Macht und Ohnmacht aus individualpsychologischer Sicht

Macht und Ohnmacht aus individualpsychologischer Sicht von Eife,  Gisela, Gehringer,  Manfred, Neumeier,  Sarah, Oberegelsbacher,  Dorothea, Popp,  Reinhold, Rieken,  Bernd, Sasse,  Heiner, Schumitz,  Heidrun, Sindelar,  Brigitte, Stark,  Patrick, Wölfle,  Roland
Macht und Ohnmacht sind seit jeher zentrale Begriffe im politischen und gesellschaftlichen Diskurs – und in der Gegenwart von herausragender Bedeutung, wenn man an aktuelle Phänomene wie die Corona-Pandemie, den Ukraine-Krieg oder den Klimawandel denkt. Im psychotherapeutischen Alltag begegnet man dieser Polarität ebenfalls. Das gilt zum Beispiel für depressive oder traumatisierte Patientinnen und Patienten, doch genauso für solche, die etwa infolge eines übersteigerten Narzissmus glauben, grandios und besonders mächtig zu sein. Macht und Ohnmacht sind aber auch und vor allem Kernelemente in der Individualpsychologie Alfred Adlers, denn zentrale Begriffe seiner Theorie sind insbesondere „Minderwertigkeitsgefühl“, „Kompensation“ und „Geltungsstreben“. Damit ist die Bandbreite dieses Sammelbandes umrissen: Macht und Ohnmacht wird schwerpunktmäßig einerseits im individuellen, andererseits im gesellschaftlichen Kontext thematisiert.
Aktualisiert: 2023-04-13
> findR *

Epistemische Achtsamkeit

Epistemische Achtsamkeit von Burda,  Gerhard
Das Buch spannt einen Bogen von den Anfängen rationaler Wissenschaft bis hin zu Psychotherapie und Psychotherapiewissenschaft. Im Fokus dieser Entwicklung stehen unterschiedliche Verhältnisse von Verbindung und Trennung. Diese beiden Grunddynamiken prägen gleichermaßen unser Leben, unsere Beziehungen und unsere Vorstellungen von Identität, Sinn und Wissen. Ohne sie könnte nicht geforscht und auch nicht therapeutisch gearbeitet werden. Verbindung und Trennung stehen in einem komplementären Verhältnis zueinander, das – so die zentrale Erkenntnis – nicht zugunsten einer der beiden Dynamiken aufgelöst werden kann. Für epistemische (auf Wissen ausgerichtete) Situationen folgt daraus, dass sie auch als ethische Situationen aufzufassen sind. Dies lässt sich in Form eines epistemisch-ethischen Imperativs gleichermaßen für Psychotherapie, für Wissenschaft und auch für jene besonderen epistemischen Situationen postulieren, in denen psychotherapeutische Konzepte – in unserem Fall die Analytische Psychologie C. G. Jungs – auf dem wissenschaftlichen Prüfstand stehen.
Aktualisiert: 2021-06-24
> findR *

Exploratives Sandspiel

Exploratives Sandspiel von Fleck,  Ingrid, Lenz,  Tanja
Exploratives Sandspiel in der Psychotherapie regt schöpferisches Potential an und hilft Unbewusstes auszudrücken. Sich selbst erkundend entfalten Klientinnen und Klienten ihren Lebensmut und ihre Resilienz. Der nonverbale Charakter dieser kreativen Methode schafft auch Zugang zu Menschen, die sich weniger mit Worten ausdrücken können oder wollen. Die im Buch vorgestellten Fallvignetten zeigen, wie es nach traumatischen Erfahrungen gelingt, Selbstheilungskräfte mit Hilfe von Psychotherapie und Sandspiel zu aktivieren. Als theoretisches Konzept liegt die Analytische Psychologie nach C. G Jung zugrunde. Das Buch richtet sich an Fachkolleginnen und -kollegen sowie an Tätige in sozialen Berufen mit Interesse an innovativen Methoden in der Psychotherapie.
Aktualisiert: 2020-07-23
> findR *

Pandora und die Metaphysica medialis

Pandora und die Metaphysica medialis von Burda,  Gerhard
Gerhard Burda entwickelt in Pandora und die Metaphysica medialis eine Philosophie der Psychotherapiewissenschaft. Dabei greift er auf erkenntnistheoretische und ontologische Fragen zurück und eröffnet ein Gesamtpanorama, in dem Mythologie, Metaphysik, Wissenschaft und Wissenschaftstheorie als komplexe Verbindungs- und Trennungsverhältnisse bzw. auch als einander mediatisierende Medien oder phantasmatische Selbst-Differenzen diskutiert werden können. Dieser Ansatz stellt einen neutralen Boden bereit, auf dem Natur- und Geisteswissenschaften, unterschiedliche Wissenschaftsphilosophien, Psychotherapieschulen und Institutionen miteinander ins Gespräch kommen können. VorausSetzung dafür ist, sich auf den damit verbundenen epistemisch-ethischen Imperativ einzulassen.
Aktualisiert: 2021-01-23
> findR *

66 Methoden der individualpsychologischen Beratung

66 Methoden der individualpsychologischen Beratung von Fuest,  Ada, Heine,  Barbara, John,  Friedel, Kirchberg,  Olympia, Merl,  Kathrin, Merlet,  Heidi, Paduano,  Anna, Schnatmeyer,  Dagmar, Vogel-Wellmann,  Gabriele, Wenke,  Matthias, Wiese,  Manuela
Konkrete und praxisnahe Anregungen erleichtern die Arbeit von Beratenden in der individualpsychologischen Beratung und Supervision in hohem Maße. Dieser Band trägt daher 66 verschiedene Methoden zusammen, die insbesondere Menschen, die im Berufsfeld Beratung tätig sind, in ihrer „Beziehungsarbeit“ zu Supervisanden, Ratsuchenden und Coachees unterstützen und zeigen, wie vielfältig die Beratungsangebote gestaltet werden können. Die 12 Autorinnen und Autoren haben die von ihnen beschriebenen Methoden selbst entwickelt oder umgeformt und erprobt. Als demnach besonders praxisnaher Ratgeber von Beratern für Berater trägt die Ergänzung des Handbuches der individualpsychologischen Beratung in Theorie und Praxis zudem dazu bei, dass der Anwendungsbereich der Individualpsychologie erweitert wird. Erleichtert wird den Leserinnen und Lesern die Integration der dargestellten Methoden in den eigenen Arbeitsablauf zudem durch eine durchdachte Gliederung und Zuordnung der Methoden zu situationsbedingten Beratungs- und Supervisionssituationen.
Aktualisiert: 2021-01-23
> findR *

Sinn und Unsinn emotionaler Intelligenz

Sinn und Unsinn emotionaler Intelligenz von Amrhein,  Annelie
Nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch im Alltag wird man häufig mit dem Begriff der „Emotionalen Intelligenz“ (EI) konfrontiert. Doch was genau soll das sein? Sollte man diesem Konstrukt mit Skepsis, Zurückhaltung oder Offenheit begegnen? Um dem auf den Grund zu gehen, bietet dieses Buch zunächst einen umfangreichen Überblick über den Status quo dieses immer populärer werdenden Konstruktes: Aus welchen früheren Theorien leitet es sich ab und wo gibt es Überschneidungen mit anderen Konstrukten? Welche verschiedenen Modelle werden postuliert und welche Möglichkeiten der Erfassung existieren derzeit? Worin bestehen häufig genannte Kritikpunkte? Anschließend wird ein empirischer Beitrag zur Klärung der Frage nach der Bedeutsamkeit der „Trait Emotional Intelligence“ – erfasst durch zwei häufig verwendete Messinstrumente – für den schulischen Erfolg von Jugendlichen geleistet.
Aktualisiert: 2021-01-23
> findR *

Der Seelengarten

Der Seelengarten von Paß,  Tanja
Das Sandspiel ist ein Beitrag, um Leidensdruck zu lindern, und unterstützt die psychotherapeutische Absicht, Menschen in Krisen zu stärken. Es ermöglicht einen Zugang zum Unbewussten. In Sandbildern begegnen wir der Magie der Kindheit und werden mit dem Reich der Symbolik vertraut. Dieses Buch stellt theoretische Grundlagen dieser kreativen Methode vor. Fallbeispiele aus der Praxis des therapeutischen Sandspiels mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zeigen innere Wandlungsprozesse und ihre Wirkung nach außen. Das Buch hat einführenden Charakter und basiert auf der Analytischen Psychologie nach C. G. Jung. Es wendet sich an Fachkolleginnen und -kollegen, an Praktikerinnen und Praktiker, an Studierende im Sozialbereich sowie an alle, die an positiver menschlicher Entwicklung interessiert sind.
Aktualisiert: 2021-01-21
> findR *

Handbuch der individualpsychologischen Beratung in Theorie und Praxis

Handbuch der individualpsychologischen Beratung in Theorie und Praxis von Fuest,  Ada, John,  Friedel, Wenke,  Matthias
Dieses Handbuch legt ein solides Fundament für die individualpsychologische Beratung in Theorie und Praxis und eignet sich auch als Lektüre für potentielle Klienten. Das Verständnis des Beratungsansatzes kann ihnen in einer Krise helfen, indem es ihr Vertrauen darin stärkt, individuell verstanden zu werden und Lösungswege zu finden. Es wendet sich an alle, die sich über individualpsychologische Beratung informieren und den Rahmen ihrer professionellen Beratungsarbeit erweitern möchten: Weiterbildungskandidaten, Studierende, an psychologische Berater, die die verschiedensten Funktionen als Supervisoren, Trainer und Coaches wahrnehmen, und natürlich an Therapeuten, (Heil-)Pädagogen, Personalentwickler oder Führungskräfte.
Aktualisiert: 2021-01-21
> findR *

Persönlichkeit und subjektive Bedeutung tätigkeitsbezogener Anreize

Persönlichkeit und subjektive Bedeutung tätigkeitsbezogener Anreize von Venetz,  Martin
Der Freizeitsport hat sich in den letzten 30 Jahren stark gewandelt. Eine besonders auffällige und viel diskutierte Erscheinung sind sogenannte Extrem-, Risiko- oder Abenteuersportarten. Sie werfen die Frage auf, wie riskantes sportliches Tun eigentlich psychologisch zu verstehen ist. Am Beispiel einer paradigmatischen Risikosportart – dem Felsklettern – geht der Autor dieser Frage nach, indem er sowohl einen persönlichkeits- als auch einen motivationspsychologischen Erklärungsansatz heranzieht und diese miteinander kombiniert. Die Ergebnisse liefern klare Belege dafür, dass eine Risikosportart für verschiedene Persönlichkeiten attraktiv sein kann, wobei je nach Persönlichkeit unterschiedliche Tätigkeitsanreize subjektiv bedeutsam sind.
Aktualisiert: 2020-05-14
> findR *

„Keiner kann anders, als er ist: Deshalb müssen wir freier werden“

„Keiner kann anders, als er ist: Deshalb müssen wir freier werden“ von Ohana,  Katharina
Wie können wir sinnvoll Willensfreiheit definieren? Der alte Leib-Seele-Dualismus krankt an wissenschaftshistorischen Denkfehlern. Wir sind weder biochemische Körpermaschinen noch haben wir einen transzendentalen Geist. Die Doppelperspektive des Menschen auf sich selbst ist vielmehr evolutionär-biologisch bedingt: Die Entwicklung unserer neuronalen Strukturen erfolgt als Anpassungsstrategie durch die emotionalen Erfahrungen unseres heranreifenden Selbsts im sozialen Umfeld. Die frühkindliche Bindungsforschung schafft eine sinnvolle lebensweltliche Basis des menschlichen Willens als psychosomatischer Überlebenswille und schafft damit eine Brücke zwischen aktueller Hirnforschung, moderner Psychoanalyse und Therapieforschung.
Aktualisiert: 2022-07-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie und psychologische Diagnostik

Sie suchen ein Buch über Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie und psychologische Diagnostik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie und psychologische Diagnostik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie und psychologische Diagnostik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie und psychologische Diagnostik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie und psychologische Diagnostik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie und psychologische Diagnostik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie und psychologische Diagnostik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.