Die künstlichen Paradiese

Die künstlichen Paradiese von Kupfer,  Alexander
Von Opiumessern und Haschischrauchern. E.T.A. Hoffmann, Baudelaire, Poe, Trakl, Benn, Benjamin, Jünger, Huxley und die Hippies - sie schufen ihre Kunst unter dem Einfluss von Rauschmitteln aller Art. Weshalb? Um die Wirklichkeit zugunsten einer virtuellen zu verdrängen? Um das Bewusstsein zu erweitern? Oder um einen "Rapport aus dem Inneren einer Zwangsjacke" zu geben? Kupfer liefert schlüssige Antworten, auch zu den Möglichkeiten der Rauscherkenntnis. Zugleich geht das Handbuch dem Rausch in allen seinen Facetten auf den Grund: in den Künsten, der Philosophie, den Religionen und in der Sozial- und Medizingeschichte. Schwerpunkt ist die europäische und amerikanische Literatur seit 1800. Spannend und aufschlussreich.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die künstlichen Paradiese

Die künstlichen Paradiese von Kupfer,  Alexander
Von Opiumessern und Haschischrauchern. E.T.A. Hoffmann, Baudelaire, Poe, Trakl, Benn, Benjamin, Jünger, Huxley und die Hippies - sie schufen ihre Kunst unter dem Einfluss von Rauschmitteln aller Art. Weshalb? Um die Wirklichkeit zugunsten einer virtuellen zu verdrängen? Um das Bewusstsein zu erweitern? Oder um einen "Rapport aus dem Inneren einer Zwangsjacke" zu geben? Kupfer liefert schlüssige Antworten, auch zu den Möglichkeiten der Rauscherkenntnis. Zugleich geht das Handbuch dem Rausch in allen seinen Facetten auf den Grund: in den Künsten, der Philosophie, den Religionen und in der Sozial- und Medizingeschichte. Schwerpunkt ist die europäische und amerikanische Literatur seit 1800. Spannend und aufschlussreich.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Benjamin-Handbuch

Benjamin-Handbuch von Küpper,  Thomas, Lindner,  Burkhardt, Skrandies,  Timo
Facettenreicher Intellektueller der Weimarer Republik und des Exils. Walter Benjamins Werk lebt: Die Radikalität seines Denkens und die Vielfalt seiner Impulse wirken bis heute in zahlreichen Bereichen fort. Das interdisziplinär angelegte Handbuch informiert über die Biografie und zeichnet die einflussreiche Wirkungsgeschichte nach. Es analysiert Einzelschriften und Textgruppen und eröffnet einen Zugang zur Edition der Gesammelten Schriften. Unter Berücksichtigung des Nachlasses.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Benjamin-Handbuch

Benjamin-Handbuch von Küpper,  Thomas, Lindner,  Burkhardt, Skrandies,  Timo
Facettenreicher Intellektueller der Weimarer Republik und des Exils. Walter Benjamins Werk lebt: Die Radikalität seines Denkens und die Vielfalt seiner Impulse wirken bis heute in zahlreichen Bereichen fort. Das interdisziplinär angelegte Handbuch informiert über die Biografie und zeichnet die einflussreiche Wirkungsgeschichte nach. Es analysiert Einzelschriften und Textgruppen und eröffnet einen Zugang zur Edition der Gesammelten Schriften. Unter Berücksichtigung des Nachlasses.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Benjamin-Handbuch

Benjamin-Handbuch von Küpper,  Thomas, Lindner,  Burkhardt, Skrandies,  Timo
Facettenreicher Intellektueller der Weimarer Republik und des Exils. Walter Benjamins Werk lebt: Die Radikalität seines Denkens und die Vielfalt seiner Impulse wirken bis heute in zahlreichen Bereichen fort. Das interdisziplinär angelegte Handbuch informiert über die Biografie und zeichnet die einflussreiche Wirkungsgeschichte nach. Es analysiert Einzelschriften und Textgruppen und eröffnet einen Zugang zur Edition der Gesammelten Schriften. Unter Berücksichtigung des Nachlasses.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Benjamin-Handbuch

Benjamin-Handbuch von Küpper,  Thomas, Lindner,  Burkhardt, Skrandies,  Timo
Facettenreicher Intellektueller der Weimarer Republik und des Exils. Walter Benjamins Werk lebt: Die Radikalität seines Denkens und die Vielfalt seiner Impulse wirken bis heute in zahlreichen Bereichen fort. Das interdisziplinär angelegte Handbuch informiert über die Biografie und zeichnet die einflussreiche Wirkungsgeschichte nach. Es analysiert Einzelschriften und Textgruppen und eröffnet einen Zugang zur Edition der Gesammelten Schriften. Unter Berücksichtigung des Nachlasses.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Muße und Müßiggang im Zeitalter der Arbeit

Muße und Müßiggang im Zeitalter der Arbeit von Krause,  Robert
Die Geschichte der Moderne wurde oft als eine Geschichte der modernen Arbeitswelt – im Sinne der Ausdifferenzierung, Ökonomisierung, Professionalisierung und Beschleunigung – erzählt. Sie ist aber auch eine Geschichte neuer Formen der ‚Muße‘ und des ‚Müßiggangs‘, die ebenso einen Teil dessen bilden, was wir heute ‚modern‘ nennen. Mit dem spannungsreichen Verhältnis von Arbeit, Muße und Müßiggang in der Moderne beschäftigt sich die vorliegende komparatistische Studie; sie bietet Einblicke in Konzepte, Diskurse und Figurationen der Muße und des Müßiggangs in der modernen deutschen und französischen Literatur, Kultur und Philosophie und unterzieht den schillernden Begriff der Moderne selbst einer fundamentalen Revision.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Muße und Müßiggang im Zeitalter der Arbeit

Muße und Müßiggang im Zeitalter der Arbeit von Krause,  Robert
Die Geschichte der Moderne wurde oft als eine Geschichte der modernen Arbeitswelt – im Sinne der Ausdifferenzierung, Ökonomisierung, Professionalisierung und Beschleunigung – erzählt. Sie ist aber auch eine Geschichte neuer Formen der ‚Muße‘ und des ‚Müßiggangs‘, die ebenso einen Teil dessen bilden, was wir heute ‚modern‘ nennen. Mit dem spannungsreichen Verhältnis von Arbeit, Muße und Müßiggang in der Moderne beschäftigt sich die vorliegende komparatistische Studie; sie bietet Einblicke in Konzepte, Diskurse und Figurationen der Muße und des Müßiggangs in der modernen deutschen und französischen Literatur, Kultur und Philosophie und unterzieht den schillernden Begriff der Moderne selbst einer fundamentalen Revision.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Muße und Müßiggang im Zeitalter der Arbeit

Muße und Müßiggang im Zeitalter der Arbeit von Krause,  Robert
Die Geschichte der Moderne wurde oft als eine Geschichte der modernen Arbeitswelt – im Sinne der Ausdifferenzierung, Ökonomisierung, Professionalisierung und Beschleunigung – erzählt. Sie ist aber auch eine Geschichte neuer Formen der ‚Muße‘ und des ‚Müßiggangs‘, die ebenso einen Teil dessen bilden, was wir heute ‚modern‘ nennen. Mit dem spannungsreichen Verhältnis von Arbeit, Muße und Müßiggang in der Moderne beschäftigt sich die vorliegende komparatistische Studie; sie bietet Einblicke in Konzepte, Diskurse und Figurationen der Muße und des Müßiggangs in der modernen deutschen und französischen Literatur, Kultur und Philosophie und unterzieht den schillernden Begriff der Moderne selbst einer fundamentalen Revision.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die künstlichen Paradiese

Die künstlichen Paradiese von Miller,  Norbert
Elf Dichter, die sich nicht nur aus ihrer Welt weg-, sondern eine Welt der Seligkeit herbeigewünscht haben. Norbert Miller begleitet die Vorläufer der europäischen Moderne, die großen Schöpfer von literarischen Paradiesen, auf ihren Pfaden durch die Untiefen der Seele. Von den Kuriositäten-Reportagen eines Restif de la Bretonne bis zu Eduard Mörikes Kinderfantasie eines fernen Inselreichs, von Samuel Taylor Coleridges lyrischen Balladen hin zu Jean Pauls erschriebenem Leben, von Thomas de Quinceys Niederschrift seiner Bekenntnisse eines Opiumessers über E.A. Poes kalkulierten Schreibprozess bis zu Charles Baudelaires zugleich deskriptiven und die Beschreibung überschreitenden Rauschmittel-Berichten – für tausendundeine Nacht schlägt das Erzählen die Zuhörenden und nach ihnen die Lesenden in seinen Bann und begründet eine ganze Literatur, die sich ihre Stoffe aus Reportage und Arabeske, aus Fantasie und Traum holt, bis hin zu den Halluzinationen unter »bewusstseinserweiternden« Substanzen wie Opium und Haschisch – Kopfkino beim Zuhören und Lesen. »Detailverliebt, bilderfreudig und in einer Sprache von höchster Eleganz schwelgend, […] bereitet er dem Leser Genuss um Genuss.« Hans Albrecht Koch, Die Welt
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die künstlichen Paradiese

Die künstlichen Paradiese von Miller,  Norbert
Elf Dichter, die sich nicht nur aus ihrer Welt weg-, sondern eine Welt der Seligkeit herbeigewünscht haben. Norbert Miller begleitet die Vorläufer der europäischen Moderne, die großen Schöpfer von literarischen Paradiesen, auf ihren Pfaden durch die Untiefen der Seele. Von den Kuriositäten-Reportagen eines Restif de la Bretonne bis zu Eduard Mörikes Kinderfantasie eines fernen Inselreichs, von Samuel Taylor Coleridges lyrischen Balladen hin zu Jean Pauls erschriebenem Leben, von Thomas de Quinceys Niederschrift seiner Bekenntnisse eines Opiumessers über E.A. Poes kalkulierten Schreibprozess bis zu Charles Baudelaires zugleich deskriptiven und die Beschreibung überschreitenden Rauschmittel-Berichten – für tausendundeine Nacht schlägt das Erzählen die Zuhörenden und nach ihnen die Lesenden in seinen Bann und begründet eine ganze Literatur, die sich ihre Stoffe aus Reportage und Arabeske, aus Fantasie und Traum holt, bis hin zu den Halluzinationen unter »bewusstseinserweiternden« Substanzen wie Opium und Haschisch – Kopfkino beim Zuhören und Lesen. »Detailverliebt, bilderfreudig und in einer Sprache von höchster Eleganz schwelgend, […] bereitet er dem Leser Genuss um Genuss.« Hans Albrecht Koch, Die Welt
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Ein fernes Land

Ein fernes Land von Engels,  Bettina;Adrian,  Michael, Moretti,  Franco
Der einflussreiche und umstrittene Kritiker trägt die Literaturgeschichte aus der Studierstube hinaus in die Welt. Morettis neueste Studie führt den historischen Aufstieg Amerikas zur globalen kulturellen Hegemonie in anschaulichen Momentaufnahmen vor Augen. Sie untersucht Schlüsselepisoden im Wettbewerb der Kunststile, durch welche die Neue Welt die Alte als zentralen Orientierungspunkt moderner ästhetischer Repräsentationen verdrängte. Ein fernes Land legt die verborgenen Bezugspunkte zwischen Kontinenten und Genres offen und ist zugleich eine vergleichende Beobachtung namhafter Dichter, Schriftsteller, Dramatiker, Maler und Filmemacher dies- und jenseits des Atlantiks: Walt Whitman und Charles Baudelaire, Ernest Hemingway und James Joyce, Arthur Miller und Bertolt Brecht. Bemerkenswert ist Morettis Gegenüberstellung von Edward Hoppers Nighthawks und der Niederländischen Meister sowie des Hollywood Western und des Film Noir. Seine Analysen stellen die Brüche in der Form dar, welche die Kulturlandschaft auf beiden Seiten des Atlantiks in den letzten anderthalb Jahrhunderten verändert haben, als das »Wie«, »Warum« und »Wofür« in der Literatur auf den Zwiespalt des gesellschaftlichen Lebens zu reagieren begannen. Ein fernes Land ist die essayistische Summe jahrelangen Lehrens (und Lesens) - zunächst in Europa, dann in den Vereinigten Staaten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Ein fernes Land

Ein fernes Land von Engels,  Bettina;Adrian,  Michael, Moretti,  Franco
Der einflussreiche und umstrittene Kritiker trägt die Literaturgeschichte aus der Studierstube hinaus in die Welt. Morettis neueste Studie führt den historischen Aufstieg Amerikas zur globalen kulturellen Hegemonie in anschaulichen Momentaufnahmen vor Augen. Sie untersucht Schlüsselepisoden im Wettbewerb der Kunststile, durch welche die Neue Welt die Alte als zentralen Orientierungspunkt moderner ästhetischer Repräsentationen verdrängte. Ein fernes Land legt die verborgenen Bezugspunkte zwischen Kontinenten und Genres offen und ist zugleich eine vergleichende Beobachtung namhafter Dichter, Schriftsteller, Dramatiker, Maler und Filmemacher dies- und jenseits des Atlantiks: Walt Whitman und Charles Baudelaire, Ernest Hemingway und James Joyce, Arthur Miller und Bertolt Brecht. Bemerkenswert ist Morettis Gegenüberstellung von Edward Hoppers Nighthawks und der Niederländischen Meister sowie des Hollywood Western und des Film Noir. Seine Analysen stellen die Brüche in der Form dar, welche die Kulturlandschaft auf beiden Seiten des Atlantiks in den letzten anderthalb Jahrhunderten verändert haben, als das »Wie«, »Warum« und »Wofür« in der Literatur auf den Zwiespalt des gesellschaftlichen Lebens zu reagieren begannen. Ein fernes Land ist die essayistische Summe jahrelangen Lehrens (und Lesens) - zunächst in Europa, dann in den Vereinigten Staaten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Kritik der postkolonialen Vernunft

Kritik der postkolonialen Vernunft von Böhm-Schnitker,  Nadine, Feldmann,  Doris, Gabel Cunningham,  Barbara, Krug,  Christian, Nehring,  Andreas, Spivak,  Gayatri Chakravorty
In diesem Buch der renommierten indisch-amerikanischen Literaturwissenschaftlerin geht es zunächst um die kritische Sichtung einfluss- und folgenreicher philosophischer Denkansätze seit Kant, die das Mittel- und Westeuropäische mit Hilfe von Minderwertigkeitskonstrukten als menschliche Norm etablieren. Eine solche kolonialpolitische Normierung mitsamt ihrer "natürlichen" Denkstrukturen bedarf einer dekonstruktiven Kritik. Gezeigt wird sodann anhand einschlägiger literarischer Texte, wie Kolonialismus und Postkolonialität Gestalt annehmen: Charlotte Brontë, Mary Shelley, Charles Baudelaire, Rudyard Kipling, Jean Rhys, Mahasweta Devi, John M. Coetzee. Es gilt sich der Geschichte der verrinnenden Gegenwart als einem differenzierenden Ereignis zuzuwenden: "unserer Kultur" - dem Wechselspiel von Multikulturalismus und Globalität.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Kritik der postkolonialen Vernunft

Kritik der postkolonialen Vernunft von Böhm-Schnitker,  Nadine, Feldmann,  Doris, Gabel Cunningham,  Barbara, Krug,  Christian, Nehring,  Andreas, Spivak,  Gayatri Chakravorty
In diesem Buch der renommierten indisch-amerikanischen Literaturwissenschaftlerin geht es zunächst um die kritische Sichtung einfluss- und folgenreicher philosophischer Denkansätze seit Kant, die das Mittel- und Westeuropäische mit Hilfe von Minderwertigkeitskonstrukten als menschliche Norm etablieren. Eine solche kolonialpolitische Normierung mitsamt ihrer "natürlichen" Denkstrukturen bedarf einer dekonstruktiven Kritik. Gezeigt wird sodann anhand einschlägiger literarischer Texte, wie Kolonialismus und Postkolonialität Gestalt annehmen: Charlotte Brontë, Mary Shelley, Charles Baudelaire, Rudyard Kipling, Jean Rhys, Mahasweta Devi, John M. Coetzee. Es gilt sich der Geschichte der verrinnenden Gegenwart als einem differenzierenden Ereignis zuzuwenden: "unserer Kultur" - dem Wechselspiel von Multikulturalismus und Globalität.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Kritik der postkolonialen Vernunft

Kritik der postkolonialen Vernunft von Böhm-Schnitker,  Nadine, Feldmann,  Doris, Gabel Cunningham,  Barbara, Krug,  Christian, Nehring,  Andreas, Spivak,  Gayatri Chakravorty
In diesem Buch der renommierten indisch-amerikanischen Literaturwissenschaftlerin geht es zunächst um die kritische Sichtung einfluss- und folgenreicher philosophischer Denkansätze seit Kant, die das Mittel- und Westeuropäische mit Hilfe von Minderwertigkeitskonstrukten als menschliche Norm etablieren. Eine solche kolonialpolitische Normierung mitsamt ihrer "natürlichen" Denkstrukturen bedarf einer dekonstruktiven Kritik. Gezeigt wird sodann anhand einschlägiger literarischer Texte, wie Kolonialismus und Postkolonialität Gestalt annehmen: Charlotte Brontë, Mary Shelley, Charles Baudelaire, Rudyard Kipling, Jean Rhys, Mahasweta Devi, John M. Coetzee. Es gilt sich der Geschichte der verrinnenden Gegenwart als einem differenzierenden Ereignis zuzuwenden: "unserer Kultur" - dem Wechselspiel von Multikulturalismus und Globalität.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die Entdeckung Walter Benjamins in China

Die Entdeckung Walter Benjamins in China von Liu,  Nannan
Translation und Politik stehen seit jeher in engem Verhältnis. Der theoretisch-methodischen Grundlagenforschung in der Translations­wissenschaft bietet sich hier ein großes und interessantes Forschungs­feld. Insbesondere das Phänomen der Neuübersetzung wurde bisher kaum aus einer primär politischen Perspektive untersucht. Nannan Liu stellt sich dieser Aufgabe. Sie entwirft eine innovative Methodik für die Erforschung des Politischen im Zusammenhang mit der philosophischen Übersetzung und Neuübersetzung. Neben der Ebene des politischen Motivs konzentriert sie sich auf die politische Wirkung der Translation. Darin zeigt sich die Vielschichtigkeit und Mehrdimensionalität des Politischen der Translation. Dass ihr Ansatz funktioniert, belegt sie anhand der chinesischen (Neu-)Übersetzungen von Walter Benjamins Baudelaire-Studie. Sie leistet damit zugleich einen wichtigen Beitrag zur internationalen Benjamin-Forschung jenseits von Westeuropa und Nordamerika.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Die Entdeckung Walter Benjamins in China

Die Entdeckung Walter Benjamins in China von Liu,  Nannan
Translation und Politik stehen seit jeher in engem Verhältnis. Der theoretisch-methodischen Grundlagenforschung in der Translations­wissenschaft bietet sich hier ein großes und interessantes Forschungs­feld. Insbesondere das Phänomen der Neuübersetzung wurde bisher kaum aus einer primär politischen Perspektive untersucht. Nannan Liu stellt sich dieser Aufgabe. Sie entwirft eine innovative Methodik für die Erforschung des Politischen im Zusammenhang mit der philosophischen Übersetzung und Neuübersetzung. Neben der Ebene des politischen Motivs konzentriert sie sich auf die politische Wirkung der Translation. Darin zeigt sich die Vielschichtigkeit und Mehrdimensionalität des Politischen der Translation. Dass ihr Ansatz funktioniert, belegt sie anhand der chinesischen (Neu-)Übersetzungen von Walter Benjamins Baudelaire-Studie. Sie leistet damit zugleich einen wichtigen Beitrag zur internationalen Benjamin-Forschung jenseits von Westeuropa und Nordamerika.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Die Entdeckung Walter Benjamins in China

Die Entdeckung Walter Benjamins in China von Liu,  Nannan
Translation und Politik stehen seit jeher in engem Verhältnis. Der theoretisch-methodischen Grundlagenforschung in der Translations­wissenschaft bietet sich hier ein großes und interessantes Forschungs­feld. Insbesondere das Phänomen der Neuübersetzung wurde bisher kaum aus einer primär politischen Perspektive untersucht. Nannan Liu stellt sich dieser Aufgabe. Sie entwirft eine innovative Methodik für die Erforschung des Politischen im Zusammenhang mit der philosophischen Übersetzung und Neuübersetzung. Neben der Ebene des politischen Motivs konzentriert sie sich auf die politische Wirkung der Translation. Darin zeigt sich die Vielschichtigkeit und Mehrdimensionalität des Politischen der Translation. Dass ihr Ansatz funktioniert, belegt sie anhand der chinesischen (Neu-)Übersetzungen von Walter Benjamins Baudelaire-Studie. Sie leistet damit zugleich einen wichtigen Beitrag zur internationalen Benjamin-Forschung jenseits von Westeuropa und Nordamerika.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Charles Baudelaire

Sie suchen ein Buch über Charles Baudelaire? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Charles Baudelaire. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Charles Baudelaire im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Charles Baudelaire einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Charles Baudelaire - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Charles Baudelaire, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Charles Baudelaire und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.