Die antiken Tempel

Die antiken Tempel von Sinn,  Ulrich
Kult und Ritual waren in der antiken Welt allgegenwärtig, aber bei weitem nicht alle der zahllosen Heiligtümer und Kultplätze hatten auch Tempel. Es ist faszinierend nachzuvollziehen, wie sich die Tempel im griechischen, etruskischen, italischen, römischen und gallo-römischen Raum entwickelten. Doch welches waren ihre zentralen Elemente, ihre Funktionen und ihre architektonischen Merkmale? Wie waren sie ausgeschmückt und wie wurden sie einbezogen in die Lebenswelt, Kultfeste, Opferbräuche und Prozessionen? Diese und viele weitere Fragen werden erstmals übersichtlich und zusammenfassend in diesem Grundlagenwerk beantwortet. So bietet dieser Band einen atemberaubenden Überblick über rund 1700 Jahre Geschichte des antiken Tempels – einschließlich seiner Rezeptionsgeschichte in Bauwerken wie beispielsweise Jeffersons University of Virginia oder der Glyptothek in München aus den Tagen Ludwigs I. Ausgestattet mit einhundert Abbildungen, Plänen, Skizzen, aber auch farbigen Darstellungen vermittelt er Wesen und Funktionsweise der Tempel in den verschiedenen Regionen der griechisch-römischen Welt und ihrer Einflussbereiche. Faktenreich, anschaulich und verständlich erläutert mit Ulrich Sinn ein international renommierter Archäologe auf dem aktuellen Stand der Forschung eines der markantesten Wesensmerkmale der Antike, das heute wie bereits vor mehr als zweitausend Jahren Menschen beeindruckt und begeistert.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Die antiken Tempel

Die antiken Tempel von Sinn,  Ulrich
Kult und Ritual waren in der antiken Welt allgegenwärtig, aber bei weitem nicht alle der zahllosen Heiligtümer und Kultplätze hatten auch Tempel. Es ist faszinierend nachzuvollziehen, wie sich die Tempel im griechischen, etruskischen, italischen, römischen und gallo-römischen Raum entwickelten. Doch welches waren ihre zentralen Elemente, ihre Funktionen und ihre architektonischen Merkmale? Wie waren sie ausgeschmückt und wie wurden sie einbezogen in die Lebenswelt, Kultfeste, Opferbräuche und Prozessionen? Diese und viele weitere Fragen werden erstmals übersichtlich und zusammenfassend in diesem Grundlagenwerk beantwortet. So bietet dieser Band einen atemberaubenden Überblick über rund 1700 Jahre Geschichte des antiken Tempels – einschließlich seiner Rezeptionsgeschichte in Bauwerken wie beispielsweise Jeffersons University of Virginia oder der Glyptothek in München aus den Tagen Ludwigs I. Ausgestattet mit einhundert Abbildungen, Plänen, Skizzen, aber auch farbigen Darstellungen vermittelt er Wesen und Funktionsweise der Tempel in den verschiedenen Regionen der griechisch-römischen Welt und ihrer Einflussbereiche. Faktenreich, anschaulich und verständlich erläutert mit Ulrich Sinn ein international renommierter Archäologe auf dem aktuellen Stand der Forschung eines der markantesten Wesensmerkmale der Antike, das heute wie bereits vor mehr als zweitausend Jahren Menschen beeindruckt und begeistert.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Etruskische Heiligtümer des 8.–5. Jhs. v. Chr. als Wirtschaftsräume und Konsumptionsorte von Keramik

Etruskische Heiligtümer des 8.–5. Jhs. v. Chr. als Wirtschaftsräume und Konsumptionsorte von Keramik von Krämer,  Robinson Peter
Während zahlreiche Aspekte der etruskischen Religion durch Tagungen, Publikationen und aktuelle Ausgrabungen intensiv erforscht und diskutiert werden, fehlen noch Überblickswerke zur sozio-politischen und ökonomischen Bedeutung der religiösen Sphäre in der etruskischen Gesellschaft. Im Band werden Heiligtümer mit ihren Keramikfunden und Gefäßinschriften im etruskischen Kernland des 8.–5. Jhs. v. Chr. als Wirtschaftsräume untersucht. Die Analyse erfolgt durch drei übergeordnete Fragestellungen: die Rekonstruktion von Konsummustern anhand von Gefäßfunden, die Identifizierung der Produktionen und Gewerbe im Sakralkontext und schließlich die Auswertung der etruskischen Sakrallandschaft als Indikator für sozio-politische Strukturen und Prozesse.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Capua – Grab und Gemeinschaft

Capua – Grab und Gemeinschaft von Thiermann,  Ellen
Die Gräber des vorrömischen Capua sind für herausragende Funde bekannt, doch die Ausgrabungen in den Nekropolen dieses bedeutendsten Zentrums Kampaniens haben ein problematisches Erbe hinterlassen. In diesem Buch werden erstmals die bislang unbearbeiteten Befunde der so genannten etruskischen Periode aus der größten systematisch erschlossenen Nekropole in località Fornaci vorgelegt. Eine umfassende Analyse der Capuaner Bestattungssitten in der archaischen und frühklassischen Zeit gewährt die neue Einblicke in die soziale Organisation der Gemeinschaft und kollektive Identitäten und hinterfragt kritisch gängige historische Modelle.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Die antiken Tempel

Die antiken Tempel von Sinn,  Ulrich
Kult und Ritual waren in der antiken Welt allgegenwärtig, aber bei weitem nicht alle der zahllosen Heiligtümer und Kultplätze hatten auch Tempel. Es ist faszinierend nachzuvollziehen, wie sich die Tempel im griechischen, etruskischen, italischen, römischen und gallo-römischen Raum entwickelten. Doch welches waren ihre zentralen Elemente, ihre Funktionen und ihre architektonischen Merkmale? Wie waren sie ausgeschmückt und wie wurden sie einbezogen in die Lebenswelt, Kultfeste, Opferbräuche und Prozessionen? Diese und viele weitere Fragen werden erstmals übersichtlich und zusammenfassend in diesem Grundlagenwerk beantwortet. So bietet dieser Band einen atemberaubenden Überblick über rund 1700 Jahre Geschichte des antiken Tempels – einschließlich seiner Rezeptionsgeschichte in Bauwerken wie beispielsweise Jeffersons University of Virginia oder der Glyptothek in München aus den Tagen Ludwigs I. Ausgestattet mit einhundert Abbildungen, Plänen, Skizzen, aber auch farbigen Darstellungen vermittelt er Wesen und Funktionsweise der Tempel in den verschiedenen Regionen der griechisch-römischen Welt und ihrer Einflussbereiche. Faktenreich, anschaulich und verständlich erläutert mit Ulrich Sinn ein international renommierter Archäologe auf dem aktuellen Stand der Forschung eines der markantesten Wesensmerkmale der Antike, das heute wie bereits vor mehr als zweitausend Jahren Menschen beeindruckt und begeistert.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Die Etrusker

Die Etrusker von Steuernagel,  Dirk
Der Band liefert einen Überblick zur Geschichte und Kultur der Etrusker über die Spanne eines Jahrtausends, von den vorgeschichtlichen Anfängen bis zum Aufgehen in der römischen Gesellschaft der Kaiserzeit. Die ungeklärten Ursprünge werden ebenso diskutiert wie zivilisatorische Leistungen und die ausgefeilten religiösen Praktiken, mit denen die Etrusker Zeitgenossen wie Nachwelt beeindruckten. Zugleich werden die wesentlichen Erkenntnisse über gesellschaftliche Strukturen, Handelskontakte sowie die künstlerischen Ausdrucksformen auf dem neuesten Stand der Forschung vermittelt. So treten die Konturen einer Kultur hervor, die schon antike Beobachter und mehr sogar Reisende, Forscher und Künstler der Neuzeit in ihren Bann gezogen hat. Doch auch in den Alltag und die Konflikte einer – zu Unrecht – vielfach noch als rätselhaft geltenden antiken Kultur gewährt das Buch neue und spannende Einblicke.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Die antiken Tempel

Die antiken Tempel von Sinn,  Ulrich
Kult und Ritual waren in der antiken Welt allgegenwärtig, aber bei weitem nicht alle der zahllosen Heiligtümer und Kultplätze hatten auch Tempel. Es ist faszinierend nachzuvollziehen, wie sich die Tempel im griechischen, etruskischen, italischen, römischen und gallo-römischen Raum entwickelten. Doch welches waren ihre zentralen Elemente, ihre Funktionen und ihre architektonischen Merkmale? Wie waren sie ausgeschmückt und wie wurden sie einbezogen in die Lebenswelt, Kultfeste, Opferbräuche und Prozessionen? Diese und viele weitere Fragen werden erstmals übersichtlich und zusammenfassend in diesem Grundlagenwerk beantwortet. So bietet dieser Band einen atemberaubenden Überblick über rund 1700 Jahre Geschichte des antiken Tempels – einschließlich seiner Rezeptionsgeschichte in Bauwerken wie beispielsweise Jeffersons University of Virginia oder der Glyptothek in München aus den Tagen Ludwigs I. Ausgestattet mit einhundert Abbildungen, Plänen, Skizzen, aber auch farbigen Darstellungen vermittelt er Wesen und Funktionsweise der Tempel in den verschiedenen Regionen der griechisch-römischen Welt und ihrer Einflussbereiche. Faktenreich, anschaulich und verständlich erläutert mit Ulrich Sinn ein international renommierter Archäologe auf dem aktuellen Stand der Forschung eines der markantesten Wesensmerkmale der Antike, das heute wie bereits vor mehr als zweitausend Jahren Menschen beeindruckt und begeistert.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Etruskische Heiligtümer des 8.–5. Jhs. v. Chr. als Wirtschaftsräume und Konsumptionsorte von Keramik

Etruskische Heiligtümer des 8.–5. Jhs. v. Chr. als Wirtschaftsräume und Konsumptionsorte von Keramik von Krämer,  Robinson Peter
Während zahlreiche Aspekte der etruskischen Religion durch Tagungen, Publikationen und aktuelle Ausgrabungen intensiv erforscht und diskutiert werden, fehlen noch Überblickswerke zur sozio-politischen und ökonomischen Bedeutung der religiösen Sphäre in der etruskischen Gesellschaft. Im Band werden Heiligtümer mit ihren Keramikfunden und Gefäßinschriften im etruskischen Kernland des 8.–5. Jhs. v. Chr. als Wirtschaftsräume untersucht. Die Analyse erfolgt durch drei übergeordnete Fragestellungen: die Rekonstruktion von Konsummustern anhand von Gefäßfunden, die Identifizierung der Produktionen und Gewerbe im Sakralkontext und schließlich die Auswertung der etruskischen Sakrallandschaft als Indikator für sozio-politische Strukturen und Prozesse.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Die Etrusker

Die Etrusker von Steuernagel,  Dirk
Der Band liefert einen Überblick zur Geschichte und Kultur der Etrusker über die Spanne eines Jahrtausends, von den vorgeschichtlichen Anfängen bis zum Aufgehen in der römischen Gesellschaft der Kaiserzeit. Die ungeklärten Ursprünge werden ebenso diskutiert wie zivilisatorische Leistungen und die ausgefeilten religiösen Praktiken, mit denen die Etrusker Zeitgenossen wie Nachwelt beeindruckten. Zugleich werden die wesentlichen Erkenntnisse über gesellschaftliche Strukturen, Handelskontakte sowie die künstlerischen Ausdrucksformen auf dem neuesten Stand der Forschung vermittelt. So treten die Konturen einer Kultur hervor, die schon antike Beobachter und mehr sogar Reisende, Forscher und Künstler der Neuzeit in ihren Bann gezogen hat. Doch auch in den Alltag und die Konflikte einer – zu Unrecht – vielfach noch als rätselhaft geltenden antiken Kultur gewährt das Buch neue und spannende Einblicke.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Die Etrusker

Die Etrusker von Steuernagel,  Dirk
Der Band liefert einen Überblick zur Geschichte und Kultur der Etrusker über die Spanne eines Jahrtausends, von den vorgeschichtlichen Anfängen bis zum Aufgehen in der römischen Gesellschaft der Kaiserzeit. Die ungeklärten Ursprünge werden ebenso diskutiert wie zivilisatorische Leistungen und die ausgefeilten religiösen Praktiken, mit denen die Etrusker Zeitgenossen wie Nachwelt beeindruckten. Zugleich werden die wesentlichen Erkenntnisse über gesellschaftliche Strukturen, Handelskontakte sowie die künstlerischen Ausdrucksformen auf dem neuesten Stand der Forschung vermittelt. So treten die Konturen einer Kultur hervor, die schon antike Beobachter und mehr sogar Reisende, Forscher und Künstler der Neuzeit in ihren Bann gezogen hat. Doch auch in den Alltag und die Konflikte einer – zu Unrecht – vielfach noch als rätselhaft geltenden antiken Kultur gewährt das Buch neue und spannende Einblicke.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Antikensammlung Berlin

Antikensammlung Berlin von Laurentius,  Johannes, Scholl,  Andreas
Die Antikensammlung Berlin ist eine der bedeutendsten weltweit. Zu ihren Höhepunkten gehören etwa die «Berliner Göttin», der «Betende Knabe», der «Grüne Cäsar», das Bildnis der Kleopatra und der überwältigende Skulpturenschmuck des Großen Altars von Pergamon. Andreas Scholl, Direktor der Antikensammlung, gibt in diesem großzügig illustrierten Band einen glänzenden Überblick über die antiken Skulpturen im Alten und im Neuen Museum, im Pergamonmuseum und dem Interimsbau «Pergamonmuseum. Das Panorama». Erklärt werden sowohl die künstlerischen und technischen Qualitäten der Statuen und Reliefs als auch ihr einstiger kultureller Kontext, ihre Funktionen auf Gräbern, an öffentlichen Plätzen oder in Heiligtümern. So entsteht beim Betrachten der griechischen, zyprischen, etruskischen und römischen Skulpturen auch eine kleine Geschichte der antiken Bildhauerkunst. Schließlich stellt Andreas Scholl die 350-jährige Geschichte der Sammlung dar, die nach dem Zweiten Weltkrieg und der deutschen Teilung nun wieder auf der Museumsinsel vereint ist. Dieser Band ist auch in englischer und russischer Sprache erhältlich.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Capua – Grab und Gemeinschaft

Capua – Grab und Gemeinschaft von Thiermann,  Ellen
Die Gräber des vorrömischen Capua sind für herausragende Funde bekannt, doch die Ausgrabungen in den Nekropolen dieses bedeutendsten Zentrums Kampaniens haben ein problematisches Erbe hinterlassen. In diesem Buch werden erstmals die bislang unbearbeiteten Befunde der so genannten etruskischen Periode aus der größten systematisch erschlossenen Nekropole in località Fornaci vorgelegt. Eine umfassende Analyse der Capuaner Bestattungssitten in der archaischen und frühklassischen Zeit gewährt die neue Einblicke in die soziale Organisation der Gemeinschaft und kollektive Identitäten und hinterfragt kritisch gängige historische Modelle.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Zwischen Fremdeinflüssen und Lokaltraditionen

Zwischen Fremdeinflüssen und Lokaltraditionen von Olivier,  Yasmin
Über die etruskische Vasenmalerei sind zahlreiche Bücher erschienen, die häufig den Eindruck einer unselbständigen und eklektischen Kunst vermitteln. Entgegen dieser verbreiteten Vorstellung wird in dieser Arbeit ein wesentlich differenzierteres Bild des Formierungsprozesses der etruskischen Vasenmalerei gegeben. Die griechische Keramik ist nämlich zweifellos nicht die einzige Inspirationsquelle etruskischer Vasenmaler. Das Schlusskapitel fasst die Ergebnisse aller untersuchten Phasen unter diesem Aspekt zusammen. So entsteht insgesamt das Bild einer Kunstproduktion, die sich zu allen Zeiten äußeren Einflüssen gegenüber offen zeigt, aber ihren eigenen etruskischen Charakter immer bewahrt. Diese Besonderheit der etruskischen Vasenmalerei konnte sich gerade in diesem Spannungsfeld zwischen Fremdem und Eigenem entwickeln.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *

Cäsar lässt grüßen, Vol. 1

Cäsar lässt grüßen, Vol. 1 von Fernau,  Joachim, Kreisselmeier,  Philipp
In seinem unverwechselbaren spannend- ironischen Stil macht Joachim Fernau Tausend Jahre Römische Geschichte zu einem Abenteuer: er beginnt noch vor Romulus und Remus und endet bei den Soldatenkaisern. Es dauert lange, bis man sich aus dieser Welt wieder lösen kann – hellsichtiger und klüger. Im ersten Teil der Geschichte des Römischen Reiches landet Äneas am Gestade von Latium, Romulus und Remus werden von der Wölfin großgezogen, und Rom wird gegründet und bald wieder zerstört. Das etruskische Reich wird erobert, und der Krieg gegen Phyrrus endet mit dem Tod des Königs.
Aktualisiert: 2020-09-15
> findR *

Etruskische Texte

Etruskische Texte von Belfiore,  Valentina, Kluge,  Sindy, Meiser,  Gerhard
Seit dem Erscheinen der „Etruskischen Texte“ im Jahre 1991 sind in der Epigraphik des Etruskischen erhebliche Veränderungen eingetreten, die eine Neubearbeitung der inzwischen zu einem Standardwerk gewordenen Erstausgabe sinnvoll erscheinen ließen: Das epigraphische Material hat sich um etwa zwölf Prozent vermehrt, darunter um so bedeutende Texte wie die Bronzetafel von Cortona, ebenso hat die Aufarbeitung des Etruskischen inzwischen erhebliche Fortschritte gemacht, so dass für etwa ein Viertel der bisher erfassten Inschriften verbesserte Lesungen zu verzeichnen sind. Die Neuedition hält sich dabei grundsätzlich an die bewährten Prinzipien der Ausgabe von 1991: Sie enthält die Darstellung aller dem Herausgeber bekannten Texte in Transkription, die sich freilich stärker als die der Erstedition am epigraphischen Befund orientiert. Daneben werden Angaben über Fundort, Alter, beschrifteten Gegenstand, frühere Publikationen, Lesungsautoritäten etc. gemacht; für die Textkonstitution sind epigraphische wie philologische und linguistische Gesichtspunkte berücksichtigt, wobei das vorrangige Ziel weiterhin eine nach heutigem Wissensstand sprachlich korrekte Gestalt der Texte ist. Teil 1 enthält eine Einleitung, in der die Editionsprinzipien dargestellt und begründet sind. Eine Konkordanz ermöglicht die Auffindung der Texte. Indices a fronte und a tergo präsentieren alle derzeit bekannten etruskischen Wortformen mit Belegstellen und Häufigkeit. Teil 2 enthält die Texte.
Aktualisiert: 2020-03-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Etruskisch

Sie suchen ein Buch über Etruskisch? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Etruskisch. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Etruskisch im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Etruskisch einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Etruskisch - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Etruskisch, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Etruskisch und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.