Gaismair-Jahrbuch 2012

Gaismair-Jahrbuch 2012 von Gensluckner,  Elisabeth, Haselwanter,  Martin, Jarosch,  Monika, Schreiber,  Horst, Weiss,  Alexandra
„Demokratie – Erinnerung – Kritik“ ist der Titel des diesjährigen Gaismair-Jahrbuches. Dokumentiert wird darin der Kongress „Demokratie am Tableau“, der im Frühjahr 2011, auch als Fortführung der Kritik der „Zornigen Frauen“ an der mangelnden Demokratiequalität in Tirol, stattfand. Aber auch Beiträge über politische Kultur, Erinnerungskultur in verschiedenen Ländern oder der Umgang mit sprachlichen und ethnischen Minderheiten sind Thema. Seit zwölf Jahren werden in den Gaismair-Jahrbüchern gesellschaftspolitische und zeithistorische Themen kritisch diskutiert. Die Jahrbücher wenden sich an ein breites Publikum politisch, gesellschaftlich, aber auch literarisch interessierter Menschen. Grundintention ist dabei immer, die Grundwerte und Bedingungen der Demokratie wach zu halten. Denn Demokratie ist nicht nur eine Frage technokratischer Verfahren, sondern eine Frage der Möglichkeiten politischer Partizipation aller Menschen, des sozialen Einschlusses, der Geschlechtergerechtigkeit und der antirassistischen Politik im Sinn der Achtung der Menschenrechte. Einen Beitrag dazu zu leisten, ist das Anliegen der Gaismair-Jahrbücher. DEMOKRATIE AM TABLEAU Demokratie-Kongress in Tirol Von der Freiheit der Eliten zur Demokratisierung der Gesellschaft Sigbert Riccabona zum Thema BürgerInnenbeteiligung in Tirol „Für eine grenzenlose Welt, in der wir keine Pässe mehr brauchen“ ERINNERUNGSKULTUR Das Museum am Bergisel Die künstlerische Intervention am Befreiungsdenkmal und der neu gestaltete Eduard-Wallnöfer-Platz in Innsbruck Die „Sternstunde“ für Kärntens SlowenInnen lässt auf sich warten Erinnerungspolitik in Spanien ROMA. SINTI. JENISCHE Die langen Schatten des (Ver)Schweigens Das Fahren der Sinti. Eine Tiroler Erinnerungskultur Durchreiseplatz „Ketani“ für Sinti und Roma in Linz Gedanken und Gedenken aTERRITORIAL – learning from gypsies Überlegungen zum Projekt „Durchreiseplatz für Roma, Sinti und Jenische in Tirol“ KONTROVERSE Eine andere Geschichte der p.m.k Kontroverse Standpunkte LITERATUR Christoph W. Bauer Stefan Abermann Alexandra Cordas Rolf Hermann Manfred Schild Sylvia Treudl
Aktualisiert: 2020-09-30
> findR *

BlickWechsel

BlickWechsel von Gensluckner,  Elisabeth, Haselwanter,  Martin, Hussl,  Elisabeth, Jarosch,  Monika, Schreiber,  Horst
„BlickWechsel“ ist der Titel des diesjährigen Gaismair-Jahrbuches. Dokumentiert werden Kritik und Alternativen: in der Stadtpolitik, im System Sonder¬schule und in der Fußballfankultur in Innsbruck. Aber auch der gegenwärtige Umgang mit Vertreibung, Behindertenmord und Widerstand im Nationalsozialismus sind ebenso Thema wie Lebenswege ehemaliger Heimkinder und die Weitergabe von Traumafolgestörungen. Mit Alexandra Weiss wird eine Pionierin der Michael-Gaismair-Gesellschaft verabschiedet. Den Abschluss bildet ein Literaturteil, zusammengestellt von Christoph W. Bauer. Seit 13 Jahren werden in den Gaismair-Jahrbüchern gesellschaftspolitische und zeithistorische Themen kritisch diskutiert. Die Jahrbücher wenden sich an ein breites Publikum politisch, gesellschaftlich, aber auch literarisch interes¬sierter Menschen. Das Hauptanliegen ist dabei immer, die Grundbedingungen der Demokratie wach zu halten und Perspektiven der Veränderung und des Widerstandes gegen herrschaftliche Verhältnisse zu eröffnen. Denn Demokratie ist nicht nur eine Frage technokratischer Verfahren, sondern eine Frage der Möglichkeiten politischer Teilhabe aller Menschen, des sozialen Einschlus¬ses, der Geschlechtergerechtigkeit und antirassistischer Politik. Einen Beitrag dazu zu leisten, ist das Anliegen der Gaismair-Jahrbücher. VERABSCHIEDUNG Pionierin der Michael-Gaismair-Gesellschaft • Alexandra Weiss im Interview STADTPOLITIK Vom „Sandlerparadies“ zum „Open-Air Einkaufszentrum“ • 20 Jahre Z6-Street¬work • Die Olympischen Jugend-Winterspiele in Innsbruck • Zensur durch Subventionsverweigerung • Auf den Spuren von lokalem Antifaschismus HEIMERZIEHUNG UND SONDERSCHULE Der lange Weg zum Skandal • Das zerstörte Leben der Heike K. • Heimerzie¬hung – Trauma ohne Ende • Kritisch forschen – politisch handeln • Der lange Schatten der Sonderschule FUSSBALLFANKULTUR Jugendliche Gegenkultur in der Fußball-Fanszene • Die demokratische Struk¬tur des FC Wacker Innsbruck • Fußballfangruppen – Kriminelle Vereinigun¬gen oder lebendige Subkultur • Als Frau auf der Nordtribüne NATIONALSOZIALISMUS Vom Leben als Ehefrau eines „Verräters“ der NS-Volksgemeinschaft • Erinne¬rungen an die Ermordeten der NS-Euthanasie in Rum und Zirl • Alte Heimat/Schnitt/Neue Heimat LITERATUR Mirko Bonné • Tanja Maljartschuk • Martin Pollack • Doron Rabinovici • Robert Schindel • Evelyn Schlag
Aktualisiert: 2020-09-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Erinnerungspolitik in Spanien

Sie suchen ein Buch über Erinnerungspolitik in Spanien? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Erinnerungspolitik in Spanien. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Erinnerungspolitik in Spanien im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Erinnerungspolitik in Spanien einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Erinnerungspolitik in Spanien - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Erinnerungspolitik in Spanien, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Erinnerungspolitik in Spanien und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.