitet einen Vorschlag zur Schaffung größerer Rechtssicherheit de lege ferenda.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Loseblattwerk mit CD-ROM Datenschutz für Betriebsräte

Loseblattwerk mit CD-ROM Datenschutz für Betriebsräte von Ochsenfeld,  Michael F.
Datenschutz für Betriebsräte Notwendiges Spezialwissen für Betriebsräte: DSGVO Datenschutz-Grundverordnung und neues Bundesdatenschutzgesetz. Mit vielen ganz konkreten Handlungsanleitungen, Arbeitshilfen und Mustervorlagen. Datenschutz ist heute mehr als jemals zuvor ein elementares Thema in der Arbeit von Betriebsräten. Die Regelung des Datenschutzes durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) haben erhebliche Auswirkungen auf Aufgaben und Pflichten des Betriebsrates. Fortlaufende rechtliche Anpassungen durch Gerichtsurteile oder neue Fragestellungen – beispielsweise durch die Corona-Pandemie – machen das Thema permanent komplexer. Für Betriebsräte ist es daher zwingend notwendig, …Grundlagen und Besonderheiten des Datenschutzes zu kennen, …permanent auf dem aktuellsten Stand zu sein, …rechtssicher und durchsetzungsstark die Rechte der Kollegen zu vertreten. Unsere Arbeitshilfe liefert auf die besonderen Anforderungen von Betriebsräten zugeschnittenes Wissen zum Datenschutz: Beschäftigtendatenschutz, Home-Office, Videokonferenzen… Der Autor – einer der renommiertesten Experten auf diesem Gebiet – weiß aus mehr als 20 Jahren Beratung von Betriebsräten und aus mehr als 15 Jahren Tätigkeit im Datenschutzrecht genau, was Betriebsräte benötigen:Keine wissenschaftlichen Aufsätze, sondern konkrete Handlungsansätze und Lösungen. Speziell zugeschnitten auf die Betriebsratsarbeit Rechtssicher und verdichtet auf die relevanten Informationen Konkrete Handlungsanleitungen, Lösungen und Erläuterungen Sofort einsetzbare Checklisten, Mustervereinbarungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen Datenschutz im Überblick Grundzüge Datensicherheit Kollektivrechtliche Grundlagen Datenschutz-Grundverordnung DSGVO Arbeitnehmerdatenschutz Betriebsvereinbarungen Basics und Specials Arbeitshilfen Urteile
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Missbräuchliche Arbeitsverhältnisse

Missbräuchliche Arbeitsverhältnisse von Zuckermann,  Krasimira
Atypische Beschäftigungsverhältnisse liegen heutzutage deutlich im Trend. Auch wenn sie nicht allgemein ein Synonym für prekäre Beschäftigung sind, gilt für deren Erscheinungsformen – Leiharbeit und Beschäftigung auf der Basis von Scheinwerkverträgen – oft das Gegenteil.°°Die Missstände, die durch die Zweckentfremdung von Leiharbeit und Werkverträgen – an sich unabdingbare Instrumente der arbeitsteiligen Wirtschaft – entstehen, wurden vom Gesetzgeber erkannt und führten unter anderem zu einer umfassenden Reform des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG).°°Inwiefern hat dieser neue rechtliche Rahmen die geltende Rechtslage geändert? Gehören derartige missbräuchliche Vertragsgestaltungen nun der Vergangenheit an? Wie lassen sich Leiharbeit und Werkverträge auf ihre Kernfunktion zurückführen?°°Diese und andere Fragen beantwortet Krasimira Zuckerman aus rechtswissenschaftlicher Perspektive, ohne den historischen und gesellschaftspolitischen Kontext aus dem Blick zu lassen.°°
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

CD-ROM Datenschutz für Betriebsräte

CD-ROM Datenschutz für Betriebsräte von Ochsenfeld,  Michael F.
Datenschutz für Betriebsräte Notwendiges Spezialwissen für Betriebsräte: DSGVO Datenschutz-Grundverordnung und neues Bundesdatenschutzgesetz. Mit vielen ganz konkreten Handlungsanleitungen, Arbeitshilfen und Mustervorlagen. Datenschutz ist heute mehr als jemals zuvor ein elementares Thema in der Arbeit von Betriebsräten. Die Regelung des Datenschutzes durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) haben erhebliche Auswirkungen auf Aufgaben und Pflichten des Betriebsrates. Fortlaufende rechtliche Anpassungen durch Gerichtsurteile oder neue Fragestellungen – beispielsweise durch die Corona-Pandemie – machen das Thema permanent komplexer. Für Betriebsräte ist es daher zwingend notwendig, …Grundlagen und Besonderheiten des Datenschutzes zu kennen, …permanent auf dem aktuellsten Stand zu sein, …rechtssicher und durchsetzungsstark die Rechte der Kollegen zu vertreten. Unsere Arbeitshilfe liefert auf die besonderen Anforderungen von Betriebsräten zugeschnittenes Wissen zum Datenschutz: Beschäftigtendatenschutz, Home-Office, Videokonferenzen… Der Autor – einer der renommiertesten Experten auf diesem Gebiet – weiß aus mehr als 20 Jahren Beratung von Betriebsräten und aus mehr als 15 Jahren Tätigkeit im Datenschutzrecht genau, was Betriebsräte benötigen:Keine wissenschaftlichen Aufsätze, sondern konkrete Handlungsansätze und Lösungen. Speziell zugeschnitten auf die Betriebsratsarbeit Rechtssicher und verdichtet auf die relevanten Informationen Konkrete Handlungsanleitungen, Lösungen und Erläuterungen Sofort einsetzbare Checklisten, Mustervereinbarungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen Datenschutz im Überblick Grundzüge Datensicherheit Kollektivrechtliche Grundlagen Datenschutz-Grundverordnung DSGVO Arbeitnehmerdatenschutz Betriebsvereinbarungen Basics und Specials Arbeitshilfen Urteile
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Missbräuchliche Arbeitsverhältnisse

Missbräuchliche Arbeitsverhältnisse von Zuckermann,  Krasimira
Atypische Beschäftigungsverhältnisse liegen heutzutage deutlich im Trend. Auch wenn sie nicht allgemein ein Synonym für prekäre Beschäftigung sind, gilt für deren Erscheinungsformen – Leiharbeit und Beschäftigung auf der Basis von Scheinwerkverträgen – oft das Gegenteil.°°Die Missstände, die durch die Zweckentfremdung von Leiharbeit und Werkverträgen – an sich unabdingbare Instrumente der arbeitsteiligen Wirtschaft – entstehen, wurden vom Gesetzgeber erkannt und führten unter anderem zu einer umfassenden Reform des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG).°°Inwiefern hat dieser neue rechtliche Rahmen die geltende Rechtslage geändert? Gehören derartige missbräuchliche Vertragsgestaltungen nun der Vergangenheit an? Wie lassen sich Leiharbeit und Werkverträge auf ihre Kernfunktion zurückführen?°°Diese und andere Fragen beantwortet Krasimira Zuckerman aus rechtswissenschaftlicher Perspektive, ohne den historischen und gesellschaftspolitischen Kontext aus dem Blick zu lassen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Missbräuchliche Arbeitsverhältnisse

Missbräuchliche Arbeitsverhältnisse von Zuckermann,  Krasimira
Atypische Beschäftigungsverhältnisse liegen heutzutage deutlich im Trend. Auch wenn sie nicht allgemein ein Synonym für prekäre Beschäftigung sind, gilt für deren Erscheinungsformen – Leiharbeit und Beschäftigung auf der Basis von Scheinwerkverträgen – oft das Gegenteil.°°Die Missstände, die durch die Zweckentfremdung von Leiharbeit und Werkverträgen – an sich unabdingbare Instrumente der arbeitsteiligen Wirtschaft – entstehen, wurden vom Gesetzgeber erkannt und führten unter anderem zu einer umfassenden Reform des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG).°°Inwiefern hat dieser neue rechtliche Rahmen die geltende Rechtslage geändert? Gehören derartige missbräuchliche Vertragsgestaltungen nun der Vergangenheit an? Wie lassen sich Leiharbeit und Werkverträge auf ihre Kernfunktion zurückführen?°°Diese und andere Fragen beantwortet Krasimira Zuckerman aus rechtswissenschaftlicher Perspektive, ohne den historischen und gesellschaftspolitischen Kontext aus dem Blick zu lassen.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Missbräuchliche Arbeitsverhältnisse

Missbräuchliche Arbeitsverhältnisse von Zuckermann,  Krasimira
Atypische Beschäftigungsverhältnisse liegen heutzutage deutlich im Trend. Auch wenn sie nicht allgemein ein Synonym für prekäre Beschäftigung sind, gilt für deren Erscheinungsformen – Leiharbeit und Beschäftigung auf der Basis von Scheinwerkverträgen – oft das Gegenteil.°°Die Missstände, die durch die Zweckentfremdung von Leiharbeit und Werkverträgen – an sich unabdingbare Instrumente der arbeitsteiligen Wirtschaft – entstehen, wurden vom Gesetzgeber erkannt und führten unter anderem zu einer umfassenden Reform des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG).°°Inwiefern hat dieser neue rechtliche Rahmen die geltende Rechtslage geändert? Gehören derartige missbräuchliche Vertragsgestaltungen nun der Vergangenheit an? Wie lassen sich Leiharbeit und Werkverträge auf ihre Kernfunktion zurückführen?°°Diese und andere Fragen beantwortet Krasimira Zuckerman aus rechtswissenschaftlicher Perspektive, ohne den historischen und gesellschaftspolitischen Kontext aus dem Blick zu lassen.°°
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Gesamtes Arbeitsrecht

Gesamtes Arbeitsrecht von Boecken,  Winfried, Diller,  Martin, Düwell,  Franz Josef, Hanau,  Hans, Holthaus,  Michael, Ulrici,  Bernhard
Der NK-GA ist der Großkommentar zum Arbeitsrecht. 70 arbeitsrechtsrelevante Gesetze, Richtlinien und Verordnungen werden in einer Tiefe kommentiert, aus der sich neue Möglichkeiten der Argumentation für die Praxis ergeben. Die 2. Auflage liefert eine umfassende Bestandsaufnahme des modernen Arbeitsrechts im Kontext der aktuellen juristischen, politischen und globalen Entwicklungen, u.a. mit Arbeitsbedingungen-Richtlinie reformiertem Entsenderecht des AEntG neuem Mindestlohn Betriebsrätemodernisierungsgesetz. Durchgängig kommentiert sind zudem die aktuellen Entwicklungen rund um die Stichworte Pandemie, Kurzarbeit, Homeoffice, Betriebsrentenstärkung, Arbeitsschutzkontrolle, Elektronischer Rechtsverkehr sowie Ausbildungsvergütung. Ein besonderer Fokus liegt in jeder Einzelkommentierung auf Verfahrensfragen, Darlegungs- und Beweislastregeln, Probleme des einstweiligen Rechtsschutzes Schnittstellen zu sozialversicherungs- wie steuerrechtlichen Regelungen Auswirkungen des europäischen Rechts auf die nationalen Regeln. Autorinnen und Autoren RA Marc Becker; RA Prof. Dr. Dirk Beckmann, FAArbR u FAHuGR; VRiBAG a.D. Prof. Klaus Bepler; Ri’in BAG Anke Berger; RA Dr. Christoph Bergwitz, FAArbR; RA Marcus Bodem, M.A., FAArbR; RiOLG a.D. Prof. Dr. Winfried Boecken, LL.M.; Prof. Dr. Burkhard Boemke; RA Dr. Matthias Böglmüller; RAin Dr. Annett Böhm, FAinArbR; RiBAG a.D. Axel Breinlinger; Dr. Stefan Brink; RiArbG Dr. Andreas Budroweit; RA Dr. Falko Daub, LL.M. (VUW), FAArbR; RA Prof. Dr. Martin Diller, FAArbR; Sebastian Wilhelm Droßel; VRiBAG a.D. Prof. Franz Josef Düwell; Prof. Dr. Dr. h.c. Eberhard Eichenhofer; RiArbG Dr. Dirk Elz; RAin Dr. Anja Euler, FAinArbR; VRiBAG a.D. Dr. Mario Eylert; RA PD Dr. Gerrit Forst, LL.M. (Cambridge); RiLG Dr. Tino Frieling; VizePräsLAG Thomas Gerretz; Jun.-Prof. Dr. Stephan Gräf; Prof. Dr. Stefan Greiner; Prof. Dr. Wolfgang Hamann; Prof. Dr. Hans Hanau; Harald Heck; RAin Birgit Heiß; Dr. Martin Heither, FAArbR; RA Dr. Rüdiger Helm; RAin Dr. Iris Henkel, FAinArbR; RA Dr. Johannes Heuschmid; RegDir Dr. Danny Hochheim; VizePräsLAG Michael Holthaus; VRiLAG Dr. Michael Horcher; RA Rainer Huke; Daniel C. Joos; RiBSG Carsten Karmanski; Prof. Dr. Christof Kerwer; Dr. Thomas Klein; VRiLAG Thomas Kloppenburg; RA Dr. Marco König; RA Dr. Tassilo-Rouven König, FAArbR; RA Ulrich Kortmann, FAArbR; RA Christopher Krois, LL.B., EMBA; RA Dr. Friedrich Kühn, FAArbR; RA Dr. Mathias Kühnreich, FAArbR; RA Dieter Kunz, FASozR; RA Dr. Stefan Kursawe, FAArbR; RAin Tanja Kurtzer, FAinArbR; Prof. Dr. Heinrich Lang; PD Dr. Clemens Latzel; RAin Inga Leopold, FAinArbR; RA Prof. Dr. Stefan Lunk, FAArbR; RAin Dr. Cornelia Marquardt, FAinArbR; RA Prof. Dr. Reinhold Mauer, FAArbR; VRiLAG Dr. Mathias Maul-Sartori; Prof. Dr. Uwe Meyer; RA Dr. Marcus Michels, FAArbR; RA Carl-Christian von Morgen, M.A., FAArbR u FAHuGesR; RA Dr. Stefan Müller, FAArbR; RA Tobias Neufeld, LL.M., FAArbR; RiBFH Prof. Dr. Gregor Nöcker; VRiLAG Peter Nübold; RA Dr. Stephan Osnabrügge, FAArbR u FASportR; RA Dr. Alexander Otto, FAArbR; RA Dr. Stephan Pauly, FAArbR; Georg Pepping; RA Dr. Michael Johannes Pils; RA Dr. Mathias Preuss, FAArbR; RA Dr. Tobias Pusch, LL. M. (Harvard), MBA, MSc (LBS), FAArbR; RA Thomas Regh, FAArbR; RAin Dr. Barbara Reinhard, FAinArbR; RAin Caroline Risse; VRiVG Dr. Torsten von Roetteken; RiBAG Prof. Dr. Sebastian Roloff; RAin Dr. Tanja Rudnik, FAinArbR; Dr. Till Sachadae; Prof. Dr. Adam Sagan, MJur (Oxon); RA Dr. Volker Schneider, FAArbR; Steffen Schöne; DirAG René Schoob; apl.-Prof. Dr. Jens Schubert; Prof. Dr. Roland Schwarze; RA Bernhard Schwarzkopf; VRiLAG Dr. Jochen Sievers; VRi’inBAG Karin Spelge; RAin Nicole Spieß; RA Dr. Matthias Spirolke, FAArbR; RA Prof. Dr. Robert v. Steinau-Steinrück, FAArbR; RAin Dr. Norma Studt, FAinArbR; DirArbG Thomas Taubert; RA PD Dr. Bernhard Ulrici; RA Ulrich Vienken, FAArbR; RA Dr. Volker Vogt, LL.M. (Bristol), FAArbR; RiArbG Aurel Waldenfels; RiBAG Matthias Waskow; RA Peter Wehner; RA Horst Welkoborsky, FAArbR; RA Dr. Joachim Wichert, FAArbR; RA Dr. Martin Wolmerath; RA Prof. Dr. Michael Worzalla und RAin Inga Wulfert-Markert, FAinArbR.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Missbräuchliche Arbeitsverhältnisse

Missbräuchliche Arbeitsverhältnisse von Zuckermann,  Krasimira
Atypische Beschäftigungsverhältnisse liegen heutzutage deutlich im Trend. Auch wenn sie nicht allgemein ein Synonym für prekäre Beschäftigung sind, gilt für deren Erscheinungsformen – Leiharbeit und Beschäftigung auf der Basis von Scheinwerkverträgen – oft das Gegenteil.°°Die Missstände, die durch die Zweckentfremdung von Leiharbeit und Werkverträgen – an sich unabdingbare Instrumente der arbeitsteiligen Wirtschaft – entstehen, wurden vom Gesetzgeber erkannt und führten unter anderem zu einer umfassenden Reform des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG).°°Inwiefern hat dieser neue rechtliche Rahmen die geltende Rechtslage geändert? Gehören derartige missbräuchliche Vertragsgestaltungen nun der Vergangenheit an? Wie lassen sich Leiharbeit und Werkverträge auf ihre Kernfunktion zurückführen?°°Diese und andere Fragen beantwortet Krasimira Zuckerman aus rechtswissenschaftlicher Perspektive, ohne den historischen und gesellschaftspolitischen Kontext aus dem Blick zu lassen.°°
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema BetrVG

Sie suchen ein Buch über BetrVG? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema BetrVG. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema BetrVG im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema BetrVG einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

BetrVG - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema BetrVG, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter BetrVG und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.