Sind die traditionellen Lehrpläne überflüssig?

Sind die traditionellen Lehrpläne überflüssig? von Scholl,  Daniel
Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um meine gleichnamige Dissertation, die im November 2008 von der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln angenommen wurde. Gutachter der Arbeit waren Herr Prof. Dr. Wilfried Plöger und Herr Prof. Dr. Rainer Peek. Ich hatte das besondere Glück, dass Herr Prof. Dr. Plöger mir nicht nur die Möglichkeit zur Beschäftigung als Wissenschaftlicher Mitarbeiter geboten hat, sondern mir mit nie nachlassendem Engagement mit seinem fachlichen Rat zur Seite gestanden hat. Dafür danke ich ihm sehr. Außerdem danke ich Herrn Prof. Dr. Elmar Anhalt, der mich seit meiner Zeit als Studentische Hilfskraft stets mit Interesse und fachkundig auf meinem Lernweg begleitet hat. Ganz besonders danke ich meinen Eltern. Sie haben mich in jeder meiner Entscheidungen bestätigt und mich dabei immer so liebevoll unterstützt, dass ich meinen Weg überhaupt mit so viel Freude und Entschlossenheit einschlagen konnte. 13 Einleitung Neue Lehrpläne als Reaktion auf den „PISA-Schock“
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Educational Governance

Educational Governance von Altrichter,  Herbert, Brüsemeister,  Thomas, Wissinger,  Jochen
In den Bildungssystemen Europas sind gravierende Umbauten institutioneller Regelungsstrukturen zu verzeichnen: In den Schulen werden beispielsweise im Kontext von PISA schulische Gestaltungsspielräume erhöht, Bildungsstandards und externe Evaluations- und Beobachtungsverfahren eingeführt. Diese Veränderungen der Steuerungs- und Koordinations-Praxis führen in jüngster Zeit zu einer Reihe von wissenschaftlichen Beiträgen, die mit dem Governance-Begriff analytisch arbeiten, um die institutionellen Umbauten nachzuvollziehen, ihre vielfältigen Wirkungen zu erfassen und Orientierungswissen zu bieten. Der Band stellt das Konzept 'Governance im Bildungswesen' vor und liefert aus verschiedenen sozialwissenschaftlichen Bezugsdisziplinen neue Perspektiven für Steuerungsprozesse im Bildungswesen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Educational Governance

Educational Governance von Altrichter,  Herbert, Brüsemeister,  Thomas, Wissinger,  Jochen
In den Bildungssystemen Europas sind gravierende Umbauten institutioneller Regelungsstrukturen zu verzeichnen: In den Schulen werden beispielsweise im Kontext von PISA schulische Gestaltungsspielräume erhöht, Bildungsstandards und externe Evaluations- und Beobachtungsverfahren eingeführt. Diese Veränderungen der Steuerungs- und Koordinations-Praxis führen in jüngster Zeit zu einer Reihe von wissenschaftlichen Beiträgen, die mit dem Governance-Begriff analytisch arbeiten, um die institutionellen Umbauten nachzuvollziehen, ihre vielfältigen Wirkungen zu erfassen und Orientierungswissen zu bieten. Der Band stellt das Konzept 'Governance im Bildungswesen' vor und liefert aus verschiedenen sozialwissenschaftlichen Bezugsdisziplinen neue Perspektiven für Steuerungsprozesse im Bildungswesen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Bildung zwischen Standardisierung und Heterogenität

Bildung zwischen Standardisierung und Heterogenität von Buschkühle,  Carl-Peter, Duncker,  Ludwig, Oswalt,  Vadim
Heterogenität und Standardisierung bilden in der aktuellen bildungspolitischen Diskussion ein extremes Spannungsfeld: Auf der einen Seite ist gesellschaftlich eine - noch immer - wachsende Differenzierung und Pluralisierung zu verzeichnen, während gleichzeitig Standardisierungen im Bildungswesen zur Lösung des identifizierten Kernproblems 'Leistungsheterogenität' entwickelt werden. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes konfrontieren in ihren Beiträgen das aktuelle Bildungsgeschehen mehrdimensional mit Widersprüchen und verschiedenen Interpretationszugängen und geben Antworten auf die Frage: Steht das Bildungssystem vor einer neuen Zerreißprobe?
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Bildung zwischen Standardisierung und Heterogenität

Bildung zwischen Standardisierung und Heterogenität von Buschkühle,  Carl-Peter, Duncker,  Ludwig, Oswalt,  Vadim
Heterogenität und Standardisierung bilden in der aktuellen bildungspolitischen Diskussion ein extremes Spannungsfeld: Auf der einen Seite ist gesellschaftlich eine - noch immer - wachsende Differenzierung und Pluralisierung zu verzeichnen, während gleichzeitig Standardisierungen im Bildungswesen zur Lösung des identifizierten Kernproblems 'Leistungsheterogenität' entwickelt werden. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes konfrontieren in ihren Beiträgen das aktuelle Bildungsgeschehen mehrdimensional mit Widersprüchen und verschiedenen Interpretationszugängen und geben Antworten auf die Frage: Steht das Bildungssystem vor einer neuen Zerreißprobe?
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Handbuch Unterrichten an allgemeinbildenden Schulen

Handbuch Unterrichten an allgemeinbildenden Schulen von Herzig,  Bardo, Kiel,  Ewald, Maier,  Uwe, Sandfuchs,  Uwe
Das vorliegende Handbuch widmet sich dem Kern der beruflichen Tätigkeit von Lehrkräften – dem Unterrichten. Die Struktur des Handbuchs wird bestimmt durch das bekannte Angebots-Nutzungs-Modell von Unterricht. Nach einem einführenden Kapitel „Grundlagen und Diskurse“ werden die „allgemeinbildende Schule“ und die „Lehrpersonen“ als Voraussetzungen des Angebots in vielfältigen Beiträgen charakterisiert. Danach geht es um die „Angebotsgestaltung“, die „Nutzungsbedingungen von Unterricht“ und die „beabsichtigten Wirkungen von Unterricht“. Am Ende finden sich Beiträge zur „Leistungsdiagnostik“ und zum großen Thema „Unterricht planen, analysieren und evaluieren“. Ein besonderes Augenmerk des Handbuchs liegt einerseits auf dem Akt des Unterrichtens und andererseits darauf, unterrichtliches Handeln wissenschaftlich zu begründen und vielfältige Bezüge zu anderen Tätigkeitsfeldern von Lehrkräften herzustellen. Deshalb richtet sich der Band nicht nur an Studierende, sondern auch an Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter sowie an Lehrerinnen und Lehrer an allgemeinbildenden Schulen. Ziel des Handbuchs ist es, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse in den Kontext praktischen Handelns zu stellen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Handbuch Unterrichten an allgemeinbildenden Schulen

Handbuch Unterrichten an allgemeinbildenden Schulen von Herzig,  Bardo, Kiel,  Ewald, Maier,  Uwe, Sandfuchs,  Uwe
Das vorliegende Handbuch widmet sich dem Kern der beruflichen Tätigkeit von Lehrkräften – dem Unterrichten. Die Struktur des Handbuchs wird bestimmt durch das bekannte Angebots-Nutzungs-Modell von Unterricht. Nach einem einführenden Kapitel „Grundlagen und Diskurse“ werden die „allgemeinbildende Schule“ und die „Lehrpersonen“ als Voraussetzungen des Angebots in vielfältigen Beiträgen charakterisiert. Danach geht es um die „Angebotsgestaltung“, die „Nutzungsbedingungen von Unterricht“ und die „beabsichtigten Wirkungen von Unterricht“. Am Ende finden sich Beiträge zur „Leistungsdiagnostik“ und zum großen Thema „Unterricht planen, analysieren und evaluieren“. Ein besonderes Augenmerk des Handbuchs liegt einerseits auf dem Akt des Unterrichtens und andererseits darauf, unterrichtliches Handeln wissenschaftlich zu begründen und vielfältige Bezüge zu anderen Tätigkeitsfeldern von Lehrkräften herzustellen. Deshalb richtet sich der Band nicht nur an Studierende, sondern auch an Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter sowie an Lehrerinnen und Lehrer an allgemeinbildenden Schulen. Ziel des Handbuchs ist es, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse in den Kontext praktischen Handelns zu stellen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kompetenzen im Deutschunterricht

Kompetenzen im Deutschunterricht von Rösch,  Heidi
Dieser Sammelband reflektiert Kompetenzen aus Sicht der Sprach- und Literaturdidaktik und setzt sich mit den aktuellen Bildungsstandards der KMK genauso auseinander wie mit den neuen Rahmenlehrplänen für den Deutschunterricht. Die Autorinnen und Autoren problematisieren das Verhältnis von Lese-, literarischer und poetischer Kompetenz, befassen sich mit Medien-, intermedialer und interkultureller Kompetenz, zeigen Wege zur (schrift-)sprachlichen Kompetenz auf. Sie diskutieren die Förderung sprachlicher und literarischer Kompetenz an berufsbildenden Schulen, nennen Möglichkeiten zur Evaluation von Kompetenzen im Deutschunterricht und umreißen die auszubildenden Lehrkompetenzen mit Blick auf den Deutschunterricht.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Kompetenzen im Deutschunterricht

Kompetenzen im Deutschunterricht von Rösch,  Heidi
Dieser Sammelband reflektiert Kompetenzen aus Sicht der Sprach- und Literaturdidaktik und setzt sich mit den aktuellen Bildungsstandards der KMK genauso auseinander wie mit den neuen Rahmenlehrplänen für den Deutschunterricht. Die Autorinnen und Autoren problematisieren das Verhältnis von Lese-, literarischer und poetischer Kompetenz, befassen sich mit Medien-, intermedialer und interkultureller Kompetenz, zeigen Wege zur (schrift-)sprachlichen Kompetenz auf. Sie diskutieren die Förderung sprachlicher und literarischer Kompetenz an berufsbildenden Schulen, nennen Möglichkeiten zur Evaluation von Kompetenzen im Deutschunterricht und umreißen die auszubildenden Lehrkompetenzen mit Blick auf den Deutschunterricht.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Educational Governance

Educational Governance von Altrichter,  Herbert, Brüsemeister,  Thomas, Wissinger,  Jochen
In den Bildungssystemen Europas sind gravierende Umbauten institutioneller Regelungsstrukturen zu verzeichnen: In den Schulen werden beispielsweise im Kontext von PISA schulische Gestaltungsspielräume erhöht, Bildungsstandards und externe Evaluations- und Beobachtungsverfahren eingeführt. Diese Veränderungen der Steuerungs- und Koordinations-Praxis führen in jüngster Zeit zu einer Reihe von wissenschaftlichen Beiträgen, die mit dem Governance-Begriff analytisch arbeiten, um die institutionellen Umbauten nachzuvollziehen, ihre vielfältigen Wirkungen zu erfassen und Orientierungswissen zu bieten. Der Band stellt das Konzept 'Governance im Bildungswesen' vor und liefert aus verschiedenen sozialwissenschaftlichen Bezugsdisziplinen neue Perspektiven für Steuerungsprozesse im Bildungswesen.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Educational Governance

Educational Governance von Altrichter,  Herbert, Brüsemeister,  Thomas, Wissinger,  Jochen
In den Bildungssystemen Europas sind gravierende Umbauten institutioneller Regelungsstrukturen zu verzeichnen: In den Schulen werden beispielsweise im Kontext von PISA schulische Gestaltungsspielräume erhöht, Bildungsstandards und externe Evaluations- und Beobachtungsverfahren eingeführt. Diese Veränderungen der Steuerungs- und Koordinations-Praxis führen in jüngster Zeit zu einer Reihe von wissenschaftlichen Beiträgen, die mit dem Governance-Begriff analytisch arbeiten, um die institutionellen Umbauten nachzuvollziehen, ihre vielfältigen Wirkungen zu erfassen und Orientierungswissen zu bieten. Der Band stellt das Konzept 'Governance im Bildungswesen' vor und liefert aus verschiedenen sozialwissenschaftlichen Bezugsdisziplinen neue Perspektiven für Steuerungsprozesse im Bildungswesen.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Bildung oder outcome?

Bildung oder outcome? von Beichel,  Johann J., Fees,  Konrad
Vor PISA wurde Schulentwicklung vor allem von der einzelnen Schule aus gedacht: Schulentwicklung als Ausgestaltung der jeweiligen Einzelschule mit dem Erkunden ihrer jeweiligen Stärken und besonderen Herausforderungen am jeweiligen Standort.Seit PISA wird Schulentwicklung wieder zentralistisch gedacht: Bildung sei qua kultusadministrieller Zielvorgaben planbar, das heißt über Vereinheitlichung – Standardisierung – herstellbar und über entsprechender Methoden der Leistungsstandserhebung – Evaluation – auch überprüfbar.Die aktuelle Entwicklung kann man auch als den empiric turn bezeichnen, als den Gedanken, analog vielen anderen Erzeugnissen des modernen Lebens lasse sich auch Bildung nach normierten Vorgaben technisch herstellen und der jeweilige outcome nachträglich kontrollieren. Die Vokabeln der aktuellen Bildungsreform sind auch der industriellen Produktion entlehnt: Controlling, Benchmarking, Qualitäts-Audits, Empowerment, Zielvereinbarung etc. Dies geht einher mit einem wissenschaftspolitischem Paradigmenwechsel, dem zufolge auch die qualitative Bildungsreflexion weitgehend einer quantifizierten Bildungsforschung zu weichen habe.Die Beiträge dieses Bandes setzen sich kritisch mit den Leitideen der aktuellen Schulentwicklung auseinander. Die Auffassung von pädagogischem Handeln als einem herstellend-wirtschaftlichen Handeln wird mehrperspektivisch und grundlagentheoretisch erörtert: in bildungstheoretischer Hinsicht, in institutioneller Hinsicht, in vergleichender Hinsicht sowie in Kontexten der Lehrerbildung.Mit Beiträgen von Johann J. Beichel, Linda Clarke, Konrad Fees, Geoff Hayward, Ulrich Herrmann, Walter Jungmann, Lutz Koch, Ludwig A. Pongratz, Jürgen Rekus, Christopher Winch.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Bildung oder outcome?

Bildung oder outcome? von Beichel,  Johann J., Fees,  Konrad
Vor PISA wurde Schulentwicklung vor allem von der einzelnen Schule aus gedacht: Schulentwicklung als Ausgestaltung der jeweiligen Einzelschule mit dem Erkunden ihrer jeweiligen Stärken und besonderen Herausforderungen am jeweiligen Standort.Seit PISA wird Schulentwicklung wieder zentralistisch gedacht: Bildung sei qua kultusadministrieller Zielvorgaben planbar, das heißt über Vereinheitlichung – Standardisierung – herstellbar und über entsprechender Methoden der Leistungsstandserhebung – Evaluation – auch überprüfbar.Die aktuelle Entwicklung kann man auch als den empiric turn bezeichnen, als den Gedanken, analog vielen anderen Erzeugnissen des modernen Lebens lasse sich auch Bildung nach normierten Vorgaben technisch herstellen und der jeweilige outcome nachträglich kontrollieren. Die Vokabeln der aktuellen Bildungsreform sind auch der industriellen Produktion entlehnt: Controlling, Benchmarking, Qualitäts-Audits, Empowerment, Zielvereinbarung etc. Dies geht einher mit einem wissenschaftspolitischem Paradigmenwechsel, dem zufolge auch die qualitative Bildungsreflexion weitgehend einer quantifizierten Bildungsforschung zu weichen habe.Die Beiträge dieses Bandes setzen sich kritisch mit den Leitideen der aktuellen Schulentwicklung auseinander. Die Auffassung von pädagogischem Handeln als einem herstellend-wirtschaftlichen Handeln wird mehrperspektivisch und grundlagentheoretisch erörtert: in bildungstheoretischer Hinsicht, in institutioneller Hinsicht, in vergleichender Hinsicht sowie in Kontexten der Lehrerbildung.Mit Beiträgen von Johann J. Beichel, Linda Clarke, Konrad Fees, Geoff Hayward, Ulrich Herrmann, Walter Jungmann, Lutz Koch, Ludwig A. Pongratz, Jürgen Rekus, Christopher Winch.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Bildung oder outcome?

Bildung oder outcome? von Beichel,  Johann J., Fees,  Konrad
Vor PISA wurde Schulentwicklung vor allem von der einzelnen Schule aus gedacht: Schulentwicklung als Ausgestaltung der jeweiligen Einzelschule mit dem Erkunden ihrer jeweiligen Stärken und besonderen Herausforderungen am jeweiligen Standort.Seit PISA wird Schulentwicklung wieder zentralistisch gedacht: Bildung sei qua kultusadministrieller Zielvorgaben planbar, das heißt über Vereinheitlichung – Standardisierung – herstellbar und über entsprechender Methoden der Leistungsstandserhebung – Evaluation – auch überprüfbar.Die aktuelle Entwicklung kann man auch als den empiric turn bezeichnen, als den Gedanken, analog vielen anderen Erzeugnissen des modernen Lebens lasse sich auch Bildung nach normierten Vorgaben technisch herstellen und der jeweilige outcome nachträglich kontrollieren. Die Vokabeln der aktuellen Bildungsreform sind auch der industriellen Produktion entlehnt: Controlling, Benchmarking, Qualitäts-Audits, Empowerment, Zielvereinbarung etc. Dies geht einher mit einem wissenschaftspolitischem Paradigmenwechsel, dem zufolge auch die qualitative Bildungsreflexion weitgehend einer quantifizierten Bildungsforschung zu weichen habe.Die Beiträge dieses Bandes setzen sich kritisch mit den Leitideen der aktuellen Schulentwicklung auseinander. Die Auffassung von pädagogischem Handeln als einem herstellend-wirtschaftlichen Handeln wird mehrperspektivisch und grundlagentheoretisch erörtert: in bildungstheoretischer Hinsicht, in institutioneller Hinsicht, in vergleichender Hinsicht sowie in Kontexten der Lehrerbildung.Mit Beiträgen von Johann J. Beichel, Linda Clarke, Konrad Fees, Geoff Hayward, Ulrich Herrmann, Walter Jungmann, Lutz Koch, Ludwig A. Pongratz, Jürgen Rekus, Christopher Winch.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Bildung oder outcome?

Bildung oder outcome? von Beichel,  Johann J., Fees,  Konrad
Vor PISA wurde Schulentwicklung vor allem von der einzelnen Schule aus gedacht: Schulentwicklung als Ausgestaltung der jeweiligen Einzelschule mit dem Erkunden ihrer jeweiligen Stärken und besonderen Herausforderungen am jeweiligen Standort.Seit PISA wird Schulentwicklung wieder zentralistisch gedacht: Bildung sei qua kultusadministrieller Zielvorgaben planbar, das heißt über Vereinheitlichung – Standardisierung – herstellbar und über entsprechender Methoden der Leistungsstandserhebung – Evaluation – auch überprüfbar.Die aktuelle Entwicklung kann man auch als den empiric turn bezeichnen, als den Gedanken, analog vielen anderen Erzeugnissen des modernen Lebens lasse sich auch Bildung nach normierten Vorgaben technisch herstellen und der jeweilige outcome nachträglich kontrollieren. Die Vokabeln der aktuellen Bildungsreform sind auch der industriellen Produktion entlehnt: Controlling, Benchmarking, Qualitäts-Audits, Empowerment, Zielvereinbarung etc. Dies geht einher mit einem wissenschaftspolitischem Paradigmenwechsel, dem zufolge auch die qualitative Bildungsreflexion weitgehend einer quantifizierten Bildungsforschung zu weichen habe.Die Beiträge dieses Bandes setzen sich kritisch mit den Leitideen der aktuellen Schulentwicklung auseinander. Die Auffassung von pädagogischem Handeln als einem herstellend-wirtschaftlichen Handeln wird mehrperspektivisch und grundlagentheoretisch erörtert: in bildungstheoretischer Hinsicht, in institutioneller Hinsicht, in vergleichender Hinsicht sowie in Kontexten der Lehrerbildung.Mit Beiträgen von Johann J. Beichel, Linda Clarke, Konrad Fees, Geoff Hayward, Ulrich Herrmann, Walter Jungmann, Lutz Koch, Ludwig A. Pongratz, Jürgen Rekus, Christopher Winch.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Educational Governance

Educational Governance von Altrichter,  Herbert, Brüsemeister,  Thomas, Wissinger,  Jochen
In den Bildungssystemen Europas sind gravierende Umbauten institutioneller Regelungsstrukturen zu verzeichnen: In den Schulen werden beispielsweise im Kontext von PISA schulische Gestaltungsspielräume erhöht, Bildungsstandards und externe Evaluations- und Beobachtungsverfahren eingeführt. Diese Veränderungen der Steuerungs- und Koordinations-Praxis führen in jüngster Zeit zu einer Reihe von wissenschaftlichen Beiträgen, die mit dem Governance-Begriff analytisch arbeiten, um die institutionellen Umbauten nachzuvollziehen, ihre vielfältigen Wirkungen zu erfassen und Orientierungswissen zu bieten. Der Band stellt das Konzept 'Governance im Bildungswesen' vor und liefert aus verschiedenen sozialwissenschaftlichen Bezugsdisziplinen neue Perspektiven für Steuerungsprozesse im Bildungswesen.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Educational Governance

Educational Governance von Altrichter,  Herbert, Brüsemeister,  Thomas, Wissinger,  Jochen
In den Bildungssystemen Europas sind gravierende Umbauten institutioneller Regelungsstrukturen zu verzeichnen: In den Schulen werden beispielsweise im Kontext von PISA schulische Gestaltungsspielräume erhöht, Bildungsstandards und externe Evaluations- und Beobachtungsverfahren eingeführt. Diese Veränderungen der Steuerungs- und Koordinations-Praxis führen in jüngster Zeit zu einer Reihe von wissenschaftlichen Beiträgen, die mit dem Governance-Begriff analytisch arbeiten, um die institutionellen Umbauten nachzuvollziehen, ihre vielfältigen Wirkungen zu erfassen und Orientierungswissen zu bieten. Der Band stellt das Konzept 'Governance im Bildungswesen' vor und liefert aus verschiedenen sozialwissenschaftlichen Bezugsdisziplinen neue Perspektiven für Steuerungsprozesse im Bildungswesen.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Bildung oder outcome?

Bildung oder outcome? von Beichel,  Johann J., Fees,  Konrad
Vor PISA wurde Schulentwicklung vor allem von der einzelnen Schule aus gedacht: Schulentwicklung als Ausgestaltung der jeweiligen Einzelschule mit dem Erkunden ihrer jeweiligen Stärken und besonderen Herausforderungen am jeweiligen Standort.Seit PISA wird Schulentwicklung wieder zentralistisch gedacht: Bildung sei qua kultusadministrieller Zielvorgaben planbar, das heißt über Vereinheitlichung – Standardisierung – herstellbar und über entsprechender Methoden der Leistungsstandserhebung – Evaluation – auch überprüfbar.Die aktuelle Entwicklung kann man auch als den empiric turn bezeichnen, als den Gedanken, analog vielen anderen Erzeugnissen des modernen Lebens lasse sich auch Bildung nach normierten Vorgaben technisch herstellen und der jeweilige outcome nachträglich kontrollieren. Die Vokabeln der aktuellen Bildungsreform sind auch der industriellen Produktion entlehnt: Controlling, Benchmarking, Qualitäts-Audits, Empowerment, Zielvereinbarung etc. Dies geht einher mit einem wissenschaftspolitischem Paradigmenwechsel, dem zufolge auch die qualitative Bildungsreflexion weitgehend einer quantifizierten Bildungsforschung zu weichen habe.Die Beiträge dieses Bandes setzen sich kritisch mit den Leitideen der aktuellen Schulentwicklung auseinander. Die Auffassung von pädagogischem Handeln als einem herstellend-wirtschaftlichen Handeln wird mehrperspektivisch und grundlagentheoretisch erörtert: in bildungstheoretischer Hinsicht, in institutioneller Hinsicht, in vergleichender Hinsicht sowie in Kontexten der Lehrerbildung.Mit Beiträgen von Johann J. Beichel, Linda Clarke, Konrad Fees, Geoff Hayward, Ulrich Herrmann, Walter Jungmann, Lutz Koch, Ludwig A. Pongratz, Jürgen Rekus, Christopher Winch.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Schriftliche Sprachmittlung im Englischunterricht der gymnasialen Oberstufe

Schriftliche Sprachmittlung im Englischunterricht der gymnasialen Oberstufe von Krombach,  Leonhard
Schriftliche Sprachmittlungskompetenz (engl. mediation) erhält durch die Verankerung in den Bildungsstandards und als verpflichtender Abiturbestandteil eine zentrale Rolle als Lern- und Prüfungsgegenstand. Signifikant ist, dass Lehrkräfte und die Fachdidaktik bislang nicht auf eine systematisch-empirische Forschung in diesem Bereich zurückgreifen konnten. Vorliegende Studie bietet nun erstmals eine qualitativ-empirische Grundlagenforschung zur schriftlichen Sprachmittlungskompetenz im Englischunterricht der gymnasialen Oberstufe.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Schriftliche Sprachmittlung im Englischunterricht der gymnasialen Oberstufe

Schriftliche Sprachmittlung im Englischunterricht der gymnasialen Oberstufe von Krombach,  Leonhard
Schriftliche Sprachmittlungskompetenz (engl. mediation) erhält durch die Verankerung in den Bildungsstandards und als verpflichtender Abiturbestandteil eine zentrale Rolle als Lern- und Prüfungsgegenstand. Signifikant ist, dass Lehrkräfte und die Fachdidaktik bislang nicht auf eine systematisch-empirische Forschung in diesem Bereich zurückgreifen konnten. Vorliegende Studie bietet nun erstmals eine qualitativ-empirische Grundlagenforschung zur schriftlichen Sprachmittlungskompetenz im Englischunterricht der gymnasialen Oberstufe.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Bildungsstandard

Sie suchen ein Buch über Bildungsstandard? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Bildungsstandard. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Bildungsstandard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bildungsstandard einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Bildungsstandard - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Bildungsstandard, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Bildungsstandard und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.