Marketing- und Kommunikationstrends

Marketing- und Kommunikationstrends von Elsässer,  Anne, Hachenberg,  Michael, Kochhan,  Christoph
Die Interviewstudie fokussiert die zielgruppenspezifische Akzeptanz von Marketing- und Kommunikationstrends. Im Zentrum stehen u.a. Ansätze technischer Art (z.B. Virtual Reality) sowie inhaltliche Optionen (z.B. Purpose Driven Marketing). Vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung bzgl. des Verhältnisses von Digital Immigrants zu Digital Natives wird untersucht, in welchen Kommunikationsoptionen Chancen liegen. Die qualitative Studie basiert auf leitfadengestützten Interviews mit Vertreter*innen der Zielgruppen sowie mit Kommunikationsexpert*innen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Digital (mit)denken – analog lenken

Digital (mit)denken – analog lenken von Lippold,  Dirk
Für unsere Unternehmenslenker kommt es darauf an, den digitalen Wandel im Unternehmen zu steuern und die Mitarbeiter mit auf den chancenreichen Weg der digitalen Transformation zu nehmen. Gefragt ist die hybride Führungskraft, die sowohl im digitalen wie auch im analogen Arbeitskontext Präsenz zeigt. Das Buch ist eine Roadmap für alle Stakeholder: vom CEO bis zum interessierten Studierenden, der vielleicht die Gründung eines Startups ins Auge fasst. Überdies stehen dem interessierten Leser 45 Folien zum kostenlosen Download zur Verfügung (www.dialog-lippold.de/downloads; Kennwort: >Digitalisierung<).
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Digital (mit)denken – analog lenken

Digital (mit)denken – analog lenken von Lippold,  Dirk
Für unsere Unternehmenslenker kommt es darauf an, den digitalen Wandel im Unternehmen zu steuern und die Mitarbeiter mit auf den chancenreichen Weg der digitalen Transformation zu nehmen. Gefragt ist die hybride Führungskraft, die sowohl im digitalen wie auch im analogen Arbeitskontext Präsenz zeigt. Das Buch ist eine Roadmap für alle Stakeholder: vom CEO bis zum interessierten Studierenden, der vielleicht die Gründung eines Startups ins Auge fasst. Überdies stehen dem interessierten Leser 45 Folien zum kostenlosen Download zur Verfügung (www.dialog-lippold.de/downloads; Kennwort: >Digitalisierung<).
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Digital (mit)denken – analog lenken

Digital (mit)denken – analog lenken von Lippold,  Dirk
Für unsere Unternehmenslenker kommt es darauf an, den digitalen Wandel im Unternehmen zu steuern und die Mitarbeiter mit auf den chancenreichen Weg der digitalen Transformation zu nehmen. Gefragt ist die hybride Führungskraft, die sowohl im digitalen wie auch im analogen Arbeitskontext Präsenz zeigt. Das Buch ist eine Roadmap für alle Stakeholder: vom CEO bis zum interessierten Studierenden, der vielleicht die Gründung eines Startups ins Auge fasst. Überdies stehen dem interessierten Leser 45 Folien zum kostenlosen Download zur Verfügung (www.dialog-lippold.de/downloads; Kennwort: >Digitalisierung<).
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Willkommen in der Welt der Digital Natives

Willkommen in der Welt der Digital Natives von Radomsky,  Christine
Künstliche Intelligenz, digitale Transformation, Co-working Spaces – die Arbeitswelt verändert sich beängstigend schnell. Das schafft neue Herausforderungen, gerade für all jene, die nicht mit dem goldenen USB-Stick in der Hand aufgewachsen sind. Viele Beschäftigte müssen sich derzeit neu orientieren, mit flachen Hierarchien, ständig neuer Technologie und in sich selbstorganisierenden Teams klarkommen. Wie wir künftig arbeiten werden, beschäftigt daher alle, insbesondere aber Arbeitnehmer jenseits der 40. In ihrem Buch erläutert Christine Radomsky, wann erfahrene Experten und Fachkräfte gefragt sind und was diese den Digital Natives sogar voraushaben. Sie zeigt, welche Chancen sich für "alte Hasen" eröffnen und mit welchen Karrierestrategien diese auch in der neuen Arbeitswelt erfolgreich bestehen können.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Willkommen in der Welt der Digital Natives

Willkommen in der Welt der Digital Natives von Radomsky,  Christine
Künstliche Intelligenz, digitale Transformation, Co-working Spaces – die Arbeitswelt verändert sich beängstigend schnell. Das schafft neue Herausforderungen, gerade für all jene, die nicht mit dem goldenen USB-Stick in der Hand aufgewachsen sind. Viele Beschäftigte müssen sich derzeit neu orientieren, mit flachen Hierarchien, ständig neuer Technologie und in sich selbstorganisierenden Teams klarkommen. Wie wir künftig arbeiten werden, beschäftigt daher alle, insbesondere aber Arbeitnehmer jenseits der 40. In ihrem Buch erläutert Christine Radomsky, wann erfahrene Experten und Fachkräfte gefragt sind und was diese den Digital Natives sogar voraushaben. Sie zeigt, welche Chancen sich für "alte Hasen" eröffnen und mit welchen Karrierestrategien diese auch in der neuen Arbeitswelt erfolgreich bestehen können.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Willkommen in der Welt der Digital Natives

Willkommen in der Welt der Digital Natives von Radomsky,  Christine
Künstliche Intelligenz, digitale Transformation, Co-working Spaces – die Arbeitswelt verändert sich beängstigend schnell. Das schafft neue Herausforderungen, gerade für all jene, die nicht mit dem goldenen USB-Stick in der Hand aufgewachsen sind. Viele Beschäftigte müssen sich derzeit neu orientieren, mit flachen Hierarchien, ständig neuer Technologie und in sich selbstorganisierenden Teams klarkommen. Wie wir künftig arbeiten werden, beschäftigt daher alle, insbesondere aber Arbeitnehmer jenseits der 40. In ihrem Buch erläutert Christine Radomsky, wann erfahrene Experten und Fachkräfte gefragt sind und was diese den Digital Natives sogar voraushaben. Sie zeigt, welche Chancen sich für "alte Hasen" eröffnen und mit welchen Karrierestrategien diese auch in der neuen Arbeitswelt erfolgreich bestehen können.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Vernetzung

Vernetzung von Bause,  Halina, Eilders,  Christiane, Frieß,  Dennis, Jandura,  Olaf
Die gesellschaftliche Kommunikation verändert sich durch zahlreiche Varianten kommunikativer Vernetzung, die vor allem durch Online-Medien vorangetrieben wird, die aber auch in massenmedial geprägten Medienumgebungen konstitutiv für moderne Demokratien ist. Neu ist, dass sich Bürgerinnen und Bürger, politische Akteure, Organisationen, Unternehmen und Institutionen horizontal und vertikal durch direkte Interaktionen zu Netzwerken verbinden und damit neue gesellschaftliche Kommunikationsströme entstehen, die komplementär oder substitutiv zu den Vermittlungsleistungen von Journalistinnen und Journalisten stehen. Der Band dokumentiert die aktuelle Forschung zu diesen Phänomenen in ausgewählten, konsistent auf das Thema Vernetzung bezogenen Beiträgen der Düsseldorfer Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 2017. Vernetzung ist die analytische Perspektive, die die Untersuchung gesellschaftlicher Kommunikation in den Bereichen Politik, Journalismus, Wirtschaft und Privatleben anleitet: Wie hat sich etwa das Verhältnis zwischen Nutzern, Journalisten und politischen Akteuren gewandelt? Welche Rolle spielen Social-Media-Anwendungen für die Gestaltung von Beziehungen in Familien? Welche Strategien verfolgen Unternehmen, um Kunden zu gewinnen und zu binden? Wie reagieren Medienregulierung und die Nutzer und Nutzerinnen selbst auf die veränderten Bedingungen? Und welche Erhebungs- und Analyseverfahren können die Kommunikationsbeziehungen und ihre Folgen für Individuen und Gesellschaft angemessen abbilden?
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Vernetzung

Vernetzung von Bause,  Halina, Eilders,  Christiane, Frieß,  Dennis, Jandura,  Olaf
Die gesellschaftliche Kommunikation verändert sich durch zahlreiche Varianten kommunikativer Vernetzung, die vor allem durch Online-Medien vorangetrieben wird, die aber auch in massenmedial geprägten Medienumgebungen konstitutiv für moderne Demokratien ist. Neu ist, dass sich Bürgerinnen und Bürger, politische Akteure, Organisationen, Unternehmen und Institutionen horizontal und vertikal durch direkte Interaktionen zu Netzwerken verbinden und damit neue gesellschaftliche Kommunikationsströme entstehen, die komplementär oder substitutiv zu den Vermittlungsleistungen von Journalistinnen und Journalisten stehen. Der Band dokumentiert die aktuelle Forschung zu diesen Phänomenen in ausgewählten, konsistent auf das Thema Vernetzung bezogenen Beiträgen der Düsseldorfer Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 2017. Vernetzung ist die analytische Perspektive, die die Untersuchung gesellschaftlicher Kommunikation in den Bereichen Politik, Journalismus, Wirtschaft und Privatleben anleitet: Wie hat sich etwa das Verhältnis zwischen Nutzern, Journalisten und politischen Akteuren gewandelt? Welche Rolle spielen Social-Media-Anwendungen für die Gestaltung von Beziehungen in Familien? Welche Strategien verfolgen Unternehmen, um Kunden zu gewinnen und zu binden? Wie reagieren Medienregulierung und die Nutzer und Nutzerinnen selbst auf die veränderten Bedingungen? Und welche Erhebungs- und Analyseverfahren können die Kommunikationsbeziehungen und ihre Folgen für Individuen und Gesellschaft angemessen abbilden?
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Vernetzung

Vernetzung von Bause,  Halina, Eilders,  Christiane, Frieß,  Dennis, Jandura,  Olaf
Die gesellschaftliche Kommunikation verändert sich durch zahlreiche Varianten kommunikativer Vernetzung, die vor allem durch Online-Medien vorangetrieben wird, die aber auch in massenmedial geprägten Medienumgebungen konstitutiv für moderne Demokratien ist. Neu ist, dass sich Bürgerinnen und Bürger, politische Akteure, Organisationen, Unternehmen und Institutionen horizontal und vertikal durch direkte Interaktionen zu Netzwerken verbinden und damit neue gesellschaftliche Kommunikationsströme entstehen, die komplementär oder substitutiv zu den Vermittlungsleistungen von Journalistinnen und Journalisten stehen. Der Band dokumentiert die aktuelle Forschung zu diesen Phänomenen in ausgewählten, konsistent auf das Thema Vernetzung bezogenen Beiträgen der Düsseldorfer Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 2017. Vernetzung ist die analytische Perspektive, die die Untersuchung gesellschaftlicher Kommunikation in den Bereichen Politik, Journalismus, Wirtschaft und Privatleben anleitet: Wie hat sich etwa das Verhältnis zwischen Nutzern, Journalisten und politischen Akteuren gewandelt? Welche Rolle spielen Social-Media-Anwendungen für die Gestaltung von Beziehungen in Familien? Welche Strategien verfolgen Unternehmen, um Kunden zu gewinnen und zu binden? Wie reagieren Medienregulierung und die Nutzer und Nutzerinnen selbst auf die veränderten Bedingungen? Und welche Erhebungs- und Analyseverfahren können die Kommunikationsbeziehungen und ihre Folgen für Individuen und Gesellschaft angemessen abbilden?
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Lehrkräfte und Medienkompetenz: Die Vermittlung von spezialisierter Medienkompetenz im Studium als Vorbereitung auf das Berufsleben

Lehrkräfte und Medienkompetenz: Die Vermittlung von spezialisierter Medienkompetenz im Studium als Vorbereitung auf das Berufsleben von Führer,  Martin
Das Thema Medienpädagogik in der Schule beschäftigt gegenwärtig die Politik auf Bundes- und Landesebene. Große Pläne sind es, die umgesetzt werden sollen. Mehr Mediengeräte in den Schulen und ein vermehrter Fokus auf thematische Inhalte mit Schwerpunkt Medien im Unterricht. Dabei ist der Status Quo in den einzelnen Bundesländern im Moment sehr unterschiedlich. Er reicht von einem festen Schulfach „Medienkunde“ in Thüringen über ein Zehn-Punkte-Programm zum Ausbau der Medienbildung in Rheinland-Pfalz bis hin zu einer eher projektorientierten Vermittlung der Thematik in Bayern. Gleichzeitig aber wird das Thema „Medien“ in vielen Lebensbereichen von Kindern und Jugendlichen immer wichtiger. Sie sammeln durch ihre eigenen Erfahrungen und Medienbiographien – teils angeleitet von Eltern oder Erzieherinnen und Erziehern, teils aber auch ohne Aufsicht – Wissen über Medien und machen positive und negative Erfahrungen. Diese Erfahrungen können sich einerseits vorteilhaft auf das eigene Leben auswirken (z. B. schnelle Recherche für Referate im Internet), andererseits resultieren aus den vielfältigen Gefahren der Medienwelt auch schlechte Erfahrungen. Cyber-Mobbing, Happy-Slapping, Verabredungen zum Suizid, Gewalt, religiöser Fanatismus, Pornographie und sogar Terrorismus sind oftmals nur einen Mausklick entfernt. Neben einer Sensibilisierung von Eltern und Erzieherinnen und Erziehern für diese Thematik ist aber auch eine fundierte Lehrerausbildung im Medienbereich unabdingbar. Nur so können Lehrerinnen und Lehrer ihren Schülerinnen und Schülern Wissen über Medien vermitteln, nur so können sie ihnen die Gefahren aufzeigen und nur so können sie sich die Medien für didaktische Zwecke zu Nutze machen. Das Stichwort für all diese und noch mehr Anwendungsbereiche lautet: Medienkompetenz. Diese Dissertation hat sich zum Ziel gesetzt, den Ist-Zustand der Medienkompetenz von angehenden Lehrkräften während ihrer Ausbildung – am Beispiel der Universität Passau – abzubilden (bzw. im weiteren Sinne zu messen) und, darauf basierend, Vorschläge für eine bessere Verankerung der Thematik in der Ausbildung der bayerischen Lehrkräfte auszuarbeiten.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

Marketing- und Kommunikationstrends

Marketing- und Kommunikationstrends von Elsässer,  Anne, Hachenberg,  Michael, Kochhan,  Christoph
Die Interviewstudie fokussiert die zielgruppenspezifische Akzeptanz von Marketing- und Kommunikationstrends. Im Zentrum stehen u.a. Ansätze technischer Art (z.B. Virtual Reality) sowie inhaltliche Optionen (z.B. Purpose Driven Marketing). Vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung bzgl. des Verhältnisses von Digital Immigrants zu Digital Natives wird untersucht, in welchen Kommunikationsoptionen Chancen liegen. Die qualitative Studie basiert auf leitfadengestützten Interviews mit Vertreter*innen der Zielgruppen sowie mit Kommunikationsexpert*innen.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Marketing- und Kommunikationstrends

Marketing- und Kommunikationstrends von Elsässer,  Anne, Hachenberg,  Michael, Kochhan,  Christoph
Die Interviewstudie fokussiert die zielgruppenspezifische Akzeptanz von Marketing- und Kommunikationstrends. Im Zentrum stehen u.a. Ansätze technischer Art (z.B. Virtual Reality) sowie inhaltliche Optionen (z.B. Purpose Driven Marketing). Vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung bzgl. des Verhältnisses von Digital Immigrants zu Digital Natives wird untersucht, in welchen Kommunikationsoptionen Chancen liegen. Die qualitative Studie basiert auf leitfadengestützten Interviews mit Vertreter*innen der Zielgruppen sowie mit Kommunikationsexpert*innen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Digital (mit)denken – analog lenken

Digital (mit)denken – analog lenken von Lippold,  Dirk
Für unsere Unternehmenslenker kommt es darauf an, den digitalen Wandel im Unternehmen zu steuern und die Mitarbeiter mit auf den chancenreichen Weg der digitalen Transformation zu nehmen. Gefragt ist die hybride Führungskraft, die sowohl im digitalen wie auch im analogen Arbeitskontext Präsenz zeigt. Das Buch ist eine Roadmap für alle Stakeholder: vom CEO bis zum interessierten Studierenden, der vielleicht die Gründung eines Startups ins Auge fasst. Überdies stehen dem interessierten Leser 45 Folien zum kostenlosen Download zur Verfügung (www.dialog-lippold.de/downloads; Kennwort: >Digitalisierung<).
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Digital (mit)denken – analog lenken

Digital (mit)denken – analog lenken von Lippold,  Dirk
Für unsere Unternehmenslenker kommt es darauf an, den digitalen Wandel im Unternehmen zu steuern und die Mitarbeiter mit auf den chancenreichen Weg der digitalen Transformation zu nehmen. Gefragt ist die hybride Führungskraft, die sowohl im digitalen wie auch im analogen Arbeitskontext Präsenz zeigt. Das Buch ist eine Roadmap für alle Stakeholder: vom CEO bis zum interessierten Studierenden, der vielleicht die Gründung eines Startups ins Auge fasst. Überdies stehen dem interessierten Leser 45 Folien zum kostenlosen Download zur Verfügung (www.dialog-lippold.de/downloads; Kennwort: >Digitalisierung<).
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Digital Immigrants

Sie suchen ein Buch über Digital Immigrants? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Digital Immigrants. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Digital Immigrants im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Digital Immigrants einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Digital Immigrants - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Digital Immigrants, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Digital Immigrants und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.