I. Untersuchungsgegenstand und Problematik "Indessen ist zu erkennen, daß trotz des reichlich hervorgebrachten Schrifttums zum Thema Extremismus elementare Aufgaben, deren Lösung eigentlich zu den allerer sten Schritten bei der wissenschaftlichen Bearbeitung des Gebietes hätten gehören 1 müssen, noch nicht gelöst waren." Diese Klage der Meinungsforscher Elisabeth Noelle-Neumann und Erp Ring, 1984 im Rahmen einer Untersuchung zum ,,Extremismus-Potential unter jungen Leuten in der Bundesrepublik Deutschland" vorgetragen, hat ihre volle Berechtigung. Sie betrifft die herrschende Unklameit und Verunsicherung im Hinblick auf jene theoretischen Grundlagen, die der empirischen Untersuchung dringend bedürfen, sollen sie nicht im "luftleeren Raum" operieren. Der höchst unbefriedigende Kenntnisstand wird durch nichts augenfälliger doku mentiert als durch die verwirrende Vielfalt der Extremismusbegriffe: Handelt es sich um einen heuristisch wertlosen Terminus aus dem Arsenal politischer 2 "Kampfbegriffe" , oder taugt er auch zur wissenschaftlichen Analyse? Ist er Ausfluß 3 juristischer Dogmatik , oder eignet er sich als terminologisches Werkzeug des Sozi alforschers? Lassen sich "linke" und "rechte" Phänomene unter dieser Sammelbe zeichnung sinnvoll zusammenfassen, oder verläuft die "eigentliche" Grenze zwi 4 schen "antidemokratischen" und "antikapitalistischen" Positionen? Wohnt dem Be griff ,Jediglich eine fallzentrierte, wertungsabhängige Strukturfestigkeit"5 inne, oder besitzt er eine Bedeutung, die die Grenzen politischer Räume und Epochen über schreitet? - Fragen, die einer zusammenhängenden Beantwortung harren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
I. Untersuchungsgegenstand und Problematik "Indessen ist zu erkennen, daß trotz des reichlich hervorgebrachten Schrifttums zum Thema Extremismus elementare Aufgaben, deren Lösung eigentlich zu den allerer sten Schritten bei der wissenschaftlichen Bearbeitung des Gebietes hätten gehören 1 müssen, noch nicht gelöst waren." Diese Klage der Meinungsforscher Elisabeth Noelle-Neumann und Erp Ring, 1984 im Rahmen einer Untersuchung zum ,,Extremismus-Potential unter jungen Leuten in der Bundesrepublik Deutschland" vorgetragen, hat ihre volle Berechtigung. Sie betrifft die herrschende Unklameit und Verunsicherung im Hinblick auf jene theoretischen Grundlagen, die der empirischen Untersuchung dringend bedürfen, sollen sie nicht im "luftleeren Raum" operieren. Der höchst unbefriedigende Kenntnisstand wird durch nichts augenfälliger doku mentiert als durch die verwirrende Vielfalt der Extremismusbegriffe: Handelt es sich um einen heuristisch wertlosen Terminus aus dem Arsenal politischer 2 "Kampfbegriffe" , oder taugt er auch zur wissenschaftlichen Analyse? Ist er Ausfluß 3 juristischer Dogmatik , oder eignet er sich als terminologisches Werkzeug des Sozi alforschers? Lassen sich "linke" und "rechte" Phänomene unter dieser Sammelbe zeichnung sinnvoll zusammenfassen, oder verläuft die "eigentliche" Grenze zwi 4 schen "antidemokratischen" und "antikapitalistischen" Positionen? Wohnt dem Be griff ,Jediglich eine fallzentrierte, wertungsabhängige Strukturfestigkeit"5 inne, oder besitzt er eine Bedeutung, die die Grenzen politischer Räume und Epochen über schreitet? - Fragen, die einer zusammenhängenden Beantwortung harren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
I. Untersuchungsgegenstand und Problematik "Indessen ist zu erkennen, daß trotz des reichlich hervorgebrachten Schrifttums zum Thema Extremismus elementare Aufgaben, deren Lösung eigentlich zu den allerer sten Schritten bei der wissenschaftlichen Bearbeitung des Gebietes hätten gehören 1 müssen, noch nicht gelöst waren." Diese Klage der Meinungsforscher Elisabeth Noelle-Neumann und Erp Ring, 1984 im Rahmen einer Untersuchung zum ,,Extremismus-Potential unter jungen Leuten in der Bundesrepublik Deutschland" vorgetragen, hat ihre volle Berechtigung. Sie betrifft die herrschende Unklameit und Verunsicherung im Hinblick auf jene theoretischen Grundlagen, die der empirischen Untersuchung dringend bedürfen, sollen sie nicht im "luftleeren Raum" operieren. Der höchst unbefriedigende Kenntnisstand wird durch nichts augenfälliger doku mentiert als durch die verwirrende Vielfalt der Extremismusbegriffe: Handelt es sich um einen heuristisch wertlosen Terminus aus dem Arsenal politischer 2 "Kampfbegriffe" , oder taugt er auch zur wissenschaftlichen Analyse? Ist er Ausfluß 3 juristischer Dogmatik , oder eignet er sich als terminologisches Werkzeug des Sozi alforschers? Lassen sich "linke" und "rechte" Phänomene unter dieser Sammelbe zeichnung sinnvoll zusammenfassen, oder verläuft die "eigentliche" Grenze zwi 4 schen "antidemokratischen" und "antikapitalistischen" Positionen? Wohnt dem Be griff ,Jediglich eine fallzentrierte, wertungsabhängige Strukturfestigkeit"5 inne, oder besitzt er eine Bedeutung, die die Grenzen politischer Räume und Epochen über schreitet? - Fragen, die einer zusammenhängenden Beantwortung harren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Für eine Drittbeteiligung am Schuldverhältnis sorgen verschiedene Institute, die in den Augen eines modernen Juristen keine oder kaum Verbindung haben. Dass Stellvertretung, Vertrag zugunsten Dritter, Gesamtgläubiger- und –schuldnerschaft, Abtretung und Forderungsbesicherung heute auf unterschiedliche Bereiche der Rechtsgeschäftslehre und Schuldrechtsdogmatik verteilt sind, verdeckt den funktionellen und konstruktiven Zusammenhang dieser Einrichtungen. Sich ihm und einzelnen Fragen der Drittbeteiligung zu nähern war das Ziel einer Tagung im Kloster Bronnbach. Die hierzu geleisteten Beiträge werden mit diesem Band vorgelegt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Für eine Drittbeteiligung am Schuldverhältnis sorgen verschiedene Institute, die in den Augen eines modernen Juristen keine oder kaum Verbindung haben. Dass Stellvertretung, Vertrag zugunsten Dritter, Gesamtgläubiger- und –schuldnerschaft, Abtretung und Forderungsbesicherung heute auf unterschiedliche Bereiche der Rechtsgeschäftslehre und Schuldrechtsdogmatik verteilt sind, verdeckt den funktionellen und konstruktiven Zusammenhang dieser Einrichtungen. Sich ihm und einzelnen Fragen der Drittbeteiligung zu nähern war das Ziel einer Tagung im Kloster Bronnbach. Die hierzu geleisteten Beiträge werden mit diesem Band vorgelegt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das "Credo" ist ein zentraler Text des Christentums. Was liegt näher, als es an den Anfang des Theologiestudiums zu stellen? In diesem Band wird es nicht nur von Theologinnen und Theologen ausgelegt, sondern die Leserinnen und Leser des Bandes werden angeleitet, theologische Kompetenzen zu erwerben. So begleitet diese Einführung den Studienbeginn inhaltlich und methodisch.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die christliche Gotteslehre (Trinität) im Kontext von Philosophie und Religion.
Die Gottesfrage berührt die Grundfragen des Menschen, wie etwa die Fragen nach tragfähiger Gotteserkenntnis sowie nach Ursprung, Ziel und Sinn des Lebens. Matthias Haudel erörtert den christlichen Gottesbegriff im Kontext von Religion, Philosophie und Naturwissenschaft. Dabei entfaltet er das Verständnis der Trinität in seiner Bedeutung für alle Bereiche der Theologie und führt gleichzeitig in die Grundlagen von Theologie und Dogmatik sowie in deren zentrale Gegenstände ein. Dies erfolgt in theologiegeschichtlicher und ökumenischer Weite, wobei aktuelle Konzeptionen der Gotteslehre ebenso berücksichtigt werden wie die Herausforderungen der Moderne.
Weder kirchliche Verkündigung noch religionspädagogische Vermittlung können auf die Verankerung in der Gotteslehre verzichten, wenn sie die theologischen Gegenstände angemessen vermitteln wollen und den Dialog mit anderen Religionen und Weltanschauungen suchen.
Matthias Haudel trägt zur Befähigung für diese Aufgaben bei, indem er die Bedeutung der Trinitätslehre für Theologie, Kirche und Welt erschließt und in interdisziplinärer Orientierung die Übereinstimmung von Glaubens- und Wirklichkeitserfahrung zeigt, so dass zugleich Hilfestellung für die lebensweltlichen Herausforderungen in der Praxis geboten wird. Deshalb ist sein Buch nicht nur für Studierende und Lehrende hilfreich, sondern auch für die in der pfarramtlichen und religionspädagogischen Praxis Tätigen sowie für alle an den Grundfragen des Glaubens Interessierten. Denn der Autor hat eine Gotteslehre – nicht nur – für Studierende verfasst, die auch ohne Sprachkenntnisse verständlich ist. Sie eignet sich für die Prüfungsvorbereitung ebenso wie für die Begleitlektüre in einem systematisch-theologischen Proseminar – und sie gibt grundsätzlich für alle Interessierten verständlich einen tiefgehenden Einblick in die wichtigsten Grundlagen und Fragen des Glaubens.
Die zweite Auflage wurde um einige Hinweise auf theologische Ansätze und aktuelle Entwicklungen ergänzt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die christliche Gotteslehre (Trinität) im Kontext von Philosophie und Religion.
Die Gottesfrage berührt die Grundfragen des Menschen, wie etwa die Fragen nach tragfähiger Gotteserkenntnis sowie nach Ursprung, Ziel und Sinn des Lebens. Matthias Haudel erörtert den christlichen Gottesbegriff im Kontext von Religion, Philosophie und Naturwissenschaft. Dabei entfaltet er das Verständnis der Trinität in seiner Bedeutung für alle Bereiche der Theologie und führt gleichzeitig in die Grundlagen von Theologie und Dogmatik sowie in deren zentrale Gegenstände ein. Dies erfolgt in theologiegeschichtlicher und ökumenischer Weite, wobei aktuelle Konzeptionen der Gotteslehre ebenso berücksichtigt werden wie die Herausforderungen der Moderne.
Weder kirchliche Verkündigung noch religionspädagogische Vermittlung können auf die Verankerung in der Gotteslehre verzichten, wenn sie die theologischen Gegenstände angemessen vermitteln wollen und den Dialog mit anderen Religionen und Weltanschauungen suchen.
Matthias Haudel trägt zur Befähigung für diese Aufgaben bei, indem er die Bedeutung der Trinitätslehre für Theologie, Kirche und Welt erschließt und in interdisziplinärer Orientierung die Übereinstimmung von Glaubens- und Wirklichkeitserfahrung zeigt, so dass zugleich Hilfestellung für die lebensweltlichen Herausforderungen in der Praxis geboten wird. Deshalb ist sein Buch nicht nur für Studierende und Lehrende hilfreich, sondern auch für die in der pfarramtlichen und religionspädagogischen Praxis Tätigen sowie für alle an den Grundfragen des Glaubens Interessierten. Denn der Autor hat eine Gotteslehre – nicht nur – für Studierende verfasst, die auch ohne Sprachkenntnisse verständlich ist. Sie eignet sich für die Prüfungsvorbereitung ebenso wie für die Begleitlektüre in einem systematisch-theologischen Proseminar – und sie gibt grundsätzlich für alle Interessierten verständlich einen tiefgehenden Einblick in die wichtigsten Grundlagen und Fragen des Glaubens.
Die zweite Auflage wurde um einige Hinweise auf theologische Ansätze und aktuelle Entwicklungen ergänzt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die christliche Gotteslehre (Trinität) im Kontext von Philosophie und Religion.
Die Gottesfrage berührt die Grundfragen des Menschen, wie etwa die Fragen nach tragfähiger Gotteserkenntnis sowie nach Ursprung, Ziel und Sinn des Lebens. Matthias Haudel erörtert den christlichen Gottesbegriff im Kontext von Religion, Philosophie und Naturwissenschaft. Dabei entfaltet er das Verständnis der Trinität in seiner Bedeutung für alle Bereiche der Theologie und führt gleichzeitig in die Grundlagen von Theologie und Dogmatik sowie in deren zentrale Gegenstände ein. Dies erfolgt in theologiegeschichtlicher und ökumenischer Weite, wobei aktuelle Konzeptionen der Gotteslehre ebenso berücksichtigt werden wie die Herausforderungen der Moderne.
Weder kirchliche Verkündigung noch religionspädagogische Vermittlung können auf die Verankerung in der Gotteslehre verzichten, wenn sie die theologischen Gegenstände angemessen vermitteln wollen und den Dialog mit anderen Religionen und Weltanschauungen suchen.
Matthias Haudel trägt zur Befähigung für diese Aufgaben bei, indem er die Bedeutung der Trinitätslehre für Theologie, Kirche und Welt erschließt und in interdisziplinärer Orientierung die Übereinstimmung von Glaubens- und Wirklichkeitserfahrung zeigt, so dass zugleich Hilfestellung für die lebensweltlichen Herausforderungen in der Praxis geboten wird. Deshalb ist sein Buch nicht nur für Studierende und Lehrende hilfreich, sondern auch für die in der pfarramtlichen und religionspädagogischen Praxis Tätigen sowie für alle an den Grundfragen des Glaubens Interessierten. Denn der Autor hat eine Gotteslehre – nicht nur – für Studierende verfasst, die auch ohne Sprachkenntnisse verständlich ist. Sie eignet sich für die Prüfungsvorbereitung ebenso wie für die Begleitlektüre in einem systematisch-theologischen Proseminar – und sie gibt grundsätzlich für alle Interessierten verständlich einen tiefgehenden Einblick in die wichtigsten Grundlagen und Fragen des Glaubens.
Die zweite Auflage wurde um einige Hinweise auf theologische Ansätze und aktuelle Entwicklungen ergänzt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die christliche Gotteslehre (Trinität) im Kontext von Philosophie und Religion.
Die Gottesfrage berührt die Grundfragen des Menschen, wie etwa die Fragen nach tragfähiger Gotteserkenntnis sowie nach Ursprung, Ziel und Sinn des Lebens. Matthias Haudel erörtert den christlichen Gottesbegriff im Kontext von Religion, Philosophie und Naturwissenschaft. Dabei entfaltet er das Verständnis der Trinität in seiner Bedeutung für alle Bereiche der Theologie und führt gleichzeitig in die Grundlagen von Theologie und Dogmatik sowie in deren zentrale Gegenstände ein. Dies erfolgt in theologiegeschichtlicher und ökumenischer Weite, wobei aktuelle Konzeptionen der Gotteslehre ebenso berücksichtigt werden wie die Herausforderungen der Moderne.
Weder kirchliche Verkündigung noch religionspädagogische Vermittlung können auf die Verankerung in der Gotteslehre verzichten, wenn sie die theologischen Gegenstände angemessen vermitteln wollen und den Dialog mit anderen Religionen und Weltanschauungen suchen.
Matthias Haudel trägt zur Befähigung für diese Aufgaben bei, indem er die Bedeutung der Trinitätslehre für Theologie, Kirche und Welt erschließt und in interdisziplinärer Orientierung die Übereinstimmung von Glaubens- und Wirklichkeitserfahrung zeigt, so dass zugleich Hilfestellung für die lebensweltlichen Herausforderungen in der Praxis geboten wird. Deshalb ist sein Buch nicht nur für Studierende und Lehrende hilfreich, sondern auch für die in der pfarramtlichen und religionspädagogischen Praxis Tätigen sowie für alle an den Grundfragen des Glaubens Interessierten. Denn der Autor hat eine Gotteslehre – nicht nur – für Studierende verfasst, die auch ohne Sprachkenntnisse verständlich ist. Sie eignet sich für die Prüfungsvorbereitung ebenso wie für die Begleitlektüre in einem systematisch-theologischen Proseminar – und sie gibt grundsätzlich für alle Interessierten verständlich einen tiefgehenden Einblick in die wichtigsten Grundlagen und Fragen des Glaubens.
Die zweite Auflage wurde um einige Hinweise auf theologische Ansätze und aktuelle Entwicklungen ergänzt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Gespräch zwischen Bibelwissenschaft und Systematischer Theologie
Das Apostolische Glaubensbekenntnis fasst in seinem ersten und in seinem dritten Artikel wesentliche Aspekte des christlichen Bekenntnisses zu Gott dem Schöpfer und Gott dem Heiligen Geist zusammen.
Der vorliegende Band erkundet zu jeder einzelnen Teilaussage der beiden Artikel sowohl biblisch-theologische Grundlagen als auch systematisch-theologische Dimensionen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Gespräch zwischen Bibelwissenschaft und Systematischer Theologie
Das Apostolische Glaubensbekenntnis fasst in seinem ersten und in seinem dritten Artikel wesentliche Aspekte des christlichen Bekenntnisses zu Gott dem Schöpfer und Gott dem Heiligen Geist zusammen.
Der vorliegende Band erkundet zu jeder einzelnen Teilaussage der beiden Artikel sowohl biblisch-theologische Grundlagen als auch systematisch-theologische Dimensionen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Gespräch zwischen Bibelwissenschaft und Systematischer Theologie
Das Apostolische Glaubensbekenntnis fasst in seinem ersten und in seinem dritten Artikel wesentliche Aspekte des christlichen Bekenntnisses zu Gott dem Schöpfer und Gott dem Heiligen Geist zusammen.
Der vorliegende Band erkundet zu jeder einzelnen Teilaussage der beiden Artikel sowohl biblisch-theologische Grundlagen als auch systematisch-theologische Dimensionen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
»THEOLOGY IS SIMPLY THAT PART OF RELIGION THAT REQUIRES BRAINS« (Gilbert K. Chesterton).
Aber während Religion in unseren Gesellschaften bleibend präsent ist, gilt das für die Theologie nicht in gleicher Weise. Sie steht deshalb vor der Herausforderung, neu für das Nachdenken über den Glauben zu werben – und ihre grundsätzlichen Anliegen, Probleme und Fragen verständlich zu machen. Davon hängt nicht nur die Zukunft der Theologie ab, sondern auch unsere Fähigkeit, religiöse Sichtweisen auf die Welt zu verstehen.
Der vorliegende Band führt sehr gut lesbar, innovativ und kompetent in die Fragen, Probleme und Diskurse Systematischer Theologie ein.
»Insgesamt ist die Einführung von Martin Dürnberger ein sehr lesenswertes Buch – zum einem für Studierende der Theologie, die erste Erkundungen im Bereich der Systematik machen, und zum anderen für all diejenigen, die ihr Wissen über wichtige theologische Diskurse (wieder) auffrischen oder das eigene Denken auf der Grundlage solider Theologie befördern wollen.« EULENFISCH Literatur
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
In allen theologischen Studiengängen ist die Fähigkeit zur methodengeleiteten Auslegung biblischer Texte eine zu erlangende Kernkompetenz.
Diese Einführung verbindet die traditionellen Schritte der historisch-kritischen Exegese des Neuen Testaments mit neueren Ansätzen aus der Linguistik und Literaturwissenschaft.
Das Buch motiviert die Lesenden durch eine direkte Ansprache, nimmt viele Fragen aus der Lehrpraxis auf und stellt die praktische Umsetzung in den Vordergrund.
Viele Beispiele der neutestamentlichen Exegese illustrieren das methodische Vorgehen und den damit verbundenen Erkenntnisgewinn.
Insbesondere die Voraussetzungen von Studierenden ohne Kenntnisse des Altgriechischen werden durchgehend beachtet.
Eingehend behandelt wird auch der zielführende Umgang mit digital verfügbaren Ressourcen, wie Online-Lexika, Textdatenbanken, digitalisierten Handschriften, Bibelsoftware etc.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
»THEOLOGY IS SIMPLY THAT PART OF RELIGION THAT REQUIRES BRAINS« (Gilbert K. Chesterton).
Aber während Religion in unseren Gesellschaften bleibend präsent ist, gilt das für die Theologie nicht in gleicher Weise. Sie steht deshalb vor der Herausforderung, neu für das Nachdenken über den Glauben zu werben – und ihre grundsätzlichen Anliegen, Probleme und Fragen verständlich zu machen. Davon hängt nicht nur die Zukunft der Theologie ab, sondern auch unsere Fähigkeit, religiöse Sichtweisen auf die Welt zu verstehen.
Der vorliegende Band führt sehr gut lesbar, innovativ und kompetent in die Fragen, Probleme und Diskurse Systematischer Theologie ein.
»Insgesamt ist die Einführung von Martin Dürnberger ein sehr lesenswertes Buch – zum einem für Studierende der Theologie, die erste Erkundungen im Bereich der Systematik machen, und zum anderen für all diejenigen, die ihr Wissen über wichtige theologische Diskurse (wieder) auffrischen oder das eigene Denken auf der Grundlage solider Theologie befördern wollen.« EULENFISCH Literatur
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
»THEOLOGY IS SIMPLY THAT PART OF RELIGION THAT REQUIRES BRAINS« (Gilbert K. Chesterton).
Aber während Religion in unseren Gesellschaften bleibend präsent ist, gilt das für die Theologie nicht in gleicher Weise. Sie steht deshalb vor der Herausforderung, neu für das Nachdenken über den Glauben zu werben – und ihre grundsätzlichen Anliegen, Probleme und Fragen verständlich zu machen. Davon hängt nicht nur die Zukunft der Theologie ab, sondern auch unsere Fähigkeit, religiöse Sichtweisen auf die Welt zu verstehen.
Der vorliegende Band führt sehr gut lesbar, innovativ und kompetent in die Fragen, Probleme und Diskurse Systematischer Theologie ein.
»Insgesamt ist die Einführung von Martin Dürnberger ein sehr lesenswertes Buch – zum einem für Studierende der Theologie, die erste Erkundungen im Bereich der Systematik machen, und zum anderen für all diejenigen, die ihr Wissen über wichtige theologische Diskurse (wieder) auffrischen oder das eigene Denken auf der Grundlage solider Theologie befördern wollen.« EULENFISCH Literatur
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
In allen theologischen Studiengängen ist die Fähigkeit zur methodengeleiteten Auslegung biblischer Texte eine zu erlangende Kernkompetenz.
Diese Einführung verbindet die traditionellen Schritte der historisch-kritischen Exegese des Neuen Testaments mit neueren Ansätzen aus der Linguistik und Literaturwissenschaft.
Das Buch motiviert die Lesenden durch eine direkte Ansprache, nimmt viele Fragen aus der Lehrpraxis auf und stellt die praktische Umsetzung in den Vordergrund.
Viele Beispiele der neutestamentlichen Exegese illustrieren das methodische Vorgehen und den damit verbundenen Erkenntnisgewinn.
Insbesondere die Voraussetzungen von Studierenden ohne Kenntnisse des Altgriechischen werden durchgehend beachtet.
Eingehend behandelt wird auch der zielführende Umgang mit digital verfügbaren Ressourcen, wie Online-Lexika, Textdatenbanken, digitalisierten Handschriften, Bibelsoftware etc.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In allen theologischen Studiengängen ist die Fähigkeit zur methodengeleiteten Auslegung biblischer Texte eine zu erlangende Kernkompetenz.
Diese Einführung verbindet die traditionellen Schritte der historisch-kritischen Exegese des Neuen Testaments mit neueren Ansätzen aus der Linguistik und Literaturwissenschaft.
Das Buch motiviert die Lesenden durch eine direkte Ansprache, nimmt viele Fragen aus der Lehrpraxis auf und stellt die praktische Umsetzung in den Vordergrund.
Viele Beispiele der neutestamentlichen Exegese illustrieren das methodische Vorgehen und den damit verbundenen Erkenntnisgewinn.
Insbesondere die Voraussetzungen von Studierenden ohne Kenntnisse des Altgriechischen werden durchgehend beachtet.
Eingehend behandelt wird auch der zielführende Umgang mit digital verfügbaren Ressourcen, wie Online-Lexika, Textdatenbanken, digitalisierten Handschriften, Bibelsoftware etc.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Dogmatik
Sie suchen ein Buch über Dogmatik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Dogmatik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Dogmatik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Dogmatik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Dogmatik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Dogmatik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Dogmatik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.