Die systematische Internalisierung in Nichteigenkapitalinstrumenten nach MiFID II/MiFIR

Die systematische Internalisierung in Nichteigenkapitalinstrumenten nach MiFID II/MiFIR von Schrewe,  Stefan
Aufgrund der in der Finanzmarktkrise zu Tage getretenen Transparenzdefizite in den Derivatemärkten wurde das bis dato nur für Aktien geltende Regime der systematischen Internalisierung durch die seit dem 3. Januar 2018 anwendbare MiFID II/MiFIR auf den Handel mit Nichteigenkapitalinstrumenten übertragen. In der Folge ist  ein völlig neues Regelwerk zur systematischen Internalisierung in Nichteigenkapitalinstrumenten in Kraft getreten. Die vorliegende Publikation befasst sich mit dieser aktuellen Neuregelung im Rahmen des Europäischen Kapitalmarktrechts. Der Autor untersucht insbesondere, welche Handelsgeschäfte nach neuem Recht als systematische Internalisierung einzuordnen sind und würdigt die Rechtsfolgen mit Blick auf praktische Konsequenzen für den Handel mit Anleihen und verbrieften Derivaten.
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *

Directors‘ Dealings

Directors‘ Dealings von Diekgräf,  Moritz B.
Die präzise Studie untersucht die Implikationen der Markmissbrauchsverordnung (MAR) für Geschäfte von Führungskräften mit Wertpapieren „ihres“ Emittenten (Directors‘ Dealings) erstmals umfassend. Durch die MAR ist das kapitalmarktrechtliche Korsett für Directors‘ Dealings nunmehr erheblich enger geschnürt. Im Fokus der Arbeit steht das mit Art. 19 Abs. 11 MAR eingeführte pauschale Verbot von Directors‘ Dealings im Vorfeld der Veröffentlichung von Finanzberichten (closed periods). Dieses wird rechtsdogmatisch sowie rechtsvergleichend in das insiderrechtliche Gesamtgefüge eingeordnet. Ohne die im Gesetzgebungsverfahren entfallene „Insiderinformation light“ stellen die closed periods als temporär begrenzter Paradigmenwechsel einen Fremdkörper im europäischen Marktmissbrauchsrecht dar. Es bestehen, gerade hinsichtlich der closed periods, zahlreiche praxisrelevante Anwendungsfragen. Die Arbeit beantwortet diese und präsentiert Verbesserungsvorschläge für den aufgezeigten Handlungsbedarf.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen für Aktienplatzierungen über das Internet unter besonderer Berücksichtigung des deutschen Rechts

Aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen für Aktienplatzierungen über das Internet unter besonderer Berücksichtigung des deutschen Rechts von Böttcher,  Christiane
Die nationalen und internationalen Kapitalmärkte haben in den vergangenen Jahren einen tiefgreifenden Strukturwandel erfahren. Gerade durch den Einsatz elektronischer Medien wie das Internet erhält die Finanzwelt neue Impulse. Als weltweit zugängliches und kostengünstiges Transaktionsmedium beschleunigt das Internet die zunehmende "Enträumlichung" und Internationalisierung der Beziehungen zwischen den Marktteilnehmern. Dies macht ein Überdenken der herkömmlichen Regelungsstrukturen erforderlich. Die Studie untersucht am Beispiel von Aktienplatzierungen, welche Chancen und Risiken mit dem Interneteinsatz für die Marktteilnehmer verbunden sind und welche Besonderheiten sich aus dem Interneteinsatz für ihre aufsichtsrechtliche Beurteilung nach deutschem Bank- und Kapitalmarktrecht ergeben. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen insbesondere Fragen zur Prospektveröffentlichungspflicht nach dem Wertpapier- Verkaufsprospektgesetz, zur Zulassungspflicht sog. virtueller Emissionshäuser und Emissionsplattformen nach dem Kreditwesengesetz und zum Umfang der Beratungs und Aufklärungspflichten nach dem Wertpapierhandelsgesetz. Darüber hinaus wird der praktisch und theoretisch interessanten Frage nachgegangen, wie grenzüberschreitende Internetplatzierungen sinnvoll zu regulieren sind. Dabei wird das international favorisierte Zielmarktprinzip multilateralen, auf zwischenstaatliche Kooperation gerichteten Regelungskonzepten gegenübergestellt. Die Verfasserin zeigt auf, dass durch das Zielmarktprinzip als Anknüpfungskriterium für nationales Aufsichtsrecht die Vorteile des Internets weder für den Emittenten noch für die Anleger voll nutzbar gemacht werden können. Als Regelungsansatz wird im Ergebnis ein sinnvoll ausgestaltetes Herkunftslandprinzip favorisiert, das den Bestrebungen nach Marktliberalisierung und Markteffizienz und dem Ziel des Anlegerschutzes besser Rechnung trägt.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Europäisches Kapitalmarktrecht

Sie suchen ein Buch über Europäisches Kapitalmarktrecht? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Europäisches Kapitalmarktrecht. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Europäisches Kapitalmarktrecht im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Europäisches Kapitalmarktrecht einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Europäisches Kapitalmarktrecht - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Europäisches Kapitalmarktrecht, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Europäisches Kapitalmarktrecht und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.