Die vorliegende Studie setzt den Fokus auf einen wichtigen und zentralen Ausschnitt aus dem umfassenden Thema der Digitalisierung: Die Arbeit in der Digitalwirtschaft. Dass die Digitalisierung mittlerweile ein hoch aktuelles und mitunter auch brisantes Thema unserer Gesellschaft darstellt, ist unumstritten. Der Einfluss der Digitalisierung reicht in alle Lebensbereiche hinein; in die private Lebenswelt, die Öffentlichkeit und Politik und eben auch in die Arbeitswelt. In den Ausführungen wird schwerpunktmäßig der industrielle Sektor thematisiert, wobei auch Bezüge zum Dienstleistungssektor hergestellt werden. Ökonomische, gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen werden ebenfalls beleuchtet.Der InhaltGrundlagen: Arbeit, Rationalisierung und Digitalisierung • Mainstream der Digitalisierung • Alternativen der Digitalisierung • Die Zukunft des demokratischen Sozialstaats Die AutorinDr. phil. Irene Raehlmann ist Professorin für Arbeitswissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Jahrbuch Beihilferecht versteht sich als kombiniertes Informations- und Diskussionsmedium, das aktuelle Entwicklungen des Rechtsgebiets auf breiter Basis und für einen weiten Kreis an Nutzern aus Wissenschaft und Praxis dokumentiert und aufbereitet. Besonderes Augenmerk ist auf eine einfache Orientierung und das rasche Auffinden von Informationen im Text gelegt. Ein Überblicksteil informiert in Kürze über wesentliche Legislativakte, Urteile der Unionsgerichte und besonders interessante Entscheidungen der Kommission im Berichtsjahr. Im Beitragsteil des Jahrbuchs werden sodann ausgewählte Fragestellungen näher diskutiert. Im Jahr 2021 dominieren beide Teile Beihilfefragen in Zusammenhang mit der COVID 19-Pandemie. Gleichzeitig finden zahlreiche weitere Themen Raum, so etwa die Kommissionspläne zur weiteren Modernisierung des Beihilferechts und der ,Green Deal', Einzelfragen aus den Bereichen Umwelt und Energie, Steuern, Sport, Gesundheitsdienstleistungen, der Brexit sowie die aktuelle Beihilfejudikatur der österr. und dt. Gerichte. Die diesjährige Praxisstudie befasst sich mit dem Thema Digitalsteuern.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Jahrbuch Beihilferecht versteht sich als kombiniertes Informations- und Diskussionsmedium, das aktuelle Entwicklungen des Rechtsgebiets auf breiter Basis und für einen weiten Kreis an Nutzern aus Wissenschaft und Praxis dokumentiert und aufbereitet. Besonderes Augenmerk ist auf eine einfache Orientierung und das rasche Auffinden von Informationen im Text gelegt. Ein Überblicksteil informiert in Kürze über wesentliche Legislativakte, Urteile der Unionsgerichte und besonders interessante Entscheidungen der Kommission im Berichtsjahr. Im Beitragsteil des Jahrbuchs werden sodann ausgewählte Fragestellungen näher diskutiert. Im Jahr 2021 dominieren beide Teile Beihilfefragen in Zusammenhang mit der COVID 19-Pandemie. Gleichzeitig finden zahlreiche weitere Themen Raum, so etwa die Kommissionspläne zur weiteren Modernisierung des Beihilferechts und der ,Green Deal', Einzelfragen aus den Bereichen Umwelt und Energie, Steuern, Sport, Gesundheitsdienstleistungen, der Brexit sowie die aktuelle Beihilfejudikatur der österr. und dt. Gerichte. Die diesjährige Praxisstudie befasst sich mit dem Thema Digitalsteuern.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Jahrbuch Beihilferecht versteht sich als kombiniertes Informations- und Diskussionsmedium, das aktuelle Entwicklungen des Rechtsgebiets auf breiter Basis und für einen weiten Kreis an Nutzern aus Wissenschaft und Praxis dokumentiert und aufbereitet. Besonderes Augenmerk ist auf eine einfache Orientierung und das rasche Auffinden von Informationen im Text gelegt. Ein Überblicksteil informiert in Kürze über wesentliche Legislativakte, Urteile der Unionsgerichte und besonders interessante Entscheidungen der Kommission im Berichtsjahr. Im Beitragsteil des Jahrbuchs werden sodann ausgewählte Fragestellungen näher diskutiert. Im Jahr 2021 dominieren beide Teile Beihilfefragen in Zusammenhang mit der COVID 19-Pandemie. Gleichzeitig finden zahlreiche weitere Themen Raum, so etwa die Kommissionspläne zur weiteren Modernisierung des Beihilferechts und der ,Green Deal', Einzelfragen aus den Bereichen Umwelt und Energie, Steuern, Sport, Gesundheitsdienstleistungen, der Brexit sowie die aktuelle Beihilfejudikatur der österr. und dt. Gerichte. Die diesjährige Praxisstudie befasst sich mit dem Thema Digitalsteuern.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Das Konzernsteuerrecht befindet sich im globalen Umbruch: Ausgangspunkt dafür war die Frage der Besteuerung der digitalen Wirtschaft, auf OECD-Ebene wurde die Diskussion aber möglichst breit angelegt und mit über 140 Staaten weltweit die Konzeption einer globalen Steuerreform erarbeitet. Im Jahr 2019 wurde sodann eine „Zweisäulenstrategie“, Pillar One & Pillar Two, präsentiert. Während sich Pillar One weiterhin an der digitalen Wirtschaft orientiert, sieht Pillar Two eine globale Mindestbesteuerung von 15% vor.
Zur globalen Mindestbesteuerung wurde im Dezember 2022 schließlich eine EU-Richtlinie verabschiedet, die es bis Ende 2023 auch in Österreich umzusetzen gilt. Dieses Handbuch entstand aus einer Kooperation der Universität Wien mit der Wirtschaftskammer Österreich und beleuchtet die globale Steuerreform aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Beiträge von Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft, der Wirtschaftskammer, der Finanzverwaltung und Beratungspraxis behandeln dabei umfassend:
• Pillar One und die Zukunft der österreichischen Digitalsteuer;
• Pillar Two in Konzeption, Fragestellungen und Umsetzungsüberlegungen;
• Pillar Two im Lichte des Unionsrechts;
• Aufkommenseffekte der globalen Steuerreform sowie die österreichische KöSt im internationalen Vergleich.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Das Konzernsteuerrecht befindet sich im globalen Umbruch: Ausgangspunkt dafür war die Frage der Besteuerung der digitalen Wirtschaft, auf OECD-Ebene wurde die Diskussion aber möglichst breit angelegt und mit über 140 Staaten weltweit die Konzeption einer globalen Steuerreform erarbeitet. Im Jahr 2019 wurde sodann eine „Zweisäulenstrategie“, Pillar One & Pillar Two, präsentiert. Während sich Pillar One weiterhin an der digitalen Wirtschaft orientiert, sieht Pillar Two eine globale Mindestbesteuerung von 15% vor.
Zur globalen Mindestbesteuerung wurde im Dezember 2022 schließlich eine EU-Richtlinie verabschiedet, die es bis Ende 2023 auch in Österreich umzusetzen gilt. Dieses Handbuch entstand aus einer Kooperation der Universität Wien mit der Wirtschaftskammer Österreich und beleuchtet die globale Steuerreform aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Beiträge von Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft, der Wirtschaftskammer, der Finanzverwaltung und Beratungspraxis behandeln dabei umfassend:
• Pillar One und die Zukunft der österreichischen Digitalsteuer;
• Pillar Two in Konzeption, Fragestellungen und Umsetzungsüberlegungen;
• Pillar Two im Lichte des Unionsrechts;
• Aufkommenseffekte der globalen Steuerreform sowie die österreichische KöSt im internationalen Vergleich.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
Die digitale Transformation führt zu umwälzenden Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Wie verändert sich vor diesem Hintergrund die Ausgestaltung von Solidarität in Fragen von Sozialstaatlichkeit, betrieblicher Mitbestimmung und Beteiligung?
Solidarität ist eine der entscheidenden Kategorien christlicher Sozialethik und wichtiger Grundpfeiler aller sozialstaatlichen Überlegungen sowie der sozialen Marktwirtschaft. Was bedeutet Solidarität vor dem Hintergrund der Digitalisierung im Bereich von Wirtschaft und Gesellschaft? Die Reihe Sozialethik konkret greift diese vielschichtige Problematik auf und diskutiert Lösungsvorschläge zur Weiterentwicklung des Solidaritätsbegriffs und der konkreten institutionellen Ausgestaltung von Solidarität vor dem Hintergrund der Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-05-15
Autor:
André Arenz,
Susanne Bruch,
Martin Dabrowski,
Patricia Ehret,
Michaela Evans,
Hermann-Josef Große Kracht,
Marianne Heimbach-Steins,
Gerhard Kruip,
Arnd Küppers,
Pencho Kuzev,
Karsten Mause,
Christian Müller,
Florian Neumeier,
Walter Palmetshofer,
Mark Radtke,
Eva Maria Welskop-Deffaa,
Philip Wenkel,
Joachim Wiemeyer
> findR *
Die digitale Transformation führt zu umwälzenden Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Wie verändert sich vor diesem Hintergrund die Ausgestaltung von Solidarität in Fragen von Sozialstaatlichkeit, betrieblicher Mitbestimmung und Beteiligung?
Solidarität ist eine der entscheidenden Kategorien christlicher Sozialethik und wichtiger Grundpfeiler aller sozialstaatlichen Überlegungen sowie der sozialen Marktwirtschaft. Was bedeutet Solidarität vor dem Hintergrund der Digitalisierung im Bereich von Wirtschaft und Gesellschaft? Die Reihe Sozialethik konkret greift diese vielschichtige Problematik auf und diskutiert Lösungsvorschläge zur Weiterentwicklung des Solidaritätsbegriffs und der konkreten institutionellen Ausgestaltung von Solidarität vor dem Hintergrund der Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-05-12
Autor:
André Arenz,
Susanne Bruch,
Martin Dabrowski,
Patricia Ehret,
Michaela Evans,
Hermann-Josef Große Kracht,
Marianne Heimbach-Steins,
Gerhard Kruip,
Arnd Küppers,
Pencho Kuzev,
Karsten Mause,
Christian Müller,
Florian Neumeier,
Walter Palmetshofer,
Mark Radtke,
Eva Maria Welskop-Deffaa,
Philip Wenkel,
Joachim Wiemeyer
> findR *
Das Konzernsteuerrecht befindet sich im globalen Umbruch: Ausgangspunkt dafür war die Frage der Besteuerung der digitalen Wirtschaft, auf OECD-Ebene wurde die Diskussion aber möglichst breit angelegt und mit über 140 Staaten weltweit die Konzeption einer globalen Steuerreform erarbeitet. Im Jahr 2019 wurde sodann eine „Zweisäulenstrategie“, Pillar One & Pillar Two, präsentiert. Während sich Pillar One weiterhin an der digitalen Wirtschaft orientiert, sieht Pillar Two eine globale Mindestbesteuerung von 15% vor.
Zur globalen Mindestbesteuerung wurde im Dezember 2022 schließlich eine EU-Richtlinie verabschiedet, die es bis Ende 2023 auch in Österreich umzusetzen gilt. Dieses Handbuch entstand aus einer Kooperation der Universität Wien mit der Wirtschaftskammer Österreich und beleuchtet die globale Steuerreform aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Beiträge von Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft, der Wirtschaftskammer, der Finanzverwaltung und Beratungspraxis behandeln dabei umfassend:
• Pillar One und die Zukunft der österreichischen Digitalsteuer;
• Pillar Two in Konzeption, Fragestellungen und Umsetzungsüberlegungen;
• Pillar Two im Lichte des Unionsrechts;
• Aufkommenseffekte der globalen Steuerreform sowie die österreichische KöSt im internationalen Vergleich.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
Das Konzernsteuerrecht befindet sich im globalen Umbruch: Ausgangspunkt dafür war die Frage der Besteuerung der digitalen Wirtschaft, auf OECD-Ebene wurde die Diskussion aber möglichst breit angelegt und mit über 140 Staaten weltweit die Konzeption einer globalen Steuerreform erarbeitet. Im Jahr 2019 wurde sodann eine „Zweisäulenstrategie“, Pillar One & Pillar Two, präsentiert. Während sich Pillar One weiterhin an der digitalen Wirtschaft orientiert, sieht Pillar Two eine globale Mindestbesteuerung von 15% vor.
Zur globalen Mindestbesteuerung wurde im Dezember 2022 schließlich eine EU-Richtlinie verabschiedet, die es bis Ende 2023 auch in Österreich umzusetzen gilt. Dieses Handbuch entstand aus einer Kooperation der Universität Wien mit der Wirtschaftskammer Österreich und beleuchtet die globale Steuerreform aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Beiträge von Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft, der Wirtschaftskammer, der Finanzverwaltung und Beratungspraxis behandeln dabei umfassend:
• Pillar One und die Zukunft der österreichischen Digitalsteuer;
• Pillar Two in Konzeption, Fragestellungen und Umsetzungsüberlegungen;
• Pillar Two im Lichte des Unionsrechts;
• Aufkommenseffekte der globalen Steuerreform sowie die österreichische KöSt im internationalen Vergleich.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
Das Jahrbuch Beihilferecht versteht sich als kombiniertes Informations- und Diskussionsmedium, das aktuelle Entwicklungen des Rechtsgebiets auf breiter Basis und für einen weiten Kreis an Personen aus Wissenschaft und Praxis dokumentiert und aufbereitet. Besonderes Augenmerk ist auf eine einfache Orientierung und das rasche Auffinden von Informationen im Text gelegt.
Ein Überblicksteil informiert in Kürze über wesentliche Legislativakte, Urteile der Unionsgerichte und besonders interessante Entscheidungen der Kommission im Berichtsjahr. Im Beitragsteil des Jahrbuchs werden sodann ausgewählte Fragestellungen näher diskutiert. Für das Jahr 2022 befasst sich das Jahrbuch etwa mit COVID-19-, Steuer- oder Energiebeihilfen, den Beihilfenaspekten der Digitalisierung und von Schiedsverfahren, Privatisierungen, den Nachwehen des Brexit, der Beihilferückforderung und vielem mehr. Das 2022 neu eingeführte, digitale Format des Discussion Cast beschäftigt sich mit der Forschungsförderung.
Aktualisiert: 2022-05-12
> findR *
In der Flut der steuerlichen Änderungen nicht unterzugehen, sondern sich rasch einen guten Überblick zu verschaffen, ist das Ziel dieses Buches. Die übersichtliche Gliederung, zahlreiche Beispiele und die relevante Rechtsprechung machen es zu einem wertvollen Nachschlagewerk für Studierende und Praktiker.
Neu in der 18. Auflage sind insbesondere:
• das Konjunkturstärkungsgesetz 2020 (KonStG 2020)
• die Investitionsprämie (COVID-19) – Rz 243
• die degressive und beschleunigte AfA (Rz 222)
• die Endbesteuerung im Verfassungsrang: lineare KESt mit Splittingeffekt und Abzugsverbot; Verlustausgleichsoption; Option zur progressiven Regelbesteuerung nach dem objektiven Nettoprinzip (Rz 19a-19g)
• Fremdwährungskredite bei Vermietung und Verpachtung (Rz 60b-60d)
• das objektive Nettoprinzip nach § 4 und § 16 EStG und Art 7 B-VG im Gegensatz zur Bruttobesteuerung nach der Rechtsprechung des VwGH (Rz 60c und 60d)
• das Abzugsverbot nach § 20 EStG und das objektive Nettoprinzip im Fall einer Option zur progressiven Regelbesteuerung (Rz 19b-19g und 71) und
• im Fall von Fixkostenzuschüssen auf Grund der Corona-Krise (Rz 71)
• der Verlustrücktrag in der Einkommensteuer (Rz 78) und Körperschaftsteuer (Rz 356)
• der neue Tarif in der Einkommensteuer (Rz 84)
• der Einfuhr-Versandhandel in der Umsatzsteuer (Rz 539a-539e)
• innergemeinschaftlicher Versandhandel (Rz 630)
• Einzweck- und Mehrzweck-Gutscheine in der Umsatzsteuer (Rz 604a-604c)
• die Gesetzwidrigkeit der Grundstückswertverordnung bei der Bewertung von Baurechten (Rz 680)
• die Gebührenbefreiungen iRd COVID-19-Gesetze (Rz 736a)
• die Neuorganisation der Bundesfinanzverwaltung ab 1.1.2021 (Rz 751b)
• der Rechtsschutz gegen gesetzes-, verfassungs- oder unionsrechtswidrige Abgaben (Rz 814 und 814a)
• Anträge auf Normprüfung zur Aufhebung (mit Rückwirkung oder pro futuro) oder Auslegung nach höherrangigem Recht (Rz 814 und 814a)
• neue Rechtsprechung (EuGH, VfGH, VwGH, BFG)
Aktualisiert: 2021-11-16
> findR *
In der Flut der steuerlichen Änderungen nicht unterzugehen, sondern sich rasch einen guten Überblick zu verschaffen, ist das Ziel dieses Buches. Die übersichtliche Gliederung, zahlreiche Beispiele und die relevante Rechtsprechung machen es zu einem wertvollen Nachschlagewerk für Studierende und Praktiker.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
Das Jahrbuch Beihilferecht versteht sich als kombiniertes Informations- und Diskussionsmedium, das aktuelle Entwicklungen des Rechtsgebiets auf breiter Basis und für einen weiten Kreis an Nutzern aus Wissenschaft und Praxis dokumentiert und aufbereitet. Besonderes Augenmerk ist auf eine einfache Orientierung und das rasche Auffinden von Informationen im Text gelegt. Ein Überblicksteil informiert in Kürze über wesentliche Legislativakte, Urteile der Unionsgerichte und besonders interessante Entscheidungen der Kommission im Berichtsjahr. Im Beitragsteil des Jahrbuchs werden sodann ausgewählte Fragestellungen näher diskutiert. Im Jahr 2021 dominieren beide Teile Beihilfefragen in Zusammenhang mit der COVID 19-Pandemie. Gleichzeitig finden zahlreiche weitere Themen Raum, so etwa die Kommissionspläne zur weiteren Modernisierung des Beihilferechts und der ,Green Deal', Einzelfragen aus den Bereichen Umwelt und Energie, Steuern, Sport, Gesundheitsdienstleistungen, der Brexit sowie die aktuelle Beihilfejudikatur der österr. und dt. Gerichte. Die diesjährige Praxisstudie befasst sich mit dem Thema Digitalsteuern.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Aktualisiert: 2021-12-21
> findR *
Aktualisiert: 2021-12-21
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Aktualisiert: 2021-12-21
> findR *
In der Flut der steuerlichen Änderungen nicht unterzugehen, sondern rasch einen guten Überblick zu verschaffen, ist das Ziel dieses Buches. Die übersichtliche Gliederung, zahlreiche Beispiele und die relevante Rechtsprechung machen es zu einem wertvollen Nachschlagewerk für Studierende und Praktiker.
Neu in der 19. Auflage sind insbesondere:
• COVID-19-Steuermaßnahmengesetz (COVID-19-StMG)
• 2. Finanz-Reorganisationsgesetz (2. FORG)
• grundstücksgleiche Rechte in der ImmoESt (Rz 61a)
• Versicherungsleistungen innerhalb und außerhalb einer Markteinkommenserzielung (Rz 63a)
• die ertragsteuerliche Behandlung von Covid-Zuschüssen (Rz 71)
• die Bildung von Pauschalrückstellungen nach § 9 Abs 3 EStG (Rz 237a)
• die Zinsschranke nach § 12a KStG (Rz 358b)
• Kräftebündelung zur Erreichung gemeinsamer Interessen durch Unternehmen und Gemeinden in der USt (Rz 504 und 531a)
• Wohnraumüberlassung an Gesellschafter, Einlagenrückgewähr und das Gebot angemessener Entgelte unter dem Aspekt der objektiven Äquivalenz in der USt (Rz 523b)
• Neues zur Steuerfreiheit bei Ausfuhrlieferungen (Rz 607)
• die Kleinunternehmerbefreiung bei Wohnsitzverlegung ins EU-Ausland (Rz 613a)
• Vorsteuerabzug für Drittlandsunternehmer kraft Unionsrecht (Rz 661a)
• der EuGH fordert Beschwerdezinsen in der Umsatzsteuer (Rz 771)
• neue Rechtsprechung (EuGH, VwGH, BFG, VfGH)
Aktualisiert: 2022-09-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Digitalsteuer
Sie suchen ein Buch über Digitalsteuer? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Digitalsteuer. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Digitalsteuer im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Digitalsteuer einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Digitalsteuer - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Digitalsteuer, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Digitalsteuer und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.