Briefe 1914-1917

Briefe 1914-1917 von Kafka,  Franz, Koch,  Hans Gerd
In den Jahren ab 1914 verschärfen sich Kafkas Lebenskonflikte auf dramatische Weise, insbesondere durch den Beginn des Ersten Weltkriegs: ein Ereig-nis, das ihn in Prag gleichsam gefangen setzt und alle Pläne einer freien Existenz als Schriftsteller durchkreuzt. Kafka durchlebt eine neuerliche intensive Schaffensphase, in der u.a. ›Der Proceß‹ und ›In der Strafkolonie‹ entstehen, dann aber nehmen der innere und äußere Druck überhand, und es beginnt ein langer, quälender Stillstand, in dem Kafka verzweifelt nach Orientierung sucht und auch seinen »Kampf um die Ehe« mit Felice Bauer nur noch halbherzig fortsetzt. Erst der Ausbruch der Tuberkulose im August 1917 löst paradoxerweise diesen Knoten.Band 3 der Briefedition enthält 410 kommentierte Briefe und Karten Kafkas, ergänzt durch 54 an ihn gerichtete Schreiben, von denen etwa 20 hier erstmals abgedruckt werden. Mehr als 20 Ansichtskarten sind als Abbildungen wiedergegeben.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Alles auf Anfang

Alles auf Anfang von Sprinz,  Claudia
Alles beginnt mit einer Schulschwärmerei - Martin ist verliebt, aber Verena sieht ihn nicht. Jahre später - aus dem zurückhaltenden jungen Mann ist ein erfolgreicher Fotograf geworden - treffen sie einander wieder und diesmal springt auch bei Verena der Funke über. Es ist die große Liebe, im Job läuft es für beide perfekt und die Work-Life-Balance scheint geglückt zu sein. Bis sich Martin nach einem ersten Schlag fassungslos ins Gesicht greift. Claudia Sprinz beschreibt die unterschiedlichen Phasen im Leben eines Paares, das durch ein Auf und Ab von Liebe, Begehren, Neid und Eifersucht geprägt ist - und dann geschieht das Unfassbare: Als sich der Misshandelte endlich Hilfe sucht, wird er nicht erst genommen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Alles auf Anfang

Alles auf Anfang von Sprinz,  Claudia
Alles beginnt mit einer Schulschwärmerei - Martin ist verliebt, aber Verena sieht ihn nicht. Jahre später - aus dem zurückhaltenden jungen Mann ist ein erfolgreicher Fotograf geworden - treffen sie einander wieder und diesmal springt auch bei Verena der Funke über. Es ist die große Liebe, im Job läuft es für beide perfekt und die Work-Life-Balance scheint geglückt zu sein. Bis sich Martin nach einem ersten Schlag fassungslos ins Gesicht greift. Claudia Sprinz beschreibt die unterschiedlichen Phasen im Leben eines Paares, das durch ein Auf und Ab von Liebe, Begehren, Neid und Eifersucht geprägt ist - und dann geschieht das Unfassbare: Als sich der Misshandelte endlich Hilfe sucht, wird er nicht erst genommen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

A bis Z der Interventionen in der Paar- und Familientherapie (Leben Lernen, Bd. 196)

A bis Z der Interventionen in der Paar- und Familientherapie (Leben Lernen, Bd. 196) von Hansen,  Hartwig
Dieses einzigartige Praxishandbuch ersetzt »einen Regalmeter« Interventionsliteratur. Kompakt und anwendungsbezogen präsentiert es hundert bewährte und innovative Tipps und Methoden zur Bereicherung von Beratungs- und Therapiestunden. Lesen und Ausprobieren machen gleichermaßen Spaß. Die therapeutische Arbeit mit Paaren und Familien ist komplex und gleichzeitig sehr individuell. Da ist ein reich ausgestatteter »Interventionsbaukasten« hilfreich. Die infrage kommenden Gesprächstechniken und Interventionsmethoden sind ausgesprochen zahlreich: Genogrammarbeit, Familienbrett, Paradoxe Intervention, Wunderfrage oder die Stühlearbeit - aber wie ging das alles noch mal genau? Hier hilft dieses schulenübergreifende Nachschlage- und Nachlesewerk Neueinsteigern und »alten Hasen« bei der Orientierung. Das Buch bietet hundert gezielte Interventionsvorschläge in fünf Kapiteln: - Basisinterventionen: Was mache ich eigentlich alles in einer Beratungsstunde? - Joker-Interventionen: Besondere Impulse setzen - Handlungsbezogene Interventionen: »Sie können Folgendes tun ...« - Mediengestützte Interventionen: »Gut, das mal vor sich zu sehen ...« - Erlebnisaktivierende Interventionen: »Wollen Sie mal etwas ausprobieren ...?« Die Interventionen sind nicht »spröde«-theoretisch beschrieben, sondern als anschauliche »Live-Sequenzen« aus der Paar- und Familientherapie in jedem Kapitel von A bis Z geordnet. Aus dem Inhalt - Apokalyptische Reiter: Vorboten, auf die es zu achten gilt - Erinnerung an die Zukunft: Der Hoffnungs-"Dreh" - Fünf Freiheiten: Entscheiden müssen Sie! - Metaphern: Kochtopf, Eisberg und Faxgerät - Teufelskreise aufspüren - MiniMax-Interventionen - Rituale: Das gemeinsame Tun - Familienzeitplan: Wer trifft wann wen wie? - Familienrekonstruktion - Reise zu der Liebe des Anfangs - Stühle tauschen - Perspektiven wechseln - Zehn Minuten Neuanfang
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

A bis Z der Interventionen in der Paar- und Familientherapie (Leben Lernen, Bd. 196)

A bis Z der Interventionen in der Paar- und Familientherapie (Leben Lernen, Bd. 196) von Hansen,  Hartwig
Dieses einzigartige Praxishandbuch ersetzt »einen Regalmeter« Interventionsliteratur. Kompakt und anwendungsbezogen präsentiert es hundert bewährte und innovative Tipps und Methoden zur Bereicherung von Beratungs- und Therapiestunden. Lesen und Ausprobieren machen gleichermaßen Spaß. Die therapeutische Arbeit mit Paaren und Familien ist komplex und gleichzeitig sehr individuell. Da ist ein reich ausgestatteter »Interventionsbaukasten« hilfreich. Die infrage kommenden Gesprächstechniken und Interventionsmethoden sind ausgesprochen zahlreich: Genogrammarbeit, Familienbrett, Paradoxe Intervention, Wunderfrage oder die Stühlearbeit - aber wie ging das alles noch mal genau? Hier hilft dieses schulenübergreifende Nachschlage- und Nachlesewerk Neueinsteigern und »alten Hasen« bei der Orientierung. Das Buch bietet hundert gezielte Interventionsvorschläge in fünf Kapiteln: - Basisinterventionen: Was mache ich eigentlich alles in einer Beratungsstunde? - Joker-Interventionen: Besondere Impulse setzen - Handlungsbezogene Interventionen: »Sie können Folgendes tun ...« - Mediengestützte Interventionen: »Gut, das mal vor sich zu sehen ...« - Erlebnisaktivierende Interventionen: »Wollen Sie mal etwas ausprobieren ...?« Die Interventionen sind nicht »spröde«-theoretisch beschrieben, sondern als anschauliche »Live-Sequenzen« aus der Paar- und Familientherapie in jedem Kapitel von A bis Z geordnet. Aus dem Inhalt - Apokalyptische Reiter: Vorboten, auf die es zu achten gilt - Erinnerung an die Zukunft: Der Hoffnungs-"Dreh" - Fünf Freiheiten: Entscheiden müssen Sie! - Metaphern: Kochtopf, Eisberg und Faxgerät - Teufelskreise aufspüren - MiniMax-Interventionen - Rituale: Das gemeinsame Tun - Familienzeitplan: Wer trifft wann wen wie? - Familienrekonstruktion - Reise zu der Liebe des Anfangs - Stühle tauschen - Perspektiven wechseln - Zehn Minuten Neuanfang
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

A bis Z der Interventionen in der Paar- und Familientherapie (Leben Lernen, Bd. 196)

A bis Z der Interventionen in der Paar- und Familientherapie (Leben Lernen, Bd. 196) von Hansen,  Hartwig
Dieses einzigartige Praxishandbuch ersetzt »einen Regalmeter« Interventionsliteratur. Kompakt und anwendungsbezogen präsentiert es hundert bewährte und innovative Tipps und Methoden zur Bereicherung von Beratungs- und Therapiestunden. Lesen und Ausprobieren machen gleichermaßen Spaß. Die therapeutische Arbeit mit Paaren und Familien ist komplex und gleichzeitig sehr individuell. Da ist ein reich ausgestatteter »Interventionsbaukasten« hilfreich. Die infrage kommenden Gesprächstechniken und Interventionsmethoden sind ausgesprochen zahlreich: Genogrammarbeit, Familienbrett, Paradoxe Intervention, Wunderfrage oder die Stühlearbeit - aber wie ging das alles noch mal genau? Hier hilft dieses schulenübergreifende Nachschlage- und Nachlesewerk Neueinsteigern und »alten Hasen« bei der Orientierung. Das Buch bietet hundert gezielte Interventionsvorschläge in fünf Kapiteln: - Basisinterventionen: Was mache ich eigentlich alles in einer Beratungsstunde? - Joker-Interventionen: Besondere Impulse setzen - Handlungsbezogene Interventionen: »Sie können Folgendes tun ...« - Mediengestützte Interventionen: »Gut, das mal vor sich zu sehen ...« - Erlebnisaktivierende Interventionen: »Wollen Sie mal etwas ausprobieren ...?« Die Interventionen sind nicht »spröde«-theoretisch beschrieben, sondern als anschauliche »Live-Sequenzen« aus der Paar- und Familientherapie in jedem Kapitel von A bis Z geordnet. Aus dem Inhalt - Apokalyptische Reiter: Vorboten, auf die es zu achten gilt - Erinnerung an die Zukunft: Der Hoffnungs-"Dreh" - Fünf Freiheiten: Entscheiden müssen Sie! - Metaphern: Kochtopf, Eisberg und Faxgerät - Teufelskreise aufspüren - MiniMax-Interventionen - Rituale: Das gemeinsame Tun - Familienzeitplan: Wer trifft wann wen wie? - Familienrekonstruktion - Reise zu der Liebe des Anfangs - Stühle tauschen - Perspektiven wechseln - Zehn Minuten Neuanfang
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

A bis Z der Interventionen in der Paar- und Familientherapie (Leben Lernen, Bd. 196)

A bis Z der Interventionen in der Paar- und Familientherapie (Leben Lernen, Bd. 196) von Hansen,  Hartwig
Dieses einzigartige Praxishandbuch ersetzt »einen Regalmeter« Interventionsliteratur. Kompakt und anwendungsbezogen präsentiert es hundert bewährte und innovative Tipps und Methoden zur Bereicherung von Beratungs- und Therapiestunden. Lesen und Ausprobieren machen gleichermaßen Spaß. Die therapeutische Arbeit mit Paaren und Familien ist komplex und gleichzeitig sehr individuell. Da ist ein reich ausgestatteter »Interventionsbaukasten« hilfreich. Die infrage kommenden Gesprächstechniken und Interventionsmethoden sind ausgesprochen zahlreich: Genogrammarbeit, Familienbrett, Paradoxe Intervention, Wunderfrage oder die Stühlearbeit - aber wie ging das alles noch mal genau? Hier hilft dieses schulenübergreifende Nachschlage- und Nachlesewerk Neueinsteigern und »alten Hasen« bei der Orientierung. Das Buch bietet hundert gezielte Interventionsvorschläge in fünf Kapiteln: - Basisinterventionen: Was mache ich eigentlich alles in einer Beratungsstunde? - Joker-Interventionen: Besondere Impulse setzen - Handlungsbezogene Interventionen: »Sie können Folgendes tun ...« - Mediengestützte Interventionen: »Gut, das mal vor sich zu sehen ...« - Erlebnisaktivierende Interventionen: »Wollen Sie mal etwas ausprobieren ...?« Die Interventionen sind nicht »spröde«-theoretisch beschrieben, sondern als anschauliche »Live-Sequenzen« aus der Paar- und Familientherapie in jedem Kapitel von A bis Z geordnet. Aus dem Inhalt - Apokalyptische Reiter: Vorboten, auf die es zu achten gilt - Erinnerung an die Zukunft: Der Hoffnungs-"Dreh" - Fünf Freiheiten: Entscheiden müssen Sie! - Metaphern: Kochtopf, Eisberg und Faxgerät - Teufelskreise aufspüren - MiniMax-Interventionen - Rituale: Das gemeinsame Tun - Familienzeitplan: Wer trifft wann wen wie? - Familienrekonstruktion - Reise zu der Liebe des Anfangs - Stühle tauschen - Perspektiven wechseln - Zehn Minuten Neuanfang
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

30 Minuten Selbst-Bewusstsein

30 Minuten Selbst-Bewusstsein von Lorenz,  Thomas, Oppitz,  Stefan
Die Kenntnis der eigenen Persönlichkeit und der anderer Menschen erleichtert den Umgang mit Kollegen, Mitarbeitern, VorgeSetzten, Partnern und Freunden. Das weltweit erfolgreiche MBTI®-Instrument (Myers-Briggs Type Indicator®) hilft dabei, das Persönlichkeitsprofil eines Menschen zu erstellen. Lesen Sie, * Wie Sie Ihre Persönlichkeit weiterentwickeln, * Wie Sie Ihr Entscheidungs-und Überzeugungspotenzial stärken, * Wie Sie menschliches Verhalten besser einschätzen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

30 Minuten Selbst-Bewusstsein

30 Minuten Selbst-Bewusstsein von Lorenz,  Thomas, Oppitz,  Stefan
Die Kenntnis der eigenen Persönlichkeit und der anderer Menschen erleichtert den Umgang mit Kollegen, Mitarbeitern, VorgeSetzten, Partnern und Freunden. Das weltweit erfolgreiche MBTI®-Instrument (Myers-Briggs Type Indicator®) hilft dabei, das Persönlichkeitsprofil eines Menschen zu erstellen. Lesen Sie, * Wie Sie Ihre Persönlichkeit weiterentwickeln, * Wie Sie Ihr Entscheidungs-und Überzeugungspotenzial stärken, * Wie Sie menschliches Verhalten besser einschätzen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Mit Vergnügen

Mit Vergnügen von Faschinger-Reitsam,  Birgit
Alles läuft gut für Nina, wenn sie nicht von Mann, Körper und Auftraggeber gleichzeitig im Stich gelassen würde. Was sich wie eine Reihung von Schicksalsschlägen anmutet, bietet der erfolgsverwöhnten Maklerin, unerwartet neue Perspektiven. Wie auch könnte das Universum das Seufzen einer Frau: „Es muss sich etwas ändern“, überhören? Ihre Schritte lenken sie direkt in einen geheimnisvollen Laden…
Aktualisiert: 2023-03-22
> findR *

Mit Vergnügen

Mit Vergnügen von Faschinger-Reitsam,  Birgit
Alles läuft gut für Nina, wenn sie nicht von Mann, Körper und Auftraggeber gleichzeitig im Stich gelassen würde. Was sich wie eine Reihung von Schicksalsschlägen anmutet, bietet der erfolgsverwöhnten Maklerin, unerwartet neue Perspektiven. Wie auch könnte das Universum das Seufzen einer Frau: „Es muss sich etwas ändern“, überhören? Ihre Schritte lenken sie direkt in einen geheimnisvollen Laden…
Aktualisiert: 2023-03-22
> findR *

Der Weg zum Ich-Vertrauen

Der Weg zum Ich-Vertrauen von Ertl,  Martina, Steiner-Janesch,  Edith
Die Leidenschaft und das Ziel von Martina Ertl ist es, Menschen ihre Möglichkeiten und Potenziale entdecken zu lassen. Der Mensch in seinem Sein stand immer schon im Mittelpunkt ihres Interesses. In ihrer freien Praxis geht sie seit 2006 selbstständig ihrer Berufung als Beruf nach: Als Kinesiologin und Dipl. Neuromentaltrainerin und NLP Practitioner, ist sie auch Leiterin von Seminaren und Workshops. Ebenso mit ihrer ureigenen, über Jahre herangereiften me-Methode. Aus eigenem Erleben und Erfahren schöpfend, schreibt sie aus der Praxis für die Praxis – gänzlich uneitel und dem alleinigen Ziel verpflichtet, den Menschen beizustehen auf dem Weg zu sich selbst. So wie Sie die Welt wahrnehmen - das zeigt den Grad Ihrer Beziehung zu sich selbst. Sie werden mit dieser Methode einen anderen Blick, eine andere, verständnisvollere Perspektive auf sich bekommen. Wenn Sie anfangen, Ihre inneren Anteile zu verstehen, dann ist das wie ein langsames Sich-Kennenlernen, ein in Beziehung gehen mit Ihnen selbst. Das sehr praxisnah angelegte Buch präsentiert die vielfach erprobte me-Methode, mit deren Hilfe in einem ersten Schritt unsere unbewussten inneren Anteile wieder vor Augen geführt werden. In zwei weiteren Schritten geht es darum, von der Wahrnehmung über die fühlende Wahrnehmung zu Wertschätzung und schließlich Akzeptanz der Persönlichkeitsanteile zu gelangen: Wir erreichen einen höheren „Grad an beobachtendem Bewusstsein unserer selbst“. Nicht verhaltensgesteuert, sondern am Steuer seiner selbst zu sein, ist ein Meilenstein der persönlichen Entwicklung. Die Anleitung zur Selbsthilfe mittels der me-Methode wird mit zahlreichen Fallbeispielen und Erfahrungsberichten aus der Praxis veranschaulicht. Mit Rücksicht auf das in unserem Kulturkreis vorherrschende logisch-analytisch geprägte Denken beleuchtet ein theoretischer Teil die ideellen Hintergründe der Methode. Im Vordergrund steht jedoch: Aller Anfang ist tun.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Frauenschuh

Frauenschuh von Kleinschmidt,  Inge
Frauenschuh bietet vor der Kulisse eines Damenschuhgeschäftes anhand verschiedener Frauentypen eine bildhafte Auseinandersetzung mit den Themen Glück, Liebe und Beziehungen. Susanne und Martin, seit fünfzehn Jahren verheiratet, führen ein geregeltes Leben in einer norddeutschen Kleinstadt. Er ist Zeitungsredak-teur, sie gibt Literaturkurse und arbeitet zeitweise in einem exklusiven Damenschuhgeschäft. Es ist ein sicheres, harmonisches Leben. Ein wenig eintönig vielleicht, aber glücklich. Das glaubte Susanne zumindest. Und jetzt das. Martin hat sich verliebt in eine weitere Frau. Doch nicht nur das: Martin will sowohl seine Ehe weiterführen als auch mit seiner Freundin zusammen sein. Susanne ist außer sich. Mit einem Schlag scheint ihr gesamtes Lebensbild zerstört zu sein. Wie oft hat sie im Schuhgeschäft ihren Kundinnen zugehört, wenn sie über ihre Probleme mit ihren Partnern sprachen. Wie fest hat sie immer geglaubt, dass in ihrer eigenen Ehe solche Komplikationen gar nicht existieren würden. Plötz-lich muss Susanne so mancherlei in einem ganz neuen Licht betrachten. Ist es tatsächlich möglich, zwei Menschen gleichzeitig und mit derselben Intensität zu lieben?
Aktualisiert: 2022-04-24
> findR *

Ho’oponopono und Familienstellen

Ho’oponopono und Familienstellen von Duprée,  Ulrich Emil
Denken Sie einmal bewusst an Ihre Beziehungen. Vermutlich kommen Ihnen zuerst die zu Ihrem Partner oder Ihren Eltern in den Sinn. Doch in Ihrem Leben gibt es viele weitere, z. B. die zu Ihren Arbeitskollegen, Ihrer Figur, Ihrer Vergangenheit und Ihrer Zukunft, Ihrem Geld oder Ihren unaufgeräumten Schubladen. Jedes Problem auf dieser Welt ist ein Beziehungsproblem – und Ihre Beziehungen können Sie heilen! Mit seinem Bestseller 'Ho‘oponopono' hat uns Ulrich Emil Duprée bereits eine Methode der Heilung gezeigt: wie wir Probleme und Konflikte lösen können, indem wir mithilfe des hawaiianischen Vergebungsrituals lernen, uns selbst und anderen zu vergeben. Noch kraftvoller wird diese Methode in Verbindung mit einer anderen: dem Familienstellen. In einer Aufstellung können unterschwellige Konflikte ans Tageslicht geholt und so gelöst werden. Wir empfinden Liebe und inneren Frieden – und spüren, dass wir alle tief im Herzen miteinander verbunden sind.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Ho’oponopono und Klopfen

Ho’oponopono und Klopfen von Bruchacova,  Andrea, Duprée,  Ulrich Emil
„Befreien wir uns von unseren negativen Emotionen – klopfen wir uns frei! Mit dem Meridianklopfen lösen wir uns von belastenden Glaubenssätzen, Phobien oder frühkindlichen Verletzungen. Dabei entfernen wir uns aber nicht bloß vom Negativen, sondern wandeln es bewusst in Positives um – und zwar mit dem hawaiianischen Vergebungsritual Ho‘oponopono und der Kraft des Mitgefühls, der Selbstannahme und der Vergebung!“
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

A bis Z der Interventionen in der Paar- und Familientherapie (Leben Lernen, Bd. 196)

A bis Z der Interventionen in der Paar- und Familientherapie (Leben Lernen, Bd. 196) von Hansen,  Hartwig
Dieses einzigartige Praxishandbuch ersetzt »einen Regalmeter« Interventionsliteratur. Kompakt und anwendungsbezogen präsentiert es hundert bewährte und innovative Tipps und Methoden zur Bereicherung von Beratungs- und Therapiestunden. Lesen und Ausprobieren machen gleichermaßen Spaß. Die therapeutische Arbeit mit Paaren und Familien ist komplex und gleichzeitig sehr individuell. Da ist ein reich ausgestatteter »Interventionsbaukasten« hilfreich. Die infrage kommenden Gesprächstechniken und Interventionsmethoden sind ausgesprochen zahlreich: Genogrammarbeit, Familienbrett, Paradoxe Intervention, Wunderfrage oder die Stühlearbeit - aber wie ging das alles noch mal genau? Hier hilft dieses schulenübergreifende Nachschlage- und Nachlesewerk Neueinsteigern und »alten Hasen« bei der Orientierung. Das Buch bietet hundert gezielte Interventionsvorschläge in fünf Kapiteln: - Basisinterventionen: Was mache ich eigentlich alles in einer Beratungsstunde? - Joker-Interventionen: Besondere Impulse setzen - Handlungsbezogene Interventionen: »Sie können Folgendes tun ...« - Mediengestützte Interventionen: »Gut, das mal vor sich zu sehen ...« - Erlebnisaktivierende Interventionen: »Wollen Sie mal etwas ausprobieren ...?« Die Interventionen sind nicht »spröde«-theoretisch beschrieben, sondern als anschauliche »Live-Sequenzen« aus der Paar- und Familientherapie in jedem Kapitel von A bis Z geordnet. Aus dem Inhalt - Apokalyptische Reiter: Vorboten, auf die es zu achten gilt - Erinnerung an die Zukunft: Der Hoffnungs-"Dreh" - Fünf Freiheiten: Entscheiden müssen Sie! - Metaphern: Kochtopf, Eisberg und Faxgerät - Teufelskreise aufspüren - MiniMax-Interventionen - Rituale: Das gemeinsame Tun - Familienzeitplan: Wer trifft wann wen wie? - Familienrekonstruktion - Reise zu der Liebe des Anfangs - Stühle tauschen - Perspektiven wechseln - Zehn Minuten Neuanfang
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

A bis Z der Interventionen in der Paar- und Familientherapie (Leben Lernen, Bd. 196)

A bis Z der Interventionen in der Paar- und Familientherapie (Leben Lernen, Bd. 196) von Hansen,  Hartwig
Dieses einzigartige Praxishandbuch ersetzt »einen Regalmeter« Interventionsliteratur. Kompakt und anwendungsbezogen präsentiert es hundert bewährte und innovative Tipps und Methoden zur Bereicherung von Beratungs- und Therapiestunden. Lesen und Ausprobieren machen gleichermaßen Spaß. Die therapeutische Arbeit mit Paaren und Familien ist komplex und gleichzeitig sehr individuell. Da ist ein reich ausgestatteter »Interventionsbaukasten« hilfreich. Die infrage kommenden Gesprächstechniken und Interventionsmethoden sind ausgesprochen zahlreich: Genogrammarbeit, Familienbrett, Paradoxe Intervention, Wunderfrage oder die Stühlearbeit - aber wie ging das alles noch mal genau? Hier hilft dieses schulenübergreifende Nachschlage- und Nachlesewerk Neueinsteigern und »alten Hasen« bei der Orientierung. Das Buch bietet hundert gezielte Interventionsvorschläge in fünf Kapiteln: - Basisinterventionen: Was mache ich eigentlich alles in einer Beratungsstunde? - Joker-Interventionen: Besondere Impulse setzen - Handlungsbezogene Interventionen: »Sie können Folgendes tun ...« - Mediengestützte Interventionen: »Gut, das mal vor sich zu sehen ...« - Erlebnisaktivierende Interventionen: »Wollen Sie mal etwas ausprobieren ...?« Die Interventionen sind nicht »spröde«-theoretisch beschrieben, sondern als anschauliche »Live-Sequenzen« aus der Paar- und Familientherapie in jedem Kapitel von A bis Z geordnet. Aus dem Inhalt - Apokalyptische Reiter: Vorboten, auf die es zu achten gilt - Erinnerung an die Zukunft: Der Hoffnungs-"Dreh" - Fünf Freiheiten: Entscheiden müssen Sie! - Metaphern: Kochtopf, Eisberg und Faxgerät - Teufelskreise aufspüren - MiniMax-Interventionen - Rituale: Das gemeinsame Tun - Familienzeitplan: Wer trifft wann wen wie? - Familienrekonstruktion - Reise zu der Liebe des Anfangs - Stühle tauschen - Perspektiven wechseln - Zehn Minuten Neuanfang
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Alles auf Anfang

Alles auf Anfang von Sprinz,  Claudia
Alles beginnt mit einer Schulschwärmerei - Martin ist verliebt, aber Verena sieht ihn nicht. Jahre später - aus dem zurückhaltenden jungen Mann ist ein erfolgreicher Fotograf geworden - treffen sie einander wieder und diesmal springt auch bei Verena der Funke über. Es ist die große Liebe, im Job läuft es für beide perfekt und die Work-Life-Balance scheint geglückt zu sein. Bis sich Martin nach einem ersten Schlag fassungslos ins Gesicht greift. Claudia Sprinz beschreibt die unterschiedlichen Phasen im Leben eines Paares, das durch ein Auf und Ab von Liebe, Begehren, Neid und Eifersucht geprägt ist - und dann geschieht das Unfassbare: Als sich der Misshandelte endlich Hilfe sucht, wird er nicht erst genommen.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Beziehungsproblem

Sie suchen ein Buch über Beziehungsproblem? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Beziehungsproblem. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Beziehungsproblem im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Beziehungsproblem einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Beziehungsproblem - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Beziehungsproblem, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Beziehungsproblem und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.