Das Country-by-Country (CbC) Reporting (§ 138a AO) soll den Finanzbehörden ein Big Picture multinationaler Großkonzerne vermitteln, um Verrechnungspreis- und andere Base Erosion and Profit Shifting (BEPS)-Risiken aufdecken zu können. Fabian Lutz untersucht, ob mithilfe von CbC Reports steuerliche Gestaltungen erkannt werden können, die nach Ansicht der OECD zu »anderen BEPS-Risiken« führen. Im Ergebnis sind CbC Reports derzeit (2019) nicht zur ersten Risikoeinschätzung geeignet, weshalb der Autor Verbesserungsvorschläge ableitet.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Das Country-by-Country (CbC) Reporting (§ 138a AO) soll den Finanzbehörden ein Big Picture multinationaler Großkonzerne vermitteln, um Verrechnungspreis- und andere Base Erosion and Profit Shifting (BEPS)-Risiken aufdecken zu können. Fabian Lutz untersucht, ob mithilfe von CbC Reports steuerliche Gestaltungen erkannt werden können, die nach Ansicht der OECD zu »anderen BEPS-Risiken« führen. Im Ergebnis sind CbC Reports derzeit (2019) nicht zur ersten Risikoeinschätzung geeignet, weshalb der Autor Verbesserungsvorschläge ableitet.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Der Einstieg in das komplexe Themengebiet der Verrechnungspreise wird anhand einer Fallstudie dargestellt. Gegenstand der Fallstudie ist eine fiktive Unternehmensgruppe und ihre grenzüberschreitenden Transaktionen. In jedem Kapitel werden spezifische Teilaspekte strukturiert adressiert, die sich alle auf den einen Ausgangsfall beziehen. Der Fokus liegt hierbei klar auf einer praxisorientierten Herangehensweise und umfasst vom Grundsatz her alle gängigen Themenbereiche. Bei der Falllösung orientieren sich die Autoren an den OECD-Verrechnungspreisleitlinien für multinationale Unternehmen.
Die aktualisierte Neuauflage berücksichtigt alle relevanten gesetzlichen Änderungen, neue Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs, die neuen BMF-Schreiben im Bereich der Verrechnungspreise und auch Entwicklungen auf OECD-Ebene seit der 1. Auflage. Darüber hinaus wurde ein weiterer Themenbereich – der Umgang mit Wirtschaftskrisen – aufgenommen, um das Buch inhaltlich abzurunden.
Ziel des Werkes ist es, allen „Einsteigern“ die Grundlagen der steuerlichen Verrechnungspreise kompakt näher zu bringen. Das Handbuch bietet dem Leser einen kurzweiligen, praktischen und strukturierten Einstieg in die Welt der Verrechnungspreise, der eine notwendige Orientierung und Sensibilisierung gewährleistet und auch für fortgeschrittene Praktiker hilfreich sein kann.
Inhaltsverzeichnis:
1. Der Fremdvergleichsgrundsatz – Ein Einstieg.
2. Der erste Schritt: Wertschopfungsanalyse.
3. Die Verrechnungspreismethoden.
4. Vergleichbarkeitsanalyse.
5. Warenlieferungen.
6. Behandlung immaterieller Werte.
7. Dienstleistungen.
8. Konzernumlagen.
9. Kostenumlagevereinbarungen.
10. Funktionsverlagerungen.
11. Wirtschaftskrisen [NEU].
12. Finanzierungstransaktionen.
13. Auswirkung der Digitalisierung.
14. Behandlung von Betriebsstatten.
15. Mitwirkungspflichten.
16. Country-by-Country Reporting.
17. Streitvermeidung und -beilegung.
Aktualisiert: 2022-08-16
Autor:
Katharina Becker,
Kerstin Dürrbeck,
Eva Greil,
Stefan Greil,
Eleonore Kaluza,
Felix Loose,
Julian Maier,
Stephan Rasch,
Sebastian Schulz,
Christian Schwarz,
Stefan Stein,
Lars Wargowske
> findR *
Der Einstieg in das komplexe Themengebiet der Verrechnungspreise wird anhand einer Fallstudie dargestellt. Gegenstand der Fallstudie ist eine fiktive Unternehmensgruppe und ihre grenzüberschreitenden Transaktionen. In jedem Kapitel werden spezifische Teilaspekte strukturiert adressiert, die sich alle auf den einen Ausgangsfall beziehen. Der Fokus liegt hierbei klar auf einer praxisorientierten Herangehensweise und umfasst vom Grundsatz her alle gängigen Themenbereiche. Bei der Falllösung orientieren sich die Autoren an den OECD-Verrechnungspreisleitlinien für multinationale Unternehmen.
Die aktualisierte Neuauflage berücksichtigt alle relevanten gesetzlichen Änderungen, neue Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs, die neuen BMF-Schreiben im Bereich der Verrechnungspreise und auch Entwicklungen auf OECD-Ebene seit der 1. Auflage. Darüber hinaus wurde ein weiterer Themenbereich – der Umgang mit Wirtschaftskrisen – aufgenommen, um das Buch inhaltlich abzurunden.
Ziel des Werkes ist es, allen „Einsteigern“ die Grundlagen der steuerlichen Verrechnungspreise kompakt näher zu bringen. Das Handbuch bietet dem Leser einen kurzweiligen, praktischen und strukturierten Einstieg in die Welt der Verrechnungspreise, der eine notwendige Orientierung und Sensibilisierung gewährleistet und auch für fortgeschrittene Praktiker hilfreich sein kann.
Inhaltsverzeichnis:
1. Der Fremdvergleichsgrundsatz – Ein Einstieg.
2. Der erste Schritt: Wertschopfungsanalyse.
3. Die Verrechnungspreismethoden.
4. Vergleichbarkeitsanalyse.
5. Warenlieferungen.
6. Behandlung immaterieller Werte.
7. Dienstleistungen.
8. Konzernumlagen.
9. Kostenumlagevereinbarungen.
10. Funktionsverlagerungen.
11. Wirtschaftskrisen [NEU].
12. Finanzierungstransaktionen.
13. Auswirkung der Digitalisierung.
14. Behandlung von Betriebsstatten.
15. Mitwirkungspflichten.
16. Country-by-Country Reporting.
17. Streitvermeidung und -beilegung.
Aktualisiert: 2022-08-16
Autor:
Katharina Becker,
Kerstin Dürrbeck,
Eva Greil,
Stefan Greil,
Eleonore Kaluza,
Felix Loose,
Julian Maier,
Stephan Rasch,
Achim Roeder,
Sebastian Schulz,
Christian Schwarz,
Stefan Stein,
Lars Wargowske
> findR *
Der Einstieg in das komplexe Themengebiet der Verrechnungspreise wird anhand einer Fallstudie dargestellt. Gegenstand der Fallstudie ist eine fiktive Unternehmensgruppe und ihre grenzüberschreitenden Transaktionen. In jedem Kapitel werden spezifische Teilaspekte strukturiert adressiert, die sich alle auf den einen Ausgangsfall beziehen. Der Fokus liegt hierbei klar auf einer praxisorientierten Herangehensweise und umfasst vom Grundsatz her alle gängigen Themenbereiche. Bei der Falllösung orientieren sich die Autoren an den OECD-Verrechnungspreisleitlinien für multinationale Unternehmen.
Die aktualisierte Neuauflage berücksichtigt alle relevanten gesetzlichen Änderungen, neue Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs, die neuen BMF-Schreiben im Bereich der Verrechnungspreise und auch Entwicklungen auf OECD-Ebene seit der 1. Auflage. Darüber hinaus wurde ein weiterer Themenbereich – der Umgang mit Wirtschaftskrisen – aufgenommen, um das Buch inhaltlich abzurunden.
Ziel des Werkes ist es, allen „Einsteigern“ die Grundlagen der steuerlichen Verrechnungspreise kompakt näher zu bringen. Das Handbuch bietet dem Leser einen kurzweiligen, praktischen und strukturierten Einstieg in die Welt der Verrechnungspreise, der eine notwendige Orientierung und Sensibilisierung gewährleistet und auch für fortgeschrittene Praktiker hilfreich sein kann.
Inhaltsverzeichnis:
1. Der Fremdvergleichsgrundsatz – Ein Einstieg.
2. Der erste Schritt: Wertschopfungsanalyse.
3. Die Verrechnungspreismethoden.
4. Vergleichbarkeitsanalyse.
5. Warenlieferungen.
6. Behandlung immaterieller Werte.
7. Dienstleistungen.
8. Konzernumlagen.
9. Kostenumlagevereinbarungen.
10. Funktionsverlagerungen.
11. Wirtschaftskrisen [NEU].
12. Finanzierungstransaktionen.
13. Auswirkung der Digitalisierung.
14. Behandlung von Betriebsstatten.
15. Mitwirkungspflichten.
16. Country-by-Country Reporting.
17. Streitvermeidung und -beilegung.
Aktualisiert: 2022-10-27
Autor:
Katharina Becker,
Kerstin Dürrbeck,
Eva Greil,
Stefan Greil,
Eleonore Kaluza,
Felix Loose,
Julian Maier,
Stephan Rasch,
Achim Roeder,
Sebastian Schulz,
Christian Schwarz,
Stefan Stein,
Lars Wargowske
> findR *
Internationale Verrechnungspreise sind eine der zentralen Herausforderungen des Internationalen Steuerrechts. Für alle, die sich beruflich intensiv mit Verrechnungspreisen befassen, ist diese Textausgabe eine unentbehrliche Arbeitshilfe.
Übersichtlich und klar strukturiert vereint diese Textsammlung alle wichtigen Texte in einem Band – von den Leitlinien der OECD, über die EU-Richtlinien bis hin zu den nationalen Vorschriften. Sie bietet Steuerprofis aus Unternehmen, Verwaltung, Rechtsprechung, Beratung, Wissenschaft und Lehre genau die Informationen zur gegenwärtigen Rechtspraxis, die sie für ihre Beratungs- und Planungspraxis benötigen. Darüber hinaus eignet sich die Textsammlung auch bestens für das Studium und die gehobene steuerliche Ausbildung.
Die 10. Auflage beinhaltet nunmehr u. a. die neuen Verwaltungsgrundsätze 2020 zum Verfahrensrecht, die Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise vom 14.7.2021, die Neufassungen des § 1 AStG durch das Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz (AbzStEntModG) sowie durch das ATAD-Umsetzungsgesetz (ATADUmsG), das Steueroasenabwehrgesetz (StAbwG) und die OECD Leitlinien 2020 zu den Verrechnungspreisfolgen der COVID-19-Pandemie.
Rechtsstand: Januar 2022.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Der Einstieg in das komplexe Themengebiet der Verrechnungspreise wird anhand einer Fallstudie dargestellt. Gegenstand der Fallstudie ist eine fiktive Unternehmensgruppe und ihre grenzüberschreitenden Transaktionen. In jedem Kapitel werden spezifische Teilaspekte strukturiert adressiert, die sich alle auf den einen Ausgangsfall beziehen. Der Fokus liegt hierbei klar auf einer praxisorientierten Herangehensweise und umfasst vom Grundsatz her alle gängigen Themenbereiche. Bei der Falllösung orientieren sich die Autoren an den OECD-Verrechnungspreisleitlinien für multinationale Unternehmen. Ziel des Werkes ist es, allen „Einsteigern“ die Grundlagen der steuerlichen Verrechnungspreise kompakt näher zu bringen.
Das Handbuch bietet dem Leser einen kurzweiligen, praktischen und strukturierten Einstieg in die Welt der Verrechnungspreise, der eine notwendige Orientierung und Sensibilisierung gewährleistet und auch für fortgeschrittene Praktiker hilfreich sein kann.
Zielgruppe des Werkes sind Studenten/innen insbesondere im Bereich der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, die sich dem Bereich des Steuerrechts bzw. der Steuerlehre widmen, Steuerberateranwärter/innen, Anwärter/innen für den Fachberater IStR, Berater/innen im Bereich der Unternehmensbesteuerung und der Verrechnungspreise, Bedienstete der Finanzverwaltung, Beschäftigte in Konzernsteuerabteilungen und im Controlling, StaatsanwältInnen und (Finanz-)RichterInnen.
Inhaltsverzeichnis:
1. Der Fremdvergleichsgrundsatz – Ein Einstieg
2. Der erste Schritt: Wertschöpfungsanalyse
3. Die Verrechnungspreismethoden
4. Vergleichbarkeitsanalyse
5. Warenlieferungen
6. Behandlung immaterieller Werte
7. Dienstleistungen
8. Konzernumlagen
9. Kostenumlagevereinbarungen
10. Funktionsverlagerungen
11. Finanzierungstransaktionen
12. Auswirkung der Digitalisierung
13. Behandlung von Betriebsstätten
14. Mitwirkungspflichten
15. Country-by-Country Reporting
16. Streitvermeidung und -beilegung
Verordnungen, Verwaltungsanweisungen und internationale Empfehlungen
Aktualisiert: 2022-04-28
Autor:
Katharina Becker,
Kerstin Dürrbeck,
Eva Greil,
Stefan Greil,
Eleonore Kaluza,
Felix Loose,
Julian Maier,
Stephan Rasch,
Sebastian Schulz,
Christian Schwarz,
Stefan Stein,
Lars Wargowske
> findR *
Das vorliegende Werk stellt eine ganzheitliche, wissenschaftliche Analyse des Country-by-Country Reporting (CbCR) und seiner innerstaatlichen Umsetzung dar. Dabei werden Zweifelsfragen, die Regelungen zum automatischen Informationsaustausch sowie die ökonomischen (Fehl)Interpretationsmöglichkeiten analysiert. Sich ergebende Divergenzen der innerstaatlichen Regelung zu den OECD-Umsetzungsvorschlägen und den Vorgaben der angepassten EU-Amtshilferichtlinie werden aufgezeigt. Diesbezügliche Zweifelsfragen werden umfassend aufbereitet, um hieraus konkrete Handlungsempfehlungen für berichtspflichtige Unternehmen abzuleiten.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Das vorliegende Werk stellt eine ganzheitliche, wissenschaftliche Analyse des Country-by-Country Reporting (CbCR) und seiner innerstaatlichen Umsetzung dar. Dabei werden Zweifelsfragen, die Regelungen zum automatischen Informationsaustausch sowie die ökonomischen (Fehl)Interpretationsmöglichkeiten analysiert. Sich ergebende Divergenzen der innerstaatlichen Regelung zu den OECD-Umsetzungsvorschlägen und den Vorgaben der angepassten EU-Amtshilferichtlinie werden aufgezeigt. Diesbezügliche Zweifelsfragen werden umfassend aufbereitet, um hieraus konkrete Handlungsempfehlungen für berichtspflichtige Unternehmen abzuleiten.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Das Country-by-Country (CbC) Reporting (§ 138a AO) soll den Finanzbehörden ein Big Picture multinationaler Großkonzerne vermitteln, um Verrechnungspreis- und andere Base Erosion and Profit Shifting (BEPS)-Risiken aufdecken zu können. Fabian Lutz untersucht, ob mithilfe von CbC Reports steuerliche Gestaltungen erkannt werden können, die nach Ansicht der OECD zu »anderen BEPS-Risiken« führen. Im Ergebnis sind CbC Reports derzeit (2019) nicht zur ersten Risikoeinschätzung geeignet, weshalb der Autor Verbesserungsvorschläge ableitet.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Der Einstieg in das komplexe Themengebiet der Verrechnungspreise wird anhand einer Fallstudie dargestellt. Gegenstand der Fallstudie ist eine fiktive Unternehmensgruppe und ihre grenzüberschreitenden Transaktionen. In jedem Kapitel werden spezifische Teilaspekte strukturiert adressiert, die sich alle auf den einen Ausgangsfall beziehen. Der Fokus liegt hierbei klar auf einer praxisorientierten Herangehensweise und umfasst vom Grundsatz her alle gängigen Themenbereiche. Bei der Falllösung orientieren sich die Autoren an den OECD-Verrechnungspreisleitlinien für multinationale Unternehmen. Ziel des Werkes ist es, allen „Einsteigern“ die Grundlagen der steuerlichen Verrechnungspreise kompakt näher zu bringen.
Das Handbuch bietet dem Leser einen kurzweiligen, praktischen und strukturierten Einstieg in die Welt der Verrechnungspreise, der eine notwendige Orientierung und Sensibilisierung gewährleistet und auch für fortgeschrittene Praktiker hilfreich sein kann.
Zielgruppe des Werkes sind Studenten/innen insbesondere im Bereich der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, die sich dem Bereich des Steuerrechts bzw. der Steuerlehre widmen, Steuerberateranwärter/innen, Anwärter/innen für den Fachberater IStR, Berater/innen im Bereich der Unternehmensbesteuerung und der Verrechnungspreise, Bedienstete der Finanzverwaltung, Beschäftigte in Konzernsteuerabteilungen und im Controlling, StaatsanwältInnen und (Finanz-)RichterInnen.
Inhaltsverzeichnis:
1. Der Fremdvergleichsgrundsatz – Ein Einstieg
2. Der erste Schritt: Wertschöpfungsanalyse
3. Die Verrechnungspreismethoden
4. Vergleichbarkeitsanalyse
5. Warenlieferungen
6. Behandlung immaterieller Werte
7. Dienstleistungen
8. Konzernumlagen
9. Kostenumlagevereinbarungen
10. Funktionsverlagerungen
11. Finanzierungstransaktionen
12. Auswirkung der Digitalisierung
13. Behandlung von Betriebsstätten
14. Mitwirkungspflichten
15. Country-by-Country Reporting
16. Streitvermeidung und -beilegung
Verordnungen, Verwaltungsanweisungen und internationale Empfehlungen
Aktualisiert: 2022-05-10
Autor:
Katharina Becker,
Kerstin Dürrbeck,
Eva Greil,
Stefan Greil,
Eleonore Kaluza,
Felix Loose,
Julian Maier,
Stephan Rasch,
Sebastian Schulz,
Christian Schwarz,
Stefan Stein,
Lars Wargowske
> findR *
Die Arbeit untersucht angesichts der international angestrebten Transparenz von multinationalen Konzernen gegenüber internationalen Steuerbehörden den länderbezogenen Bericht, der Konzerne einer bestimmten Größenordnung zu einer jährlichen Übermittlung von Betriebskennzahlen an die Steuerbehörden verpflichtet. Der länderbezogene Bericht fand aufgrund der Richtlinie 2016/881/EU zur Änderung der EU-Amtshilferichtlinie Umsetzung in nationales Recht, mit dessen Hilfe insbesondere unangemessene Verrechnungspreisgestaltungen erkennbar werden sollen.
Der Schwerpunkt der Arbeit bildet eine kritische Untersuchung der deutschen Umsetzung des länderbezogenen Berichts in § 138a AO. Der Autor zeigt Abweichungen von den OECD-Empfehlungen und EU-Vorgaben auf und überprüft die Regelung mit höherrangigem Recht. Im Fokus stehen ferner der automatische Informationsaustausch der Berichtsdaten und die Untersuchung der Austauschgrundlagen. Am Ende widmet sich der Autor dem Rechtsschutz und Schadensersatz.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die Arbeit untersucht angesichts der international angestrebten Transparenz von multinationalen Konzernen gegenüber internationalen Steuerbehörden den länderbezogenen Bericht, der Konzerne einer bestimmten Größenordnung zu einer jährlichen Übermittlung von Betriebskennzahlen an die Steuerbehörden verpflichtet. Der länderbezogene Bericht fand aufgrund der Richtlinie 2016/881/EU zur Änderung der EU-Amtshilferichtlinie Umsetzung in nationales Recht, mit dessen Hilfe insbesondere unangemessene Verrechnungspreisgestaltungen erkennbar werden sollen.
Der Schwerpunkt der Arbeit bildet eine kritische Untersuchung der deutschen Umsetzung des länderbezogenen Berichts in § 138a AO. Der Autor zeigt Abweichungen von den OECD-Empfehlungen und EU-Vorgaben auf und überprüft die Regelung mit höherrangigem Recht. Im Fokus stehen ferner der automatische Informationsaustausch der Berichtsdaten und die Untersuchung der Austauschgrundlagen. Am Ende widmet sich der Autor dem Rechtsschutz und Schadensersatz.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Der Einstieg in das komplexe Themengebiet der Verrechnungspreise wird anhand einer Fallstudie dargestellt. Gegenstand der Fallstudie ist eine fiktive Unternehmensgruppe und ihre grenzüberschreitenden Transaktionen. In jedem Kapitel werden spezifische Teilaspekte strukturiert adressiert, die sich alle auf den einen Ausgangsfall beziehen. Der Fokus liegt hierbei klar auf einer praxisorientierten Herangehensweise und umfasst vom Grundsatz her alle gängigen Themenbereiche. Bei der Falllösung orientieren sich die Autoren an den OECD-Verrechnungspreisleitlinien für multinationale Unternehmen. Ziel des Werkes ist es, allen „Einsteigern“ die Grundlagen der steuerlichen Verrechnungspreise kompakt näher zu bringen.
Das Handbuch bietet dem Leser einen kurzweiligen, praktischen und strukturierten Einstieg in die Welt der Verrechnungspreise, der eine notwendige Orientierung und Sensibilisierung gewährleistet und auch für fortgeschrittene Praktiker hilfreich sein kann.
Zielgruppe des Werkes sind Studenten/innen insbesondere im Bereich der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, die sich dem Bereich des Steuerrechts bzw. der Steuerlehre widmen, Steuerberateranwärter/innen, Anwärter/innen für den Fachberater IStR, Berater/innen im Bereich der Unternehmensbesteuerung und der Verrechnungspreise, Bedienstete der Finanzverwaltung, Beschäftigte in Konzernsteuerabteilungen und im Controlling, StaatsanwältInnen und (Finanz-)RichterInnen.
Inhaltsverzeichnis:
1. Der Fremdvergleichsgrundsatz – Ein Einstieg
2. Der erste Schritt: Wertschöpfungsanalyse
3. Die Verrechnungspreismethoden
4. Vergleichbarkeitsanalyse
5. Warenlieferungen
6. Behandlung immaterieller Werte
7. Dienstleistungen
8. Konzernumlagen
9. Kostenumlagevereinbarungen
10. Funktionsverlagerungen
11. Finanzierungstransaktionen
12. Auswirkung der Digitalisierung
13. Behandlung von Betriebsstätten
14. Mitwirkungspflichten
15. Country-by-Country Reporting
16. Streitvermeidung und -beilegung
Verordnungen, Verwaltungsanweisungen und internationale Empfehlungen
Aktualisiert: 2022-05-09
Autor:
Katharina Becker,
Kerstin Dürrbeck,
Eva Greil,
Stefan Greil,
Eleonore Kaluza,
Felix Loose,
Julian Maier,
Stephan Rasch,
Sebastian Schulz,
Christian Schwarz,
Stefan Stein,
Lars Wargowske
> findR *
Der internationale Steuerwettbewerb ist in den vergangenen Jahren zu einem kontroversen Thema der medialen und politischen Debatte geworden. Die Aufdeckung von vielfältigen Steuervermeidungsstrategien einer Reihe von multinationalen Unternehmen hat dabei deutlich werden lassen, dass diese Strategien auch durch die tatkräftige Mithilfe einzelner Staaten begünstigt wurden. Die mediale Debatte hat umfassende politische Aktivitäten zur Abwehr von als unfair empfundener Praktiken des Steuerwettbewerbs ausgelöst. Auch infolge der kürzlich beschlossenen US-Steuerreform hat das Thema Steuerwettbewerb nochmals an Bedeutung gewonnen: Vielfach herrscht die Einschätzung vor, dass die starke Senkung der Unternehmensteuer in der größten Volkswirtschaft der Welt eine neue Runde des Steuersenkungswettbewerbs auslösen könnte.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *
Alle wichtigen Texte zu Verrechnungspreisen in einer kompakten Textsammlung!
Internationale Verrechnungspreise sind eine der zentralen Herausforderungen des Internationalen Steuerrechts. Für alle, die sich beruflich intensiv mit Verrechnungspreisen befassen, ist diese Textausgabe eine unentbehrliche Arbeitshilfe.
Übersichtlich und klar strukturiert vereint diese Textsammlung alle wichtigen Texte in einem Band – von den Leitlinien der OECD, über die EU-Richtlinien bis hin zu den nationalen Vorschriften. Sie bietet Steuerprofis aus Unternehmen, Verwaltung, Rechtsprechung, Beratung, Wissenschaft und Lehre genau die Informationen zur gegenwärtigen Rechtspraxis, die sie für ihre Beratungs- und Planungspraxis benötigen. Darüber hinaus eignet sich die Textsammlung auch bestens für das Studium und die gehobene steuerliche Ausbildung.
Die 9. Auflage beinhaltet nunmehr u. a. die lizensierten OECD Guidelines zur Konzernfinanzierung in englischer Sprache, die geplanten Änderungen zu § 1 AStG durch das ATAD-Umsetzungsgesetz gemäß Referentenentwurf des BMF vom 24.3.2020 sowie die aktualisierte Fassung des EU-Amtshilfegesetzes und das neue EU-Streitbeilegungsgesetz.
Rechtsstand: März 2020.
Inhaltsverzeichnis:
I. OECD-Materialien
II. Materialien der EU
III. Nationale Gesetzesvorschriften
IV. Nationale Rechtsverordnungen
V. BMF-Schreiben zu Verrechnungspreisen
VI. Nationale Rechtsprechung zu Verrechnungspreisen
VII. EuGH-Urteile zu Verrechnungspreisen
Aktualisiert: 2022-03-04
> findR *
Das ist einzigartig! Permanente Kommentierung der Entwicklungen in Rechtsprechung, Verwaltung und Literatur. Praxisorientiert aufbereitet gewährleistet der Online-Kommentar zum Forschungszulagengesetz den schnellen und digitalen Zugriff auf relevante Kommentierungspassagen.
Aktualisiert: 2022-11-02
> findR *
BEPS-Umsetzung in der Praxis.
Das BEPS-Projekt der OECD/G20 hat auch im Bereich der Verrechnungspreise erhebliche Herausforderungen für die Steuerpflichtigen mit sich gebracht. Die erweiterten Anforderungen an die Verrechnungsdokumentation, das neue Country-by-Country-Reporting, aber auch die Aktualisierung des Betriebsstättenbegriffs und die erhofften Verbesserungen bei der internationalen Streitbeilegung über Verständigungs- und Schiedsverfahren führen zu neuen Rahmenbedingungen.
Im vorliegenden „Brennpunkt Verrechnungspreise“ gehen im Berufsalltag mit diesen Themenstellungen befasste Experten auf die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Verrechnungspreise ein. Es werden empirische Auswertungen erster Praxiserfahrungen von Unternehmen unterschiedlicher Größen (Unternehmensgruppe > 3 Mrd. Umsatz, Unternehmensgruppen mit > 750 Mio. < 3 Mrd. Umsatz, und Unternehmensgruppen < 750 Mio. Umsatz) vorgenommen.
Inhaltsverzeichnis:
A. EINLEITUNG
I. Zur Diskussion über internationale Gewinnverlagerungen.
II. Einführung in die empirische Analyse.
B. RECHTSGRUNDLAGEN
I. Verrechnungspreisdokumentation.
II. Country-by-Country Reporting.
III. Betriebsstätten.
IV. Verständigungs- und Schiedsverfahren.
C. EMPIRISCHE ANALYSE
I. Verrechnungspreisdokumentation.
II. Country-by-Country Reporting.
III. Betriebsstätten.
IV. Verständigungs- und Schiedsverfahren.
Aktualisiert: 2021-03-05
> findR *
BEPS-Umsetzung in der Praxis.
Das BEPS-Projekt der OECD/G20 hat auch im Bereich der Verrechnungspreise erhebliche Herausforderungen für die Steuerpflichtigen mit sich gebracht. Die erweiterten Anforderungen an die Verrechnungsdokumentation, das neue Country-by-Country-Reporting, aber auch die Aktualisierung des Betriebsstättenbegriffs und die erhofften Verbesserungen bei der internationalen Streitbeilegung über Verständigungs- und Schiedsverfahren führen zu neuen Rahmenbedingungen.
Im vorliegenden „Brennpunkt Verrechnungspreise“ gehen im Berufsalltag mit diesen Themenstellungen befasste Experten auf die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Verrechnungspreise ein. Es werden empirische Auswertungen erster Praxiserfahrungen von Unternehmen unterschiedlicher Größen (Unternehmensgruppe > 3 Mrd. Umsatz, Unternehmensgruppen mit > 750 Mio. < 3 Mrd. Umsatz, und Unternehmensgruppen < 750 Mio. Umsatz) vorgenommen.
Inhaltsverzeichnis:
A. EINLEITUNG
I. Zur Diskussion über internationale Gewinnverlagerungen.
II. Einführung in die empirische Analyse.
B. RECHTSGRUNDLAGEN
I. Verrechnungspreisdokumentation.
II. Country-by-Country Reporting.
III. Betriebsstätten.
IV. Verständigungs- und Schiedsverfahren.
C. EMPIRISCHE ANALYSE
I. Verrechnungspreisdokumentation.
II. Country-by-Country Reporting.
III. Betriebsstätten.
IV. Verständigungs- und Schiedsverfahren.
Aktualisiert: 2021-03-02
> findR *
Alle wichtigen Texte zu Verrechnungspreisen in einer kompakten Textsammlung!
Internationale Verrechnungspreise sind eine der zentralen Herausforderungen des Internationalen Steuerrechts. Für alle, die sich beruflich intensiv mit Verrechnungspreisen befassen, ist diese Textausgabe eine unentbehrliche Arbeitshilfe.
Übersichtlich und klar strukturiert vereint diese Textsammlung alle wichtigen Texte in einem Band – von den Leitlinien der OECD, über die EU-Richtlinien bis hin zu den nationalen Vorschriften.
Die 8. Auflage beinhaltet nunmehr u. a. die brandaktuellen lizensierten OECD-Verrechnungspreisleitlinien für multinationale Unternehmen und Steuerverwaltungen in deutscher Sprache aus September 2018 sowie die deutsche Übersetzung des OECD-MA aus Dezember 2017. Die Urteilssammlung wurde weiter aktualisiert und gestrafft.
Rechtsstand: Januar 2019.
Inhalt:
I. OECD Materialien.
II. Materialien der EU.
III. Nationale Gesetzesvorschriften.
IV. Nationale Rechtsverordnungen.
V. BMF-Schreiben zu Verrechnungspreisen.
VI. Nationale Rechtsprechung zu Verrechnungspreisen.
VII. EuGH-Urteile zu Verrechnungspreisen.
Aktualisiert: 2019-09-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Country-by-Country Reporting
Sie suchen ein Buch über Country-by-Country Reporting? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Country-by-Country Reporting. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Country-by-Country Reporting im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Country-by-Country Reporting einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Country-by-Country Reporting - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Country-by-Country Reporting, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Country-by-Country Reporting und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.