Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Zielsetzung und Fokus:
Die Digitalisierung gilt in der Logistik zwar als Hype, ist für viele Logistikdienstleister aber vorwiegend geprägt von Unsicherheit und Intransparenz. Allein das Verständnis des Begriffs Digitalisierung ist so breit gefasst, dass oft unklar ist, ob damit der Einsatz digitaler Werkzeuge in Unternehmen gemeint ist, oder aber die (digitale) Transformation der Unternehmen selbst. Die Studie konzentriert sich auf den „digitalen Nutzen“ der verschiedenen Digitalisierungswerkzeuge und entsprechend steht deren Anwendung in der Praxis im Mittelpunkt.
Damit soll die Studie Unternehmen einen Leitfaden zu den konkreten Einsatzpotenzialen, Reifegraden und Wertbeiträgen der unterschiedlichen Digitalisierungswerkzeuge an die Hand geben. So fokussiert sich die Untersuchung der Werkzeuge auf die Logistikprozesse sowie die damit zusammenhängenden Dienstleistungen. Mit den Ergebnissen der Studie sollen Entscheidungen von Unternehmen unterstützt werden, in welches Werkzeug wann und warum zu investieren ist.
Digitalisierungswerkzeuge in der Logistik:
Die Digitalisierungswerkzeuge müssen bestimmte Kriterien erfüllen, um als Werkzeug in der Studie aufgenommen zu werden. Anschließend werden Schritte formuliert, mit denen Unternehmen relevante Werkzeuge identifizieren und zukünftige Investitionsentscheidungen ableiten können. Neben der Verortung in der Logistiklandkarte können Digitalisierungswerkzeuge nach vier prozess- und drei produktbezogenen Einsatzpotenzialen differenziert werden. Es zeigt sich, dass die Mehrzahl der Digitalisierungswerkzeuge viele Einsatzpotenziale jenseits der Kostenreduktion haben. Im Ergebnis wird ein Paradigmenwechsel von der Kosten- auf die Leistungssicht deutlich. Abschließend werden nicht nur der technologische Reifegrad der Werkzeuge sondern auch die Marktreife betrachtet. Die Portfoliomatrix verortet die Investitionsreife und Relevanz der Digitalisierungswerkzeuge. Zur Abrundung und Ergebnispräsentation werden die Werkzeuge in einem Hype Cycle abgebildet und verschiedenen Entwicklungsphasen zugeordnet.
Methodik:
Mit Blick auf die Belastbarkeit der Ergebnisse kamen bei der Studie mehrere Methoden zum Einsatz. Neben der Analyse von zahlreichen Literaturquellen und der Auswertung bereits publizierter Studien wurden insgesamt drei Workshops mit Unternehmensvertretern sowie 27 Experten-interviews durchgeführt. Die Erkenntnisse sind in spezifische Good Practices zu Unternehmenslösungen und in Bewertungsprofile von 22 Digitalisierungswerkzeugen eingeflossen.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
Die rechtlichen Herausforderungen der digitalen Transformation und deren Auswirkungen auf die Rechtsabteilung hat der Bundesverband der Unternehmensjuristen und CMS Hasche Sigle erstmals durchgefu¨hrten Studie „Digital Economy & Recht" ermittelt.
Vertreter aus mehr als 300 Rechtsabteilungen in Deutschland geben Auskunft daru¨ber, wie sie auf die digitale Transformation vorbereitet sind, welche Herausforderungen und Risiken sie sehen und welche Themenfelder und Rechtsgebiete aus ihrer Sicht davon betroffen sein werden. Daru¨ber hinaus liefert die Studie wertvolle Hinweise darauf, welche Trends und Entwicklungen im Zusammenhang mit der Digitalisierung fu¨r Rechtsabteilungen und Unternehmen zu erwarten sind und welche Auswirkungen das auf die Arbeit in den Rechtsabteilungen haben wird.
Ergänzt werden die Studienergebnisse durch einen rechtlichen Teil. Zehn Autoren aus der renommierten Wirtschaftskanzlei CMS Hasche Sigle gehen dort auf die wichtigsten rechtlichen Fragestellungen der digitalen Transformation ein. Das Spektrum reicht von der Data Compliance und Haftungsfragen u¨ber Wettbewerbs-, Kartell- und Vertragsrecht bis hin zu elektronischen Bezahlsystemen.
Aktualisiert: 2020-01-21
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Aktualisiert: 2020-03-30
> findR *
Aktualisiert: 2020-12-29
> findR *
Das Internet ist aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Bereits heute sind 80% der Bundesbürger online. Einkäufe im Internet, seien es Bücher, Videos, Schuhe oder Reisen sind bereits alltägliche Realität. In knapp 20 Jahren wurde aus dem komplizierten und teuren Btx-Banking das heutige Internet-Banking. Jeder zweite tätigt heute seine Bankgeschäfte übers Internet. Internet-Banking ist einfach, schnell und mobil. Menschen können von überall auf der Welt auf ihr Konto zugreifen und Bankgeschäfte tätigen. Dies wiederum schafft den Anreiz für Cyberkriminelle. Cybercrime ist inzwischen ein Milliarden Geschäft. Organisierte Banden aus Asien und Osteuropa greifen durch immer neuere technisch verfeinerte Methoden das Internet-Banking mit Erfolg an. Hacker greifen nicht mehr nur durch traditionelle Phishing E-Mails die Internet-Konten an, sondern bedienen sich technisch anspruchsvoller Verfahren wie MITM, MITB, Drive-by-Infection, Social Engineering und anderen vom Kunden nicht zu ahnenden technisch hoch ausgereiften Möglichkeiten. Der Antivirenhersteller G Data geht im Jahr 2012 von 2,5 Mio. unterschiedlichen Malwaretypen aus. Der durchschnittliche Internet-Bankkunde ist gegenüber diesen Gefahren nicht nur hilflos, sondern auch machtlos, was die Cybercriminellen wissen und ausnutzen. Hier sind Banken und der Staat gefordert Rahmenbedingungen zu schaffen, die die Bankkunden schützen, damit das Internet-Banking zu keinem finanziellen Desaster für die Bankkunden wird. Das Buch geht daher der Frage nach, ob die Banken ihren Kunden die sichersten Methoden für das Internet-Banking und vor allem für den Login und die Transaktionssignierung anbieten. Oder ob die Banken aus bestimmten Gründen, wie z.B. Kostengründen, Gründen der Mobilität oder der Benutzerfreundlichkeit ihren Kunden unsichere Methoden anbieten. Aufgrund dieser Gründe stellt sich die Frage, ob diese Gründe durch andere Methoden auch bedient werden können, ohne dabei auf Sicherheit zu verzichten, oder aber wie die ideale Lösung aussehen müsste, damit Bankkunden optimal gegen Cybercrime geschützt werden können, ohne dabei auf Komfort und Bedienerfreundlichkeit verzichten zu müssen. Dies immer unter dem Aspekt der Finanzierbarkeit. Die optimale Betreuung des Kunden auch in der Online-Welt ist für die Banken wichtiger denn je. Denn das Internet bietet neuen Wettbewerbern eine Plattform, um mit den Banken zu konkurrieren. Nichtbanken wie Google, Deutsche Telekom, oder E-Payment Anbieter wie PayPal drängen in den Bankenmarkt und buhlen um die gleichen Kunden wie die Banken. Daher ist es für die Banken wichtiger denn je ihr wichtigstes Kundenbindungsmittel, das Zahlungsverkehrskonto, nicht zu verlieren. Dies können sie mit einem sicheren, einfachen und mobilen Internet-Banking Angebot erreichen.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema E-Payment
Sie suchen ein Buch über E-Payment? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema E-Payment. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema E-Payment im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema E-Payment einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
E-Payment - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema E-Payment, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter E-Payment und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.