Der Würzburger Oberbürgermeister Dr. Hans Löffler

Der Würzburger Oberbürgermeister Dr. Hans Löffler von Lermann,  Matthias
Dem Würzburger Oberbürgermeister Dr. Hans Löffler, der von 1921 bis 1933 sowie von 1946 bis 1948 amtierte, ist Band 52 der Neujahrsblätter gewidmet. Neben Löfflers bedeutendstem Verdienst, dem frühzeitigen und unmissverständlichen Eintreten für die jüdischen Mitbürger Würzburgs gegen die Verhetzungen der Nationalsozialisten, zeichnete ihn vor allem seine weitsichtige Finanzpolitik aus, die Projekte ermöglichte, von denen Würzburg noch heute profitiert. Hierzu gehören zum Beispiel die Vollendung des Luitpoldkrankenhauses, die Initiierung des Mozartfestes, die Eingemeindung der Stadt Heidingsfeld oder auch der Beginn des Siedlungsbaus auf der Keesburg.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der Würzburger Oberbürgermeister Dr. Hans Löffler

Der Würzburger Oberbürgermeister Dr. Hans Löffler von Lermann,  Matthias
Dem Würzburger Oberbürgermeister Dr. Hans Löffler, der von 1921 bis 1933 sowie von 1946 bis 1948 amtierte, ist Band 52 der Neujahrsblätter gewidmet. Neben Löfflers bedeutendstem Verdienst, dem frühzeitigen und unmissverständlichen Eintreten für die jüdischen Mitbürger Würzburgs gegen die Verhetzungen der Nationalsozialisten, zeichnete ihn vor allem seine weitsichtige Finanzpolitik aus, die Projekte ermöglichte, von denen Würzburg noch heute profitiert. Hierzu gehören zum Beispiel die Vollendung des Luitpoldkrankenhauses, die Initiierung des Mozartfestes, die Eingemeindung der Stadt Heidingsfeld oder auch der Beginn des Siedlungsbaus auf der Keesburg.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der Würzburger Oberbürgermeister Dr. Hans Löffler

Der Würzburger Oberbürgermeister Dr. Hans Löffler von Lermann,  Matthias
Dem Würzburger Oberbürgermeister Dr. Hans Löffler, der von 1921 bis 1933 sowie von 1946 bis 1948 amtierte, ist Band 52 der Neujahrsblätter gewidmet. Neben Löfflers bedeutendstem Verdienst, dem frühzeitigen und unmissverständlichen Eintreten für die jüdischen Mitbürger Würzburgs gegen die Verhetzungen der Nationalsozialisten, zeichnete ihn vor allem seine weitsichtige Finanzpolitik aus, die Projekte ermöglichte, von denen Würzburg noch heute profitiert. Hierzu gehören zum Beispiel die Vollendung des Luitpoldkrankenhauses, die Initiierung des Mozartfestes, die Eingemeindung der Stadt Heidingsfeld oder auch der Beginn des Siedlungsbaus auf der Keesburg.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Flüchten oder Bleiben?

Flüchten oder Bleiben? von Bartmann,  Sylke
Sylke Bartmann zeigt anhand der Rekonstruktion biographischer Verläufe von Emigranten unterschiedliche Umgehensweisen mit dem Nationalsozialismus und damit verbundene Repressalien und Bedrohungen auf. Der Fokus richtet sich dabei auf den Einzelnen als Akteur und Gestalter seines eigenen Lebens. Es wird die Frage beantwortet, inwieweit in den Prozessen der Biographisierung Ressourcen zum Ausdruck kommen, die das Leben im Nationalsozialismus (weiterhin) als zusammenhängend und sinnvoll erscheinen lassen - auch wenn dem einzelnen Menschen die Welt manchmal sinnentleert gegenüberzustehen scheint. Die Autorin trägt insgesamt zum Verständnis der subjektiven Wahrnehmung und des individuellen Umgangs des Einzelnen mit dem Nationalsozialismus bei.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ludovizianischer Polizei- und Justizterror

Ludovizianischer Polizei- und Justizterror von Pix,  Manfred
Erzählt werden die ersten 30 schicksalhaften Lebensjahre des Deutschlehrers Ernst Ludwig Rochholz anhand von Originaldokumenten. Geboren im jungen Königreich Bayern in Ansbach war er kurz vor seinem fünften Geburtstag durch den Tod seines Vaters bereits Halbwaise. Einige Jahre später starb auch noch die Mutter und er stand mit seinen drei Schwestern elternlos da. Einer der wenigen Protestanten unter lauter Katholiken, von Mitschülern Hutten, von Lehrern Rebell genannt, legte er Ende August 1827 die Prüfung der Obergymnasialklasse pro absolutorio erfolgreich ab. Schon im November immatrikulierte er sich als Kandidat der Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und wechselte zwei Jahre darauf in die Juristische Fakultät. Ehe er sein Studium mit dem Ziel einer theoretisch-wissenschaftlichen Laufbahn abschließen konnte, geriet er als Mitglied des Corps Isaria, das sich mit der vom König aufgelösten, jedoch im Verbogenen weiterbestehenden radikal politischen Burschenschaft Germania zu einer Arbeitsgemeinschaft, der "Gesellschaft liberaler Studenten" verbunden hatte, in den Verdacht revolutionärer Umtriebe und damit ins Visier der politischen Polizei.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ludovizianischer Polizei- und Justizterror

Ludovizianischer Polizei- und Justizterror von Pix,  Manfred
Erzählt werden die ersten 30 schicksalhaften Lebensjahre des Deutschlehrers Ernst Ludwig Rochholz anhand von Originaldokumenten. Geboren im jungen Königreich Bayern in Ansbach war er kurz vor seinem fünften Geburtstag durch den Tod seines Vaters bereits Halbwaise. Einige Jahre später starb auch noch die Mutter und er stand mit seinen drei Schwestern elternlos da. Einer der wenigen Protestanten unter lauter Katholiken, von Mitschülern Hutten, von Lehrern Rebell genannt, legte er Ende August 1827 die Prüfung der Obergymnasialklasse pro absolutorio erfolgreich ab. Schon im November immatrikulierte er sich als Kandidat der Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und wechselte zwei Jahre darauf in die Juristische Fakultät. Ehe er sein Studium mit dem Ziel einer theoretisch-wissenschaftlichen Laufbahn abschließen konnte, geriet er als Mitglied des Corps Isaria, das sich mit der vom König aufgelösten, jedoch im Verbogenen weiterbestehenden radikal politischen Burschenschaft Germania zu einer Arbeitsgemeinschaft, der "Gesellschaft liberaler Studenten" verbunden hatte, in den Verdacht revolutionärer Umtriebe und damit ins Visier der politischen Polizei.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Albert Salomon Werke

Albert Salomon Werke von Gostmann,  Peter, Härpfer,  Claudius, Ikas,  Karin, Wagner,  Gerhard
Albert Salomon (1891-1966), deutsch-jüdischer Soziologie und Herausgeber der Zeitschrift "Die Gesellschaft", war nach seiner Emigration 1935 Professor an der New School for Social Research in New York, wo er in alteuropäischer Tradition eine humanistische Soziologie begründete. Diese fünfbändige textkritische Edition ist die erste Ausgabe seiner gesammelten Werke.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Albert Salomon Werke

Albert Salomon Werke von Gostmann,  Peter, Härpfer,  Claudius, Ikas,  Karin, Wagner,  Gerhard
Albert Salomon (1891-1966), deutsch-jüdischer Soziologie und Herausgeber der Zeitschrift "Die Gesellschaft", war nach seiner Emigration 1935 Professor an der New School for Social Research in New York, wo er in alteuropäischer Tradition eine humanistische Soziologie begründete. Diese fünfbändige textkritische Edition ist die erste Ausgabe seiner gesammelten Werke.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Albert Salomon Werke

Albert Salomon Werke von Gostmann,  Peter, Härpfer,  Claudius, Ikas,  Karin, Wagner,  Gerhard
Albert Salomon (1891-1966), deutsch-jüdischer Soziologie und Herausgeber der Zeitschrift "Die Gesellschaft", war nach seiner Emigration 1935 Professor an der New School for Social Research in New York, wo er in alteuropäischer Tradition eine humanistische Soziologie begründete. Diese fünfbändige textkritische Edition ist die erste Ausgabe seiner gesammelten Werke.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Albert Salomon Werke

Albert Salomon Werke von Gostmann,  Peter, Härpfer,  Claudius, Ikas,  Karin, Wagner,  Gerhard
Albert Salomon (1891-1966), deutsch-jüdischer Soziologie und Herausgeber der Zeitschrift "Die Gesellschaft", war nach seiner Emigration 1935 Professor an der New School for Social Research in New York, wo er in alteuropäischer Tradition eine humanistische Soziologie begründete. Diese fünfbändige textkritische Edition ist die erste Ausgabe seiner gesammelten Werke.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Paul Bernays

Paul Bernays von Kahle,  Reinhard, Sommaruga,  Giovanni
Paul Bernays (1888–1977) gehörte einer bekannten deutsch-jüdischen Familie an, die auf den Hamburger Oberrabbiner Isaak Bernays (1792–1848) zurückgeht. Als Mitarbeiter von David Hilbert, einem der bedeutendsten Mathematiker seiner Zeit, leistete er grundlegende Beiträge zur mathematischen Logik. Da er die schweizerische Staatsbürgerschaft besaß, konnte er nach seiner Entlassung 1933 in Göttingen Zuflucht in Zürich finden. Dieser Band zeichnet Bernays' Leben nach, das neben der Mathematik und Logik auch von Musik und Philosophie geprägt war. Seine wissenschaftliche Karriere steht exemplarisch für die Wirrungen des 20. Jahrhunderts. Die Bescheidenheit, Freundlichkeit und Menschlichkeit von Paul Bernays bilden dagegen einen eklatanten Kontrast zu seiner Zeit.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Paul Bernays

Paul Bernays von Kahle,  Reinhard, Sommaruga,  Giovanni
Paul Bernays (1888–1977) gehörte einer bekannten deutsch-jüdischen Familie an, die auf den Hamburger Oberrabbiner Isaak Bernays (1792–1848) zurückgeht. Als Mitarbeiter von David Hilbert, einem der bedeutendsten Mathematiker seiner Zeit, leistete er grundlegende Beiträge zur mathematischen Logik. Da er die schweizerische Staatsbürgerschaft besaß, konnte er nach seiner Entlassung 1933 in Göttingen Zuflucht in Zürich finden. Dieser Band zeichnet Bernays' Leben nach, das neben der Mathematik und Logik auch von Musik und Philosophie geprägt war. Seine wissenschaftliche Karriere steht exemplarisch für die Wirrungen des 20. Jahrhunderts. Die Bescheidenheit, Freundlichkeit und Menschlichkeit von Paul Bernays bilden dagegen einen eklatanten Kontrast zu seiner Zeit.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Schriften 1949 – 1954

Schriften 1949 – 1954 von Gostmann,  Peter, Härpfer,  Claudius, Salomon,  Albert
Albert Salomon (1891-1966), deutsch-jüdischer Soziologie und Herausgeber der Zeitschrift "Die Gesellschaft", war nach seiner Emigration 1935 Professor an der New School for Social Research in New York, wo er in alteuropäischer Tradition eine humanistische Soziologie begründete.Diese fünfbändige textkritische Edition ist die erste Ausgabe seiner gesammelten Werke.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Zyklos 7

Zyklos 7 von Endreß,  Martin, Moebius,  Stephan
Das Jahrbuch für Theorie und Geschichte der Soziologie trägt dem Umstand Rechnung, dass die Soziologie es mit einem sich historisch wandelnden Gegenstand zu tun hat; sie also eine Wissenschaft ist, die sich stets von Neuem selbst reflektieren muss. Entsprechend widmet Zyklos sich der engen Verbindung von soziologischer Theorie- und Disziplingeschichte sowie allgemein der Reflexionsgeschichte von Vergesellschaftungen und ihren verschiedenen Selbstbeschreibungen. Neben Aufsätzen zur Theorie und Geschichte der Soziologie enthalten die einzelnen Bände dieses Jahrbuches auch Nachrichten aus der soziologiegeschichtlichen Forschung, Inedita aus den verschiedenen einschlägigen Archiven, Interviews mit Zeitzeugen sowie Besprechungen einschlägiger Buchpublikationen zu diesem Thema.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Zyklos 7

Zyklos 7 von Endreß,  Martin, Moebius,  Stephan
Das Jahrbuch für Theorie und Geschichte der Soziologie trägt dem Umstand Rechnung, dass die Soziologie es mit einem sich historisch wandelnden Gegenstand zu tun hat; sie also eine Wissenschaft ist, die sich stets von Neuem selbst reflektieren muss. Entsprechend widmet Zyklos sich der engen Verbindung von soziologischer Theorie- und Disziplingeschichte sowie allgemein der Reflexionsgeschichte von Vergesellschaftungen und ihren verschiedenen Selbstbeschreibungen. Neben Aufsätzen zur Theorie und Geschichte der Soziologie enthalten die einzelnen Bände dieses Jahrbuches auch Nachrichten aus der soziologiegeschichtlichen Forschung, Inedita aus den verschiedenen einschlägigen Archiven, Interviews mit Zeitzeugen sowie Besprechungen einschlägiger Buchpublikationen zu diesem Thema.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Im Morgengrauen

Im Morgengrauen von Hesselmann,  Hans
Nach der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 beginnt die systematische Verfolgung und Entrechtung der Juden in Deutschland durch die Nationalsozialisten. Hermann Raab bekommt dies als Inhaber eines Münchner Bekleidungsgeschäfts rasch zu spüren. Doch wie so viele seiner jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger glaubt er zunächst, dass es sich dabei um eine vorübergehende Erscheinung handelt. Nachdem die Verfolgung der Juden durch die Nazis jedoch immer mörderischer wird und sich die Anschläge auf seine Person und seinen Laden mehren, erkennt er, dass er Nazi-Deutschland verlassen muss, wenn er sein Leben retten will. Nach einem bewegenden Abschied von seiner Mutter und seinen Freunden flieht er 1937 nach England. Es ist eine Flucht, die zu einem ermutigenden neuen Leben im Londoner Stadtteil Golders Green führt. Bis zum 2. Juli 1940 ...
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Im Morgengrauen

Im Morgengrauen von Hesselmann,  Hans
Nach der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 beginnt die systematische Verfolgung und Entrechtung der Juden in Deutschland durch die Nationalsozialisten. Hermann Raab bekommt dies als Inhaber eines Münchner Bekleidungsgeschäfts rasch zu spüren. Doch wie so viele seiner jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger glaubt er zunächst, dass es sich dabei um eine vorübergehende Erscheinung handelt. Nachdem die Verfolgung der Juden durch die Nazis jedoch immer mörderischer wird und sich die Anschläge auf seine Person und seinen Laden mehren, erkennt er, dass er Nazi-Deutschland verlassen muss, wenn er sein Leben retten will. Nach einem bewegenden Abschied von seiner Mutter und seinen Freunden flieht er 1937 nach England. Es ist eine Flucht, die zu einem ermutigenden neuen Leben im Londoner Stadtteil Golders Green führt. Bis zum 2. Juli 1940 ...
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Im Morgengrauen

Im Morgengrauen von Hesselmann,  Hans
Nach der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 beginnt die systematische Verfolgung und Entrechtung der Juden in Deutschland durch die Nationalsozialisten. Hermann Raab bekommt dies als Inhaber eines Münchner Bekleidungsgeschäfts rasch zu spüren. Doch wie so viele seiner jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger glaubt er zunächst, dass es sich dabei um eine vorübergehende Erscheinung handelt. Nachdem die Verfolgung der Juden durch die Nazis jedoch immer mörderischer wird und sich die Anschläge auf seine Person und seinen Laden mehren, erkennt er, dass er Nazi-Deutschland verlassen muss, wenn er sein Leben retten will. Nach einem bewegenden Abschied von seiner Mutter und seinen Freunden flieht er 1937 nach England. Es ist eine Flucht, die zu einem ermutigenden neuen Leben im Londoner Stadtteil Golders Green führt. Bis zum 2. Juli 1940 ...
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Musik zwischen Emigration und Stalinismus

Musik zwischen Emigration und Stalinismus von Geiger,  Friedrich, John,  Eckhard
Russisches Musikleben nach der Oktoberrevolution 1917. Während zahlreiche Komponisten vor Stalin ins Ausland flohen, darunter Rachmaninow und Strawinsky, blieben andere im Land und etablierten dort eine eigene Traditionslinie. Der Band widmet sich erstmals umfassend der Spaltung der russischen Musikkultur. Als Schlüsselfigur der Zeit zwischen 1930 und 1950 entpuppt sich dabei Prokofjew, der in die Sowjetunion zurückkehrte und beide Musikkulturen in sich vereinte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Musik zwischen Emigration und Stalinismus

Musik zwischen Emigration und Stalinismus von Geiger,  Friedrich, John,  Eckhard
Russisches Musikleben nach der Oktoberrevolution 1917. Während zahlreiche Komponisten vor Stalin ins Ausland flohen, darunter Rachmaninow und Strawinsky, blieben andere im Land und etablierten dort eine eigene Traditionslinie. Der Band widmet sich erstmals umfassend der Spaltung der russischen Musikkultur. Als Schlüsselfigur der Zeit zwischen 1930 und 1950 entpuppt sich dabei Prokofjew, der in die Sowjetunion zurückkehrte und beide Musikkulturen in sich vereinte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Emigration

Sie suchen ein Buch über Emigration? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Emigration. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Emigration im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Emigration einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Emigration - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Emigration, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Emigration und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.