Customer Relationship Management umfasst den Aufbau, die Intensivierung sowie die Sicherung dauerhafter und gewinnbringender Kundenbeziehungen. Mit diesem Verständnis vermittelt das Buch grundlegendes Orientierungswissen, das für das Verstehen des komplexen CRM-Ansatzes unabdingbar ist. Neben einer umfassenden Erläuterung der wesentlichen Begriffe und Zusammenhänge werden Managementkonzepte vorgestellt, anhand derer die einzelnen Phasen der Kundenbeziehung profitabel und kundengerecht ausgestaltet werden können.
Die dritte Auflage wurde vollständig überarbeitet und um neue Beiträge, wie z.B. Kreditrisikomanagement, IT-Unterstützung ausgewählter Kundenkontaktkanäle und Kundenkontaktpunkte sowie adaptive Real-time-Analysen, erweitert.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Dirk Arndt,
Jörg Becker,
Jochen Binder,
Silke Boenigk,
Manfred Bruhn,
Hermann Diller,
Alexander Gary,
Dominik Georgi,
Oliver Götz,
Matthias Gouthier,
Lukas Grieser,
Christian Gründling,
Bernd Günter,
Alexander Haas,
Robert Hanke,
Ursula Hansen,
Sabrina Helm,
Frank Hesse,
Hajo Hippner,
Beate Hubrich,
Horst-Florian Jaeck,
Ralf Knackstedt,
Manfred Krafft,
Wolfgang Leußer,
Jörg Link,
Melanie Merzenich,
Moritz Mink,
Jan Münster,
René Rentzmann,
Denise Rühl,
Achim Sauer,
Inga Schmidt,
Marcus Schögel,
Andreas Schöler,
Marcus Siegl,
Bernd Stauss,
Jürgen Terpin,
Klaus D Wilde
> findR *
Customer Relationship Management umfasst den Aufbau, die Intensivierung sowie die Sicherung dauerhafter und gewinnbringender Kundenbeziehungen. Mit diesem Verständnis vermittelt das Buch grundlegendes Orientierungswissen, das für das Verstehen des komplexen CRM-Ansatzes unabdingbar ist. Neben einer umfassenden Erläuterung der wesentlichen Begriffe und Zusammenhänge werden Managementkonzepte vorgestellt, anhand derer die einzelnen Phasen der Kundenbeziehung profitabel und kundengerecht ausgestaltet werden können.
Die dritte Auflage wurde vollständig überarbeitet und um neue Beiträge, wie z.B. Kreditrisikomanagement, IT-Unterstützung ausgewählter Kundenkontaktkanäle und Kundenkontaktpunkte sowie adaptive Real-time-Analysen, erweitert.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Dirk Arndt,
Jörg Becker,
Jochen Binder,
Silke Boenigk,
Manfred Bruhn,
Hermann Diller,
Alexander Gary,
Dominik Georgi,
Oliver Götz,
Matthias Gouthier,
Lukas Grieser,
Christian Gründling,
Bernd Günter,
Alexander Haas,
Robert Hanke,
Ursula Hansen,
Sabrina Helm,
Frank Hesse,
Hajo Hippner,
Beate Hubrich,
Horst-Florian Jaeck,
Ralf Knackstedt,
Manfred Krafft,
Wolfgang Leußer,
Jörg Link,
Melanie Merzenich,
Moritz Mink,
Jan Münster,
René Rentzmann,
Denise Rühl,
Achim Sauer,
Inga Schmidt,
Marcus Schögel,
Andreas Schöler,
Marcus Siegl,
Bernd Stauss,
Jürgen Terpin,
Klaus D Wilde
> findR *
Customer Relationship Management umfasst den Aufbau, die Intensivierung sowie die Sicherung dauerhafter und gewinnbringender Kundenbeziehungen. Mit diesem Verständnis vermittelt das Buch grundlegendes Orientierungswissen, das für das Verstehen des komplexen CRM-Ansatzes unabdingbar ist. Neben einer umfassenden Erläuterung der wesentlichen Begriffe und Zusammenhänge werden Managementkonzepte vorgestellt, anhand derer die einzelnen Phasen der Kundenbeziehung profitabel und kundengerecht ausgestaltet werden können.
Die dritte Auflage wurde vollständig überarbeitet und um neue Beiträge, wie z.B. Kreditrisikomanagement, IT-Unterstützung ausgewählter Kundenkontaktkanäle und Kundenkontaktpunkte sowie adaptive Real-time-Analysen, erweitert.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Dirk Arndt,
Jörg Becker,
Jochen Binder,
Silke Boenigk,
Manfred Bruhn,
Hermann Diller,
Alexander Gary,
Dominik Georgi,
Oliver Götz,
Matthias Gouthier,
Lukas Grieser,
Christian Gründling,
Bernd Günter,
Alexander Haas,
Robert Hanke,
Ursula Hansen,
Sabrina Helm,
Frank Hesse,
Hajo Hippner,
Beate Hubrich,
Horst-Florian Jaeck,
Ralf Knackstedt,
Manfred Krafft,
Wolfgang Leußer,
Jörg Link,
Melanie Merzenich,
Moritz Mink,
Jan Münster,
René Rentzmann,
Denise Rühl,
Achim Sauer,
Inga Schmidt,
Marcus Schögel,
Andreas Schöler,
Marcus Siegl,
Bernd Stauss,
Jürgen Terpin,
Klaus D Wilde
> findR *
Das Lehrbuch zeigt die für die Wirtschafts- und Regionalförderung erforderliche Bandbreite des Informationsmanagements auf. Mit der Darstellung dieser Grundlagen wird vermittelt, dass die Verfügbarkeit über Informationen die entscheidende Basis für Entscheidungen und die strategische Ausrichtung der Wirtschaftsförderung bilden wird. Daher stehen folgende Fragestellungen im Fokus: Welche Daten werden in der Wirtschaftsförderung benötigt? Welche Informationen liegen bereits in der Verwaltung bzw. bei anderen Akteuren vor? Welche dieser bereits vorhandenen Informationen können von der Wirtschaftsförderung abgerufen werden?Zum anderen soll mit diesem Modul das Verständnis dafür entwickelt werden, welche Bedeutung den neuen Technologien (CRM-Systeme, Web 2.0, regionale Wissenssysteme) zukommt, um eine neue Qualität der Partizipation zu erreichen. Regionalwissenschaftliche Studien haben den hohen Stellenwert betont, der funktionierenden Netzwerken, schnellerer Informationsbereitstellung und hoher Wissensverbreitung beigemessen werden kann. Wenn die Möglichkeiten der neuen Technologien erkannt worden sind und in der Praxis erfolgreich angewendet werden, bieten sich der kommunalen Wirtschaftsförderung enorme Potenziale für die Vernetzung der relevanten Akteure und zur Erfüllung ihrer neuen Aufgabenfelder.Den Abschluss eines jeden Bausteins des Moduls bilden Kontrollfragen, die den Leser beim Erarbeiten des Lernstoffes unterstützen und den Lernerfolg zu überprüfen helfen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Lehrbuch zeigt die für die Wirtschafts- und Regionalförderung erforderliche Bandbreite des Informationsmanagements auf. Mit der Darstellung dieser Grundlagen wird vermittelt, dass die Verfügbarkeit über Informationen die entscheidende Basis für Entscheidungen und die strategische Ausrichtung der Wirtschaftsförderung bilden wird. Daher stehen folgende Fragestellungen im Fokus: Welche Daten werden in der Wirtschaftsförderung benötigt? Welche Informationen liegen bereits in der Verwaltung bzw. bei anderen Akteuren vor? Welche dieser bereits vorhandenen Informationen können von der Wirtschaftsförderung abgerufen werden?Zum anderen soll mit diesem Modul das Verständnis dafür entwickelt werden, welche Bedeutung den neuen Technologien (CRM-Systeme, Web 2.0, regionale Wissenssysteme) zukommt, um eine neue Qualität der Partizipation zu erreichen. Regionalwissenschaftliche Studien haben den hohen Stellenwert betont, der funktionierenden Netzwerken, schnellerer Informationsbereitstellung und hoher Wissensverbreitung beigemessen werden kann. Wenn die Möglichkeiten der neuen Technologien erkannt worden sind und in der Praxis erfolgreich angewendet werden, bieten sich der kommunalen Wirtschaftsförderung enorme Potenziale für die Vernetzung der relevanten Akteure und zur Erfüllung ihrer neuen Aufgabenfelder.Den Abschluss eines jeden Bausteins des Moduls bilden Kontrollfragen, die den Leser beim Erarbeiten des Lernstoffes unterstützen und den Lernerfolg zu überprüfen helfen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Alles über den neuen Fachinformatik-Ausbildungsgang Daten- und Prozessanalyse. Worauf es dabei ankommt, zeigt Auszubildenden dieser Fachrichtung dieses neue Lehr- und Praxisbuch. Mathematische Grundlagen, Einführung in die Programmierung, Algorithmen und insbesondere Machine-Learning-Verfahren werden ebenso behandelt wie die Geschäftsprozessanalyse. Für alle Themen kommen praxiserprobte Sprachen, Tools und Bibliotheken zum Einsatz. Inkl. zahlreicher Übungsaufgaben
Aus dem Inhalt:
Die Ausbildung im Überblick
Was sind Datenanalyse, Machine Learning und KI?
Logik
Lineare Algebra
Stochastik
Analysis
Python-Programmierkurs
Daten aufbereiten
Machine-Learning-Algorithmen
Künstliche neuronale Netzwerke
Grundlagen der Geschäftsprozessanalyse
Prozessmodellierung mit BPMN 2.0
Das ERP- und CRM-System dolibarr
Zahlreiche Übungsaufgaben
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Die Einführung von IT-Systemen zum Customer Relationship Management (CRM) ist eine komplexe Aufgabenstellung. So werden die Unternehmen mit der Herausforderung konfrontiert, ihre Anforderungen an die Nutzung des CRM-Systems zu definieren und auf dieser Basis ein geeignetes System auszuwählen. Um diese Aufgaben zu lösen wurden in der Wissenschaft und Praxis zahlreiche Vorgehensmodelle entwickelt. Aufgrund der Eigenschaften des Projektes und den spezifischen Anforderungen der Unternehmen führt jede Einführung eines CRM-Systems zu einer individuellen Problemstellung. So stellt sich für die Unternehmen nicht nur die Aufgabe der Einführung eines CRM-Systems, sondern auch die Auswahl einer geeigneten Vorgehensweise aus der Vielzahl von unterschiedlichen Vorgehensmodellen, die durch stark variierende inhaltliche Schwerpunkte geprägt sind. Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellen diese Problemstellungen ein beachtliches Risiko für den Projekterfolg dar.
In diesem Buch wird zur Lösung dieser Herausforderungen schrittweise und anhand von Beispielen ein Konfigurationsmodell erarbeitet, mit dem die verschiedenen Ansätze aus Wissenschaft und Praxis kombiniert werden können. Durch das Konfigurationsmodell können die bestehenden Vorgehensmodelle mit ihren Aktivitäten und Methoden eingebracht und in der richtigen Konfiguration bei den Unternehmen zur Anwendung kommen. Weiterhin ist es durch die Berücksichtigung von unternehmensspezifischen Parametern möglich, die Eigenschaften, die Ausgangssituation und die Anforderungen von Unternehmen an den CRM-Systemeinsatz im Modell aufzunehmen. Dadurch kann eine vollständige Unterstützung entlang der Projektphasen ermöglicht und der Projekterfolg sichergestellt werden.
Das vorgestellte Modell kann durch den Anwender für die eigenen Anwendungsfälle individuell angepasst werden. Darüber hinaus ist das Konfigurationsmodell nicht nur an den Einsatz für CRM-Systeme gebunden, sondern kann auch auf die Einführung anderer Systeme (z. B. ERP-Systeme) übertragen werden.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Customer Relationship Management umfasst den Aufbau, die Intensivierung sowie die Sicherung dauerhafter und gewinnbringender Kundenbeziehungen. Mit diesem Verständnis vermittelt das Buch grundlegendes Orientierungswissen, das für das Verstehen des komplexen CRM-Ansatzes unabdingbar ist. Neben einer umfassenden Erläuterung der wesentlichen Begriffe und Zusammenhänge werden Managementkonzepte vorgestellt, anhand derer die einzelnen Phasen der Kundenbeziehung profitabel und kundengerecht ausgestaltet werden können.
Die dritte Auflage wurde vollständig überarbeitet und um neue Beiträge, wie z.B. Kreditrisikomanagement, IT-Unterstützung ausgewählter Kundenkontaktkanäle und Kundenkontaktpunkte sowie adaptive Real-time-Analysen, erweitert.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Dirk Arndt,
Jörg Becker,
Jochen Binder,
Silke Boenigk,
Manfred Bruhn,
Hermann Diller,
Alexander Gary,
Dominik Georgi,
Oliver Götz,
Matthias Gouthier,
Lukas Grieser,
Christian Gründling,
Bernd Günter,
Alexander Haas,
Robert Hanke,
Ursula Hansen,
Sabrina Helm,
Frank Hesse,
Hajo Hippner,
Beate Hubrich,
Horst-Florian Jaeck,
Ralf Knackstedt,
Manfred Krafft,
Wolfgang Leußer,
Jörg Link,
Melanie Merzenich,
Moritz Mink,
Jan Münster,
René Rentzmann,
Denise Rühl,
Achim Sauer,
Inga Schmidt,
Marcus Schögel,
Andreas Schöler,
Marcus Siegl,
Bernd Stauss,
Jürgen Terpin,
Klaus D Wilde
> findR *
Customer Relationship Management umfasst den Aufbau, die kontinuierliche Optimierung sowie den Erhalt dauerhafter und gewinnbringender Kundenbeziehungen. Vor diesem Hintergrund vermittelt das Buch grundlegendes Orientierungswissen, das für das Verstehen des komplexen CRM-Ansatzes unabdingbar ist. Neben einer umfassenden Erläuterung der wesentlichen Begriffe und Kernaussagen werden Konzepte vorgestellt, anhand derer die einzelnen Phasen der Kundenbeziehung profitabel und kundengerecht ausgestaltet werden können. Die zweite Auflage wurde um Beiträge zu IT-Systemen, Customer Intelligence und Customer Empowerment erweitert.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Das Lehrbuch zeigt die für die Wirtschafts- und Regionalförderung erforderliche Bandbreite des Informationsmanagements auf. Mit der Darstellung dieser Grundlagen wird vermittelt, dass die Verfügbarkeit über Informationen die entscheidende Basis für Entscheidungen und die strategische Ausrichtung der Wirtschaftsförderung bilden wird. Daher stehen folgende Fragestellungen im Fokus: Welche Daten werden in der Wirtschaftsförderung benötigt? Welche Informationen liegen bereits in der Verwaltung bzw. bei anderen Akteuren vor? Welche dieser bereits vorhandenen Informationen können von der Wirtschaftsförderung abgerufen werden?Zum anderen soll mit diesem Modul das Verständnis dafür entwickelt werden, welche Bedeutung den neuen Technologien (CRM-Systeme, Web 2.0, regionale Wissenssysteme) zukommt, um eine neue Qualität der Partizipation zu erreichen. Regionalwissenschaftliche Studien haben den hohen Stellenwert betont, der funktionierenden Netzwerken, schnellerer Informationsbereitstellung und hoher Wissensverbreitung beigemessen werden kann. Wenn die Möglichkeiten der neuen Technologien erkannt worden sind und in der Praxis erfolgreich angewendet werden, bieten sich der kommunalen Wirtschaftsförderung enorme Potenziale für die Vernetzung der relevanten Akteure und zur Erfüllung ihrer neuen Aufgabenfelder.Den Abschluss eines jeden Bausteins des Moduls bilden Kontrollfragen, die den Leser beim Erarbeiten des Lernstoffes unterstützen und den Lernerfolg zu überprüfen helfen.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Customer Relationship Management (CRM) und die Unterstützung von CRM durch stationäre und mobile Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) haben in der einschlägigen Literatur eine hohe Relevanz. In der Arbeit werden CRM-Projekte in Unternehmen des Business-to-Business-Bereichs empirisch untersucht. Es werden besonders die Ausprägungen der IKT und die Auswirkungen im Außendienst berücksichtigt. Basierend auf den Untersuchungsergebnissen werden Handlungsempfehlungen für Unternehmen abgeleitet.
Aktualisiert: 2021-02-11
> findR *
Die Wechselrate der Energieverbraucher ist stark angestiegen und die Energieversorger sehen ihre wichtigsten vertrieblichen Herausforderungen in der Kundenbindung und einer stärkeren Kundenorientierung ihres Unternehmens. Häufig aber führen CRM-Projekte nicht zu dem erwünschten Erfolg.
Die Themenschwerpunkte:
Anforderungen an CRM-Systeme
Projekteinführung
Prozessuale und technische Integration
Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
Marktdaten zur Kunden- und Standortbewertung
Kundeninteraktion
Lösungsbeispiele
Die Autoren:
Sarah Biskup, ene't; Marc Eickmeier, almato; Ina Gäde, SPE Unternehmensberatung; Dr. Stefanie Gerlach, SPE Unternehmensberatung; Otto Glunz, evu zählwerk Abrechnungs- und Servicegesellschaft; Peter Knapp, SPE Unternehmensberatung; Maria Kuylaars, ene't; Dr. Siegfried Numberger, Preisenergie; Daniel Saager, applied technologies; Sebastian Schipper, REDTREE; Ralf W. Seipp, SPE Unternehmensberatung; Claus Talhoff, Sensix; Marcel Tweer, ConVista Consulting; Jens Ziegler, ConVista Consulting
Aktualisiert: 2023-01-12
> findR *
Das Lehrbuch zeigt die für die Wirtschafts- und Regionalförderung erforderliche Bandbreite des Informationsmanagements auf. Mit der Darstellung dieser Grundlagen wird vermittelt, dass die Verfügbarkeit über Informationen die entscheidende Basis für Entscheidungen und die strategische Ausrichtung der Wirtschaftsförderung bilden wird. Daher stehen folgende Fragestellungen im Fokus: Welche Daten werden in der Wirtschaftsförderung benötigt? Welche Informationen liegen bereits in der Verwaltung bzw. bei anderen Akteuren vor? Welche dieser bereits vorhandenen Informationen können von der Wirtschaftsförderung abgerufen werden?Zum anderen soll mit diesem Modul das Verständnis dafür entwickelt werden, welche Bedeutung den neuen Technologien (CRM-Systeme, Web 2.0, regionale Wissenssysteme) zukommt, um eine neue Qualität der Partizipation zu erreichen. Regionalwissenschaftliche Studien haben den hohen Stellenwert betont, der funktionierenden Netzwerken, schnellerer Informationsbereitstellung und hoher Wissensverbreitung beigemessen werden kann. Wenn die Möglichkeiten der neuen Technologien erkannt worden sind und in der Praxis erfolgreich angewendet werden, bieten sich der kommunalen Wirtschaftsförderung enorme Potenziale für die Vernetzung der relevanten Akteure und zur Erfüllung ihrer neuen Aufgabenfelder.Den Abschluss eines jeden Bausteins des Moduls bilden Kontrollfragen, die den Leser beim Erarbeiten des Lernstoffes unterstützen und den Lernerfolg zu überprüfen helfen.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
Customer Relationship Management umfasst den Aufbau, die Intensivierung sowie die Sicherung dauerhafter und gewinnbringender Kundenbeziehungen. Mit diesem Verständnis vermittelt das Buch grundlegendes Orientierungswissen, das für das Verstehen des komplexen CRM-Ansatzes unabdingbar ist. Neben einer umfassenden Erläuterung der wesentlichen Begriffe und Zusammenhänge werden Managementkonzepte vorgestellt, anhand derer die einzelnen Phasen der Kundenbeziehung profitabel und kundengerecht ausgestaltet werden können.
Die dritte Auflage wurde vollständig überarbeitet und um neue Beiträge, wie z.B. Kreditrisikomanagement, IT-Unterstützung ausgewählter Kundenkontaktkanäle und Kundenkontaktpunkte sowie adaptive Real-time-Analysen, erweitert.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Dirk Arndt,
Jörg Becker,
Jochen Binder,
Silke Boenigk,
Manfred Bruhn,
Hermann Diller,
Alexander Gary,
Dominik Georgi,
Oliver Götz,
Matthias Gouthier,
Lukas Grieser,
Christian Gründling,
Bernd Günter,
Alexander Haas,
Robert Hanke,
Ursula Hansen,
Sabrina Helm,
Frank Hesse,
Hajo Hippner,
Beate Hubrich,
Horst-Florian Jaeck,
Ralf Knackstedt,
Manfred Krafft,
Wolfgang Leußer,
Jörg Link,
Melanie Merzenich,
Moritz Mink,
Jan Münster,
René Rentzmann,
Denise Rühl,
Achim Sauer,
Inga Schmidt,
Marcus Schögel,
Andreas Schöler,
Marcus Siegl,
Bernd Stauss,
Jürgen Terpin,
Klaus D Wilde
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema CRM-Systeme
Sie suchen ein Buch über CRM-Systeme? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema CRM-Systeme. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema CRM-Systeme im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema CRM-Systeme einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
CRM-Systeme - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema CRM-Systeme, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter CRM-Systeme und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.