11. Bericht 1983-1986

11. Bericht 1983-1986 von Albertin,  Peter, Baumgartner,  Peter, Clavuot,  Ottavio, Gamper,  Rolf, Gubler,  Hans M, Hagen,  Christoph, Juchler,  Stephan, Kunz,  Charlotte, Mueller,  Thomas, Parici,  Zora, Renfer,  Christian, Stöckler,  Ingrid
In diesem Band wird die weitgespannte Tätigkeit der Kantonalen Denkmalpflege von 1983 bis 1986 in Wort und Bild vorgestellt. Der reich illustrierte Rechenschaftsbericht gliedert sich in vier Teile. Im ersten Teil werden die von der Kantonalen Denkmalpflege betreuten Bau- und Bodendenkmäler katalogartig in Kurzberichten vorgestellt. Im zweiten Teil folgen ausführliche Grabungs- und Restaurierungsberichte, im dritten Teil eine Abbruch- und Brandchronik und im vierten Teil eine naturwissenschaftliche Abhandlung zur Dendrochronologie und vier kunstgeschichtliche Aufsätze zu übergeordneten denkmalpflegerischen Problemen.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Eine unvollständige Zeitreise durch die Landschaften Fischland-Darß-Zingst, der Insel Poel und der Rostocker Heide

Eine unvollständige Zeitreise durch die Landschaften Fischland-Darß-Zingst, der Insel Poel und der Rostocker Heide von HEUSSNER,  Karl-Uwe, Kreibohm,  Stefan, Schöfbeck,  Tilo, Tschochner,  Bernd
Die Landschaften... Fischland-Darß-Zingst, die Insel Poel und die Rostocker Heide stehen im Mittelpunkt dieser kleinen Zeitreise durch die Vergangenheit. Fast klingt es wie ein Hollywood-Wirtschafts-Thriller, wenn hier über den Handel unter Ausnutzung von Grauzonen, über nur Insidern bekannte Handelsplätze, Rohstoffknappheit und Bauboom gemischt mit Grenzstreitigkeiten, Grenzkonflikten, Naturkatastrophen und spannende Analysemethoden der Dendrochronologie berichtet wird. Begleiten Sie die Autoren bei dieser Reise, die Ihren Blick beim nächsten oder ersten Streifzug durch die wunderschönen Landschaften erweitern oder verändern kann.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Probenahme am Holz – Untersuchungen hinsichtlich Pilze, Insekten, Holzschutzmitteln, Holzalter und Holzarten.

Probenahme am Holz – Untersuchungen hinsichtlich Pilze, Insekten, Holzschutzmitteln, Holzalter und Holzarten.
Fachgerechte Sanierungsmaßnahmen an Holzbauteilen erfordern die eindeutige Feststellung der Art der Schadorganismen bzw. der Schädigung. Aus diesem Grund sind eine Probeentnahme und die Analyse in einem dafür geeignetem Labor erforderlich. Das Merkblatt gibt Hinweise darauf, wie Holzproben zu entnehmen, zu verpacken und zu versenden sind sowie was ein Analysebericht mindestens beinhalten sollte. Neben den Probenahmen zur Bestimmung von biotischen Holzzerstörern (Pilze und Insekten) werden auch Probenahmen zur Holzarten- und Holzaltersbestimmung sowie zur Holzschutzmittelanalyse behandelt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Slawen an der unteren Mittelelbe

Slawen an der unteren Mittelelbe von Beug,  Hans-Jürgen, Lüth,  Friedrich, Schneeweiß,  Jens, Schopper,  Franz, Willroth,  Karl-Heinz
Im Rahmen des Elbslawen-Projektes erfolgten in der Mittelelbregion auf der Höhe von Lenzen sowie im südwestlichen Mecklenburg zwischen 2004 und 2009 umfangreiche interdisziplinäre Geländearbeiten. Die im vorliegenden Band in Form von 34 Beiträgen präsentierten Ergebnisse belegen nicht nur den erheblichen Erkenntniszuwachs in Bezug auf Besiedlungsstrukturen, -vorgänge und den damaligen Landschaftswandel, sondern sie zeigen auch, dass die Region entlang der unteren Mittelelbe nur projektübergreifend als ein historischer Siedlungsraum betrachtet werden kann.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Glienke

Glienke von Messal,  Sebastian
„Die archäologischen Ausgrabungen im Vorfeld des Autobahnbaus der A 20 in Glienke gehören zu den größten und bedeutendsten Untersuchungen von slawischen Burgwällen in Mecklenburg-Vorpommern. Die Vorlage der archäologischen und naturwissenschaftlichen Ergebnisse der Grabungen in Glienke ist nicht dabei nur für die regionale Besiedlungsgeschichte im östlichen Mecklenburg, sondern auch für die Erforschung der westslawischen Kultur zwischen Elbe und Oder von größter Bedeutung. Auf Grundlage der archäologischen, historischen und naturwissenschaftlichen Quellen werden im vorliegenden Band detaillierte Untersuchungen zur Siedlungs- und Wirtschaftsstruktur einer mittelslawischen Burganlage vorgenommen.“
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

KarlsThron

KarlsThron von Mueller,  Harald
Der Thron Karls des Großen im Aachener Dom ist Monument und Mythos zugleich. Der Erzstuhl des Reiches diente 30 mittelalterlichen Königen als Requisit ihres feierlichen Herrschaftsantritts. Und er ist ein Mysterium, denn wir sind weder über sein Alter, noch über seine Funktion genau unterrichtet. Ist dies wirklich der Thron Karls? Wurde er im10. Jahrhundert errichtet oder gar erst von den Staufern im 12.? Die Forschung ist zudem unentschieden, ob der Thron ein weltliches Herrschaftszeichen ist oder ein Objekt theologischer Programmatik. Der Autor untersucht deshalb Schriftzeugnisse und Sachquellen zur Existenz des Throns und skizziert die zentralen Deutungskonzepte. Erstmals fragt er, wie die mittelalterlichen Akteure den Herrschersitz und seine Funktion beschrieben. Aus diesen Diskursen entwickelt er seine Sicht auf Alter und Bedeutung des Karlsthrons.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Eine unvollständige Zeitreise durch die Landschaften Fischland-Darß-Zingst, der Insel Poel und der Rostocker Heide

Eine unvollständige Zeitreise durch die Landschaften Fischland-Darß-Zingst, der Insel Poel und der Rostocker Heide von HEUSSNER,  Karl-Uwe, Kreibohm,  Stefan, Schöfbeck,  Tilo, Tschochner,  Bernd
Die Landschaften... Fischland-Darß-Zingst, die Insel Poel und die Rostocker Heide stehen im Mittelpunkt dieser kleinen Zeitreise durch die Vergangenheit. Fast klingt es wie ein Hollywood-Wirtschafts-Thriller, wenn hier über den Handel unter Ausnutzung von Grauzonen, über nur Insidern bekannte Handelsplätze, Rohstoffknappheit und Bauboom gemischt mit Grenzstreitigkeiten, Grenzkonflikten, Naturkatastrophen und spannende Analysemethoden der Dendrochronologie berichtet wird. Begleiten Sie die Autoren bei dieser Reise, die Ihren Blick beim nächsten oder ersten Streifzug durch die wunderschönen Landschaften erweitern oder verändern kann.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Das Berner Münster

Das Berner Münster von Nicolai,  Bernd, Schweizer,  Jürg
Das Berner Münster ist die größte und wichtigste spätmittelalterliche Kirche der Schweiz. Unter Beteiligung der Freien Reichsstadt Bern, privater Stifter sowie bedeutender Baumeister entstand im 15. und 16. Jahrhundert ein Spitzenwerk einer internationalen Spätgotik. - Ergebnisse eines interdisziplinären Forschungsprojekts zum Berner Münster - Präsentation des 500 Jahre alten Chorgewölbes und seiner überlebensgroßen Heiligenfiguren in fast gänzlich originaler Farbfassung
Aktualisiert: 2021-08-11
> findR *

Reicher Westerwald – Armer Westerwald

Reicher Westerwald – Armer Westerwald von Burghart,  Schmidt, Freckmann,  Klaus
Im 19. und bis weit in das 20. Jahrhundert galt der Westerwald als eine besonders arme und abgelegene Region, über deren Höhen der Wind so kalt pfeift, wie es ein bekanntes Wander- und Marschierlied unterstreicht. Diese Einschätzung wurde zu einem Stereotyp, das bis heute nachwirkt. Allerdings belegen die historischen Häuser, insbesondere die oft reich gestalteten Fachwerkbauten des 17. und 18. Jahrhunderts, dass der Westerwald auch wirtschaftlich blühende Zeiten kannte. Die Gegenüberstellung Reicher Westerwald – Armer Westerwald ist der Ausgangspunkt dieses Buches. Es stellt wichtige, ortsbildprägende Bauten vor, deren Bauzeit mit Hilfe dendrochronologischer Untersuchungen präzisiert werden konnte. Es ist ein Anliegen der Autoren, das Interesse der weiteren Öffentlichkeit auf dieses besondere kulturelle Erbe des Westerwaldes zu lenken und damit zu dessen Erhalt beizutragen.
Aktualisiert: 2022-11-03
> findR *

Komm mit auf die Hanse-Kogge!

Komm mit auf die Hanse-Kogge! von Focke,  Harald
Ein Heft über ein einzigartiges Exponat des Deutschen Schifffahrtsmuseums in Bremerhaven: Eine 600 Jahre alte Hansekogge, das wichtigste Handelsschiff der Hanse. Die großformatige Broschüre führt auf einmalige Weise in die Welt der hansischen Schiffahrt ein, die sich von der heutigen grundlegend unterscheidet.
Aktualisiert: 2020-05-28
> findR *

Häuser und ihre Geschichte im Hunsrück-Nahe-Raum

Häuser und ihre Geschichte im Hunsrück-Nahe-Raum von Freckmann,  Klaus, Schmidt,  Burghart
Aus dem Inhalt: Klaus Freckmann: Die Hunsrück-Nahe-Region als Kulturlandschaft Die historische Bauforschung in dieser Region Das Haus innerhalb der feudalen Gesellschaft (16.-18. Jh.) - der Erbbestandshof Scherer in Boos an der Nahe - das Baureglement der Freifrau von Warsberg für Hennweiler bei Kirn (1782) - der Marktplatz von Kirn und seine Lauben- oder Arkadenhäuser (18. Jh.) Der Einzug der Moderne - die Straßenbegradigungen (Alignementspläne) um 1835 in: – Kirchberg/Hunsrück – Büchenbeuren – Langenlonsheim/Nahe Das Haus in seinem städtischen und dörflichen Umfeld – (Bad) Sobernheim – Monzingen – Kirn und das Hahnenbachtal – Alterkülz – die aufgegebenen Dörfer um Baumholder Das historische Haus – Baumaterialien – Grundrisse und Raumkonzepte – Konstruktion Die ländliche Architektur ausgewanderter Hunsrücker und Naheländer in Übersee – Beispiele: Brasilien und USA Karen Gross: Hunsrücker Architektur in den USA? Günter Weimer: Die Architektur des tropischen Hunsrücks Burghart Schmidt und Mechtild Neyses: Die dendrochronologische Datierung ausgewählter Bauten Rekonstruierte Klimaschwankungen und ihre sozialen Auswirkungen Burghart Schmidt: Die Jahresringe der Eichen des 16. bis 18. Jahrhunderts und ihre klimatische Bedeutung
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *

Probenahme am Holz – Untersuchungen hinsichtlich Pilze, Insekten, Holzschutzmitteln, Holzalter und Holzarten.

Probenahme am Holz – Untersuchungen hinsichtlich Pilze, Insekten, Holzschutzmitteln, Holzalter und Holzarten.
Fachgerechte Sanierungsmaßnahmen an Holzbauteilen erfordern die eindeutige Feststellung der Art der Schadorganismen bzw. der Schädigung. Aus diesem Grund sind eine Probeentnahme und die Analyse in einem dafür geeignetem Labor erforderlich. Das Merkblatt gibt Hinweise darauf, wie Holzproben zu entnehmen, zu verpacken und zu versenden sind sowie was ein Analysebericht mindestens beinhalten sollte. Neben den Probenahmen zur Bestimmung von biotischen Holzzerstörern (Pilze und Insekten) werden auch Probenahmen zur Holzarten- und Holzaltersbestimmung sowie zur Holzschutzmittelanalyse behandelt.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Die ältesten Lebewesen der Erde

Die ältesten Lebewesen der Erde von Becker,  Ulrike, Sussman,  Rachel
Die Fotografin und Künstlerin Rachel Sussman hat sich auf eine ganz besondere Reise gemacht. Fast ein Jahrzehnt lang hat sie in allen Kontinenten die ältesten Lebewesen dieser Erde aufgespürt. Jahrtausendealte Überlebenskünstler, die teils schon existierten, als der Homo sapiens noch in Höhlen wohnte. Eine Koralle in Tobago, eine Kolonie Amerikanischer Zitterpappeln oder sibirische Actinobakterien - und viele weitere Wunder. Entstanden ist so ein wunderschönes Werk. Eine beeindruckende und einzigartige Sammlung, die Kunst, Wissenschaft und Philosophie verbindet. Ein beglückendes Buch. Eine Erinnerung an das, was sich in unserer Welt zu bewahren lohnt.
Aktualisiert: 2020-04-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Dendrochronologie

Sie suchen ein Buch über Dendrochronologie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Dendrochronologie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Dendrochronologie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Dendrochronologie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Dendrochronologie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Dendrochronologie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Dendrochronologie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.