Geschäftsmodelle im europäischen Automobilvertrieb

Geschäftsmodelle im europäischen Automobilvertrieb von Fritz,  Wolfgang, Graf,  Alexander
Im europäischen Automobilvertrieb finden grundlegende strukturelle Veränderungen statt, mit wachsender Relevanz des Multikanalmanagements. Alexander Graf typologisiert die existierenden Distributionsorgane und prognostiziert deren Entwicklungspotential mit Hilfe einer europaweit angelegten Expertenbefragung im Design der Delphi-Methode. Daraus leitet er Implikationen für das Multikanalmanagement ab.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Service Reporting im Outsourcing-Controlling

Service Reporting im Outsourcing-Controlling von Weimer,  Gero
Für ein erfolgreiches Outsourcing ist die permanente Steuerung des Dienstleisters von zentraler Bedeutung. Gero Weimer erarbeitet ein „Outsourcing-Controlling“, das Informationsbedarfe und Steuerungs-Instrumente im Outsourcing-Kontext definiert und beleuchtet diese anhand einer Fallstudienanalyse von vier Outsourcing-Projekten in der Praxis.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Transfer sozialer Innovationen

Transfer sozialer Innovationen von de Haan,  Gerhard, Huck,  Jana, Schröder,  Tobias
Die AutorInnen analysieren eine Serie von Delphi-Studien zur Untersuchung des möglichen und plausiblen zukünftigen Praxistransfers von Innovationen der nachhaltigen Flächennutzung und Stadtentwicklung bis zum Jahr 2020. Zunächst erfolgt ein Abriss des politik-, organisations- und sozialwissenschaftlichen Forschungsstands zu den Schwierigkeiten, Widerständen und Grenzen bei der Implementierung von Innovationen, bevor eine von den AutorInnen entwickelte Theorie zu den sozialpsychologischen Gelingensbedingungen von Innovationstransfer vorgelegt wird. Sie dokumentieren die durchgeführten empirischen Studien, bei denen das Themenfeld exemplarisch am Beispiel des Flächenverbrauchs in ländlichen Städten und Gemeinden (eines der zentralen Handlungsfelder in der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung) untersucht wurde. Abschließend werden Handlungsempfehlungen an die Politik – zunächst bezogen auf das exemplarische Thema Flächenverbrauch, dann ausgeweitet auf den Transfer sozialer Innovationen im Allgemeinen – gegeben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Transfer sozialer Innovationen

Transfer sozialer Innovationen von de Haan,  Gerhard, Huck,  Jana, Schröder,  Tobias
Die AutorInnen analysieren eine Serie von Delphi-Studien zur Untersuchung des möglichen und plausiblen zukünftigen Praxistransfers von Innovationen der nachhaltigen Flächennutzung und Stadtentwicklung bis zum Jahr 2020. Zunächst erfolgt ein Abriss des politik-, organisations- und sozialwissenschaftlichen Forschungsstands zu den Schwierigkeiten, Widerständen und Grenzen bei der Implementierung von Innovationen, bevor eine von den AutorInnen entwickelte Theorie zu den sozialpsychologischen Gelingensbedingungen von Innovationstransfer vorgelegt wird. Sie dokumentieren die durchgeführten empirischen Studien, bei denen das Themenfeld exemplarisch am Beispiel des Flächenverbrauchs in ländlichen Städten und Gemeinden (eines der zentralen Handlungsfelder in der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung) untersucht wurde. Abschließend werden Handlungsempfehlungen an die Politik – zunächst bezogen auf das exemplarische Thema Flächenverbrauch, dann ausgeweitet auf den Transfer sozialer Innovationen im Allgemeinen – gegeben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Demokratie entwickelt Schule

Demokratie entwickelt Schule von Retzl,  Martin
Schulentwicklung wird oft als ein diffus definiertes Feld wahrgenommen, dem es an theoretischer Fundierung mangelt. Martin Retzl fundiert unter Rückgriff auf John Dewey ein Schulentwicklungsmodell und beschreibt dessen Durchführung. Er zeigt, dass innerhalb des Dewey‘schen Denkens eine Theorie intentionaler sozialer Entwicklung enthalten ist, aus der konkrete Prinzipien extrahiert werden können, welche empirisch anwendbar und somit leitend für Schulentwicklung sein können. Diese Prinzipien sind insbesondere aus den Dewey‘schen Konzepten des demokratischen Ideals und der social inquiry ableitbar und werden als Grundlage für ein Schulentwicklungsmodell angesehen, das im Zuge der Evaluation eines Schulversuchs erprobt werden konnte. Die Dokumentation der Durchführung an zwei nach Lage und sozioökonomischen Hintergrundbedingungen sehr unterschiedlichen Schulen in Niederösterreich zeigt, dass sich die Prinzipien intentionaler sozialer Entwicklung im Bereich Schule prinzipiell als anwendbar erweisen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Demokratie entwickelt Schule

Demokratie entwickelt Schule von Retzl,  Martin
Schulentwicklung wird oft als ein diffus definiertes Feld wahrgenommen, dem es an theoretischer Fundierung mangelt. Martin Retzl fundiert unter Rückgriff auf John Dewey ein Schulentwicklungsmodell und beschreibt dessen Durchführung. Er zeigt, dass innerhalb des Dewey‘schen Denkens eine Theorie intentionaler sozialer Entwicklung enthalten ist, aus der konkrete Prinzipien extrahiert werden können, welche empirisch anwendbar und somit leitend für Schulentwicklung sein können. Diese Prinzipien sind insbesondere aus den Dewey‘schen Konzepten des demokratischen Ideals und der social inquiry ableitbar und werden als Grundlage für ein Schulentwicklungsmodell angesehen, das im Zuge der Evaluation eines Schulversuchs erprobt werden konnte. Die Dokumentation der Durchführung an zwei nach Lage und sozioökonomischen Hintergrundbedingungen sehr unterschiedlichen Schulen in Niederösterreich zeigt, dass sich die Prinzipien intentionaler sozialer Entwicklung im Bereich Schule prinzipiell als anwendbar erweisen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Demokratie entwickelt Schule

Demokratie entwickelt Schule von Retzl,  Martin
Schulentwicklung wird oft als ein diffus definiertes Feld wahrgenommen, dem es an theoretischer Fundierung mangelt. Martin Retzl fundiert unter Rückgriff auf John Dewey ein Schulentwicklungsmodell und beschreibt dessen Durchführung. Er zeigt, dass innerhalb des Dewey‘schen Denkens eine Theorie intentionaler sozialer Entwicklung enthalten ist, aus der konkrete Prinzipien extrahiert werden können, welche empirisch anwendbar und somit leitend für Schulentwicklung sein können. Diese Prinzipien sind insbesondere aus den Dewey‘schen Konzepten des demokratischen Ideals und der social inquiry ableitbar und werden als Grundlage für ein Schulentwicklungsmodell angesehen, das im Zuge der Evaluation eines Schulversuchs erprobt werden konnte. Die Dokumentation der Durchführung an zwei nach Lage und sozioökonomischen Hintergrundbedingungen sehr unterschiedlichen Schulen in Niederösterreich zeigt, dass sich die Prinzipien intentionaler sozialer Entwicklung im Bereich Schule prinzipiell als anwendbar erweisen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Delphi-Technik in den Sozialwissenschaften

Die Delphi-Technik in den Sozialwissenschaften von Häder,  Sabine, Haeder,  Michael
Im vorliegenden Sammelband stellt ein internationaler Autorenkreis methodische Innovationen und aktuelle Anwendungsbeispiele der Delphi-Technik vor. Es werden verschiedene Designs von Delphi-Studien diskutiert und Anregungen für qualitative und quantitative Analysen von Daten aus Delphi-Erhebungen gegeben. Der Focus auf die Methodik von Delphi dürfte sowohl für Einsteiger als auch fortgeschrittene Delphi-Nutzer hilfreich sein, zumal sehr unterschiedliche inhaltliche Bereiche wie z.B. Bildung, Stadtforschung, Technikfolgenabschätzung und Psychiatrie Gegenstand der dargestellten Studien sind.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Delphi-Technik in den Sozialwissenschaften

Die Delphi-Technik in den Sozialwissenschaften von Häder,  Sabine, Haeder,  Michael
Im vorliegenden Sammelband stellt ein internationaler Autorenkreis methodische Innovationen und aktuelle Anwendungsbeispiele der Delphi-Technik vor. Es werden verschiedene Designs von Delphi-Studien diskutiert und Anregungen für qualitative und quantitative Analysen von Daten aus Delphi-Erhebungen gegeben. Der Focus auf die Methodik von Delphi dürfte sowohl für Einsteiger als auch fortgeschrittene Delphi-Nutzer hilfreich sein, zumal sehr unterschiedliche inhaltliche Bereiche wie z.B. Bildung, Stadtforschung, Technikfolgenabschätzung und Psychiatrie Gegenstand der dargestellten Studien sind.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Projektrisikomanagement in der Bauwirtschaft

Projektrisikomanagement in der Bauwirtschaft von Busch,  Thorsten A., Girmscheid,  Gerhard
Dieses Buch stellt ein bewährtes Konzept dar, wie schon in der Planungs-, Angebots- und Ausführungsphase von Projekten ein ziel- und erfolgsorientiertes, projektorientiertes Risikomanagement durchgeführt werden kann. Für die Unternehmen wird durch das Projektrisikomanagement klar, welche Chancen und Gefahren im Angebot und in der Ausführung eines Projektes liegen. So können sie klare und adäquate Risikozuschläge definieren. In 16 Kapiteln erfährt der Leser alles Wissenswerte von Risikoteilungsansätzen und Projektabwicklungsformen bis hin zum Umsetzungsprozess des Projektrisikomanagements. Ergänzend stehen in der Beuth-Mediathek Checklisten und ein Risikomanagement-Tool zum kostenlosen Abruf bereit.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Projektrisikomanagement in der Bauwirtschaft

Projektrisikomanagement in der Bauwirtschaft von Busch,  Thorsten A., Girmscheid,  Gerhard
Dieses Buch stellt ein bewährtes Konzept dar, wie schon in der Planungs-, Angebots- und Ausführungsphase von Projekten ein ziel- und erfolgsorientiertes, projektorientiertes Risikomanagement durchgeführt werden kann. Für die Unternehmen wird durch das Projektrisikomanagement klar, welche Chancen und Gefahren im Angebot und in der Ausführung eines Projektes liegen. So können sie klare und adäquate Risikozuschläge definieren. In 16 Kapiteln erfährt der Leser alles Wissenswerte von Risikoteilungsansätzen und Projektabwicklungsformen bis hin zum Umsetzungsprozess des Projektrisikomanagements. Ergänzend stehen in der Beuth-Mediathek Checklisten und ein Risikomanagement-Tool zum kostenlosen Abruf bereit.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Projektrisikomanagement in der Bauwirtschaft

Projektrisikomanagement in der Bauwirtschaft von Busch,  Thorsten A., Girmscheid,  Gerhard
Dieses Buch stellt ein bewährtes Konzept dar, wie schon in der Planungs-, Angebots- und Ausführungsphase von Projekten ein ziel- und erfolgsorientiertes, projektorientiertes Risikomanagement durchgeführt werden kann. Für die Unternehmen wird durch das Projektrisikomanagement klar, welche Chancen und Gefahren im Angebot und in der Ausführung eines Projektes liegen. So können sie klare und adäquate Risikozuschläge definieren. In 16 Kapiteln erfährt der Leser alles Wissenswerte von Risikoteilungsansätzen und Projektabwicklungsformen bis hin zum Umsetzungsprozess des Projektrisikomanagements. Ergänzend stehen in der Beuth-Mediathek Checklisten und ein Risikomanagement-Tool zum kostenlosen Abruf bereit.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Praxis der Projektplanung

Praxis der Projektplanung von Bea,  Franz Xaver, Hesselmann,  Sabine, Scheurer,  Steffen
Die Projektplanung hat das Ziel, die Unsicherheit zu reduzieren, die Effizienz zu erhöhen, die Ziele genauer zu verstehen und somit den Anforderungen des Auftraggebers besser gerecht zu werden sowie eine Grundlage für die Projektumsetzung und -kontrolle zu schaffen. In diesem Buch wird erklärt, wie mit Hilfe von Projektstrukturplanung, Arbeitsaufwandsplanung, Projektablaufplanung und Projektterminplanung gearbeitet werden kann, um zu einem erfolgreichen Projektabschluss zu gelangen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Praxis der Projektplanung

Praxis der Projektplanung von Bea,  Franz Xaver, Hesselmann,  Sabine, Scheurer,  Steffen
Die Projektplanung hat das Ziel, die Unsicherheit zu reduzieren, die Effizienz zu erhöhen, die Ziele genauer zu verstehen und somit den Anforderungen des Auftraggebers besser gerecht zu werden sowie eine Grundlage für die Projektumsetzung und -kontrolle zu schaffen. In diesem Buch wird erklärt, wie mit Hilfe von Projektstrukturplanung, Arbeitsaufwandsplanung, Projektablaufplanung und Projektterminplanung gearbeitet werden kann, um zu einem erfolgreichen Projektabschluss zu gelangen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Demokratie entwickelt Schule

Demokratie entwickelt Schule von Retzl,  Martin
Schulentwicklung wird oft als ein diffus definiertes Feld wahrgenommen, dem es an theoretischer Fundierung mangelt. Martin Retzl fundiert unter Rückgriff auf John Dewey ein Schulentwicklungsmodell und beschreibt dessen Durchführung. Er zeigt, dass innerhalb des Dewey‘schen Denkens eine Theorie intentionaler sozialer Entwicklung enthalten ist, aus der konkrete Prinzipien extrahiert werden können, welche empirisch anwendbar und somit leitend für Schulentwicklung sein können. Diese Prinzipien sind insbesondere aus den Dewey‘schen Konzepten des demokratischen Ideals und der social inquiry ableitbar und werden als Grundlage für ein Schulentwicklungsmodell angesehen, das im Zuge der Evaluation eines Schulversuchs erprobt werden konnte. Die Dokumentation der Durchführung an zwei nach Lage und sozioökonomischen Hintergrundbedingungen sehr unterschiedlichen Schulen in Niederösterreich zeigt, dass sich die Prinzipien intentionaler sozialer Entwicklung im Bereich Schule prinzipiell als anwendbar erweisen.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Praxis der Projektplanung

Praxis der Projektplanung von Bea,  Franz Xaver, Hesselmann,  Sabine, Scheurer,  Steffen
Die Projektplanung hat das Ziel, die Unsicherheit zu reduzieren, die Effizienz zu erhöhen, die Ziele genauer zu verstehen und somit den Anforderungen des Auftraggebers besser gerecht zu werden sowie eine Grundlage für die Projektumsetzung und -kontrolle zu schaffen. In diesem Buch wird erklärt, wie mit Hilfe von Projektstrukturplanung, Arbeitsaufwandsplanung, Projektablaufplanung und Projektterminplanung gearbeitet werden kann, um zu einem erfolgreichen Projektabschluss zu gelangen.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Delphi-Methode

Sie suchen ein Buch über Delphi-Methode? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Delphi-Methode. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Delphi-Methode im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Delphi-Methode einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Delphi-Methode - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Delphi-Methode, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Delphi-Methode und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.